Flussmuscheln

Flussmuscheln

Einführung

Flussmuscheln sind ein allgemeiner Begriff für eine Tierart aus der Familie der Unionidae des Stammes Mollusca. An manchen Orten werden sie Muschelschalen oder Krummmuscheln genannt. Sie leben auf dem Grund von Süßwasserseen, Teichen, Flüssen usw., halb vergraben in Schlamm und Sand. Das Fleisch ist essbar und kann auch als Köder für Fische und Geflügel sowie als Futter für Geflügel und Vieh verwendet werden. In manchen Gegenden werden sie als Süßwasserperlenaustern verwendet. Zur Perlenzucht werden vor allem die Dreieckige Segelauster und die Faltenkronenauster verwendet.

Flussmuscheln können auf verschiedene Arten zubereitet werden, beispielsweise mit Fleisch gedünstete Flussmuscheln, geschmorte Flussmuscheln, gebratene Flussmuscheln, mit Tofu gedünstete Flussmuscheln, mit getrockneten Tintenfischen gedünstete Flussmuscheln, mit Schweinsfüßen und wildem Pfeffer gedünstete Flussmuscheln, mit schwarzem Fisch gedünstete Flussmuscheln, Ganoderma-lucidum-Muschelsuppe und Flussmuschel-Tofu-Suppe.

Nährwert von Muscheln

Der Nährwert von Flussmuscheln ist sehr hoch, sie enthalten Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Kalzium, Phosphor, Eisen sowie die Vitamine A, B1 und B2. 100 Gramm essbarer Teil von Flussmuscheln enthalten 10,9 Gramm Eiweiß, 248 Milligramm Kalzium, 26,6 Milligramm Eisen, 6,23 Milligramm Zink, 305 Milligramm Phosphor, 243 Mikrogramm Vitamin A, 20,24 Mikrogramm Selen und 2,3 Mikrogramm Carotin. Außerdem enthalten sie viel Riboflavin und andere Nährstoffe mit einem Gesamtenergiegehalt von bis zu 20,71 MJ/kg. Das Fleisch von Flussmuscheln wirkt sich positiv auf die Gesundheit des menschlichen Körpers aus: Es nährt das Yin und beruhigt die Leber, verbessert die Sehkraft und beugt Augenkrankheiten vor.

Wirksamkeit und Funktion der Bachmuschel

Aus Muschelschalen lassen sich Perlmuttpulver und Perlenkerne gewinnen. Perlmuttpulver enthält 15 Arten von Aminosäuren, die der menschliche Körper benötigt, und entspricht in etwa den Inhaltsstoffen und Funktionen von Perlen. Es hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und zu entgiften, die Sehkraft zu verbessern und Yin zu nähren, Herz und Nerven zu beruhigen, Entzündungen zu lindern und die Geweberegeneration zu fördern, Husten zu lindern und Schleim zu lösen, Durchfall zu stoppen und Ablagerungen zu beseitigen. Flussmuscheln eignen sich für Menschen mit Yin-Mangel und innerer Hitze, wie Durst, trockenem Mund und Zunge und roten Augen; geeignet für Frauen mit Asthenie, Gebärmutterblutungen, Leukorrhoe und Hämorrhoiden; geeignet für Menschen mit Hyperthyreose, Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Lupus erythematodes; geeignet für Cholezystitis, Cholelithiasis, Harnwegssteine, Harnwegsinfektionen, Krebs und Diabetes; geeignet für Kinder mit Windpocken; geeignet für heiße und durstige Menschen in der heißen Sommersaison

Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Verzehr von Flussmuscheln

Muschelfleisch ist von Natur aus kalt und sollte nicht von Menschen mit Milz- oder Magenschwäche, Durchfall oder Verstopfung gegessen werden.

Wie man köstliche Flussmuscheln zubereitet

Muscheleintopf

Zutaten: 1500 Gramm Muschelfleisch, 250 Gramm Schweinebauch.

Gewürze: 20 Gramm Shaoxing-Wein, 1 Frühlingszwiebelknoten, 2 Scheiben Ingwer, 10 Gramm Salz, 1 Gramm MSG und 2 Gramm Pfeffer.

üben:

1. Das Schweinefleisch waschen, mit einer Pinzette die Haare entfernen und in 4 cm lange und 1 cm breite Stücke schneiden.

2. Den Schlamm vom Muschelfleisch entfernen, die harten Teile an den Rändern mit dem Griff eines Messers flach drücken und sauber waschen.

3. Den Wok aufs Feuer stellen, Muschelfleisch, Frühlingszwiebelknoten, Ingwerscheiben, Shaoxing-Wein und etwas Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, den Schaum abschöpfen, 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, dann Fleisch hinzufügen und zusammen schmoren. Nach dem Aufkochen bei hoher Hitze auf niedrige Hitze umschalten und etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Muschelfleisch und das Schweinefleisch zart sind, Salz und MSG hinzufügen, vom Herd nehmen und in einer Suppenschüssel servieren. Vor dem Essen mit Pfeffer bestreuen.

Geschmorte Flussmuscheln

Zutaten: 600 Gramm Flussmuschelfleisch, 80 Gramm rote Paprika, 50 Gramm eingelegter Rettich und 30 Gramm Gurke.

Gewürze: je 5 Gramm Hühneressenz, Wasserstärke und Pulver, 23 Gramm Salz, 2 Gramm Sojasauce für gedünsteten Fisch, 25 Gramm Salatöl und 15 Gramm Bier.

üben:

1. Die Muscheln 1 Stunde lang in Mehl, Bier und 20 Gramm Salz marinieren, 3 Stunden lang unter fließendem Wasser abspülen und in 5 cm lange und 0,3 cm dicke Streifen schneiden. Die rote Paprika in 0,8 cm lange Stücke schneiden. Den eingelegten Rettich in 5 cm lange und 0,3 cm dicke Streifen schneiden. Die Gurke in 0,5 cm große quadratische Würfel schneiden.

2. Kochendes Wasser in den Topf gießen, die Flussmuscheln hinzufügen und bei hoher Hitze 20 Sekunden blanchieren, das Wasser herausnehmen und abtropfen lassen, 20 Gramm Salatöl in den Topf geben und auf 70 % erhitzen, die Rohstoffe hinzufügen und bei hoher Hitze 0,5 Minuten lang unter Rühren braten, Hühneressenz, Salz und gedünstete Fischsojasauce hinzufügen, bei hoher Hitze 1,5 Minuten lang weiter braten, bis die Zutaten gewürzt sind, mit Wasserstärke andicken, mit 5 Gramm Salatöl beträufeln und servieren.

Gebratene Flussmuscheln

Zutaten: 500 g Muschelfleisch, einige getrocknete rote Paprika, ein großes Stück Ingwer, 3 grüne Knoblauchstangen, ein paar Basilikumblätter

Gewürze: 1 Esslöffel Kochwein, Teeöl, Salz, 1 Esslöffel Stärkewasser, 1 Teelöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Austernsauce

üben:

1. Zunächst das Muschelfleisch mit Salz bestreuen und mehrmals waschen, um den Schleim zu entfernen. Einen Topf Wasser zum Kochen bringen, das Muschelfleisch blanchieren, herausnehmen und noch zweimal abspülen;

2. Das Muschelfleisch in grobe Stücke schneiden, zerstoßenen Ingwer, etwas Salz und Kochwein hinzufügen und 10 Minuten marinieren;

3. Die grünen Knoblauchstiele in kleine Stücke schneiden und beiseite legen. Stärkewasser und Austernsauce zur Sauce verrühren.

4. Öl in einer Pfanne erhitzen und die getrockneten roten Paprikaschoten bei niedriger Hitze anbraten, bis sie duften. Das restliche Öl hinzugeben und das Muschelfleisch kurz anbraten. Den grünen Knoblauch und die gebratenen getrockneten roten Paprikaschoten hinzugeben und anbraten. Für die Farbe etwas Sojasauce darüber sprühen. Die Stärkesauce hinzugeben, gut verrühren und mit Perillablättern bestreuen.

Mit Tofu gedünstete Muscheln

Zutaten: 500g Tofu, 200g Speck, 500g Flussmuscheln, 200g grünes Gemüse

Zutaten: 10g Frühlingszwiebeln, 10g Ingwer, 1 TL Pfeffer (5g)

üben:

1. Den Tofu waschen und in Scheiben schneiden.

2. Den Speck waschen und in Scheiben schneiden;

3. Die Muscheln waschen und in kleine Stücke schneiden;

4. Etwas Öl in die Pfanne geben, die Tofuscheiben einzeln in die Pfanne geben und bei geringer Hitze langsam goldbraun braten;

5. 30 ml Öl in die Pfanne geben, die gehackten Frühlingszwiebeln und den Ingwer hinzufügen und anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht.

6. Den Speck dazugeben und unter Rühren braten, bis das Fleischöl austritt;

7. Fügen Sie dann die entsprechende Menge Wasser hinzu;

8. Fügen Sie die Muscheln hinzu;

9. Fügen Sie auch Tofu hinzu;

10. Die Suppe in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam kochen und das Öl mit einem Spatel entfernen;

11. Fügen Sie grünes Gemüse hinzu;

12. Wenn das Gemüse gar ist, Pfefferpulver hinzufügen und servieren.

Getrockneter Tintenfisch gedünstet mit Muscheln

Zutaten: 1500 g frische Flussmuscheln, 250 g getrocknete Tintenfische, 50 g Schweinebauch, 50 g Reisbohnen. Gewürze: 10 Gramm Salz, 3 Gramm MSG, 8 Gramm Pfeffer, 10 Gramm Kochwein, je 10 Gramm geriebener Ingwer und gehackte Frühlingszwiebeln.

üben:

1. Die Flussmuscheln in einen Topf mit kaltem Wasser geben und bei starker Hitze 20 Minuten kochen, bis sie gar sind. Herausnehmen, die Schalen schälen, das Fleisch entfernen und waschen. 20 Minuten mit Kochwein, geriebenem Ingwer und gehackten Frühlingszwiebeln marinieren. Den getrockneten Tintenfisch 3 Minuten bei mittlerer Hitze backen, um das Aroma freizusetzen, dann eine halbe Stunde in warmem Wasser einweichen, bis er weich ist, und in Stücke schneiden. Den Schweinebauch gar kochen und in dicke Streifen schneiden. Reisbohnen 2 Stunden in warmem Wasser einweichen.

2. Die eingelegten Muscheln blanchieren und herausnehmen.

3. Nehmen Sie einen Sandtopf, geben Sie geriebenen Ingwer und Wasser hinein, geben Sie getrocknete Tintenfischstücke, Schweinebauchstücke, Flussmuschelfleisch und Reisbohnen hinzu, lassen Sie alles 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln, bis es weich ist, fügen Sie Salz und MSG nach Geschmack hinzu, fügen Sie Pfefferpulver hinzu, bestreuen Sie es mit gehackten Frühlingszwiebeln und servieren Sie es im Originaltopf.

Geschmorte Schweinefüße mit wildem Pfeffer und Venusmuscheln

Zutaten: 500 Gramm Schweinsfüße, 200 Gramm Muschelfleisch. 50 Gramm wilder Pfeffer.

Gewürze: 30 Gramm Pflanzenöl, 20 Gramm feines Salz, 5 Gramm MSG, 20 Gramm weißer Essig, 15 Gramm Kochwein, 15 Gramm Ingwer, 10 Gramm Frühlingszwiebeln und 1000 Gramm frische Suppe.

üben:

1. Die Schweinsfüße abbrühen, um sämtliches Fell zu entfernen, abschaben und sauber waschen, die Ränder in 3 cm große Stücke schneiden, in Wasser blanchieren, alles Blut entfernen und zur späteren Verwendung abkühlen lassen.

2. Das Muschelfleisch mit Salz und weißem Essig waschen, in Scheiben schneiden, in kochendem Wasser blanchieren und beiseite stellen; den Ingwer in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebel in Blüten schneiden.

3. Einen sauberen Topf auf hohe Hitze stellen, Pflanzenöl hineingeben und auf 50 % erhitzen. Ingwerscheiben hinzugeben und unter Rühren anbraten, bis es duftet. Dann Schweinefüße und Flussmuscheln hinzugeben und kurz unter Rühren anbraten. Kochwein hinzugeben und unter Rühren anbraten, bis es duftet. Frische Suppe und wilden Pfeffer hinzugeben. In einen Schnellkochtopf geben und 8 Minuten kochen lassen. Ausgießen, Salz und MSG nach Geschmack hinzufügen, in einer Suppenschüssel servieren, mit Pfeffer und gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.

Schwarzfisch-Eintopf mit Flussmuscheln

Zutaten: 150 g getrockneter Schwarzfisch, 250 g Flussmuschelfleisch.

Gewürze: 50 Gramm Pflanzenöl, 10 Gramm feines Salz, 4 Gramm MSG, 2 Gramm Hühneressenz, 15 Gramm Kochwein, 15 Gramm Essig, 10 Gramm Ingwer, 3 Gramm Schalotten, 3 Gramm Pfeffer und 1000 Gramm frische Suppe.

üben:

1. Den getrockneten schwarzen Fisch über einem Kohlenfeuer rösten, in warmem Wasser einweichen, die Gräten und die restlichen Häute entfernen und ihn zur späteren Verwendung in 0,8 cm breite Streifen schneiden. Die Flussmuscheln mit feinem Salz und Essig einreiben, bis der gesamte Schlamm und der fischige Geruch verschwunden sind, dann in Streifen schneiden, blanchieren und beiseite legen.

2. Den Ingwer in fingernagelgroße Scheiben und die Frühlingszwiebeln in Blüten schneiden.

3. Einen sauberen Topf auf hohe Hitze stellen, Pflanzenöl hineingeben und auf 50 % erhitzen. Ingwerscheiben hinzugeben und unter Rühren anbraten, bis es duftet. Dann schwarzen Fisch und Flussmuscheln hinzugeben und unter Rühren anbraten, bis sie trocken sind. Kochwein hinzugeben und unter Rühren anbraten, bis es duftet. Dann frische Suppe, Salz, MSG und Hühneressenz hinzugeben, um den Geschmack anzupassen. Bei hoher Hitze zum Kochen bringen, den Schaum abschöpfen, in einen Schnellkochtopf geben und 15 Minuten lang köcheln lassen. Vom Herd nehmen und in einem Suppentopf servieren. Mit Pfeffer und gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.

Lingzhi-Muschelsuppe

Zutaten: 20 Gramm Ganoderma lucidum, 250 Gramm Muschelfleisch, 60 Gramm Kandiszucker.

Methode: Ganoderma lucidum 1 Stunde lang in einem Schmortopf kochen, den Saft extrahieren, das Muschelfleisch hinzufügen und köcheln lassen, bis es gut durchgegart ist, dann Kandiszucker hinzufügen.

Wirksamkeit: Behandelt Schwindel, Schlaflosigkeit, chronischen Husten und Asthma, Appetitlosigkeit, chronische Bronchitis und Asthma bronchiale.

Muschel-Tofu-Suppe

Zutaten: Flussmuscheln, Speck, Bambussprossen, Tofu

Zutaten: Zwiebel, Ingwer, Kochwein, Salz, Pfeffer

üben:

1. Bitten Sie den Standbesitzer, die Flussmuscheln zu teilen, Därme und Kiemen zu entfernen und die Ränder des Muschelfleisches mit einem Holzstäbchen zu lösen.

2. Drücken Sie eine Weile mit Salz, um den Schleim zu entfernen, und spülen Sie dann mit klarem Wasser nach.

3. Die Muscheln in den Topf geben, Wasser, Zwiebeln, Ingwer und Kochwein hinzufügen, aufkochen und 5 Minuten kochen lassen, dann herausnehmen, waschen und in kleine Stücke schneiden;

4. Die Bambussprossen schälen und in schräge Stücke schneiden. 5 Minuten in Wasser kochen und herausnehmen, um die Oxalsäure zu entfernen.

5. Den Tofu in kleine Stücke schneiden, im Wasser kochen, aus dem Wasser nehmen und den Speck in Scheiben schneiden;

6. Muscheln, Speck und Bambussprossen in den Topf geben, ausreichend Wasser hinzufügen und aufkochen, dann 1,5 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen;

7. Wenn die Muscheln weich sind, den Tofu hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen. Entsprechend viel Salz und Pfeffer hinzufügen.

Medizinischer Wert von Muscheln

Flussmuscheln werden auch Flussmuscheln, Flussmuscheln und Vogelschalentiere genannt. Sie sind reich an Nährstoffen und eignen sich für Menschen mit Yin-Mangel und innerer Hitze. Sie können Müdigkeit, Blutungen und Leukorrhoe bei Frauen behandeln.

<<:  Wolfsbeeren-Chrysanthemen-Tee

>>:  Kopfsalat

Artikel empfehlen

Buddleja-Blütenbilder und ihre Wirkung und Funktion

Der Name der Buddleja ist bedeutungsvoll und die ...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Lilien?

Wann pflanzt man Lilien? Lilien werden am besten ...

Zeitpunkt und Methode zum Pflanzen von Wasserspinatsamen

Pflanzzeit für Wasserspinatsamen Beim Anbau von W...

Können Granatapfelbäume durch Stecklinge vermehrt werden?

Es gibt viele Methoden zur Vermehrung von Granatä...

Welche Merkmale und Formen haben Narzissen? So blühen Narzissen länger

Es ist eine traditionelle Zierblume. Da seine Kno...