Je süßer die Frucht, desto mehr Zucker enthält sie! Manche Früchte sind nicht süß, aber voller Zucker!

Je süßer die Frucht, desto mehr Zucker enthält sie! Manche Früchte sind nicht süß, aber voller Zucker!

existieren? Haben Sie Ihre Zuckeraufnahme heute unter Kontrolle gehalten?

Heutzutage

Wenn wir über Zucker sprechen, denken wir an Gewichtszunahme, Akne und hohen Blutzucker.

Manche Menschen sind also besonders grausam zu sich selbst

Auch Zucker muss kontrolliert werden

Egal was hier oder dort passiert

Haben Sie also die Zuckeraufnahme aus Früchten kontrolliert?

Manche Früchte sehen harmlos aus

Aber der Zuckergehalt ist lächerlich hoch

Es gibt auch Früchte, die süß schmecken.

Der tatsächliche Zuckergehalt ist sehr streng

Wussten Sie?

Denken Sie immer daran, dass die Süße von Obst nicht dem Zuckergehalt entspricht!

Die Süße von Früchten ist ein komplexer „Umfangsindikator“, der durch das „ Zucker-Säure-Verhältnis “, die „ Zuckerart “ und den „ Zuckergehalt “ bestimmt wird.

Beispielsweise beträgt der Zuckergehalt einer Wassermelone etwa 7–8 %, was nicht viel ist. Aufgrund des hohen Fructosegehalts, des niedrigen Gehalts an organischen Säuren und des hohen Zucker-Säure-Verhältnisses ist seine Süße jedoch sehr ausgeprägt.

Bildquelle: Photo Network

Auch die Zuckerart kann die Süße stark beeinflussen. Zu den Zuckern in Früchten zählen hauptsächlich Glukose, Fruktose und Saccharose. Nimmt man Saccharose als Standard, ist Fructose 1,7-mal süßer als Saccharose; Saccharose ist an zweiter Stelle; und Glucose ist nur 0,7-mal süßer als Saccharose.

Birnen und Winterdatteln sind gute Beispiele. Birnen bestehen hauptsächlich aus Fruchtzucker und schmecken süß und lecker, obwohl ihr Zuckergehalt nur etwa 13 % beträgt. Obwohl Winterdatteln einen Zuckergehalt von bis zu 27,8 % aufweisen, bestehen sie hauptsächlich aus Saccharose und sind daher möglicherweise nicht süßer als Birnen.

Bildquelle: Photo Network

Auch organische Säuren wie Zitronensäure und Apfelsäure in Früchten sowie Tannine mit einem gewissen adstringierenden Geschmack beeinflussen die Süße.

Beispielsweise kann der Gesamtzuckergehalt von Weißdorn 25,1 % erreichen, er ist jedoch reich an organischen Säuren wie Weißdornsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure usw. Der hohe Gehalt an organischen Säuren überdeckt die Süße und verleiht dem Weißdorn einen saueren und adstringierenden Geschmack.

Bildquelle: Photo Network

Dank der modernen Landwirtschaft sind die Früchte auch unvorstellbar süßer. Genau wie die Sunshine Rose-Trauben schmecken sie nach der genetischen Veränderung fast „rein süß und nicht sauer“.

Diese Methode, die Süße durch Veränderung des Zucker-Säure-Verhältnisses zu steigern, erschwert auch unser Verständnis des Zuckergehalts von Früchten.

Können Sie nun, da Sie die Wahrheit über die Süße dieser Frucht kennen, immer noch beurteilen, welche Früchte, die Sie essen, einen hohen Zuckergehalt haben?

Im wirklichen Leben schmecken einige Früchte süß, aber der Zuckergehalt ist nicht hoch. Sie eignen sich sehr gut für alle, die den süßen Geschmack genießen, aber ihre Zuckeraufnahme kontrollieren möchten.

Erdbeere

Erdbeeren können als „süße und kalorienarme kleine Engel“ bezeichnet werden. Der Grund für die Süße von Erdbeeren liegt darin, dass sie zu mehr als 50 % aus Fruchtzucker bestehen, ihr tatsächlicher Zuckergehalt jedoch nur 6,1 Gramm pro 100 Gramm beträgt und damit unter den Früchten den niedrigsten Zuckergehalt aufweist. Es weist niedrige GI- und GL-Werte auf und ist für Menschen, die abnehmen, und Diabetiker besser geeignet.

Bildquelle: Photo Network

Kantalupe

Der Zuckergehalt der Hami-Melone beträgt 7,7 Gramm pro 100 Gramm, der Kaliumgehalt ist mit 190 Milligramm pro 100 Gramm relativ hoch. Kalium ist nicht nur für die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts des Körpers unerlässlich, sondern hat auch eine blutdrucksenkende Wirkung, wenn Bluthochdruck durch den Verzehr natriumreicher Lebensmittel verursacht wird.

Bildquelle: Photo Network

Mango

Der Zuckergehalt von 100 Gramm Mango beträgt etwa 7 Gramm , ihr Nährwert ist jedoch nicht zu unterschätzen. Mango ist reich an Beta-Carotin, bis zu 4060 Mikrogramm/100 Gramm, das nicht nur die Augen schützen, sondern auch raue Haut verbessern kann.

Bildquelle: Photo Network

Manche Früchte schmecken nicht süß. Das liegt aber daran, dass ihre Süße überdeckt wird und ihr Zuckergehalt überraschend hoch ist. Das macht sie zum unsichtbaren Zuckerkiller in der Obstwelt.

Weißdorn

Der Zuckergehalt von Weißdorn beträgt bis zu 22 Gramm pro 100 Gramm und ist damit höher als bei vielen süßen Früchten. Es enthält große Mengen Zitronensäure, Apfelsäure und pentazyklische Triterpensäure (Maslinsäure) , die die Süße des Zuckers abschwächen.

Hinzu kommt, dass Weißdorn meist in Form von kandierten Hagebutten oder Zuckerschneebällen gegessen wird, die bereits mit Zucker überzogen sind, sodass der Zuckergehalt noch erschreckender ist…

Bildquelle: Photo Network

Pitaya

Auch die Drachenfrucht gilt bei vielen als „gesunde Frucht“, ihr Zuckergehalt ist allerdings nicht gering: Pro 100 Gramm sind es etwa 13,3 Gramm Zucker . Der Zuckergehalt der Pitaya besteht hauptsächlich aus Glukose, die eine relativ geringe Süße aufweist. Außerdem sind mehr organische Säuren enthalten, die die Süße neutralisieren.

Bildquelle: Photo Network

Ginseng-Frucht

Viele Menschen glauben, dass Ginsengfrüchte wie Gurken schmecken, doch ihr Zuckergehalt ist überhaupt nicht mit dem einer Gurke vergleichbar. Der Zuckergehalt beträgt bis zu 21,1 Gramm pro 100 Gramm. Mit zunehmender Lagerdauer steigt der Saccharosegehalt weiter an.

Seine Süße ist relativ gering, da Ginsengfrüchte verschiedene organische Säuren enthalten, wie beispielsweise Apfelsäure, Zitronensäure usw. Diese organischen Säuren gleichen die Süße bis zu einem gewissen Grad aus.

Bildquelle: Photo Network

Von süßen, aber kalorienarmen Erdbeeren bis hin zu verstecktem, zuckerreichem Weißdorn – jede Frucht hat ihr eigenes, einzigartiges Süßegeheimnis.

Ganz gleich, ob Sie den Geschmack von Obst genießen oder Ihren Blutzucker und Ihr Gewicht kontrollieren möchten: Wenn Sie diese wissenschaftlichen Techniken zur Obstauswahl erlernen, können Sie kluge Entscheidungen treffen, die zu Ihnen passen, und gleichzeitig die Köstlichkeit von Obst genießen!

Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen.

Experten, die diesen Artikel überprüft haben

Verweise

[1] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, Standardausgabe, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking: Peking University Medical Press, 2020.03.

[2] Yang Yizhen, Zhang Xuan. Züchter knacken den Code der Fruchtsüße[N]. Xinhua Daily, 12.06.2024 (011). DOI:10.28872/n.cnki.nxhrb.2024.003217.

[3] Li Wensheng, Yang Yuan, Shi Lei et al. Studie zum Zusammenhang zwischen Saccharose, reduzierendem Zucker, löslichem Zucker und Süße in Früchten [J]. Northern Horticulture, 2012, (01): 58-60.

[4] Wang Jianyu, Wang Zhenlei, Lin Minjuan. Analyse des löslichen Zuckers und seiner Bestandteile in verschiedenen Jujube-Sorten[J]. Heilongjiang Agricultural Science, 2019(8):115-119.

Inhaltsproduktion

Herausgeber: Zhang Fuyao

Karte: Östliche Zhou-Dynastie

<<:  Sie essen kein Brathähnchen? Die wichtigste Studie von Nature: Eine fettreiche Ernährung „kapert“ Ihr Dopamin

>>:  [Chanel] Wie lange ist Chanel-Parfüm haltbar?

Artikel empfehlen

Wie man australische Tannen beschneidet

Wann sollte man die australische Tanne beschneide...

Wie man Sakura-Kristalle züchtet und worauf man achten muss

So reproduzieren Sie Sakura-Kristalle Zu den Verm...

Rezept für Knoblauchbrei

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Knobl...

Die Rolle von weißen Linsen, die Vorteile des Verzehrs von weißen Linsen

Es heißt, dass der regelmäßige Verzehr von Linsen...

Die Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode von Yacon

Yacon ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ko...

Paradiesvogelblume: Großer oder kleiner Topf

Paradiesvogelblume: Großer oder kleiner Topf Die ...

Schwierigkeit = Kosten? Warum haben alle Angst vor einer Wurzelbehandlung?

Gutachter: Lu Bin, stellvertretender Chefarzt und...

Wie nimmt man Bergamottenöl ein? Die Wirksamkeit und Funktion von Bergamottenöl

Bergamottenöl ist ein ätherisches Pflanzenöl. Es ...

Grundnahrungsmittel, essen Sie es richtig?

Essen ist für den Menschen das Wichtigste und Gru...

Bekommt man im Alter definitiv einen Grauen Star?

Wenn wir älter werden, macht unser Körper viele V...