Vorsicht vor dem „lautlosen Killer“! Wenn Sie diese Symptome haben, kann es sein, dass Ihre Nieren nach Hilfe rufen.

Vorsicht vor dem „lautlosen Killer“! Wenn Sie diese Symptome haben, kann es sein, dass Ihre Nieren nach Hilfe rufen.

Der 13. März 2025 ist der 20. Weltnierentag. Das diesjährige Thema lautet: „Wie geht es Ihren Nieren? Frühzeitig untersuchen lassen, um gesund zu bleiben.“ Ziel ist es, die Gesellschaft dazu aufzurufen, ihr Verständnis für die Nierengesundheit zu stärken und gemeinsam die Früherkennung, Frühprävention und Frühbehandlung chronischer Nierenerkrankungen zu fördern.

Chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind als „stiller Killer“ bekannt. Die frühen Symptome sind verborgen und können leicht ignoriert werden. Bis die offensichtlichen Symptome auftreten, ist die Krankheit oft bereits im mittleren oder späten Stadium und kann zur Überlebenschance sogar eine Dialyse oder Nierentransplantation erforderlich machen, was für die Patienten und ihre Familien eine schwere Belastung darstellt.

Laut Statistik leiden derzeit weltweit über 850 Millionen Menschen an CKD und Schätzungen zufolge wird CKD bis 2040 die fünfthäufigste Ursache für eine verkürzte Lebenserwartung weltweit sein.

Die Niere, ein faustgroßes Organ in unserer Taille, filtert täglich geräuschlos 200 Liter Blut, entfernt Stoffwechselabfälle, reguliert den Blutdruck und hält den Elektrolythaushalt aufrecht.

Sie sind die fleißigsten Reinigungskräfte im menschlichen Körper, aber auch das leiseste Organ. Wenn die Nieren anfangen zu „streiken“, verursachen sie häufig nicht sofort starke Schmerzen oder offensichtliche Beschwerden. Diese verborgene Natur führt dazu, dass viele Menschen den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen.

1. Anzeichen einer chronischen Nierenerkrankung

Wenn Sie die folgenden Symptome bemerken, ignorieren Sie sie nicht. Es könnte sich um ein Notsignal der Nieren handeln. Insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes und Menschen, die langfristig Medikamente einnehmen, ist erhöhte Wachsamkeit geboten.

1. Ödeme: Ödeme im Gesicht, an den unteren Gliedmaßen und anderen Körperteilen;

2. Abnormaler Urin: schaumiger Urin, Hämaturie, vermehrte Nykturie, verringertes Urinvolumen usw.;

3. Bluthochdruck und Anämie: Bluthochdruck ist schwer zu kontrollieren; Anämie;

4. Müdigkeit und Appetitlosigkeit: Wenn sich Giftstoffe ansammeln, können Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

2. Hochrisikogruppen für chronische Nierenerkrankungen

Die folgenden Gruppen haben ein hohes Risiko für chronische Nierenerkrankungen und sollten sich regelmäßigen Nierenfunktionstests unterziehen

1. Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck, Hyperurikämie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen;

2. Patienten mit Fettleibigkeit und metabolischem Syndrom;

3. Personen mit einer Nierenerkrankung in der Familienanamnese;

4. Personen, die über einen langen Zeitraum nephrotoxische Medikamente einnehmen;

5. Autoimmunerkrankungen, Harnwegsobstruktion, Anomalien des Harnsystems, Schwangerschaft, ältere Menschen usw.

3. Wie können wir unsere Nieren im Alltag schützen?

1. Begrenzen Sie die Natriumsalzaufnahme, da eine salzreiche Ernährung viele schädliche Auswirkungen hat. Eine salzreiche Ernährung führt nicht nur zur Entstehung von Bluthochdruck und nachfolgenden Nierenerkrankungen, sondern erhöht auch die Belastung der Nieren und beschleunigt das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung.

2. Rauchen und Trinken sind nicht praktikabel und Sie müssen so früh wie möglich mit dem Rauchen und Trinken aufhören. Rauchen und Alkoholkonsum sind Risikofaktoren für viele chronische Krankheiten. Rauchen verlangsamt den Blutfluss zu den Nieren, verschlimmert die Nierenarteriensklerose und erhöht das Risiko von Nierenkrebs.

3. Zu hoher Blutdruck, Blutzucker und Harnsäure sind nicht gut. Die Niere ist eines der Zielorgane, die durch Bluthochdruck geschädigt werden. Wenn Diabetes und Hyperurikämie nicht rechtzeitig und wirksam behandelt werden, führen sie auch zu Nierenerkrankungen. Kontrollieren Sie regelmäßig Blutdruck, Blutzucker und Harnsäurewerte und streben Sie das Erreichen der Zielwerte an.

4. Vermeiden Sie Medikamentenmissbrauch, da alle Medikamente giftig sind. Schmerzmittel, traditionelle chinesische Arzneimittel mit Aristolochiasäure und bestimmte Antibiotika sind häufig verwendete Medikamente, die Nierenschäden verursachen können. Sie sollten die Einnahme nach Belieben vermeiden und sie bei Bedarf unter ärztlicher Aufsicht verwenden.

5. Gesunde Ernährung und Bewegung sind wichtig. Eine gesunde Ernährung mit wenig Salz und Fett trägt dazu bei, ein gesundes Gewicht zu halten, Übergewicht und Fettleibigkeit zu vermeiden und die Nieren zu entlasten. Darüber hinaus sollten Sie moderate körperliche Betätigung betreiben und daran denken, dass Bewegung gesund ist.

Li Huijing, stellvertretender Direktor der Abteilung für Nephrologie am Hunan Aerospace Hospital , forderte, dass Vorbeugen besser sei als Heilen. Um die Nieren zu schützen, sollten wir an diesem besonderen Tag, dem Weltnierentag, in unserem täglichen Leben die acht goldenen Regeln befolgen, um das Risiko einer Nierenerkrankung zu verringern: Bleiben Sie gesund und treiben Sie ausreichend Sport. Blutzucker kontrollieren; den Blutdruck überwachen; sich gesund ernähren und sein Gewicht halten; Bleiben Sie hydriert; mit dem Rauchen aufhören; nehmen Sie rezeptfreie Medikamente nicht nach Belieben ein; Schlafen Sie ausreichend und bleiben Sie nicht lange auf.

Die jährliche Durchführung eines routinemäßigen Urintests und Nierenfunktionstests ist wie eine „jährliche Untersuchung“ Ihrer Nieren, die dazu beitragen kann, Probleme frühzeitig zu erkennen.

Lassen Sie uns gemeinsam auf die Nierengesundheit achten, richtiges Wissen zur Vorbeugung und Behandlung von Nierenerkrankungen verbreiten und den Fluch des „lautlosen Killers“ brechen. Denken Sie daran: Wenn Sie Ihre Nieren schützen, schützen Sie Ihr Leben, und Vorbeugen ist immer sinnvoller als Heilen.

Hunan Medical Chat-Sonderautor: Li Shuqing, Li Liangang, Yang Jing vom Hunan Aerospace Hospital

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Ein kleiner Stein kann eine Niere „zerstören“! Seine Erfahrung ist ein Weckruf für alle

>>:  Warum kommt es zu einem erneuten Gewichtsverlust? „Erinnert“ sich Ihr Körper daran, dass Sie dick waren …

Artikel empfehlen

Wie man Bittermelonensalat macht

Ich glaube, jeder hat schon einmal kalte Bitterme...

Wie pflanzt man Alpenveilchen? Pflanzzeit und -methode

Alpenveilchen-Pflanzzeit Für die Aussaat von Alpe...

Wie macht man Longan-Wein? Die richtige Art, Longan-Wein zuzubereiten

Longan, auch Lorbeer genannt, ist eine Frucht mit...

Die Wirksamkeit und Funktion von Klebreis, Lilien und Wolfsbeerenbrei

Klebreis und Lilien sind beides häufige Zutaten i...

Über die „andere Seite“ von Helicobacter pylori (Teil 1)

Wenn es um Helicobacter pylori (Hp) geht, sind vi...

Mögen Rosen Wasser oder Trockenheit?

Mögen Rosen lieber Feuchtigkeit oder Trockenheit?...

Die wichtigsten Wirkungen und Funktionen von Lycopin

Ich habe gehört, dass Lycopin viele Funktionen ha...

Worauf sollte man beim Apfelverzehr achten?

Äpfel sind in unserem täglichen Leben eine weit v...