Stärken Sie so schnell wie möglich Ihren Nacken und Ihre Knochen, sonst werden Sie es später bereuen!

Stärken Sie so schnell wie möglich Ihren Nacken und Ihre Knochen, sonst werden Sie es später bereuen!

Autor: Yang Lin, Li Zhangwang, Jiang Jingjing, Zweites angegliedertes Krankenhaus der Nanchang-Universität

Gutachter: Hao Liang, stellvertretender Chefarzt, Zweites angeschlossenes Krankenhaus der Universität Nanchang

Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten Erkrankungen, die heutzutage die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen, und ihre Inzidenzrate ist sehr hoch. Büroangestellte, die lange am Computer arbeiten, Studenten, die lange schreiben, und ältere Menschen, deren Körperfunktionen sich ständig verschlechtern, stehen im Mittelpunkt der „Aufmerksamkeit“ bei der „zervikalen Spondylose“.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die Degeneration der zervikalen Bandscheibe beginnt beim Menschen im Alter von 20 Jahren und die meisten Menschen erleben nach dem 40. Lebensjahr eine Funktionsbeeinträchtigung. Die Ätiologie und Pathogenese der zervikalen Spondylose sind äußerst komplex und hängen mit mehreren Faktoren zusammen. Die Ursachen umfassen im Allgemeinen zwei Aspekte.

Eine davon ist die Degeneration der Halswirbel. Die zervikale Bandscheibe ist aufgrund übermäßiger kleiner Traumata und Belastungen nach häufigen Aktivitäten anfällig für Erkrankungen. Im Frühstadium kommt es zu einer Degeneration der zervikalen Bandscheiben, der Wassergehalt des Nucleus pulposus nimmt ab, die Fasern des Anulus fibrosus schwellen an und werden dicker, dann kommt es zu einer hyalinen Degeneration und sogar zu einem Riss. Nach dem Abbau der Halswirbelscheibe nimmt ihre Widerstandsfähigkeit gegen Druck und Zug ab. Wenn die Zugfestigkeit der Bandscheibe nachlässt und sich die Halswirbelsäule bewegt, verringert sich die Stabilität zwischen den benachbarten Wirbeln, die Wirbel werden instabil und der Bewegungsbereich zwischen den Wirbelkörpern vergrößert sich. Dies führt zu einem leichten Wirbelgleiten, gefolgt von einer Knochenhyperplasie der hinteren Facettengelenke, der Uncovertebralgelenke und der Lamina, einer Degeneration des Ligamentum cerebri und des Nackenbandes sowie Veränderungen beispielsweise des Knorpels und der Verknöcherung.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Der zweite Grund ist der Schaden. Akute Verletzungen (wie Kopf- und Nackentraumata) können die Schäden an den bereits degenerierten Halswirbeln und Bandscheiben verschlimmern und so eine zervikale Spondylose auslösen. Chronische Verletzungen (wie die Verwendung eines zu hohen Kissens, langes Niederhalten des Kopfes usw.) können den Degenerationsprozess der Halswirbelsäule beschleunigen und dazu führen, dass die Symptome einer zervikalen Spondylose früher auftreten.

Wie beurteilen Sie also, ob Ihre Halswirbelsäule gesund ist? Ich zeige Ihnen einen Trick: Erst schauen, dann bewegen und dann fühlen.

Mit „einem Blick“ ist die Betrachtung der Krümmung der Halswirbelsäule gemeint.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die „zweite Bewegung“ dient der Überprüfung des Bewegungsumfangs der Halswirbelsäule

Die Untersuchung kann unter vier Gesichtspunkten durchgeführt werden: 1. Beugung, d. h. die Person berührt mit dem Kinn die Brust; 2 Streckung, das heißt, die Person neigt den Kopf so weit wie möglich nach hinten; 3. Beugung nach links und rechts, d. h. die Person berührt mit dem rechten Ohr die rechte Schulter und mit dem linken Ohr die linke Schulter. ④ Links- und Rechtsrotation, d. h. die Person berührt mit dem Kinn jeweils die linke und rechte Schulter, kann die Schulter jedoch nicht so anheben, dass sie das Kinn berührt. Wenn Sie die oben genannten Bewegungen nicht oder nur unzureichend ausführen können, bedeutet dies, dass die Beweglichkeit der Halswirbelsäule eingeschränkt ist und möglicherweise Probleme mit der Halswirbelsäule vorliegen.

Die „drei Sinne“ sind die eigenen Sinne.

Die typischen klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose lassen sich wie folgt zusammenfassen: Steifheit, Taubheit, Schwindel, Panik und Schwäche. Diese 5 Symptome zielen auf verschiedene Arten der zervikalen Spondylose ab.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen, können Sie bei den folgenden 4 Aspekten ansetzen.

1. Entwickeln Sie eine gute Schlafhaltung

Wählen Sie eine etwas harte Matratze und ein Kissen mittlerer Höhe und vermeiden Sie es, auf dem Bauch zu schlafen. Wenn Sie beim Schlafen in einer bogenartigen Seitenlage liegen, kann Ihre Wirbelsäule auf natürliche Weise eine Bogenform annehmen. Dadurch nehmen Sie eine bequeme Position ein und die Muskeln im gesamten Körper können sich leichter entspannen.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Achten Sie auf eine korrekte Sitzhaltung

Achten Sie beim Sitzen auf eine aufrechte Haltung und blicken Sie bei der Verwendung von Computern, Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten gerade auf den Bildschirm. Verwenden Sie am besten einen großen Bildschirm und vermeiden Sie es, den Kopf über längere Zeit gesenkt zu halten, um Verletzungen der Halswirbelsäule vorzubeugen.

Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden

3. Arbeit und Erholung kombinieren

Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe für die Halswirbelsäule, um einer chronischen Belastung der Halswirbelsäule vorzubeugen. Es wird empfohlen, nach einer Stunde Arbeit oder Studium aufzustehen und sich zu entspannen, den Hals mehrere Male nach links und rechts zu drehen und den Kopf mit großer Amplitude und sanfter Drehung vor und zurück zu nicken, bis Sie Schmerzen und Schwellungen spüren. M-förmige Übungen für Nacken und Schultern sind einfach und praktisch. Sie können aufrecht sitzen, Ihren ganzen Körper entspannen und die folgenden Bewegungen ausführen: Beugung – Rückwärtsbeuge – Linksbeugung – Rechtsbeugung – Linksrotation – Rechtsrotation. Halten Sie jede Bewegung 3 bis 5 Sekunden lang im maximalen Bereich, kehren Sie dann in die Vorbereitungsposition zurück und wiederholen Sie die Übung 6 bis 8 Mal.

Abbildung 7 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Warm halten

Um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen, müssen Sie das Eindringen von kaltem Wind und Feuchtigkeit strikt vermeiden, Ihren Nacken warm halten, beim Schlafen für eine angemessene Raumtemperatur sorgen und sicherstellen, dass Ihr Kopf und Nacken trocken sind. Studien haben gezeigt, dass niedrige Temperaturen am Arbeitsplatz auch Nackenschmerzen verursachen und eine zervikale Spondylose auslösen können. Wenn die Temperatur im Büro höher ist und Sie den Computerbildschirm direkt vor sich platzieren, ist der Grad der Nackenschmerzen geringer.

Im täglichen Leben sollten wir nicht nur „den Kopf senken“ und hart arbeiten, sondern auch „den Kopf heben“ und auf die Gesundheit unserer Halswirbelsäule achten. Durch einfache Selbstuntersuchungen und wirksame tägliche Präventionsmaßnahmen können wir die zervikale Spondylose vollständig in Schach halten. Der Halswirbel ist kein „zerbrechliches Produkt“, sondern ein „Schatz“, den jeder von uns sorgfältig schützen muss. Seien Sie von nun an ein Wächter der „Hals“-Welt, damit Sie das unendliche Glück genießen können, das die Gesundheit mit sich bringt!

Verweise

[1]BRINJIKJI W, LUETMER PH, COMSTOCK B, et al. Systematische Literaturübersicht zu bildgebenden Merkmalen der Wirbelsäulendegeneration bei asymptomatischen Populationen[J]. AJNR Am J Neuroradiol, 2015, 36(4): 811-816.

[2] Li Huanan. Drei Schritte zum schnellen Selbsttest, ob die Halswirbelsäule gesund ist [J]. Kaijuanyi (Ärztlichen Rat einholen), 2021, 377 (4) 28-29.

[3] SUN YY, QING LJ, CHEN W, et al. Risikofaktoren für unspezifische Nackenschmerzen und Schmerzen im unteren Rückenbereich bei computernutzenden Büroangestellten in China: eine Querschnittsstudie[J]. BMJ Open, 2017, 7(4):e014914.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Was soll ich tun, wenn bei der ersten Untersuchung Lungenknötchen gefunden werden?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Wenn der Tumor nach einer Chemotherapie und Strahlentherapie bei Speiseröhrenkrebs „verschwunden“ ist, ist dann immer noch eine Operation notwendig?

Artikel empfehlen

Ist ein tiefes oder flaches Becken für das Feuerfest geeignet?

Ist ein tiefes oder flaches Becken für das Feuerf...

Ist der Granatapfelbaum eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Mag der Granatapfelbaum lieber Schatten oder Sonn...

Herr Doktor, ist mein Katarakt „reif“?

Autor: Yang Tianke, der Universität Fudan angesch...

Wie macht man köstlichen Jujube-Brei? Zutaten und Kochkünste von Jujube-Brei

Jujube ist ein beliebtes Gesundheitsnahrungsmitte...

Welcher ist der beste Monat, um Kiwis anzupflanzen?

Wann pflanzt man die Melone? Die Bittermelone ist...