Grüne Früchte

Grüne Früchte

Einführung

Die grüne Frucht wird auch „Olive“ genannt und hat ihren Namen daher, dass die Frucht frisch gegessen werden kann, wenn sie noch grün ist. Es ist von Natur aus mild und schmeckt süß, herb und sauer. Wirkt kühlend, lindernd bei Halsschmerzen, speichelflussfördernd und entgiftend. Wird bei Halsschmerzen, Husten, Durst, Fisch- und Krabbenvergiftung usw. verwendet. Es gibt ein gleichnamiges Buch mit dem Titel „Green Fruit“.

Grüne Früchte werden auch Mahnfrüchte genannt, da sie beim Verzehr zunächst herb schmecken, nach längerem Kauen jedoch süß und köstlich werden und einen endlosen Nachgeschmack hinterlassen. Es ist eine Metapher dafür, dass loyale Ratschläge zwar unangenehm für die Ohren sein können, den Menschen jedoch nützen und gut für die menschliche Gesundheit sind. Oliven werden auch „gesegnete Früchte“ genannt. Dieser Name wurde von Auslandschinesen vergeben. Dies zeigt nicht nur, dass Fuzhou historisch gesehen eine hohe Produktion von grünen Früchten aufweist, sondern drückt auch die Verbundenheit der Auslandschinesen mit ihrer Heimatstadt (Fuzhou) aus. Diese grüne Frucht, bekannt als „Frucht des Himmels“, bringt ein harmonisches und schönes Verlangen nach einem Leben wie im Himmel. Der grüne Obstbaum ist kostbar, weil er selten ist. Nur mit der Gunst Gottes kann man solch ein kostbares Geschenk erhalten. Nur durch harte Arbeit und sorgfältige Qualitätsarbeit kann man eine grüne Frucht erschaffen, die so kostbar ist wie ein Geschenk Gottes.

Nährwert von grünem Obst

Die Frucht enthält 1,2 % Eiweiß, 1,09 % Fett, 12 % Kohlenhydrate, 0,204 % Kalzium, 0,046 % Phosphor, 0,0014 % Eisen und 0,02 % Ascorbinsäure. Die Samen enthalten 7–8 % ätherisches Öl sowie Amyrin usw. Zu den Säurebestandteilen im ätherischen Öl frischer Früchte zählen Buttersäure, Pentansäure, Caprylsäure, Capronsäure, Palmitinsäure, Hexadecansäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolensäure und Arachinsäure. Trockenfrüchte enthalten o-, m- und p-Kresol, Carvacrol und Thymol. Außerdem ist Vitamin C enthalten; die Samen enthalten etwa 20 % fettes Öl.

Die Wirksamkeit und Funktion von grünen Früchten

Grüne Früchte enthalten Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Carotin, Retinoläquivalente, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin C, Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium, Zink, Selen und weitere Inhaltsstoffe. Die grüne Frucht schmeckt süß und sauer und ist von Natur aus neutral. Sie hat eine hitzelösende und entgiftende Wirkung, lindert Halsschmerzen und löst Schleim, fördert die Flüssigkeitsproduktion und löscht den Durst, regt den Appetit an und senkt das Qi, lindert Unruhe und macht nüchtern. Sie eignet sich zur Behandlung von Halsschmerzen, Husten und blutigem Erbrechen, Bazillenruhr, Epilepsie, Sommerhitze und Durst, Enteritis und Durchfall und anderen Krankheiten. Laut Untersuchungen seit 2010 können grüne Früchte und Grünfruchtöl zudem Herzkrankheiten und Magengeschwüre vorbeugen und behandeln sowie die Gallenblase schützen. Andere Studien haben ergeben, dass der Verzehr von grünem Obst während der Schwangerschaft und Stillzeit die Gehirnentwicklung des Babys erheblich fördern und es intelligenter machen kann. Moderne medizinische Forschungen haben ergeben, dass der Verzehr von kalziumreichen Nahrungsmitteln das Risiko von Dickdarm- und Mastdarmkrebs senken kann. Grünes Obst enthält sehr viel Kalzium und das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor liegt deutlich über 2. Bei regelmäßigem Verzehr steht dem menschlichen Körper ausreichend Kalzium zur Verfügung, um mit Fettsäuren und Gallensäuren unlösliche Verbindungen zu bilden, die aus dem Körper ausgeschieden werden. So wird die krebserregende Wirkung auf den Darm verringert.

Medizinischer Wert von grünen Früchten

①Hypoglykämische Wirkung

Inder haben berichtet, dass die Samen des Hainan-Syzygiums klinisch zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden können. Versuche haben gezeigt, dass der Alkoholextrakt der Samen

Die orale Verabreichung an Kaninchen hat eine hypoglykämische Wirkung, mit einer ähnlichen Stärke wie D860, jedoch etwas schwächer. Die orale Verabreichung von Samenalkoholextrakt (gleichzeitig mit oder 5 Tage nach der Alloxan-Injektion) über 7 bis 27 Tage an Ratten mit Alloxan-Diabetes kann den Blutzucker auf einen Normalwert senken, die Glykosurie beseitigen und die Polyphagie verbessern. Bei normalen Ratten kann eine einzige intraperitoneale Injektion einer kleinen oder großen Menge der oben genannten Extrakte dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel zunächst ansteigt und dann abfällt, während eine moderate Menge den Blutzucker erhöhen kann. Auch die tägliche intraperitoneale Injektion einer kleinen Menge kann den Blutzucker leicht senken. Die Einnahme einer großen Menge auf einmal hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Wenn Sie es 3 Tage hintereinander oral einnehmen, steigt Ihr Blutzucker zunächst leicht an oder fällt dann leicht ab. Die subkutane Injektion des Wasserextrakts hat bei Hunden eine deutliche und anhaltende blutzuckersenkende Wirkung, die orale Verabreichung bleibt jedoch wirkungslos und auch der Rindenextrakt hat keine blutzuckersenkende Wirkung.

②Weitere Funktionen

Die Blätter haben eine schwache östrogenähnliche Wirkung auf Tiere. Das ätherische Öl der Blätter hat in vitro eine antibakterielle Wirkung. Der warme Aufguss der Früchte hatte bei oraler Verabreichung an Kaninchen eine schleimlösende Wirkung (Phenolrot-Methode), hatte jedoch bei Mäusen keine hustenstillende Wirkung (Ammoniakspray-induzierte Hustenmethode). Der isolierte Bronchialperfusionstest an Meerschweinchen zeigte, dass er keine bronchodilatatorische Wirkung hatte und bei Kaninchen mit künstlichem Fieber keine fiebersenkende Wirkung. Bei oraler Verabreichung von 1–1,25 g/kg der Infusion an betäubte Kaninchen traten innerhalb von 2 Stunden keine signifikanten Auswirkungen auf das Elektrokardiogramm auf.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Verzehr von grünem Obst

Es schmeckt süß und hat eine adstringierende Wirkung, daher sollte es von Personen, die gerade erst unter äußeren Symptomen leiden, mit Vorsicht angewendet werden.

Vermeiden Sie scharfes Essen.

Wie man grünes Obst isst

1. Grüne Früchte behandeln akute Mandelentzündung: Verwenden Sie 4 grüne Früchte und 9 g Scrophularia ningpoensis, kochen Sie es in Wasser ab und trinken Sie es als Tee.

2. Grüne Früchte behandeln Rachenentzündungen: Verwenden Sie rohe grüne Früchte (ohne Kern) und 30 g frische Schilfstiele, die in Wasser abgekocht und oral eingenommen werden.

3. Grüne Früchte behandeln Parotitis: Verwenden Sie 3 gesalzene grüne Früchte, 2 Scheiben alten Ingwer, 60 g getrocknete Austern und ein halbes Stück Tofu, kochen Sie sie zusammen und essen Sie sie.

4. Grüne Früchte behandeln Tumore des Verdauungstrakts: Verwenden Sie entsprechende Mengen an grünen Früchten und Acanthopanax senticosus-Wurzeln, legen Sie sie zwei Monate lang in Weißwein ein und nehmen Sie sie dann ein.

5. Grüne Früchte können eine Alkoholvergiftung behandeln: Kochen Sie grüne Früchte und trinken Sie den Saft.

6. Grüne Früchte zur Behandlung einer Vergiftung durch giftige Gräser: Nehmen Sie 100 g grüne Früchte, entfernen Sie das Kerngehäuse und zerdrücken Sie die Früchte, geben Sie gereinigtes Wasser hinzu, vermischen Sie alles gut und pressen Sie den Saft zum Trinken aus.

7. Grüne Früchte heilen Malaria: Legen Sie einem Frosch eine grüne Frucht in den Magen und lassen Sie sie in Wasser kochen.

8. Grüne Früchte lindern Keuchhusten: Verwenden Sie grüne Früchte, Fritillaria cirrhosa und Borax zu gleichen Teilen, mahlen Sie sie zu feinem Pulver, kochen Sie sie auf und nehmen Sie für Kinder unter 1 Jahr dreimal täglich 1,5 g ein; erhöhen oder verringern Sie die Menge je nach Alter.

9. Grüne Früchte können Husten lindern, der durch Halsschmerzen aufgrund von Wind und Feuer verursacht wird: Verwenden Sie angemessene Mengen an grünen Früchten und Rettich, kochen Sie den Sud in Wasser ab und trinken Sie das Getränk.

10. Grüne Früchte behandeln chronische Rachenentzündung: Verwenden Sie 4 grüne Früchte und 30 g Schilfwurzel, kochen Sie sie in Wasser auf und trinken Sie sie als Tee.

11. Grünes Obst lindert Bauchschmerzen: Verwenden Sie 50 Gramm entkerntes getrocknetes grünes Obst, jeweils 60 Gramm Alaun und Salz, mahlen Sie es zu feinem Pulver, bewahren Sie es fest auf und nehmen Sie jeweils 3 Gramm mit abgekochtem Wasser ein.

12. Grünes Obst hilft bei Erkältungen: Nehmen Sie 60 g entkerntes grünes Obst, je 10 g Ingwer- und Perillablätter sowie 15 g Zwiebeln und kochen Sie die Mischung mit Wasser ab.

<<:  Chayote

>>:  Hausenblase

Artikel empfehlen

Vorsicht vor Verletzungen durch unregelmäßiges Training

Durch die Massagetherapie bei Kindern können die ...

Was ist mit TrueCar? TrueCar-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist TrueCar? TrueCar ist eine bekannte amerika...

Servieren von Essstäbchen und Löffeln für hygienischeres Essen

Dies ist der 3457. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wenn...

Ist Sanya teurer oder Thailand teurer? Welche Zigarettenmarken gibt es in Sanya?

Sanya liegt an der südlichsten Spitze der Insel H...

Welches Obst ist gut gegen Halsschmerzen?

Wenn Menschen Halsschmerzen haben, sind sie anfäl...

Ist der Ginsenganbau rentabel? Pflanzaussichten und Gewinnanalyse

Ist der Ginseng-Anbau rentabel? Mit der Verbesser...

Pflanzzeit und -methode für Auberginen, Anbau- und Managementtechnologie

Auberginenpflanzzeit Auberginen sind einjährige P...