Wenn die Dampfbrötchen schimmelig sind, kann man dann einfach die Schale abziehen und sie essen? Ich rate Ihnen dringend davon ab, dies noch einmal zu tun.

Wenn die Dampfbrötchen schimmelig sind, kann man dann einfach die Schale abziehen und sie essen? Ich rate Ihnen dringend davon ab, dies noch einmal zu tun.

„Wenn die Dampfbrötchen schimmelig sind, einfach die Schale abziehen und dämpfen und schon sind sie noch essbar?“

Viele Menschen glauben, dass „wenn gedämpfte Brötchen schimmelig sind, nur der schimmelige Teil schmutzig ist und man einfach die Schale abziehen, das Brötchen aufwärmen und erneut essen kann“. manche Leute ziehen sogar die Haut von schimmeligen Dampfbrötchen ab und setzen sie der Sonne aus, weil sie denken: „Es ist schon in Ordnung, wenn es trocknet, und es schadet nicht, es zu essen.“

Gerüchteanalyse

Diese Aussage ist umstritten.

Es ist wirklich nicht zu empfehlen, schimmelige Dampfbrötchen zu essen. Auf schimmeligen Dampfbrötchen wachsen Schimmelpilze wie Aspergillus flavus, Grünschimmel und Aspergillus niger. Diese Schimmelpilze scheiden entsprechende Giftstoffe aus. Nach dem Essen können leichte Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall auftreten. Bei einer hohen Aufnahme können schwerwiegendere Lebensmittelvergiftungen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Koma usw. auftreten und sogar zum Tod führen.

Auch wenn die Schale abgezogen wird, befinden sich im Inneren noch viele unsichtbare Schimmelpilze. Kurz gesagt, es wird empfohlen, keine schimmeligen Dampfbrötchen zu essen. Opfern Sie Ihre Gesundheit nicht, um Geld zu sparen.

Gedämpfte Brötchen sind für viele Menschen im Norden Chinas das Grundnahrungsmittel. Viele Menschen, insbesondere die ältere Generation, denken jedoch immer: „Wenn die Dampfbrötchen schimmelig sind, reißen Sie einfach die Schale ab und erhitzen Sie sie, dann können Sie sie immer noch essen.“ manche Leute reißen sogar die Haut der schimmeligen Dampfbrötchen ab und setzen sie der Sonne aus, weil sie denken: „Es ist schon in Ordnung, wenn es trocknet, und es schadet nicht, es zu essen.“

Können wir von diesem schimmeligen Dampfbrötchen wirklich einfach die Haut abziehen (bzw. den schimmeligen Teil entfernen), es dämpfen und dann weiteressen?

Welche Arten von Schimmel gibt es auf Dampfbrötchen?

Welche Gefahren gehen von diesen Schimmelpilzen aus?

Der Schimmel auf Dampfbrötchen erscheint normalerweise als kleine grüne oder schwarze Schimmelflecken. Dies ist normalerweise das Werk von grünem oder schwarzem Schimmel. Grünschimmel und schwarzer Aspergillus sind schädliche Schimmelpilze, die schädliche Giftstoffe absondern. Wenn Sie versehentlich Nahrungsmittel zu sich nehmen, die grünen Schimmel, Aspergillus niger und deren Toxine enthalten, können bei Ihnen leichte Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall auftreten. Wenn Sie große Mengen verzehren, kann es auch zu schwerwiegenderen Reaktionen in Form einer Lebensmittelvergiftung kommen, beispielsweise zu Schwindel, Kopfschmerzen, Koma usw.

Obwohl Aspergillus niger zur Fermentation von Lebensmitteln verwendet werden kann, sind die von einigen Aspergillus niger-Stämmen produzierten Nigertoxine krebserregend. Obwohl die von Aspergillus niger abgesonderte Menge des Nigertoxins nicht groß ist, hat es dennoch negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Darüber hinaus können einige Freunde allergisch auf Schimmelpilze wie Grünschimmel und Aspergillus niger reagieren, was Asthma, Lungenentzündung oder allergische Dermatitis auslösen kann.

Copyright-Archivbilder, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Neben Aspergillus niger und Grünschimmel muss auch Aspergillus flavus vorgebeugt werden. Aflatoxin ist ein krebserregendes Gift, das für die menschliche Gesundheit äußerst schädlich ist . Es wird von Aspergillus flavus produziert und weist eine starke Lebertoxizität auf. Unter ihnen ist das weit verbreitete Aflatoxin B1 das giftigste; seine Toxizität entspricht dem 68-fachen von Arsen.

Allerdings gehören Grundnahrungsmittel aus Weizenmehl, wie beispielsweise gedämpfte Brötchen, nicht zu den Nahrungsmitteln, in denen sich Aflatoxin „gerne“ ansiedelt, vermehrt und Giftstoffe produziert. Wenn jedoch nicht gegessene Dampfbrötchen längere Zeit in einer heißen und feuchten Umgebung aufbewahrt werden, können sie mit Aflatoxin kontaminiert sein.

Essen Sie keine schimmeligen Orte

Kann ich es nach dem Entfernen der Schale essen?

Erstens: Wenn wir irgendwo auf dem gedämpften Brot Schimmel sehen, bedeutet das oft, dass die vom schimmeligen Teil (Schimmelsporangium) produzierten Schimmelsporen bereits im gesamten Lebensmittel vorhanden sind . Darüber hinaus sind die von Schimmelpilzen produzierten Giftstoffe oft geruchlos und farblos, sodass wir sie mit bloßem Auge und Nase nur schwer erkennen können. Solange das Lebensmittel also schimmelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich der Schimmel bereits in den Teilen verteilt hat, wo keine Schimmelflecken zu sehen sind.

Zweitens: Obwohl hohe Temperaturen Schimmel theoretisch abtöten oder die von ihm produzierten Toxine inaktivieren können, sind einige Schimmelpilze und Toxine gegenüber hohen Temperaturen sehr unempfindlich . Beispielsweise ist Aflatoxin sehr hitzebeständig und muss normalerweise 280 °C erreichen, um zerstört zu werden. Beim normalen Dämpfen werden nur 100 °C erreicht, also überhaupt nicht die Zerstörungstemperatur.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Denken Sie an die Zeit zurück, als wir gedämpfte Brötchen aufwärmten. Höchstwahrscheinlich werden sie nur wenige Sekunden oder Minuten in einer Mikrowelle oder einem Dampfgarer erhitzt. Bei manchen Schimmelpilzen (wie etwa Aspergillus niger, der ebenfalls in einem Schnellkochtopf gekocht werden muss, um vollständig abgetötet zu werden) kann es das Wachstum, die Vermehrung und die Toxinproduktion nur vorübergehend hemmen. Wenn der menschliche Körper Nahrungsmittel zu sich nimmt, die den Schimmel nicht vollständig abgetötet haben, erhöht dies zweifellos die Gesundheitsrisiken.

Wenn Sie also feststellen, dass gedämpfte Brötchen schimmelig sind, ist es dringend anzuraten, sie nicht zu essen . Besonders ältere Menschen und Kinder mit schwacher Konstitution und geringer Abwehrkraft sollten dieses Risiko auf keinen Fall eingehen.

Wie erkennt man, ob gedämpfte Brötchen schimmelig sind?

Wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Dampfbrötchen schimmeln, sollten Sie sie am besten nicht horten, sondern erst nach und nach kaufen. Wenn man sich aber einmal zu viele Vorräte angelegt hat, muss man sich natürlich Gedanken darüber machen, wie lange es dauert, bis die Dampfbrötchen schlecht werden und ob sie nun verdorben sind oder nicht?

Das Erste ist, hinzuschauen . Beobachten Sie die Oberfläche des gedämpften Brötchens oder brechen Sie es auf, um zu sehen, ob sich darin kleine schwarze oder gelbgrüne Schimmelflecken befinden. Auch wenn nur einer vorhanden ist, bedeutet dies, dass das Dampfbrötchen verdorben ist.

Der zweite ist der Geruch . Frische Dampfbrötchen haben ein leichtes Mehlaroma. Verdorbene Dampfbrötchen haben oft einen sauren oder anderen seltsamen Geruch, daher sollten wir in diesem Fall wachsam sein.

Das dritte ist die Berührung . Die Oberfläche frisch gedämpfter Brötchen ist glatt, aber trocken. Wenn die Oberfläche der Dampfbrötchen einmal schlecht wird, wird sie klebrig und federt beim Einklemmen nicht so schnell zurück wie frische Dampfbrötchen. Dies bedeutet oft, dass die gedämpften Brötchen möglicherweise schlecht geworden sind.

So lagern Sie gedämpfte Brötchen

Wie kann man die Haltbarkeit verlängern?

1

Einfrieren: Die am meisten empfohlene Aufbewahrungsmethode

Frische Dampfbrötchen, die nicht mit Bakterien kontaminiert sind, können Sie in einen sauberen, verschlossenen Beutel packen und in das Gefrierfach des Kühlschranks legen. Auf diese Weise verderben sie nicht so schnell und der Geschmack wird nach dem Aufwärmen nicht beeinträchtigt.

Gefroren ist es normalerweise drei Monate haltbar. Wenn es Ihnen gelingt, beim Verschließen ein Vakuum zu erzeugen und jedes Dampfbrötchen einzeln aufzubewahren, sodass Sie jeweils eins entnehmen können, ohne die anderen Brötchen zu beeinträchtigen, sind sie länger haltbar. Obwohl es durch Einfrieren länger haltbar ist, wird dennoch empfohlen, es innerhalb eines Monats zu verzehren .

2

Kühlung: Kurzzeitlagerung

Die Temperatur der Kühllagerung liegt üblicherweise zwischen 4 und 6 °C. Obwohl es für das Wachstum und die Toxinproduktion von Aspergillus flavus immer noch nicht geeignet ist, werden die gedämpften Brötchen bei zu langer Zeit leicht durch grünen Schimmel, Aspergillus niger oder Listeria monocytogenes kontaminiert. Hinzu kommt, dass der Kühlschrank häufig geöffnet und geschlossen wird und die unterschiedlichsten Lebensmittel enthält, die leicht Bakterien einschleppen können. Daher wird empfohlen, Lebensmittel nicht länger als 3 Tage im Kühlschrank aufzubewahren. Gleichzeitig ist es wichtig, es versiegelt und trocken zu halten .

Dabei ist zu beachten: Egal ob tiefgekühlt oder gekühlt, die Dampfbrötchen müssen vor dem nächsten Verzehr gründlich erhitzt werden, um pathogene Bakterien und Giftstoffe weitestgehend zu eliminieren .

3

Gerösteter Trockenfisch: Entdecken Sie neue Möglichkeiten, ihn zu genießen

Anders als beim Kühlen und Einfrieren, bei denen die Temperatur gesenkt wird, kann durch das Toasten gedämpfter Brotscheiben der Wassergehalt des gedämpften Brotes schnell reduziert werden, was die Vermehrung verschiedener Pilze stark hemmt. Obwohl die gerösteten Dampfbrotscheiben nicht so weich und süß sind wie das Dampfbrot direkt aus der Pfanne, verleiht die hohe Temperatur dem Dampfbrot eine knusprige Textur und einen verbrannten Geschmack.

Darüber hinaus werden die gedämpften Brotscheiben bei hohen Temperaturen gebacken, damit die Stärke besser gelatiniert und leichter verdaulich wird. Bei manchen Freunden mit Magengeschwüren kann der Verzehr von gedämpften Brotscheiben auch einen gewissen Effekt beim Schutz der Magenschleimhaut haben. Achten Sie jedoch darauf, langsam zu kauen und den gedämpften Brotscheiben Zeit zu geben, vollständig weich zu werden.

Obwohl geröstete, gedämpfte Brotscheiben nicht so leicht schimmeln, sollten sie bei der Lagerung trocken und belüftet gehalten werden. Überprüfen Sie den Zustand der gedämpften Brotscheiben regelmäßig, um eine Verschlechterung durch Feuchtigkeit und eine Beeinträchtigung des Geschmacks zu vermeiden. Außerdem wird empfohlen, dass die Lagerzeit eine Woche nicht überschreitet .

Wenn Sie sich sicher und gesund ernähren möchten, müssen Sie Folgendes beachten: Vor dem Essen kochen, vor dem Essen weniger kaufen und sorgfältig lagern .

Sollten Sie tatsächlich feststellen, dass die Dampfbrötchen schimmelig und verdorben sind, ist die sicherste Vorgehensweise: Wegwerfen und nicht in den Mund nehmen!

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Viele ältere Menschen, die die Zeit der materiellen Knappheit erlebt haben, haben die Angewohnheit, „sparsam und genügsam“ zu sein, was natürlich eine Tugend ist. Mit der Entwicklung der Zeit sollten wir jedoch auch die traditionelle „Erfahrung“ aus der Perspektive der modernen Wissenschaft überprüfen und unsere Älteren nicht nur rücksichtsvoll behandeln, sondern sie auch dazu anleiten, mehr auf ihre eigene Gesundheit zu achten.

Autor: Wang Lu, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin, Master of Public Health, Peking-Universität

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Um Reisekrankheit im Urlaub zu vermeiden, ist es wichtig, 2 Stunden vor dem Einsteigen aufmerksam zu sein!

>>:  Es gibt auch eine goldene Zeit für die Behandlung von "Augenschlag"

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um Lotusblumen zu pflanzen?

Lotus-Pflanzzeit Der Lotus ist eine Pflanze aus d...

TikTok sendet Push-Benachrichtigungen an 170 Millionen Benutzer in den USA.

Verglichen mit den geduldigen Erklärungen und Mit...

Hausgemachte leckere Kürbis-Gemüse-Suppe

Kürbissuppe mit frischem Gemüse ist mein Liebling...

Rauchen schadet nur der Lunge? Völlig falsch! Es gefährdet auch ...

Experte dieses Artikels: Huang Yao, Master of Ped...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Siebenblättrigen Lotus zu beschneiden?

Die Wirkung des Beschneidens des siebenblättrigen...

Kalorien in Nektarinen Wie man Nektarinen isst

Wie gut wissen Sie über die Kalorien von Nektarin...

Was ist gelbe Soße? Was sind die Zutaten und Zubereitungen für gelbe Soße?

In China gibt es viele Arten von Soßen, wie süße ...

Herbstrezepte für zu Hause – die besten Gerichte für den Herbst

Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche können Sie nic...