Die Gurke (wissenschaftlicher Name: Cucumis sativus L.) ist eine einjährige Kletterpflanze oder ein Kletterkraut aus der Familie der Kürbisgewächse. Auch als Gurke und Melone bekannt. Die Stämme und Zweige sind verlängert, gerillt und mit weißen, groben Haaren bedeckt. Ranken dünn. Der Blattstiel ist etwas rau und grob behaart, die Blattspreite ist breit eiförmig-herzförmig, häutig, dreieckig gelappt und gezähnt. Einhäusig. Männliche Blüten: Oft in Blattachseln gebündelt; Blütenstiele schlank, kurz weichhaarig; Blütenkrone gelblich-weiß, mit länglich-lanzettlichen Lappen. Weibliche Blüten: einzeln oder in spärlichen Gruppen; Blütenstiele stark, kurz weichhaarig; Fruchtknoten rau. Die Frucht ist länglich oder zylindrisch, im reifen Zustand gelbgrün und hat eine raue Oberfläche. Die Samen sind klein, schmal eiförmig, weiß, ohne Rand und an beiden Enden fast spitz. Blüte- und Fruchtzeit ist der Sommer. Der Anbau erfolgt in ganz China in großem Umfang, und in vielen Gegenden gibt es Treibhaus- oder Foliengewächshausanbau. Mittlerweile ist die Pflanze in gemäßigten und tropischen Regionen weit verbreitet. Gurken sind im Sommer in ganz China eines der wichtigsten Gemüse. Die Stängel und Ranken werden für medizinische Zwecke verwendet und können Entzündungen lindern, Schleim lösen und Krämpfe lindern. Nährwert der Gurke1. Antitumor: Das in Gurken enthaltene Cucurbitacin C kann die Immunfunktion des Körpers stärken und eine Antitumorwirkung erzielen. Darüber hinaus kann die Substanz auch zur Behandlung chronischer Hepatitis eingesetzt werden; 2. Anti-Aging: Alte Gurken sind reich an Vitamin E, das das Leben verlängern und der Alterung vorbeugen kann; das Gurkenenzym in Gurken hat eine starke biologische Aktivität und kann den Stoffwechsel des Körpers wirksam fördern. Das Auftragen von Gurkensaft auf die Haut kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Fältchen glätten. 3. Vorbeugung einer Alkoholvergiftung: Die in Gurken enthaltenen Alanin, Arginin und Glutamin haben eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung auf Leberpatienten, insbesondere bei Patienten mit alkoholischer Zirrhose, und können einer Alkoholvergiftung vorbeugen. 4. Senkung des Blutzuckerspiegels: Die in Gurken enthaltenen Glucoside und Fruktose nehmen nicht am normalen Zuckerstoffwechsel teil. Wenn Diabetiker also Gurken anstelle von stärkehaltigen Lebensmitteln essen, um ihren Hunger zu stillen, steigt ihr Blutzuckerspiegel nicht an, sondern kann sogar sinken. 5. Abnehmen und Körper stärken: Die in Gurken enthaltene Bernsteinsäure kann die Umwandlung von Zucker in Fett hemmen. Darüber hinaus spielt die Zellulose in Gurken eine gewisse Rolle bei der Förderung der Ausscheidung schädlicher Substanzen im menschlichen Darm und der Senkung des Cholesterinspiegels, was den Körper stärken kann. Die Wirksamkeit und Funktion der Gurke1. Zur Behandlung von Fieberruhr bei Kindern: Essen Sie mehr als zehn junge Gurken mit Honig (aus „Berühmte Rezepte auf dem Meer“). 2. Zur Behandlung von Blähungen und Schwellungen der Gliedmaßen aufgrund von Wasserkrankheit: Brechen Sie eine Gurke in zwei Stücke, ohne die Kerne freizulegen. Kochen Sie die Hälfte in Essig und die andere Hälfte in Wasser, bis beide gut durchgekocht sind. Nehmen Sie die Gurke auf leeren Magen ein und trinken Sie sie sofort nach dem Trinken von Wasser. (Qianjin Sui Fang) 3. Gegen Halsschmerzen: Nehmen Sie eine alte Gurke, entfernen Sie die Kerne, füllen Sie sie mit Salpeter und trocknen Sie sie im Schatten. Blasen Sie jeweils nur ein bisschen. (Medizinische Sammlung) 4. Zur Behandlung von Blutergüssen und Schwellungen: Nehmen Sie im Juni Gurken, geben Sie sie in eine Porzellanflasche und legen Sie sie in Wasser ein. Fegen Sie die Wunde mit Wasser aus. (Medizinische Sammlung) 5. Zur Behandlung von durch Feuer verursachten roten und schmerzenden Augen: Nehmen Sie im Mai eine alte Gurke, machen Sie ein kleines Loch hinein, entfernen Sie das Fruchtfleisch, füllen Sie es mit Glaubersalz, hängen Sie es an einen kühlen Ort, warten Sie, bis der Salpeter austritt, schaben Sie ihn dann ab und hinterlassen Sie einen Fleck auf dem Auge. (Das göttliche Rezept für ein langes Leben) 6. Zur Behandlung von Verbrennungen durch heißes Wasser oder Feuer: Im Mai Gurken auspressen und in eine Flasche füllen, verschließen, unter die Dachrinne hängen und mit Wasser bestreichen. Das ist gut. (Zusammenfassung der ärztlichen Verordnungen) Medizinischer Wert der GurkeBeschaffenheit und Geschmack: süß, kalt, ungiftig. Zutaten: Pentosan, Vitamin B1, B2, Niacin, Eiweiß, Zucker. Pharmakologie: Gurken enthalten eine beträchtliche Menge Kaliumsalz, das den Stoffwechsel beschleunigen und überschüssiges Salz aus dem Körper ausscheiden kann. Regelmäßiger Verzehr durch kleine Kinder kann das Wachstum und die Entwicklung des Muskelgewebes fördern, während regelmäßiger Verzehr durch Erwachsene dazu beitragen kann, die Muskelelastizität aufrechtzuerhalten und Gefäßsklerose vorzubeugen. Die feine Zellulose in Gurken kann zudem die Magen-Darm-Motilität fördern, die Ausscheidung schädlicher Giftstoffe aus dem Körper beschleunigen und den Cholesterinspiegel im Blut senken. Gurken enthalten außerdem eine Substanz namens Bernsteinsäure, die die Umwandlung von Zucker in Fett im Körper hemmen kann. Daher kann der regelmäßige Verzehr von Gurken beim Abnehmen und beim Fitbleiben helfen. Funktion: Es hat die Funktion, Hitze abzuleiten und die Diurese zu fördern, entgiftend und entzündungshemmend zu wirken, Schmerzen zu lindern und den Darm zu schmieren. Es eignet sich für Symptome wie rote Augen, Gelbsucht, Halsschmerzen, Durst aufgrund von Fieber, Erbrechen und Durchfall aufgrund von Hitzeruhr, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Ödeme aufgrund von Nephritis, Fettleibigkeit und Nahrungsansammlungen bei Kindern. Hinweis: Gurken dürfen nicht zusammen mit Weißdorn gegessen werden, da es sonst zu Zersetzung und Zerstörung der Vitamine kommt. Gurken haben einen kalten Charakter und sind daher für Menschen mit chronischem Durchfall und einem geschwächten Körper nicht zum Verzehr geeignet. Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Gurken1. Gurken sollten als Obst nicht roh verzehrt werden, es sollten aber auch nicht zu viele davon verzehrt werden. 2. Gurken enthalten weniger Vitamine. Wenn Sie daher häufig Gurken essen, sollten Sie gleichzeitig auch anderes Obst und Gemüse essen. 3. Das Gurkenende enthält mehr Bitterstoffe, die eine krebshemmende Wirkung haben. Werfen Sie daher nicht das ganze Gurkenende weg. 4. Menschen mit Lebererkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen und Bluthochdruck sollten keine eingelegten Gurken essen. Wie man leckere Gurken machtSüß-saure Gurkenscheiben500 Gramm Gurke, entsprechende Mengen Salz, Zucker und weißer Essig. Zunächst die Gurke entkernen, waschen, in dünne Scheiben schneiden und mit feinem Salz 30 Minuten marinieren; mit kaltem, abgekochtem Wasser etwas Salz aus der Gurke waschen, das Wasser abgießen, feines Salz, Zucker und Essig hinzufügen und 1 Stunde marinieren. Dieses Gericht schmeckt süß und sauer und hat eine hitzelösende, appetitanregende, speichelflussfördernde und durststillende Wirkung. Es eignet sich für Symptome wie Durst, fettigen Mund und Blähungen und schmeckt besonders gut im Sommer. Seetang-Gurkensuppe150 Gramm Gurke, 15 Gramm Seetang und eine entsprechende Menge getrockneter Garnelen. Zuerst die Gurke waschen und in rautenförmige Scheiben schneiden. Seetang und getrocknete Garnelen ebenfalls waschen. Klare Suppe in den Topf geben, aufkochen, dann Gurke, getrocknete Garnelen, Salz und Sojasauce dazugeben. Nach dem Aufkochen den Schaum abschöpfen, Seetang dazugeben, mit Sesamöl beträufeln, MSG darüber streuen, gut verrühren und fertig. Diese Suppe hat die Funktion, Hitze zu beseitigen und die Nieren zu stärken. Sie ist für Frauen in den Wechseljahren geeignet, die an Niereninsuffizienz und Fieber leiden. Weißdornsaft mit Gurke5 zarte Gurken, 30 Gramm Weißdorn und 50 Gramm Zucker. Zunächst die Gurke schälen, entkernen, beide Enden entfernen, waschen und in Streifen schneiden; den Weißdorn waschen, in einen Topf geben, mit 200 ml Wasser aufgießen, ca. 15 Minuten kochen und 100 ml Saft abtropfen lassen; die Gurkenstreifen in den Topf geben, mit Wasser aufgießen und fertig garen, dann herausnehmen; den Weißdornsaft zuckern, bei geringer Hitze köcheln lassen, warten bis der Zucker geschmolzen ist, die abgetropften Gurkenstreifen dazugeben und gut vermengen. Dieses Gericht hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen, Fett abzubauen, Gewicht zu verlieren und Ablagerungen zu beseitigen. Es ist wirksam bei Menschen mit Fettleibigkeit, hohem Blutdruck und Halsschmerzen. Gurken-Löwenzahn-PorridgeJe 50 Gramm Gurke und Reis, 30 Gramm frischer Löwenzahn. Zuerst die Gurke waschen und in Scheiben schneiden, den Löwenzahn waschen und hacken, den Reis waschen und in den Topf geben, 1000 ml Wasser hinzufügen und den Brei wie gewohnt kochen. Wenn der Brei gar ist, Gurke und Löwenzahn hinzufügen und kurz kochen lassen, dann ist er essfertig. Dieser Brei hat eine hitzeableitende und sommerliche Wirkung, außerdem fördert er die Diurese und reduziert Schwellungen. Es eignet sich für Symptome wie große Hitze und Vergiftung, Halsschmerzen, Wind-Hitze-Augenerkrankungen sowie kurzen und roten Urin. |
Die Geigenfeige ist eine in unserem Leben weit ve...
Wakame ist ein Meeresalgenfutter, das Kelp ähnelt...
Kaisergemüse ist auch als chinesischer Spinat bek...
Was ist Nagoya Grampus? Nagoya Grampus (Nagoya Gra...
Nach der College-Aufnahmeprüfung können die Leute...
Die Frühlingstagundnachtgleiche ist da, Tag und Na...
Überwässerung des Spargelfarns Urteil : Übermäßig...
Können Stecklinge einer Begonie überleben? Die Be...
Der vollständige Text umfasst ca. 1.000 Wörter, L...
Ich habe gehört, dass Mungobohnen-Knoblauch-Brei ...
Wann sollte man die Kranichorchidee beschneiden? ...
Was sollten wir angesichts der schweren COVID-19-...
Viele Menschen kennen Kohl nicht und wissen nicht...
Suppe aus roten Datteln, weißen Pilzen und Lotuss...