Warum niesen wir so leicht, wenn es kalt ist? Worauf sollten Sie beim Niesen achten?

Warum niesen wir so leicht, wenn es kalt ist? Worauf sollten Sie beim Niesen achten?

Niesen ist eine instinktive Körperreaktion, die wir im Alltag häufig erleben, insbesondere beim Wechsel der Jahreszeiten. Warum niesen wir so leicht, wenn es kalt ist? Schauen wir uns das heute genauer an. Darüber hinaus kann uns das Erlernen einiger alltäglicher Kenntnisse über das Niesen dabei helfen, ein gesünderes Leben zu führen!

Inhalt dieses Artikels

1. Warum niesen wir so leicht, wenn es kalt ist?

2. Worauf sollten Sie beim Niesen achten?

3. So beurteilen Sie, ob Niesen durch Rhinitis verursacht wird

4. Wie behandelt man Niesrhinitis?

1

Warum niesen wir so leicht, wenn es kalt ist?

1. Bei einer Kaltluftallergie können Sie täglich 5 Minuten lang warme Luft aus der Nasenhöhle einatmen, um die Symptome zu lindern.

2. Es kann sich um ein Symptom einer Erkältung handeln, die durch das kühlere Wetter verursacht wird.

3. Niesen kann für den menschlichen Körper auch eine Möglichkeit zur Entgiftung sein. Hier ist das menschliche Immunsystem am Werk.

2

Worauf sollten Sie beim Niesen achten?

Durch Niesen kann der menschliche Körper eine große Anzahl von Bakterien und Fremdkörpern ausscheiden und die Atemwege offen halten. Wenn Sie ein Niesen zurückhalten, ist dies gleichbedeutend damit, die Bakterien „hinzuzuschlucken“. Wenn Sie während der Grippesaison oder bei häufigen Atemwegserkrankungen und Allergien Ihren Mund mit den Händen bedecken oder beim Niesen Ihre Nase zuhalten, können Bakterien und Viren leicht an Ihren Händen haften bleiben und sich durch Händeschütteln, Kontakt mit Türklinken, Computertastaturen und anderen Oberflächen verbreiten. Wenn Bakterien und Viren an den Händen haften bleiben und versehentlich in die Augen und die Nase der Betroffenen gelangen und dort eine Infektion verursachen, ist der Schaden für sie selbst noch schwerwiegender. Achten Sie beim Niesen also darauf, dass Sie es nicht zurückhalten.

3

So erkennen Sie, ob Niesen durch Rhinitis verursacht wird

Schau dir die Nase an

Bei einem allergischen Schnupfen ist die Nasenschleimhaut meist rötlich, blass oder dunkelgrau verfärbt und es kommt zu Ödemen. In der Nasenhöhle ist klarer und dünner Nasenausfluss zu sehen. In den Anfallspausen ist die Nasenschleimhaut stark blass und geschwollen, es können sich sogar Nasenpolypen bilden.

Schauen Sie sich die Symptome an

Die typischen Symptome einer allergischen Rhinitis sind paroxysmales Niesen, klarer Nasenausfluss, verstopfte Nase, Nasenjucken und Riechstörungen, darunter verstopfte Nase, juckende Augen, juckender Hals, juckende Ohren usw. und werden oft von Asthma begleitet. In schweren Fällen können Symptome wie verminderter Geruchssinn, Kopfschmerzen und Gedächtnisverlust auftreten.

Schauen Sie sich die Ursache an

Allergische Rhinitis ist eine Reaktion, die durch den Kontakt der Nase mit Allergenen verursacht wird, die das Immunsystem stimulieren. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen Inhalationsallergenen und Nahrungsmittelallergenen. Zu den spezifischen Allergenen, die allergische Rhinitis verursachen, zählen neben Pollen auch kalte Luft, Staub, Tierhaare und -haut, Wollkleidung usw. Da wir diesen Allergenen häufiger ausgesetzt sind, müssen wir in unserem Leben mehr auf gute Hygienegewohnheiten achten.

4

Wie behandelt man Niesrhinitis?

Behandlung der Ursache

Identifizieren Sie systemische und lokale Ursachen und behandeln Sie systemische chronische Erkrankungen, Sinusitis, angrenzende infizierte Läsionen und eine Nasenscheidewandverkrümmung umgehend. Verbessern Sie Ihr Wohn- und Arbeitsumfeld, treiben Sie Sport und steigern Sie die Widerstandskraft Ihres Körpers.

Topische Behandlungen

1. Intranasale Glukokortikoide. Es ist das Mittel der ersten Wahl bei chronischer Rhinitis, hat eine gute entzündungshemmende Wirkung und bewirkt letztendlich eine abschwellende Wirkung. Es kann bei Bedarf über einen längeren Zeitraum hinweg mit guter Wirksamkeit und Sicherheit verwendet werden.

2. Nasenreinigung. Wenn Sie viel oder dicken Nasensekret haben, können Sie Ihre Nasenhöhle mit normaler Kochsalzlösung reinigen, um die Sekrete zu lösen, die Nasenbelüftung zu verbessern und Niesrhinitis zu lindern.

3. Verwenden Sie abschwellende Mittel intranasal. Oxymetazolinhydrochlorid-Spray kann verwendet werden, die kontinuierliche Anwendung sollte jedoch 7 Tage nicht überschreiten. Wenn Sie die Anwendung fortsetzen müssen, müssen Sie die Einnahme für 3 bis 5 Tage unterbrechen. Die langfristige Anwendung von 0,5 % bis 1 % Ephedrin-Nasentropfen kann die Zilienstruktur der Nasenschleimhaut schädigen und sollte möglichst vermieden werden. Wenn eine Anwendung erforderlich ist, verwenden Sie es in kleinen Mengen und in unregelmäßigen Abständen. Die Anwendung von Nasentropfen ist verboten, da sie nachweislich eine medikamentenbedingte Rhinitis verursachen können.

4. Andere Behandlungen. Einschließlich Blocktherapie, Akupunkturtherapie usw., die selten verwendet werden

<<:  Gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für das Sprichwort „Wenn Sie länger leben möchten, essen Sie, bis Sie zu 70 % satt sind“?

>>:  Warum ist die Oberseite des Kopfes des Mandschurenkranichs rot? (Der Mandschurenkranich ist kahl und die Kapillaren sind sichtbar)

Artikel empfehlen

Welche Vor- und Nachteile hat Xylit? Anwendungsgebiete von Xylitol

Xylitol ist ein natürlicher Pflanzensüßstoff, der...

Die Wirksamkeit von Milchbrei

Ich glaube, viele Freunde haben von den Vorteilen...

Vorteile von schwarzem Sesam-Mandelbrei

Die Wirkungen von schwarzem Sesam-Mandelbrei sind ...

Was sollten Sie tun, wenn Sie versuchen einzuschlafen, es aber nicht schaffen?

Das Leben moderner Menschen wird immer härter und...

Rhinitis tritt immer wieder auf, wahrscheinlich weil ich Sauberkeit zu sehr liebe~

Mit Beginn des Frühlings wird das Wetter allmähli...

Nährwert von Kastanien Medizinischer Wert von Kastanien

Kastanien sind die Esskastanien, die wir normaler...

Die Wirkung und Funktion von Ginkgo und wie man ihn isst

Ginkgo-Nüsse sind eigentlich die Früchte des Gink...

Wie man Brei aus Lotussamen, Lilien und Mungobohnen macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus Lotuss...

Frischer und aromatischer Fischkopfbrei

Der Geschmack des frischen und aromatischen Fischk...