Wie viele Jahre sind Tiefkühlkost im Kühlschrank haltbar? Häufige Missverständnisse bei der Verwendung eines Kühlschranks

Wie viele Jahre sind Tiefkühlkost im Kühlschrank haltbar? Häufige Missverständnisse bei der Verwendung eines Kühlschranks

An diesem 315. Verbrauchertag posteten viele Internetnutzer auf Kurzvideoplattformen mit Titeln wie „315 sollte meine Oma (Mutter) bloßstellen“ Bilder von älteren Menschen, die Lebensmittel von vor mehreren Jahren in ihren Kühlschränken aufbewahren und behaupten, diese seien noch essbar. Einige große Vs machten sogar Witze über dieses Phänomen, die online viral gingen. Ist es also sinnvoll, Lebensmittel mehrere Jahre im Kühlschrank aufzubewahren?

Lassen Sie mich zunächst die Schlussfolgerung darlegen. Sie können diese Witze einfach als Witze auffassen und Spaß damit haben. Im wirklichen Leben müssen wir Kühlschränke immer noch richtig verwenden und dürfen keine abgelaufenen Lebensmittel essen. Gleichzeitig sollten wir auch die Älteren zu Hause daran erinnern und ihnen helfen, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen. Lassen Sie uns als Nächstes ausführlich über die häufigsten Missverständnisse und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Kühlschränken sprechen.

Lebensmittel in den Kühlschrank stellen

Wie das Betreten eines „Safes“?

Viele unserer Freunde, insbesondere ältere Menschen, sind von Natur aus sparsam und denken immer, dass der Kühlschrank Keime erfrieren lassen kann. Solange die Essensreste im Kühlfach des Kühlschranks aufbewahrt werden, sind sie wie in einem „Safe“ und verderben lange Zeit nicht. Dies ist tatsächlich ein weit verbreitetes Missverständnis. Der Kühl-Gefrierschrank ist kein Desinfektionsschrank und auch kein Tresor.

Die Temperatur in einem Kühlschrank beträgt normalerweise etwa 4 °C. Einerseits haben Keime „Angst vor Hitze, aber nicht vor Kälte“. Niedrige Temperaturen können ihre Reproduktionsrate nur hemmen, sie aber nicht erfrieren lassen. Sobald die Temperatur wieder auf Zimmertemperatur ansteigt, vermehren sich diese Keime sofort rasant. Andererseits gibt es auch Krankheitserreger, die kälteresistenter sind und sich auch im Kühlschrank unbemerkt vermehren können, wie etwa die bekannten Listerien. Behandeln Sie den Kühlschrank daher niemals als Safe. Im Kühlschrank gelagerte Lebensmittel sollten zeitnah verzehrt oder entsorgt werden.

Lebensmittel in den Gefrierschrank legen

Kann es unbegrenzt gelagert werden?

Da der Gefrierschrank hauptsächlich zum Einfrieren von Fleisch verwendet wird, betrachten wir hier Fleisch als Beispiel. Theoretisch ist Fleisch lange haltbar, wenn es in den Gefrierschrank gelegt und bei konstanter Temperatur gehalten wird, dies ist jedoch nicht zu empfehlen.

Zunächst einmal muss betont werden, dass das Gefrierfach eines Kühlschranks nicht alle Bakterien abtöten kann. Beispielsweise ist die bereits erwähnte Listeria sehr kälteresistent und kann in einem Gefrierschrank bei -20 °C ein Jahr oder sogar länger überleben. Es versteckt sich auch gerne in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch – gefrorenes Fleisch kann natürlich auch nach dem Kochen bedenkenlos gegessen werden.

Das größte Problem beim zu langen Einfrieren von Fleisch besteht darin, dass das Fleisch zäh wird, wodurch der Geschmack nachlässt und es ungenießbar wird. Denn im Vergleich zur Raumtemperatur ist die Geschwindigkeit des Nährstoffverlusts und des Verderbens des Fleisches nach dem Einfrieren erheblich geringer. Bei zu langer Lagerung des Fleisches sinkt jedoch der Vitamingehalt im Fleisch (z. B. Vitamin B12 usw.), Eiweiß und Fett oxidieren allmählich und auch das langfristige Einfrieren des Fleisches führt zu einer Dehydration. Aus diesem Grund wird Fleisch, das zu lange gefroren war, trocken und schmeckt beim Kochen weniger aromatisch.

An dieser Stelle möchten wir auch alle daran erinnern, dass es bei der Verwendung des Gefrierfachs des Kühlschranks am besten ist, die Zutaten in kleine Portionen aufzuteilen, jeweils eine entsprechende Menge zu entnehmen und einzufrieren und sie niemals wiederholt aufzutauen oder einzufrieren, da sich sonst Bakterien vermehren können. Da der Sommer naht, sollten Sie außerdem keine kohlensäurehaltigen Getränke direkt in den Gefrierschrank stellen, da es sonst zu einer Explosion kommen kann.

Lebensmittel im Kühlschrank

Kann es überall platziert werden?

Viele Freunde denken bei der Benutzung des Kühlschranks oft, dass sie die Lebensmittel sowieso in ein paar Tagen herausnehmen und essen werden, und ordnen die Zutaten und Lebensmittel daher willkürlich an. Tatsächlich ist dies nicht gut für die Hygiene. Als Nächstes werde ich über einige Grundprinzipien sprechen, die Ihnen helfen können, den Kühlschrank besser zu nutzen.

Als erstes gilt es, rohe und gekochte Lebensmittel zu trennen. Generell gilt, dass gekochte Speisen und Speisereste, die bald verzehrt werden sollen, oben im Kühlfach des Kühlschranks platziert werden können, während rohe Zutaten weiter unten platziert werden sollten. Zweitens sollten verschiedene Arten von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch und Eier in getrennten Bereichen gelagert werden. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie Frischhaltebeutel und -boxen zum Verpacken und anschließenden Aufbewahren verschiedener Lebensmittel verwenden. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination verringert und auch der Wasserverlust kann reduziert werden. Da die Kühlschranktür häufig geöffnet und geschlossen wird, schwankt die Temperatur außerdem stark, sodass sie sich nicht zur Aufbewahrung von Lebensmitteln wie Eiern und angebrochener Milch eignet.

Müssen Reste gekühlt werden, bevor sie in den Kühlschrank kommen?

Manche Freunde legen großen Wert auf Energieeinsparung und Umweltschutz und denken immer, dass der Energieverbrauch des Kühlschranks steigt, wenn man warme Gerichte direkt in den Kühlschrank stellt. Das mag zwar stimmen, aber aus gesundheitlicher Sicht ist es besser, Essensreste so schnell wie möglich in den Kühlschrank zu stellen.

Denn wie bereits erwähnt, besteht die Hauptfunktion eines Kühlschranks darin, durch niedrige Temperaturen die Vermehrungsrate von Keimen zu senken und so die Keimzahl zu reduzieren und Lebensmittel über einen längeren Zeitraum sicher aufzubewahren. Wenn wir jedoch warten, bis das heiße Essen abgekühlt ist, bevor wir es in den Kühlschrank stellen, haben die Bakterien mehr Zeit, sich zu vermehren (der Temperaturbereich von 4 °C bis 60 °C begünstigt die schnelle Vermehrung von Bakterien). Manchmal lassen wir das Gemüse einfach liegen und denken erst nach längerer Zeit daran, es in den Kühlschrank zu legen, was leicht zu Verunreinigungen führen kann.

Wenn wir also Speisereste vorerst nicht essen möchten, sollten wir sie so schnell wie möglich in den Kühlschrank legen, damit sie schnell eine niedrige Temperatur erreichen und so die Vermehrung von Mikroorganismen verhindert wird. Es ist auch sehr wichtig, die Reste vor dem Verzehr im Kühlschrank aufzuwärmen, bis sie gar sind.

Auszug aus den Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (Ausgabe 2022)

An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass es empfehlenswert ist, kalte Speisen auf einmal zu verzehren bzw. Reste zu entsorgen und nicht in den Kühlschrank zu stellen. Einerseits können bei der Zubereitung kalter Speisen leichter Krankheitserreger in die Speise gelangen. Da es sich andererseits um kalte Gerichte handelt, erwärmen wir sie vor dem Essen oft nicht.

Der Kühlschrank kann Bakterien hemmen

Kein häufiges Aufräumen und Schrubben nötig?

Dies ist nicht der Fall. Auch Kühlschränke müssen regelmäßig abgetaut, enteist, gereinigt und desinfiziert werden. Einerseits kann die niedrige Temperatur des Kühlschranks das Bakterienwachstum lediglich hemmen. Wenn es über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt und desinfiziert wird, kann es dennoch zum Wachstum von Bakterien und zur Verunreinigung von Lebensmitteln kommen. Andererseits können sich nach längerem Gebrauch im Kühlschrank Reif und Eis ansammeln, was die Kühlwirkung des Kühlschranks verringern kann. Darüber hinaus blockieren sich die gelagerten Lebensmittel aufgrund des eingeschränkten Sichtfelds im Kühlschrank oft gegenseitig, was dazu führen kann, dass wir manche Lebensmittel zu lange im Kühlschrank vergessen und dieser so zu einem Nährboden für Keime wird.

Deshalb sollten wir nicht vergessen, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen. Wenn es die Bedingungen erlauben, ist es am besten, es einmal im Monat zu reinigen.

Fruchtliebe

Ist es besser, es im Kühlschrank aufzubewahren?

Dies lässt sich nicht verallgemeinern. Tropische Früchte wie Mangos und Bananen sollten nicht längere Zeit (mehr als eine Woche oder länger) im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies kann zu Erfrierungen und einer Schwarzfärbung der Haut führen, was ihren Speisewert beeinträchtigt. Eine kurze Lagerung bzw. Konservierung oder das Kühlen vor dem Verzehr ist jedoch problemlos möglich. rId8 Copyright-Bildbibliothek, nicht autorisierte Reproduktion. Darüber hinaus sollten wir auch beachten, dass einige Obst- und Gemüsesorten (wie Bananen) Ethylen produzieren, das andere zusammen gelagerte Obst- und Gemüsesorten reifen lassen kann. Daher sollten sie getrennt gelagert werden.

Sind Medikamente im Kühlschrank länger haltbar?

Manche Freunde betrachten Medikamente auf die gleiche Weise wie Lebensmittel. Sie denken, dass Medikamente, da Lebensmittel im Kühlschrank frisch bleiben, auch länger haltbar sein müssen, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Diese Ansicht ist nicht umfassend genug und wir sollten sie gemäß den Arzneimittelanweisungen aufbewahren.

Auch hier geben wir Ihnen einen grundlegenden Beurteilungsmaßstab an die Hand. Gemäß der „Chinesischen Pharmakopöe“ ist ein kühler Ort eine Temperatur von nicht mehr als 20 °C, ein kalter Ort eine Temperatur von 2 bis 10 °C, ein kühler und dunkler Ort ein lichtgeschützter Ort mit einer Temperatur von nicht mehr als 20 °C und Raumtemperatur oder Normaltemperatur eine Temperatur von 10 bis 30 °C. Arzneimittelanweisungen enthalten oft Wörter wie „an Ort XX lagern“. Beachten Sie hierzu einfach die Arzneibuchvorschriften. Sofern in der Anleitung kein besonderer Hinweis steht, erfolgt die Lagerung in der Regel bei Zimmertemperatur.

Es ist wichtig zu beachten, dass fiebersenkende Arzneimittel für Kinder häufig Suspensionen sind und nicht gekühlt werden müssen, da es sonst zu Ausfällungen kommen und die genaue Wirkung der Medikation beeinträchtigt werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kühlschrank weder ein Desinfektionsschrank noch ein Safe ist. Wir sollten es als eine Art vorübergehende Aufbewahrungsbox für Lebensmittel betrachten. Kein Lebensmittel sollte zu lange im Kühlschrank aufbewahrt werden. Da es für uns mittlerweile recht bequem ist, Gemüse und Fleisch zu kaufen, besteht eigentlich keine Notwendigkeit, den Kühlschrank mit Lebensmitteln für mehrere Monate zu füllen. Auch beim Kochen ist es am besten, den Tagesbedarf unserer Familienmitglieder zu berechnen und so viel zu verkaufen, wie sie essen, um Abfall zu vermeiden und frische Zutaten zu verwenden. Sollten gelegentlich Reste im Kühlschrank bleiben, denken Sie daran, diese vor dem Verzehr aufzuwärmen.

Planung und Produktion

Autor: Ding Zong

Umfassend von Popular Science China Science Rumors

Rückblick|Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Herausgeber: Ding Zong

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Wachsen Kinder im Frühling wirklich schneller?

>>:  Wissenschaft des Silbernen Zeitalters | Warum sind ältere Menschen anfällig für Schlaflosigkeit?

Artikel empfehlen

Kann nicht schlafen! Kann nicht gut schlafen! Kann nicht aufwachen! Sind Sie das?

Ein Tag hat 24 Stunden. Wenn wir von den am häufi...

Die Wirksamkeit und Funktion von schwarzem Reis Wie man schwarzen Reis isst

Schwarzer Reis ist eine wertvollere Reissorte. Im...

Verursachen Hormone Fettleibigkeit? ! Du hast es zu Unrecht beschuldigt!

Was ist Ihre erste Reaktion, wenn Ihr Arzt Ihnen ...

Haben Lotussamen und Lotussamenkerne die gleiche Wirkung?

Lotussamen sind die Samen der Lotuspflanze, währe...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Wintermelonenbrei?

Wachskürbisbrei ist ein gängiger, gesundheitsförd...

Die Vorteile des Trinkens von Rosmarinhydrosol

Rosmarinhydrosol ist in den letzten Jahren das me...

So macht man kandierte Hagebutten So macht man kandierte Hagebutten

Als Kind hörte ich oft den Verkauf von kandierten...

Was ist mit ManyBooks? ManyBooks-Rezension und Site-Informationen

Was ist ManyBooks? ManyBooks ist eine der größten ...

Karotten

Einführung Karotten gehören zur Gattung Raphanus ...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Weihnachtssternanbau

Der Weihnachtsstern, auch Weihnachtsblume genannt...