Milch kochen – So kochen Sie Milch richtig

Milch kochen – So kochen Sie Milch richtig

Milch ist das häufigste Nahrungsergänzungsmittel in unserem Leben, aber in den Augen vieler Menschen ist verarbeitete Milch aus Tüten nicht rein. Sie kaufen gerne frische Milch und kochen sie zu Hause. Aber Milch zu kochen ist keine einfache Sache. Es erfordert auch bestimmte Methoden und Fähigkeiten. Wenn die Kochmethode falsch ist, führt dies zu einem großen Nährstoffverlust in der Milch. Wie sollte also frische Milch gekocht werden? Das werden wir gleich gemeinsam herausfinden.

So kochen Sie Milch richtig

1. Temperatur

Beim Milchkochen müssen Sie die Temperatur kontrollieren. Wenn die Temperatur der Milch zu niedrig ist, kann sie bei der Desinfektion und Sterilisation keine Rolle spielen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, werden die Nährstoffe in der Milch zerstört. Daher sollte die Temperatur der Milch beim Milchkochen bei etwa 70 Grad kontrolliert werden und sie sollte langsam bei mittlerer Hitze gekocht werden. Rühren Sie während des Kochvorgangs ständig um, achten Sie auf die Veränderungen der Milch bei hohen Temperaturen und schalten Sie die Hitze rechtzeitig aus, wenn Blasen in der Milch erscheinen. Auf diese Weise ist die gekochte Milch nahrhaft und kann die darin enthaltenen Bakterien abtöten.

2. Schnell bei hoher Hitze kochen

Milch schnell bei hoher Hitze zu kochen ist auch die richtige Art, Milch zu kochen, insbesondere wenn man Milch auf einem Gasherd kocht. Sie müssen sie schnell bei hoher Hitze kochen, da dies die Nährstoffe in der Milch einschließen und Nährstoffverlust verhindern kann. Wenn Sie die Milch lange bei niedriger Hitze kochen, werden die Vitamine, Proteine ​​und anderen Nährstoffe in der Milch zerstört und Menschen können nach dem Trinken solcher Milch nicht ausreichend Nährstoffe aufnehmen.

3. Kein Zucker

Manche Menschen mögen süßes Essen und geben beim Kochen von Milch gerne etwas Zucker hinzu. Das ist jedoch falsch, denn unter Erhitzungsbedingungen reagieren die Aminosäuren in der Milch mit dem Zucker und es entsteht leicht Fructosylaminosäure, eine Substanz, die für den menschlichen Körper schwer verdaulich ist. Wenn sie sich in großen Mengen im menschlichen Körper ansammelt, kann sie leicht Magen-Darm-Beschwerden verursachen. In schweren Fällen kann sie auch Durchfall und Erbrechen verursachen, was die Gesundheit der Menschen direkt gefährdet.

4. Kann nicht mit Sojamilch gekocht werden

Die beste Art, Milch zuzubereiten, besteht darin, sie einzeln in einen Milchtopf zu geben und direkt zu kochen. Wenn Sie Milch kochen, dürfen Sie keine Sojamilch hineingeben und gleichzeitig kochen, da sonst das Pankreasprotein in der Sojamilch die Aktivität des Proteins in der Milch hemmt und einige Substanzen zwischen ihnen beim Zusammentreffen für den menschlichen Körper schädliche Substanzen erzeugen, die die Magen-Darm-Gesundheit des Menschen beeinträchtigen. Achten Sie außerdem darauf, die Milch nicht in der Mikrowelle zu erhitzen, da sonst ein Großteil der Nährstoffe in der Milch verloren geht, was der Aufnahme und Verwertung der Nährstoffe in der Milch durch den Körper nicht förderlich ist.

<<:  Welche Lebensmittel sind reich an Ballaststoffen?

>>:  So hören Sie richtig mit dem Rauchen auf

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Schnittlauch zu pflanzen?

Pflanzzeit und -zeit für Lauch Mit Lauch ist im A...

Wann ist der beste Monat, um chinesische Toon-Bäume zu pflanzen?

Wann sollte man chinesische Toon-Bäume pflanzen? ...

Nachteile von Kaugummi

Kaugummi kann Ihren Atem erfrischen und besonders...

Wo eignet sich Flachs zum Anpflanzen?

Wo Flachs angebaut wird Flachs wächst im Allgemei...

Hinweise zum Rosenumtopfen: Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen

Das sollten Sie beim Umtopfen von Rosen beachten ...

Ist der Anbau von Lavendel rentabel? Pflanzkosten und Gewinne

Ist der Anbau von Lavendel rentabel? Lavendel ist...