Als wichtige Ausscheidungs- und Hormonorgane im menschlichen Körper übernehmen die Nieren wichtige Aufgaben wie die Filterung des Blutes, die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten sowie die Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolythaushaltes. Wenn eine chronische Nierenerkrankung auftritt, beeinträchtigt sie nicht nur den normalen Stoffwechsel des Körpers, sondern kann auch eine Reihe schwerwiegender Komplikationen verursachen. Aber keine Sorge, wenn Sie die folgenden 5 Tipps befolgen, können Sie das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung wirksam senken und Ihre Nieren gesund und vital halten. 1. Ernähren Sie sich gesund, um Ihre Nieren zu entlasten Ernährung und Nierengesundheit hängen eng zusammen. Zunächst müssen wir unsere Proteinzufuhr kontrollieren und eine übermäßige Aufnahme von proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Bohnen, Milchprodukten usw. vermeiden. Zu viel Protein erhöht die metabolische Belastung der Nieren und kann die Nieren auf lange Sicht leicht schädigen. Personen mit normaler Nierenfunktion können entsprechend ihrem Körpergewicht eine angemessene Menge an hochwertigem Protein zu sich nehmen, im Allgemeinen 0,8 bis 1,0 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. während Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion ihre Aufnahme weiter reduzieren müssen. Kontrollieren Sie gleichzeitig Ihre Salzaufnahme streng. Eine salzreiche Ernährung belastet den Wasser- und Natriumhaushalt der Nieren zusätzlich, erhöht den Blutdruck und schädigt indirekt die Nieren. Die tägliche Salzaufnahme sollte unter 6 Gramm gehalten werden. Bei Patienten mit Bluthochdruck und Nierenerkrankungen wird eine Kontrolle auf 3 Gramm empfohlen. Darüber hinaus kann die Verringerung der Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt, wie etwa Innereien, Meeresfrüchten, Bier usw., den Harnsäurespiegel im Blut senken und Nierenschäden durch Harnsäureablagerungen in den Nieren vorbeugen. 2. Trainieren Sie moderat, um die Nierenfunktion zu verbessern Moderate Bewegung fördert die Durchblutung, stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und wirkt sich positiv auf die Nierengesundheit aus. Mindestens 150 Minuten aerobes Training mittlerer Intensität pro Woche, wie etwa zügiges Gehen, Joggen, Schwimmen usw., können die Durchblutung der Nieren wirksam verbessern und die Fähigkeit der Nieren steigern, Abfallstoffe zu verstoffwechseln. Sport kann außerdem dabei helfen, das Gewicht zu kontrollieren, dem durch Fettleibigkeit verursachten metabolischen Syndrom vorzubeugen und das Risiko einer Nierenerkrankung zu verringern. Achten Sie jedoch auf die Intensität und Art der Übungen und vermeiden Sie übermäßige Ermüdung und anstrengende Übungen, um Ihre Nieren nicht zusätzlich zu belasten. Füllen Sie während des Trainings rechtzeitig Wasser nach, um die normale physiologische Funktion der Nieren aufrechtzuerhalten. 3. Verwenden Sie Medikamente mit Vorsicht, um Nierenschäden zu vermeiden Viele Arzneimittel können die Nieren schädigen, beispielsweise nichtsteroidale Antirheumatika, einige Antibiotika und Antitumormittel. Halten Sie sich bei der Einnahme von Medikamenten unbedingt strikt an die Anweisungen Ihres Arztes und erhöhen oder verringern Sie die Dosis niemals eigenmächtig und missbrauchen Sie das Medikament nicht. Manche Menschen nehmen beispielsweise aufgrund von Kopf- und Gelenkschmerzen über einen längeren Zeitraum nichtsteroidale Antirheumatika ein, wissen jedoch nicht, dass diese Medikamente tubulointerstitielle Schäden verursachen und eine chronische Nierenerkrankung auslösen können. Wenn Sie Medikamente einnehmen, die die Nieren beeinträchtigen können, sollten Sie Ihre Nierenfunktion regelmäßig kontrollieren und bei Auffälligkeiten Ihre Medikamenteneinnahme rechtzeitig anpassen. Darüber hinaus ist die chinesische Medizin nicht absolut sicher. So ist beispielsweise erwiesen, dass chinesische Arzneimittel, die Aristolochiasäure enthalten, schwere Nierenschäden verursachen. Daher ist bei der Anwendung chinesischer Arzneimittel Vorsicht geboten. 4. Kontrollieren Sie Grunderkrankungen und schützen Sie die Nierengesundheit Diabetes und Bluthochdruck sind zwei Hauptrisikofaktoren für chronische Nierenerkrankungen. Für Menschen mit Diabetes ist eine strenge Blutzuckerkontrolle von entscheidender Bedeutung. Durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Einnahme geeigneter Medikamente kann der Blutzuckerspiegel in einem idealen Bereich kontrolliert werden, wodurch das Auftreten und die Entwicklung einer diabetischen Nephropathie wirksam verzögert werden kann. Patienten mit Bluthochdruck müssen ihren Blutdruck aktiv kontrollieren, stabil halten und Schäden an den Nierenblutgefäßen reduzieren. Messen Sie regelmäßig Blutdruck und Blutzucker, passen Sie Behandlungspläne rechtzeitig an, achten Sie auf Indikatoren wie Blutfette und Harnsäure im Blut, behandeln Sie Stoffwechselstörungen umfassend und schützen Sie die Nierengesundheit in allen Aspekten. 5. Regelmäßige körperliche Untersuchungen, Früherkennung und Frühbehandlung Regelmäßige körperliche Untersuchungen sind der Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung von Nierenproblemen. Durch Urinanalysen und Nierenfunktionstests im Rahmen routinemäßiger körperlicher Untersuchungen können frühzeitig Anzeichen einer Nierenerkrankung wie Proteinurie, Hämaturie und erhöhte Kreatininwerte im Blut erkannt werden. Bei Hochrisikogruppen, beispielsweise bei Personen mit chronischer Nierenerkrankung, Bluthochdruck, Diabetes usw. in der Familienanamnese, sollten die körperlichen Untersuchungen häufiger durchgeführt und bei Bedarf Nierenultraschall und andere Untersuchungen durchgeführt werden. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Nierenerkrankungen führt häufig zu besseren Behandlungsergebnissen und kann wirksam verhindern, dass sich die Krankheit zu einer chronischen Nierenerkrankung entwickelt. Die Nierengesundheit kann nicht ignoriert werden. Durch diese fünf Schritte, wie eine vernünftige Ernährung, moderate Bewegung, vorsichtiger Medikamentengebrauch, Kontrolle der Grunderkrankungen und regelmäßige körperliche Untersuchungen, können wir eine solide Abwehrlinie für die Nieren aufbauen, chronische Nierenerkrankungen vermeiden und ein gesundes Leben genießen. |
Kann das Heben der Hände bei einem Herzinfarkt Ih...
Mit Erdnusshaut ist nicht die Erdnussschale gemei...
Wann sollte man Kamelien pflanzen? Kamelien könne...
Ich denke, jeder kennt die Methode zur Herstellun...
Wenn Sie nach dem Trinken von Milchtee Herzklopfe...
Was ist Arçelik? Arçelik ist eine bekannte interak...
Autor: Jia Dacheng, Erste-Hilfe-Experte im Beijin...
Die Theorie, dass das neue Coronavirus das mensch...
Jasmin ist eine der häufigsten Topfblumen. Seine ...
Was ist der New Zealand Herald? Der New Zealand He...
Schnittlauchblüten sind die Blüten, die aus Schni...
Welche Wirkung hat Platycladus orientalis-Blattbr...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Hirseu...
Was ist Lycos? Lycos ist eine der ersten Suchmasch...