Bleibt Kaugummi im Darm kleben, wenn man ihn verschluckt? Die wissenschaftliche Wahrheit ist hier!

Bleibt Kaugummi im Darm kleben, wenn man ihn verschluckt? Die wissenschaftliche Wahrheit ist hier!

Viele Menschen haben in ihrer Kindheit Angst vor ihren Eltern bekommen: „Verschluck keinen Kaugummi, der bleibt im Darm kleben!“ Manche sagen sogar, dass es „im Körper bleibt“ und ihn nicht verlässt. Ist es wirklich so gefährlich, wenn man versehentlich ein Kaugummi verschluckt? Hier ist die wissenschaftliche Antwort——

1. Die Zusammensetzung von Kaugummi: Warum ist er „unverdaulich“?

Die „Seele“ des Kaugummis ist die Kaugummibasis (Natur- oder Synthesekautschuk), die dem Kaugummi ein elastisches Kaugefühl verleiht. Es enthält außerdem Süßstoffe, Aromen und Weichmacher.

Wichtige Punkte

- Die Kaugummibasis kann nicht durch menschliche Verdauungsenzyme** abgebaut werden, ist jedoch kein „Superkleber“ und haftet nicht aktiv am Darm.

- Zutaten wie Süßstoffe und Aromen werden absorbiert oder abgebaut, sodass nur die Kaugummibasis übrig bleibt.

2. Was passiert mit Kaugummi im Körper? **

1. Magenkribbeln

Magensäure und Magenmuskeln wirken wie ein Mixer und vermischen den Kaugummi mit anderen Nahrungsmitteln zu einer Paste (Chymus), die dann in den Darm befördert wird. Obwohl sich die Kaugummibasis nicht auflöst, wird ihre Viskosität durch Magensäure und mechanische Einwirkungen geschwächt.

2. Darm-Achterbahn

Durch die regelmäßige Peristaltik schiebt der Darm den Inhalt ständig nach vorne (ca. 1-2 Mal pro Minute), wobei der Kaugummi von Schleim umhüllt wird und an der Darmwand „vorbeistreift“.

Schleimbarriere: Die Oberfläche des Darms ist mit einer glatten Schleimschicht bedeckt, die die Möglichkeit eines direkten Kontakts von Fremdkörpern mit der Darmwand erheblich verringert.

3. Endziel

Innerhalb von 1–3 Tagen wird der Kaugummi mit dem Stuhl aus dem Körper ausgeschieden und setzt sich nicht im Körper ab.

3. Missverständnisse ausräumen: Die Gerüchte, die Sie im Laufe der Jahre gehört haben

- ❌ „Kaugummi bleibt im Magen/Darm kleben“: Der Darm ist glatt und ständig in Bewegung, sodass Kaugummi keine Chance hat, „Wurzeln zu schlagen“.

- ❌ „Bleibt 7 Jahre im Körper“: Reines Gerücht! Obwohl die Kaugummibasis nicht zerfällt, wird sie normal über das Ausscheidungssystem ausgeschieden.

- ⚠️ Einziges Risiko**: Das Verschlucken einer großen Menge Kaugummi (z. B. Dutzende Stück) in kurzer Zeit kann das Risiko eines Darmverschlusses erhöhen, kommt aber äußerst selten vor.

4. Was muss ich nach versehentlichem Verschlucken tun?

- Bleiben Sie ruhig: Es besteht kein Grund zur Panik, wenn Sie versehentlich etwas verschlucken. Beobachten Sie einfach die Reaktionen Ihres Körpers.

- Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel: Dies trägt dazu bei, die Darmperistaltik zu beschleunigen und die Ausscheidung zu fördern.

- Signale, einen Arzt aufzusuchen: Wenn Sie anhaltende Bauchschmerzen, Erbrechen oder Stuhlunfähigkeit verspüren, suchen Sie umgehend einen Arzt auf (die Wahrscheinlichkeit ist jedoch äußerst gering).

Zusammenfassen

Kaugummi ist kein „Darmkiller“ und auch wenn mal ein Stück versehentlich verschluckt wird, bleibt es nicht im Darm kleben. Betrachten Sie Gerüchte wissenschaftlich und lassen Sie Ihre Ängste los, aber bringen Sie Ihren Kindern auch bei, die gute Angewohnheit zu entwickeln, Essen nach dem Kauen auszuspucken!

<<:  Wie kann verhindert werden, dass Kopfschmerzen den Schlaf beeinträchtigen? Wissenschaftliche Anpassung, um leicht damit umzugehen

>>:  Internationaler Frauentag: Ein Leitfaden zur spirituellen Betreuung für Frauen

Artikel empfehlen

So schneiden Sie Melonen, damit sie gut aussehen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Melonen zu besch...

Wie gestaltet man die Feiertage 2020 am besten? Urlaubsstrategie 2020

Nach Bekanntgabe des Urlaubsplans für 2020 wurde ...

Zutaten und Schritte für Kürbis-Pilz-Suppe

Wenn Sie eine köstliche und erfrischende Kürbis-P...

Wann ist die beste Zeit, um Gardeniensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Gardeniensamen Gardenien sind mehr...

Warum erleiden auch junge Menschen Schlaganfälle? Und immer mehr?

Laut Statistik gehört mein Land zu den Ländern mi...

Kann ich zu Hause Teebäume anbauen?

Kann ich zu Hause Teebäume anbauen? Sie können zu...

Wie man Kokosnüsse schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Kokosnüsse Kokosnüsse bevorzugen...