Einführung Die Knollenwurzel der Yamsbohne, einer Kletterpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte. Auch als Erdmelone, Kühlmelone, Süßkartoffel und Kartoffelmelone bekannt. Es wird in Mittel- und Südchina, im Südwesten Chinas, in Fujian, Taiwan und anderen Orten angebaut. Im Herbst ernten, waschen, schälen und frisch verwenden. Süß im Geschmack, kühl in der Natur. Es kann Hitze vertreiben, Unruhe lindern, die Speichelproduktion fördern und den Durst löschen. Enthält Kohlenhydrate, Protein, Kalzium, Phosphor, Dacang-Saponin, Dacang-Flavonoide und andere Inhaltsstoffe.
Nährwert von Süßkartoffeln Süßkartoffeln werden auch Süßkartoffeln, Süßkartoffeln, Fenchel-Taro, Yamswurzeln und Süßkartoffeln genannt. Der Nährwert von Süßkartoffeln ist reich an Proteinen, Stärke, Pektin, Zellulose, Aminosäuren, Vitaminen und verschiedenen Mineralien. Zu den Zubereitungsarten von Süßkartoffeln gehören Süßkartoffelkuchen, kandierte Süßkartoffeln, Süßkartoffelmilch, gekochte Süßkartoffeln, Süßkartoffelkuchen mit Eipüree, Süßkartoffelbrei, Süßkartoffelreis, Süßkartoffel-Mungbohnensuppe, Süßkartoffeln mit Karotten, gebackene Süßkartoffeln, Süßkartoffel-Liliensirup, gebratene Süßkartoffeln, gedämpfte Süßkartoffeln mit Fleisch, Süßkartoffel-Taro-Sirup, Süßkartoffeln mit schwarzem Sesamhonig, Klebreisbällchen mit Süßkartoffelsuppe und brustverschönerndes Süßkartoffelgetränk. Die Wirksamkeit und Funktion der Süßkartoffel Süßkartoffeln sind reich an Stärke, Ballaststoffen, Carotin, Vitamin A, B, C, E und mehr als 10 Spurenelementen wie Kalium, Eisen, Kupfer, Selen, Kalzium und Linolsäure. Sie haben einen hohen Nährwert und werden von Ernährungswissenschaftlern als das ausgewogenste Gesundheitsnahrungsmittel bezeichnet. Sie wirken krebshemmend, schützen das Herz, beugen Emphysemen und Diabetes vor und tragen zur Gewichtsabnahme bei. Diese Substanzen können die Elastizität der Blutgefäße aufrechterhalten und sind sehr wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von chronischer Verstopfung bei älteren Menschen. Süßkartoffeln haben eine besondere Schutzwirkung auf die Schleimhäute menschlicher Organe. Sie können die Ablagerung von Cholesterin hemmen, die Elastizität der Blutgefäße aufrechterhalten, eine Atrophie des Bindegewebes in Leber und Nieren verhindern und das Auftreten von Kollagenerkrankungen verhindern. Süßkartoffelprotein ist von hoher Qualität und kann die Nährstoffmängel in Reis und Weißmehl ausgleichen. Regelmäßiger Verzehr kann die Nährstoffverwertung in Grundnahrungsmitteln durch den Körper verbessern, die Menschen gesund machen und das Leben verlängern. Süßkartoffeln enthalten einzigartige Bioflavonoide, die einen reibungslosen Stuhlgang fördern und das Auftreten von Brustkrebs und Dickdarmkrebs wirksam hemmen können. Sie können die Funktion der Verdauungsorgane verbessern, Leber und Nieren nähren und auch Hepatitis und Gelbsucht wirksam behandeln. Süßkartoffeln sind reich an Ballaststoffen und haben die besondere Funktion, die Umwandlung von Zucker in Fett zu verhindern. Sie können die Magen-Darm-Motilität fördern und Verstopfung vorbeugen und werden zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren usw. verwendet. Sie haben auch eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung von Rektum- und Dickdarmkrebs. Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Süßkartoffeln Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sollten es nicht einnehmen. Menschen mit Verstopfung sollten dieses Produkt kauen. So bereiten Sie köstliche Süßkartoffeln zu Süßkartoffel-Methode: Süßkartoffelauflauf <br /> Zutaten: 2 rote Süßkartoffeln, 2 Esslöffel Butter, 2 Eigelb, eine Prise schwarzer Sesam, 2, 1 Eigelb, 1 Esslöffel frische Milch, 2 Esslöffel feiner Zucker. Zubereitung: 1. Die Süßkartoffel waschen, halbieren und in einem Topf dünsten, bis sie weich ist. Die Süßkartoffel herausnehmen und mit einem Eisenlöffel das Fruchtfleisch der Süßkartoffel in der Mitte herauslöffeln. Achten Sie darauf, die Schale der Süßkartoffel nicht zu beschädigen und lassen Sie die Schale der Süßkartoffel eine Behälterform annehmen. 2. Das ausgehöhlte Süßkartoffelfleisch zu einer Paste pressen. Feinen weißen Zucker, Butter und Eigelb hinzufügen, solange es noch heiß ist, und gut verrühren, um die Füllung herzustellen. Anschließend die Füllung zurück in die Süßkartoffelschale füllen und die Oberfläche glatt streichen, sodass eine spitze Kegelform entsteht. 3. Eigelb und Milch verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Verteilen Sie es auf der Oberfläche der Süßkartoffelfüllung und bestreuen Sie es mit schwarzem Sesam. Schieben Sie die Süßkartoffel dann in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen und backen Sie sie etwa 20 Minuten lang. Wenn die Oberfläche der Süßkartoffelfüllung gebräunt ist, können Sie sie herausnehmen und essen. Kandierte Süßkartoffel <br /> Zutaten: 500 g Süßkartoffel, 150 g Zucker, 100 g Wasser, 30 g Sesamöl, 1000 g Erdnussöl. Zubereitung: 1. Süßkartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. 2. Erdnussöl in einen Löffel geben und auf 90 °C erhitzen. Die Süßkartoffelwürfel in das Öl geben und frittieren, bis sie gar und goldgelb sind. Aus dem Öl nehmen und abtropfen lassen. 3. Reinigen Sie den Löffel und geben Sie Wasser und Zucker hinzu. Lassen Sie den Zucker bei niedriger Hitze köcheln, bis sich kleine Bläschen bilden. Wenn sich die Zuckerbläschen verkleinern und dick werden und ihre Farbe ändern, geben Sie die gebratene Süßkartoffel hinein und nehmen Sie sie vom Löffel. Rühren Sie den Löffel um, um sicherzustellen, dass die Süßkartoffel vollständig mit Zuckerflüssigkeit bedeckt ist. Gießen Sie das Ganze auf einen mit Sesamöl bestrichenen Teller und servieren Sie es mit einer Schüssel Wasser, damit Sie es darin eintauchen können, ohne dass es an Ihren Zähnen kleben bleibt. Süßkartoffelmilch <br /> Zutaten: 50g Süßkartoffel 30g Milch Zubereitung: 1. Süßkartoffeln waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Wasser einlegen, um die adstringierende Wirkung zu verringern. 2. Die Süßkartoffeln mit der entsprechenden Menge Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Nach dem Kochen auf niedrige Hitze stellen und köcheln lassen, bis sie weich sind. 3. Heiß zu einer Paste zermahlen, 30 Gramm Milch hinzufügen und kurz kochen. Süßkartoffeleintopf <br /> Zutaten: Süßkartoffeln, frische Erdnüsse, Reis, Klebreis, Pintobohnen, Hafer, Sorghumreis, Gerste, Buchweizen, Kandiszucker. 1. Alle Körner vorher 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen; 2. Die Süßkartoffel in dünne Streifen reiben; 3. Geben Sie die eingeweichten Körner, die geriebenen Süßkartoffelstreifen und die frischen Erdnüsse in den Schnellkochtopf und fügen Sie die entsprechende Menge Kandiszucker und ausreichend Wasser hinzu. 4. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln lassen; 5. Nach natürlicher Erschöpfung entfernen. Süßkartoffel mit püriertem Ei <br /> Zutaten: 2 rote Süßkartoffeln, 2 Esslöffel Butter, 2 Eigelb, eine Prise schwarzer Sesam, 1 Eigelb, 1 Esslöffel frische Milch, 2 Esslöffel feiner Zucker. Zubereitung: 1. Die Süßkartoffel waschen, halbieren und in einem Topf dünsten, bis sie weich ist. Die Süßkartoffel herausnehmen und mit einem Eisenlöffel das Fruchtfleisch der Süßkartoffel in der Mitte herauslöffeln. Achten Sie darauf, die Schale der Süßkartoffel nicht zu beschädigen und lassen Sie die Schale der Süßkartoffel eine Behälterform annehmen. 2. Das ausgehöhlte Süßkartoffelfleisch zu einer Paste pressen. Feinen weißen Zucker, Butter und Eigelb hinzufügen, solange es noch heiß ist, und gut verrühren, um die Füllung herzustellen. Anschließend die Füllung zurück in die Süßkartoffelschale füllen und die Oberfläche glatt streichen, sodass eine spitze Kegelform entsteht. 3. Eigelb und Milch verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Verteilen Sie es auf der Oberfläche der Süßkartoffelfüllung und bestreuen Sie es mit schwarzem Sesam. Schieben Sie die Süßkartoffel dann in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen und backen Sie sie etwa 20 Minuten lang. Wenn die Oberfläche der Süßkartoffelfüllung gebräunt ist, können Sie sie herausnehmen und essen. Süßkartoffelbrei <br /> Zutaten: 250 g frische Süßkartoffel, 150 g polierter Reis, einige rote Datteln, einige Sesamsamen, 30 g weißer Zucker üben: 1. Die frischen Süßkartoffeln waschen und mit Schale in kleine Stücke schneiden. 2. Den Japonica-Reis waschen, eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen und abtropfen lassen. 3. Süßkartoffelstücke und Klebreis in den Topf geben, ca. 1000 ml kaltes Wasser dazugeben und kochen, bis der Brei dick ist. Je nach Geschmack Zucker dazugeben und aufkochen. Süßkartoffelreis <br /> Zutaten: 150 g Reis, 80 g Shanghai-Grünkohl (in Peking Raps genannt), 2 Süßkartoffeln, 10 g getrocknete Garnelen, 2 Scheiben Ingwer, Hühnerbrühe (oder Wasser), 1 Esslöffel Öl, Salz nach Geschmack. 1. Den Duftreis waschen, abtropfen lassen und beiseite stellen. Den Pak Choi waschen und mit der Hand in kleine Stücke zupfen. Die Süßkartoffel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. 2. Die getrockneten Garnelen in warmem Wasser einweichen, abtropfen lassen und zerkleinern, den Ingwer zerkleinern; 3. Die Pfanne erhitzen, Öl hinzufügen, getrocknete Garnelen und gehackten Ingwer dazugeben und unter Rühren braten, bis ein aromatischer Duft entsteht; 4. Duftreis dazugeben und unter Rühren braten, bis er glasig ist; 5. Shanghai-Grüns hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es weich ist, die entsprechende Menge Salz hinzufügen und gut umrühren. 6. Hühnersuppe (oder Wasser) hinzufügen, bis der Reis bedeckt ist; 7. Die Süßkartoffelwürfel auf den Reis legen; 8. Abdecken und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist und die Süßkartoffeln gar sind. Süßkartoffel-Mungbohnen-Suppe <br /> Zutaten: 1 Süßkartoffel, 50g Mungobohnen, etwas Zucker, etwas Wasser. 1. Bereiten Sie die Zutaten vor; 2 Die Süßkartoffeln waschen; 3 Schälen und würfeln; 4. Die Mungbohnen waschen; 5. Geben Sie die Mungobohnen in den elektrischen Schnellkochtopf und fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu. 6. Decken Sie den Topf ab, stecken Sie das Netzkabel ein und drücken Sie die Taste „Reis“. 7 Wenn die Mungobohnen gar sind, die gewürfelten Süßkartoffeln dazugeben und mitkochen. In einer Schüssel servieren und etwas Zucker hinzufügen. Süßkartoffel und Karotte <br /> Zutaten: Süßkartoffel, Karotte, ein wenig gekochte schwarze Sesamsamen, Salz, Zucker, Hühneressenz und Sesamöl. üben: 1. Süßkartoffeln und Karotten waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden. 2. Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen. Die geriebene Süßkartoffel und die Karotte hinzufügen und ein bis zwei Minuten kochen, bis sie gar sind. Aus dem Topf nehmen und abtropfen lassen. 3. Die gekochten, geriebenen Süßkartoffeln und Karotten in eine Schüssel geben, Salz, eine kleine Menge Zucker und Hühneressenz hinzufügen und gut vermischen. Streuen Sie ein wenig schwarzen Sesam auf die Oberfläche und beträufeln Sie sie mit Sesamöl. Gebackene Süßkartoffel <br /> Zutaten: 2 Süßkartoffeln, 20 g Butter, eine Schicht Mozzarella, etwas Zucker. Zubereitung: 1. Süßkartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden, 15 Minuten in der Mikrowelle garen, bis sie weich sind, und mit der entsprechenden Menge Zucker zu einer Paste zerstampfen; 2. Das Süßkartoffelpüree in einem Behälter verteilen und ein kleines Stück Butter darauf geben; 3. Nachdem Sie es flachgedrückt haben, verteilen Sie eine Schicht Mozzarella-Käse in Scheiben darauf. Es schmeckt besser, wenn Sie es dicker verteilen. 4. 15 Minuten bei 170° im Ofen backen. Süßkartoffel-Lilien-Suppe <br /> Zutaten: Süßkartoffel, Lilie, Jujube, Ingwer, Kandiszucker Zubereitung: 1. Süßkartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden; getrocknete Lilien vorher einweichen und Datteln waschen; Ingwer mit einem Messer zerdrücken. 2. Süßkartoffeln, Lilien, rote Datteln, Ingwer und Kandiszucker in einen Schnellkochtopf geben. Sauberes Wasser in den Topf geben. Das Wasser sollte etwa doppelt so hoch sein wie die Süßkartoffeln. 3. Decken Sie den Schnellkochtopf ab und lassen Sie das Ganze bei hoher Hitze kochen. Wenn Dampf austritt, erhöhen Sie den Ventildruck und lassen Sie das Ganze 25–30 Minuten weiterkochen. 4. Da Süßkartoffeln an sich süß sind, braucht man nicht zu viel Kandiszucker. Ein wenig Süße reicht völlig aus. Der Sirup sollte außerdem nach Ingwer schmecken. Im Winter können Sie etwas mehr Ingwer hinzufügen, um den Körper zu wärmen. Gebratene Süßkartoffeln <br /> Zutaten: 500g rote Süßkartoffel, 25g gekochter Sesam, 500g Pflanzenöl (tatsächlicher Verbrauch 60g), 150g Zucker 1. Süßkartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in 70% heißem Öl frittieren, bis sie hellgelb werden. Wenn die Süßkartoffeln gar sind, herausnehmen und beiseite stellen. 2. Den Wok auf das Feuer stellen, 100 Gramm Wasser hineingeben, nach dem Kochen Zucker hinzufügen, ständig mit einem Handlöffel umrühren, warten, bis der Zucker zu blühen beginnt (die Farbe des Zuckers sollte hellgelb sein), die gebratenen Süßkartoffelstücke hineingeben, gleichmäßig unter Rühren braten, so dass der Zucker gleichmäßig auf den Süßkartoffelstücken aufblüht, Sesamkörner auf die Süßkartoffeln streuen, sie schnell auf einen Teller legen und den Teller vorher mit Öl bestreichen, damit sie nicht festkleben. Gedämpfte Süßkartoffel mit Schweinefleischscheiben <br /> Zutaten: 250 g Schweinefleisch, 150 g Süßkartoffel, etwas Öl, etwas Salz, etwas Sojasauce, etwas Süßkartoffelpulver, etwas gehackter Knoblauch, 2 Scheiben Ingwer, etwas Zucker, 1 Frühlingszwiebel. 1. Süßkartoffel schälen und in grobe Stücke schneiden. 2. Das Schweinefleisch in Scheiben schneiden, Salz, helle Sojasauce, Öl, Süßkartoffelstärke und etwas Wasser hinzufügen, gut vermischen und beiseite stellen. 3. Die geschnittenen Süßkartoffeln auf einem Teller anrichten, dann gehackte Knoblauch- und Ingwerscheiben zu den Fleischscheiben geben, gut vermischen und auf die Süßkartoffeln legen. 4. Warten Sie, bis das Wasser im Dampfgarer kocht, bevor Sie das Gemüse hineingeben und bei hoher Hitze 18 Minuten dämpfen. 5. Die Frühlingszwiebeln hinzufügen, den Topf abdecken und 1 Minute backen. Süßkartoffel-Taro-Suppe <br /> Zutaten: 200g Süßkartoffel, 250g Taro, etwas Zucker 1. Süßkartoffeln und Taro schälen und in Stücke schneiden; 2. Gemeinsam in einen Topf geben, Wasser dazugießen, abdecken und aufkochen, bis Süßkartoffel und Taro weich sind. 3. Vor dem Verzehr die entsprechende Menge Zucker hinzufügen. Süßkartoffel mit schwarzem Sesam <br /> Zutaten: 250g Süßkartoffel, einige schwarze Sesamsamen Zubereitung: 1. Süßkartoffeln schälen und dünsten; 3. Süßkartoffeln dämpfen und in Würfel schneiden; 4. Etwas Öl in die Pfanne geben und die Süßkartoffeln anbraten. Etwas Osmanthus dazugeben und gleichmäßig unter Rühren anbraten. Auf einem Teller servieren. 5. Den gebratenen Süßkartoffeln Honig hinzufügen und gut vermischen. 6. Mit geröstetem schwarzem Sesampulver bestreuen. Süßkartoffel-Klebreisbällchen-Suppe <br /> Zutaten: 1 Süßkartoffel, entsprechende Menge Klebreismehl, entsprechende Menge zweifarbiger Sesam, entsprechende Menge weißer Zucker 1. Süßkartoffeln schälen, waschen und zur späteren Verwendung in würfelförmige Stücke schneiden; 2. Süßkartoffeln mit kaltem Wasser in den Topf geben, abdecken und kochen; 3. Während die Süßkartoffeln kochen, geben Sie eine angemessene Menge Klebreismehl in eine Schüssel; 4. Warmes Wasser hinzufügen (es muss warmes Wasser sein) 5. Wiederholt kneten, bis sich kleine, glatte Knödel daraus formen lassen; 6. Streuen Sie den gerösteten schwarzen und weißen Sesam auf die Knödel, damit sie am Sesam haften bleiben; 7. Die Klebreisbällchen in die kochende Süßkartoffelsuppe geben und kochen, bis die Klebreisbällchen schwimmen; 8. Fügen Sie die entsprechende Menge weißen Zucker hinzu. Brustverschönerndes Süßkartoffelgetränk <br /> Zutaten: Süßkartoffel (100 g), Kartoffeln (80 g), Frühlingszwiebeln (2 g) üben: 1. Süßkartoffeln und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden; 2. Die Frühlingszwiebeln waschen, hacken und beiseite legen; 3. Wasser in den Topf geben und zum Kochen bringen. Süßkartoffeln und Kartoffeln hinzufügen und 20 Minuten garen. 4. In eine Tasse gießen und mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen. Medizinischer Wert der Süßkartoffel Es wird bei Hitze im Magen, Durst oder übermäßigem Trinken angewendet; Hitze schädigt die Körperflüssigkeiten und führt zu trockenem und hartem Stuhl. |