Einbeere polyphyllaFritillaria thunbergii kann im Norden gepflanzt werden. Sie bevorzugt eine warme und dunkle Umgebung und wächst besser bei Temperaturen über zehn Grad. Bei niedrigeren Temperaturen sind Temperaturen über null Grad am besten. Daher ist der Norden für das Wachstum der Fritillaria thunbergii nicht besonders geeignet. Da die Temperaturen im Norden im Winter unter Null Grad sinken können, kann die Pflanze nur bei geeigneten Klimabedingungen gepflanzt werden. Sie können die Samen aussäen und die Fritillaria cirrhosa im Mai pflanzen. Zu dieser Zeit scheint die Sonne hell und die Temperatur ist hoch, aber die konkrete Bepflanzung muss dennoch auf die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt werden. Pflanzgebiet für Einbeere (Paris polyphylla)Die am besten geeigneten Anbaugebiete für Paris polyphylla befinden sich hauptsächlich in Yunnan, Guizhou, Sichuan, Guangxi und anderen Provinzen. Die für die Anpflanzung besser geeigneten Gebiete konzentrieren sich hauptsächlich auf das Yunnan-Guizhou-Plateau sowie die Hengduan-Berge und die Ailao-Berge. Die anderen am besten geeigneten Gebiete verteilen sich hauptsächlich auf die umliegenden Gebiete von Yunnan und einige Gebiete mit ähnlichem Klima. Methoden zum Anpflanzen von Paris Polygoni Orientalis im Norden1. Boden Die Einbeere stellt hohe Ansprüche an den Pflanzboden. Es benötigt lockeren, fruchtbaren, tieferen, neutralen oder leicht sauren Sandlehmboden mit hohem Gehalt an organischen Stoffen und sollte möglichst über eine natürliche Bewässerung und eine geeignete Entwässerung verfügen, um Staunässe während der Regenzeit zu vermeiden. Paris polyphylla wächst gut in Lehm, der häufig umgegraben wird und einen hohen Gehalt an organischen Stoffen oder schnell wirkendem Dünger aufweist. Darüber hinaus sind Spurenelemente wie Magnesium, Zink, Molybdän und Kalzium für das Wachstum der Einbeere sehr wichtig und können künstlich auf die Blätter gesprüht werden. 2. Temperatur Für den Anbau der Einbeere ist eine Umgebung mit niedrigen Temperaturen ohne Frostschäden erforderlich. Im Allgemeinen sind die milderen Frühlingsmonate für die Keimung der Samen, das Wurzelwachstum und die Wurzelentwicklung sowie die Keimung der Endknospen am besten geeignet, da Gebiete mit reichlich Wärme dem Wachstum und der Entwicklung von Paris polyphylla förderlicher sind. 3. Beleuchtung Paris polyphylla bevorzugt eine kühle Umgebung und mag schräges oder gestreutes Licht. Direktes, starkes Licht ist nicht geeignet. Daher sollte es während der Samenkeimung und der Sämlingsphase beschattet werden. In den zwei Jahren vor der Reife ist es notwendig, den Schatten entsprechend zu reduzieren und das Licht entsprechend zu erhöhen, um eine angemessene Menge an Lichtnährstoffen aufzunehmen, da dies der Ansammlung von Sekundärmetaboliten und Trockenmasse in Paris polyphylla förderlicher ist und sein Wachstum wirksamer fördern kann. |
>>: Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau während der Sommersonnenwende?
Was können Sie essen, um „Eisen und Blut wieder a...
Kaninchenfleisch hat eine sehr zarte Textur, eine...
Viele Menschen sind krank oder wurden operiert. D...
Experte dieses Artikels: Yan Kaixin, Master of Ca...
Endometriose, auch Endometriose genannt, ist eine...
Wachstumsbedingungen für französischen Jasmin Die...
Wenn man von roten Trauben spricht, denken viele ...
Gänseeier sind ein alltägliches Nahrungsmittel in...
Joghurt kann die Aktivierung der Verdauungsenzyme...
Was ist die Website von Two Cubes of Sugar? „Two L...
Jeder weiß, dass Mönchsfrucht ein Teil der tradit...
Wenn Menschen ins hohe Alter kommen, lässt die St...
Im alten China wurde es Yi, Go, Shoutan usw. gena...
Viele Menschen in unserem Leben essen gerne Fisch...
Der sukkulente Spiegelstern ist sehr verbreitet. ...