Heutzutage gibt es auf dem Weg der Entwicklung vieler Kinder „Wettbewerbe“ – sie konkurrieren um schulische Leistungen, um Fähigkeiten in Interessensgebieten und sogar die Körpergröße ist für die Eltern zu einem heimlichen Wettstreit geworden. Wer möchte in diesem Zeitalter, in dem man sich weder zusammenrollen noch flach liegen kann, nicht, dass seine Kinder so gerade wie eine Kiefer sind? Deshalb versuchen Eltern ihr Bestes und tun verschiedene Dinge: Manche nehmen Nahrungsergänzungsmittel und üben wie verrückt Seilspringen, manche glauben an „Größenpflaster“ und „Größenmilchpulver“ und berechnen sogar die Jahreszeiten, weil sie glauben, dass „Kinder im Frühling größer werden“. Lassen Sie uns heute darüber diskutieren: Ist der Frühling die beste Jahreszeit für das Wachstum? Wie kann man Kindern helfen, größer zu werden? Ist das legendäre „Größen-Milchpulver“ eine „Steuer auf den IQ“? Helfen Sie Kindern, Missverständnisse über das Größenwachstum zu vermeiden und gesund aufzuwachsen. 01 In welcher Jahreszeit wachsen Kinder am schnellsten? „Im Winter lagern und im Frühling wachsen lassen!“ „Im Frühling beginnt ein Jahresplan!“ „Kinder wachsen im Frühling doppelt so schnell wie in anderen Jahreszeiten!“ Wir haben vielleicht schon einmal die Sprüche gehört, dass der Frühling gut für die Körpergröße von Kindern sei. Also, was ist die Wahrheit? Lassen Sie mich zunächst die Antwort geben: Es gibt derzeit keine maßgebliche Forschung, die beweist, dass der Frühling für das Wachstum von Kindern besser geeignet ist als andere Jahreszeiten. Bildquelle: Pixabay Laut der UpToDate-Datenbank für evidenzbasierte Medizin unterliegt das normale menschliche Wachstum Saisonalitäten, wobei die Wachstumsraten im Frühling und Sommer schneller sind. Diese Schlussfolgerung basiert auf einer Studie aus dem Jahr 1994. Darüber hinaus wurde in einer kanadischen Studie eine Befragung von Kindern im Alter von 8,5 bis 18 Jahren durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass das Wachstum der Jungen im Sommer 67 % des gesamten Jahreswachstums ausmachte und das der Mädchen 60 %. Damit wurde die Wachstumsrate im Winter bei weitem übertroffen. Eine weitere dänische Studie erfasste saisonale Veränderungen der Körpergröße bei Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren und kam zu dem Ergebnis, dass das Größenwachstum im Frühling (Januar bis April) am höchsten war. Auch die Ergebnisse inländischer Untersuchungen fallen unterschiedlich aus. Aus einer Nachuntersuchung einer Kinderklinik in Shanghai zwischen 1980 und 1990 geht hervor, dass die Körpergröße im Frühling und Sommer schneller zunimmt. Eine weitere Studie mit 6.168 Säuglingen und Kleinkindern aus den Jahren 1998 bis 2003 stützte diese Ansicht ebenfalls. Eine Studie aus dem Jahr 1985 in der Stadt Changzhi in der Provinz Shanxi und eine Studie aus den Jahren 1994 bis 1995 in der Stadt Jincheng zeigten jedoch beide, dass der Herbst die beste Jahreszeit für das Wachstum von Kindern ist. Anschließend zeigten die Ergebnisse von Expertenforschungen in den Jahren 2005 bis 2006, dass das Größenwachstum von 8-jährigen Kindern in der Stadt Huanggang deutliche saisonale Merkmale aufweist, wobei das beste Wachstum im Frühling erzielt wird. Die besten Jahreszeiten für das Längenwachstum von 3-jährigen Kindern sind Frühling und Herbst, die schlechteste ist der Winter. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schlussfolgerungen verschiedener Altersgruppen, Regionen, Stichprobengrößen und Länder unabhängig davon, ob es sich um inländische oder ausländische Forschung handelt, nicht völlig einheitlich sind. Obwohl der Frühling nicht die einzige Antwort ist, neigen die Menschen insgesamt dazu zu glauben, dass das Höhenwachstum im Frühling und Sommer schneller erfolgt. 02 Wie kann man Kindern helfen, größer zu werden? Wenn Sie Ihrem Kind helfen möchten, größer zu werden, müssen Sie zunächst verstehen, welche Faktoren die Körpergröße Ihres Kindes beeinflussen. Die Körpergröße eines Kindes wird hauptsächlich durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter Genetik, Hormonsystem, Ernährung und Umwelt. Etwa 70 % des Einflusses entfallen auf genetische Faktoren, doch ebenso wichtig sind erworbene Anstrengungen. Zu den erworbenen Faktoren zählen vor allem das Gleichgewicht verschiedener Hormone im Körper (wie Wachstumshormone und andere wachstumsfördernde Hormone), der Entwicklungsstand von Knochen und Muskeln sowie die Fähigkeit des Körpers, sich an Ernährung und Umwelt anzupassen. Da genetische Faktoren nicht verändert werden können, rückt die Kompensation genetischer Defekte durch erworbene Anstrengungen in den Fokus der Eltern. Durch die Analyse des Lebensstils, der die erworbenen Faktoren beeinflusst, haben wir die folgenden Vorschläge zusammengefasst: Einfach ausgedrückt handelt es sich um Ernährung + Bewegung + Schlaf + Psychologie. Ernährungsmanagement Ausgewogene Ernährung: Nehmen Sie ausreichend Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine usw. zu sich, um das allgemeine Wachstum und die Entwicklung zu unterstützen. Nehmen Sie das hochwertige Spurenelement Zink ein: Zink spielt eine wichtige Rolle beim Zellwachstum, der Immunfunktion, der Proteinsynthese und der DNA-Synthese. Zinkmangel kann zu verlangsamtem Wachstum und Entwicklung führen. Gute Zinkquellen sind Rindfleisch, Austern, Kürbiskerne usw. Vermeiden Sie übermäßigen Getreidekonsum, da dieser die Mineralstoffaufnahme beeinträchtigen kann. Bildquelle: Pixabay Ergänzen Sie wichtige Nährstoffe: Vitamin D3 unterstützt die Kalziumaufnahme. 10–15 Minuten milde Sonneneinstrahlung täglich können auf natürliche Weise Vitamin D3 synthetisieren und die Knochengesundheit fördern. Die Sekretion von Wachstumshormonen durch die Hypophyse ist der Schlüssel zur Förderung des Höhenwachstums. Eine entsprechende Nahrungsergänzung mit Tyrosin und Arginin enthaltenden Lebensmitteln (wie Fisch und Bohnen) kann die Hypophyse bei der Ausschüttung von Wachstumshormonen unterstützen. Wissenschaftliche Bewegung Sport kann die Ausschüttung von Wachstumshormonen anregen, die den Knochen- und Muskelaufbau unterstützen. Besonders hilfreich sind Sprungübungen (Seilspringen, Basketball) und Dehnübungen (Reck, Turnen). Es wird empfohlen, dies 3–5 Mal pro Woche für jeweils 30 Minuten durchzuführen. Bildquelle: Pixabay Schlafschutz Die Ausschüttung von Wachstumshormonen ist im Tiefschlaf mehr als dreimal so hoch wie im Wachzustand. Schlafmangel hemmt die Sekretion und beeinträchtigt somit das Längenwachstum. Kinder brauchen 8–10 Stunden Schlaf und sollten es vermeiden, vor dem Schlafengehen durch blaues Licht von Bildschirmen gestört zu werden. Psychologische Anpassung Schulangst oder Familienkonflikte erhöhen den Cortisolspiegel, hemmen die Ausschüttung von Wachstumshormonen und beeinträchtigen das Längenwachstum. Durch Eltern-Kind-Kommunikation und interessante Aktivitäten können Sie Stress abbauen und Ihre emotionale Stabilität bewahren. Durch die oben genannten Maßnahmen können wir Kindern besser dabei helfen, im Frühling und Sommer gesund zu wachsen und ihr Wachstumspotenzial zu maximieren. 03 Ist Wachstumsmilchpulver sinnvoll? Was Milchprodukte betrifft, enthalten alle Milchpulver Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Vitamine sowie Spurenelemente wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Magnesium und Zink, die alle für das Längenwachstum von Kindern wichtig sind. Da der inländische Markt für Säuglingsnahrung jedoch allmählich gesättigt ist, konzentrieren sich immer mehr Hersteller auf den Markt für Kindermilchpulver und verknüpfen ihre Produktwerbung mit Konzepten wie „Größer werden“, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen. Was das sogenannte „höhensteigernde“ Milchpulver betrifft, behaupten die Händler, dass diese Art von Produkt neben der Kalziumergänzung auch das alkalische Kolostrumprotein hinzufügt, ein Inhaltsstoff, der angeblich das Knochenwachstum direkt fördert. Obwohl einige Einzelstudien bestätigt haben, dass die Zugabe von Rinderkolostrum als Basisprotein den durch eine langfristige niedrige Kalziumaufnahme verursachten Knochenverlust bei Ratten verringern kann und sich positiv auf die Knochengesundheit auswirkt, konnte kein signifikanter Effekt auf die Körpergröße von Ratten, geschweige denn von Kindern, nachgewiesen werden. Zwischen Wachstumsmilchpulver und normalem Milchpulver besteht ein geringer Unterschied in den Nährwerten, daher müssen Sie eine vernünftige Wahl treffen. 04 Missverständnisse über das Größenwachstum von Kindern Übermäßiges Vertrauen auf bestimmte Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel: der Glaube, dass diese das Längenwachstum von Kindern direkt fördern können. Einerseits wird die Bedeutung gesunder Lebensgewohnheiten ignoriert. Andererseits können diese Medikamente Probleme wie eine vorzeitige Pubertät verursachen, die sich auf die endgültige Körpergröße des Kindes auswirkt. Darüber hinaus ist auch die blinde Suche nach Kalziumpräparaten und Wachstumshormonen weit verbreitet. Übertreibung des Einflusses der Genetik auf die Körpergröße: Obwohl die Genetik eine wichtige Rolle bei der Körpergröße spielt, bedeutet dies nicht, dass die Kinder klein sein werden, wenn die Eltern klein sind. Genetische Informationen können sich über mehrere Generationen hinweg beeinflussen und gegenseitig beeinflussen. Um das Wachstum zu fördern, ist es wichtig, den Einfluss genetischer und umweltbedingter Faktoren auf die Körpergröße zu verstehen und auszugleichen. Ignorieren wichtiger Muster der Körpergrößenentwicklung: Wenn wir über die Wachstumsmuster der Körpergröße von Kindern diskutieren, ignorieren wir oft einige wichtige wissenschaftliche Informationen. Von der Geburt bis zum Alter von einem Jahr wächst die Körpergröße eines Kindes am schnellsten, etwa 25 cm pro Jahr. Besonders kritisch ist auch die darauffolgende ein- bis dreijährige Phase mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8-12 cm. Der erste Wachstumshöhepunkt nach der Geburt liegt vor dem dritten Lebensjahr und hat einen sehr großen Einfluss auf die endgültige Körpergröße des Kindes. Vor dem Eintritt in die Pubertät beginnt bei Kindern das Längenwachstum. Wenn die Wachstumsrate eines Kindes deutlich unter dem Durchschnitt gleichaltriger und geschlechtsgleicher Kinder liegt, sollten die Eltern daher so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um mögliche Wachstums- und Entwicklungsprobleme wie Wachstumshormonmangel, Schilddrüsenunterfunktion und vorzeitige Pubertät auszuschließen. Eine solche frühzeitige Intervention ist für die gesunde Entwicklung des Kindes von entscheidender Bedeutung. Die Pubertät stellt den zweiten Wachstumshöhepunkt dar und erfordert weiterhin Aufmerksamkeit für Ernährung und Bewegung. Irrglaube, dass Mädchen nach der Menstruation nicht mehr wachsen: Der Zeitpunkt der ersten Menstruation steht zwar in Zusammenhang mit der Körpergröße, bedeutet aber nicht, dass sie nicht weiter wachsen können. Die durchschnittliche Körpergröße eines Mädchens wächst nach der Menarche um 5–8 cm, es gibt jedoch große individuelle Unterschiede. Es gibt mehr als einen Weg, größer zu werden. Gute Gene sind wichtig, aber auch Ernährung, Bewegung und Psychologie sind wichtig. Nur durch wissenschaftliche Methoden und einen gesunden Lebensstil können wir Kindern besser dabei helfen, gesund aufzuwachsen. Quelle: Chongqing Wissenschafts- und Technologiemuseum Autor: Wei Yi, PhD der Chongqing Medical University, einer der zehn wichtigsten Botschafter für die Popularisierung der Wissenschaft in China und Leiter der Medical Voice Broadcasting Science Popularization Practice Group Prüfungsexperte: Li Chunli Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
<<: Zählen Sie die 10 Eigenschaften, die Krebszellen „bevorzugen“. Wie viele davon hast du?
Heute spreche ich mit Ihnen darüber, worauf Herzp...
Bei einer Fettabsaugung spritzt der Arzt zunächst...
Im Winter essen die Menschen gerne leichte Gerich...
Konservierte Eier sind nicht nur bei den heimisch...
„Keine Lust auf Frühstück oder gemütliches Essen,...
Laut Statistiken von Think Tank Online betrug die...
Mango-Papaya-Haferbrei ist ein sehr geeigneter Br...
Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Luffa zu...
Wie lautet die Website des deutschen Generalkonsul...
In der Natur gibt es viele Wildpflanzen. Manche d...
Immer wenn wir eine Feiertagsparty veranstalten, ...
Um uns herum gibt es eine Gruppe besonderer Kinde...
[Gerücht zu dieser Ausgabe] Vor Kurzem hat ein Se...