Wann sollte ich eine Myopiebrille tragen? Wann pflücken?

Wann sollte ich eine Myopiebrille tragen? Wann pflücken?

Der Myopiegrad liegt unter 300 Grad: Tragen Sie die Brille, wenn Sie in die Ferne blicken, und nehmen Sie sie vorübergehend ab, wenn Sie Ihre Augen im Nahbereich (z. B. beim Lesen) auf eine Entfernung von mehr als 30 cm verwenden.

Der Myopiegrad liegt über 300 Grad: Es wird empfohlen, es den ganzen Tag zu tragen, um eine durch verschwommenes Sehen verursachte Akkommodationsermüdung zu vermeiden.

Für Patienten mit starker Myopie (mehr als 600 Grad) oder Astigmatismus: Sie müssen sie weiterhin tragen, um das Risiko einer Netzhautablösung zu verringern.

1. Beschleunigt das Tragen einer Brille die Entwicklung der Kurzsichtigkeit? Völlig falsch!

Viele Eltern stellen fest, dass die Sehkraft ihrer Kinder nach dem Tragen einer Brille zunimmt, und geben der Brille die Schuld. Tatsächlich führt eine richtig angepasste Brille nicht zu einer Erhöhung des Grades. Der wahre Grund für die Verschlechterung der Myopie hängt hauptsächlich mit dem natürlichen Wachstum der Achsenlänge des Auges während der Wachstums- und Entwicklungsphase von Jugendlichen zusammen (die normale Achsenlänge beträgt etwa 24 mm und der Grad der Myopie erhöht sich pro 1 mm um etwa 300 Grad). Wenn Sie über einen längeren Zeitraum verschwommen sehen, passen sich Ihre Augen immer wieder an die Umgebung an, was zu einer stärkeren Ermüdung der Augen und einer beschleunigten Verlängerung der Augenachse führt. Daher können wissenschaftliche Brillen Ihnen dabei helfen, klar zu sehen, die Belastung Ihrer Augen zu verringern und der Entwicklung von Kurzsichtigkeit wirksam entgegenzuwirken.

2. Können Sie Ihre Sehkraft trainieren, ohne eine Brille zu tragen? Gefährliches Verhalten, hören Sie auf!

Der Versuch, „Ihr Sehvermögen wiederherzustellen“, indem Sie keine Brille tragen, ist mit Risiken verbunden. Langfristig verschwommenes Sehen kann zu anhaltenden Krämpfen der Ziliarmuskeln führen, was wiederum zu Sehermüdung, erhöhtem Augeninnendruck und sogar zu Strabismus oder Amblyopie führen kann. Besonders bei Kindern kann eine Störung der Entwicklung der Sehnerven zu irreversiblen Sehschäden führen. Nach der Diagnose einer echten Myopie ist das rechtzeitige Tragen einer Brille mit geeignetem Sehvermögen die richtige Wahl zum Schutz Ihrer Sehkraft.

3. Ich trage eine Brille, aber mein Myopiegrad nimmt trotzdem zu. Was ist los? Drei Hauptgründe für Wachsamkeit

1. Physiologisches Wachstum: Während der Phase des schnellen Höhenwachstums bei Jugendlichen wächst auch die axiale Länge des Auges synchron. Normalerweise stabilisiert sich dieser Prozess nach dem 18. Lebensjahr allmählich.

2. Überbeanspruchung der Augen: Die Verwendung elektronischer Geräte oder das Lesen aus nächster Nähe über einen längeren Zeitraum führt zu einer langfristigen Verspannung der Ziliarmuskulatur, die leicht zu einer Pseudomyopie führen kann. Wenn Sie nicht aufpassen, entwickelt sich aus der Pseudomyopie allmählich eine echte Myopie, deren Grad immer höher wird.

3. Ungeeignete Brille: Probleme wie ein zu hoher Grad und eine Abweichung des optischen Zentrums der Linse erhöhen die Belastung der Augen und der Grad nimmt natürlich zu. Es wird empfohlen, alle sechs Monate Ihre Sehkraft zu überprüfen und Ihre Linsen rechtzeitig anzupassen.

4. Führt das Tragen einer Brille dazu, dass die Augäpfel hervortreten? Missverständnis! Dies liegt nicht an der Brille!

Hervortretende Augäpfel sind eigentlich die Folge einer zunehmenden Kurzsichtigkeit und haben nichts mit einer Brille zu tun. Mit zunehmender Verlängerung der Augenachse verändert sich die Form des Augapfels von „kugelförmig“ zu „elliptisch“. Darüber hinaus verfügen Menschen mit starker Myopie über weniger Augenhöhlenfett, wodurch der Augapfel optisch stärker hervortritt. Durch die Wahl dünner Linsen oder Kontaktlinsen können Sie die Auswirkungen der Linsen auf das Aussehen Ihrer Augen verringern.

5. Wissenschaftlicher Augenschutz: Technologie und Gewohnheiten arbeiten zusammen

1. Fortschrittliche optische Technologie

• Orthokeratologie-Linsen (OK-Linsen): Durch das Tragen in der Nacht kann die Hornhaut vorübergehend neu geformt werden, wodurch das Tragen von Linsen tagsüber überflüssig wird und das Wachstum der Augenachse verlangsamt wird. Verwenden Sie es ausschließlich gemäß den Anweisungen Ihres Arztes.

• Defokussierte Linsen: Durch spezielles Design des Randbereichs wird eine übermäßige Verlängerung der Augenachse unterdrückt.

• Funktionelle Rahmenbrillen: wie etwa Gleitsichtgläser, die den Anpassungsdruck bei der Nutzung der Augen im Nahbereich verringern können.

2. Tägliche Augenschutzregeln

• 20-20-20-Prinzip: Schauen Sie alle 20 Minuten, in denen Sie Ihre Augen benutzen, 20 Sekunden lang in die Ferne von 6 Metern. Dies ist wie eine Übung für Ihre Augen, die diese entspannen kann.

• Lichtmanagement: Sorgen Sie für eine gleichmäßige Beleuchtung beim Lesen, indem Sie Schreibtischlampe und Hintergrundlicht kombinieren und dabei eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux erreichen.

• Nahrungsergänzungsmittel: Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Lutein (Spinat, Mais), Vitamin A (Karotten, Tierleber) und DHA (Tiefseefisch) sind.

• Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Kontrollieren Sie bei Jugendlichen alle 3 bis 6 Monate die Achsenlänge des Auges und untersuchen Sie bei Erwachsenen jährlich den Augenhintergrund. Bei Personen mit starker Myopie sind häufigere Nachuntersuchungen erforderlich.

Eine wissenschaftlich fundierte Anpassung und das richtige Tragen, kombiniert mit guten Augengewohnheiten und Aktivitäten im Freien (zwei Stunden pro Tag sind angemessen), können die Gesundheit des Sehvermögens wirksam schützen.

<<:  Eltern gaben ihrem krampfenden Kind abgekochtes Wasser und schickten es direkt auf die Intensivstation

>>:  Der Frühling ist da und Sie müssen wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie beim Ausgehen treffen sollten.

Artikel empfehlen

Sind Tränen in den Augen eine Krankheit? Darauf muss jeder achten!

Haben Sie eine Tränenkanalerkrankung Die Inzidenz...

Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im Juni?

Der Juni ist ein geeigneter Monat zum Anpflanzen ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Bambusblatt-Löwenzahn-Mungbohnenbrei

Bambusblätter-Löwenzahn- und Mungobohnenbrei vere...

So isst man Trauben richtig

Wir alle kennen Weintrauben. Sie sind preiswert u...

Was für eine Kulturpflanze ist Raps? Es ist eine Ölpflanze.

Was für eine Kulturpflanze ist Raps Raps ist eine...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen

Adzukibohnen haben viele Vorteile. Als gesundheit...

Nährwert und Wirksamkeit der Wunderfrucht

Allein der Name Wunderfrucht ist eine Frucht, die...

Wie wäre es mit Andorra Daily? Andorra Daily Review und Website-Informationen

Was ist Andorra Daily? „Andorra Daily“ ist die füh...