Die Kaffeemaschine ist heute in vielen Familien ein unverzichtbares kleines Haushaltsgerät. Man kann damit ganz einfach duftenden Kaffee zubereiten, aber viele wissen nicht, wie man mit einer Kaffeemaschine schönen Milchschaum macht. Tatsächlich kann die Kaffeemaschine zu Hause nicht nur zum Zubereiten von Kaffee, sondern auch zum Zubereiten von Milchschaum verwendet werden. Die Methode zum Zubereiten von Milchschaum mit einer Kaffeemaschine ist unten beschrieben, und Sie können sie nach dem Lesen lernen. Wie man mit einer Kaffeemaschine Milchschaum macht – Diagramm für Kaffee-Milchschaum-Fertigkeiten1. Wenn Sie zu Hause eine Kaffeemaschine zum Zubereiten von Milchschaum verwenden, müssen Sie eine angemessene Menge Vollmilch zubereiten. Mit fettarmer Milch oder Magermilch lässt sich kein perfekter Milchschaum erzeugen. Bereiten Sie dann einen Milchkuchen zu und überprüfen Sie die Kaffeemaschine erneut. Nachdem alles fertig ist, können Sie mit der Zubereitung von Milchschaum beginnen. 2. Geben Sie die zubereitete Vollmilch direkt in das vorbereitete Milchkännchen. Am besten stellen Sie die hier verwendete Vollmilch vorher 4 bis 5 Stunden in den Kühlschrank, nehmen sie dann heraus und geben sie etwa 1/3 des Volumens in das Milchkännchen. 3. Schließe die Kaffeemaschine an den Strom an und lasse den Dampf eine Weile sprühen. Dadurch wird der Dampfschatz gereinigt und ein Verstopfen der Dampfdüse verhindert. Anschließend stecke die Dampfdüse in die Milch im Milchkännchen. Der Auslass der Dampfdüse sollte etwa einen Zentimeter unter der Milchoberfläche liegen, um einen perfekten Aufschäumwinkel zu bilden. 4. Nachdem Sie alle oben genannten Fragen beantwortet haben, können Sie das Dampfventil der Kaffeemaschine öffnen und die Milch wird aufgeschlagen. Nachdem der Dampf in die Milch eingedrungen ist, beginnt die Milch zu rotieren. Wenn sich ihr Volumen auf das 2- bis 3-fache ihrer ursprünglichen Größe ausdehnt, kann sie mit konstanter Geschwindigkeit im Milchtank bewegt werden und langsam bildet sich Milchschaum. 5. Der Milchschaum, der nach dem Schlagen der Milch entsteht, ist nicht der perfekte Milchschaum, den man für Kaffee braucht. Er muss noch den Schlagvorgang durchlaufen. Dabei muss die Milch weiter erhitzt werden und die Milchoberfläche muss rotieren. Wenn die Temperatur etwa 65 Grad erreicht, können Sie das Dampfventil schließen und den Dampf eine Weile in der Luft schlagen lassen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Milchschaum in der Tasse zart und geschmeidig und ist der perfekte Kaffeemilchschaum. 6. Wenn man zu Hause eine Kaffeemaschine zum Zubereiten von Milchschaum verwendet, muss man darauf achten, dass der Milchschaum nicht zu dick wird und die Blasen nicht zu groß werden. Andernfalls wird es schwierig, nach dem Aufschäumen schöne Latte Art zu kreieren. |
>>: So macht man Cappuccino So macht man Cappuccino
Haben Sie schon einmal von Hackfleisch-Gemüse-Brei...
Orangenbonbons sind eine lokale Spezialität der c...
Die Stechapfelblüte hat ein besonders schönes Aus...
Zuerst Banyan-Bäume pflanzen Der Banyanbaum hat e...
Wussten Sie? Ich nahm meine Eltern und Kinder mit...
Was ist die Website von Suzuki Motor? Suzuki Motor...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Erbsen sind halbharte Pflanzen und können den Win...
Woher kommen Zwiebelsamen? Vor dem Frost überwint...
Wann sollte man die Dornpflaume beschneiden? Der ...
Was ist DeepMind? DeepMind ist ein 2010 gegründete...
Was ist die Elevit-Website? Elevit ist die weltwei...
Was ist The Brunei Times? Die Brunei Times ist die...
Die Golden Pearl-Birne ist eine köstliche Frucht....
Der Tomatenanbau umfasst drei Hauptschritte: Saat...