Frau infiziert sich nach Benutzung einer öffentlichen Toilette Der mitreisende Ehemann bekam wenige Stunden später hohes Fieber. Kürzlich gab ein Mann an, dass seine Frau sich nach der Benutzung einer öffentlichen Toilette mit dem Norovirus infiziert habe. Da sich vor der Damentoilette eine lange Schlange gebildet hatte, suchte ich eine Toilette auf, deren Spülung nicht sauber war, und hielt mich dort einige Minuten ohne Maske auf. Weniger als eine Stunde nachdem ich herauskam, musste ich mich übergeben und hatte Durchfall. Auch meine Begleitung bekam einige Stunden später Fieber. Ärzte sagten, dass das Wasser in öffentlichen Toiletten unter normalen Umständen Escherichia coli, Shigella dysenteriae, Streptokokken, Noroviren usw. enthalten kann. Der Hauptübertragungsweg dieser Darmpathogene ist die „fäkal-orale“ Übertragung. Kommen Ihre Hände mit diesen Erregern in Kontakt, achten Sie nicht auf die Handhygiene und essen Sie direkt etwas, kann es zu einer fäkal-oralen Übertragung kommen. Bildquelle: Weibo Oktober bis März des Folgejahres In meinem Land ist derzeit Hochsaison für Norovirus-Infektionen Es gibt weder einen Impfstoff noch ein spezifisches Medikament gegen das Norovirus Nur unterstützende Behandlung Die Ausbreitung erfolgt jedoch schnell und Prävention und Kontrolle sind schwierig Wird als „eines der ansteckendsten bekannten Viren“ bezeichnet „Eines der am schwierigsten zu kontrollierenden Viren“ Also Was genau ist Norovirus? Was sind die Merkmale? Wie können wir das verhindern? Wie Norovirus verbreitet wird Das Norovirus zeichnet sich durch eine kurze Inkubationszeit, schnelle Mutation, starke Umweltresistenz und vielfältige Übertragungswege aus und ist auf die gesamte Bevölkerung empfindlich. Die Inkubationszeit einer Norovirus-Infektion beträgt in der Regel 24 bis 48 Stunden und die Übertragungswege sind vielfältig. Eine Übertragung ist durch direkten Kontakt mit dem Kot, Erbrochenem und anderen Ausscheidungen des Patienten möglich, durch indirekten Kontakt mit durch Exkremente kontaminierten Gegenständen und Umgebungen sowie durch den Verzehr oder das Trinken von mit Norovirus kontaminierten Nahrungsmitteln oder Wasser. Da beim Erbrechen und Stuhlgang von Patienten Aerosole entstehen können, ist eine Infektion auch durch die Einnahme von Aerosolen möglich. Die allgemeine Bevölkerung ist anfällig und Ausbrüche treten sehr wahrscheinlich an Orten auf, wo sich Menschen versammeln, wie etwa in Kindertagesstätten, Schulen und Pflegeheimen. Der Beginn einer Norovirus-Erkrankung ist meist mild, wobei ein plötzlicher Ausbruch und Erbrechen oder Durchfall unterschiedlicher Schwere die Hauptsymptome sind. Es kann zu alleinigem Erbrechen oder Durchfall kommen, oder es kann zuerst Erbrechen und dann Durchfall auftreten. Kinder leiden hauptsächlich unter Erbrechen und wässrigem, gelbem Durchfall, der von leichtem Fieber, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen usw. begleitet sein kann. Die Symptome sind normalerweise nicht schwerwiegend, es kann jedoch zu Dehydration kommen. Durch Erbrechen und Durchfall kann der menschliche Körper große Mengen Elektrolyte und Wasser verlieren. Daher ist nach einer Infektion mit dem Norovirus auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, auf Ruhe und eine rechtzeitige Aufnahme von Zucker- und Salzwasser bzw. die Verwendung von Rehydrationssalzen zu achten. ①Behalten Sie gute Hygienegewohnheiten bei Dämpfen und garen Sie Lebensmittel gründlich, insbesondere einige Meeresfrüchte. Obst, Gemüse und andere Lebensmittel sollten gründlich gewaschen werden. Um das Eindringen von Krankheitserregern zu verhindern, essen Sie keinen kalten Reis oder kalte Gerichte, die über Nacht stehen gelassen wurden. Trinken Sie kein Rohwasser und waschen Sie Ihre Hände gründlich vor dem Essen, nach dem Stuhlgang, vor der Verarbeitung von Lebensmitteln oder wenn Ihre Hände kontaminiert sind. ② Reduzieren Sie das Ausgehen Während der Hochsaison der Norovirus-Infektionen sollten Kinder versuchen, überfüllte Orte zu meiden und gut auf sich selbst aufzupassen und ihre Hände sauber zu halten, wenn sie wirklich raus müssen. 3. Kräftigungsübungen Sport kann die Immunität des Körpers verbessern und seine Widerstandskraft gegen Viren erhöhen. ④ Nehmen Sie guten persönlichen Schutz Wenn ein Kind erbricht oder Durchfall hat, sollten kontaminierte Gegenstände und Orte umgehend gereinigt und mit einem Desinfektionsmittel besprüht werden, das 1000 mg/l wirksames Chlor enthält. Auch bei der Desinfektion sollten Eltern zum persönlichen Schutz Masken und Handschuhe tragen. Zu Hause sollten die Fenster zur Belüftung geöffnet werden. ⑤ Bleiben Sie zu Hause und isolieren Sie sich Nach einer Infektion mit dem Norovirus sollte ein Kind zu Hause ruhen und grundsätzlich bis zu drei Tage nach der Genesung isoliert werden, bevor es in den Kindergarten oder in die Schule geht. Die Ruhe zu Hause fördert die Genesung von Krankheiten und schützt auch andere Kinder. Wie sollten kollektive Einheiten die Epidemie im Alltag verhindern und kontrollieren? (1) Intensivieren Sie das Management von Infektionskrankheiten in Kollektiveinheiten und treffen Sie Vorbereitungen für die Prävention und Kontrolle von Epidemien. Schulen, Kindertagesstätten, Pflegeheime, Fabriken, Baustellen, Kreuzfahrtschiffe und andere Gemeinschaftseinrichtungen oder Orte sind Orte, an denen Ausbrüche akuter Gastroenteritis durch Norovirus häufig sind. Fälle sollten daher rechtzeitig entdeckt und behandelt werden. Kindertagesstätten und Schulen sollten ein gutes Gesundheitsmanagement für ihre Schüler leisten und die morgendlichen (mittäglichen) medizinischen Untersuchungen sowie die Erfassung und Untersuchung der Ursachen krankheitsbedingter Abwesenheit strikt durchführen. Unternehmen und Institutionen müssen ein Gesundheitsmonitoring aller Mitarbeiter durchführen, Kantinen und Catering-Einrichtungen sollten die Statistiken zu krankheitsbedingten Fehlzeiten verbessern und Menschen mit Bauchbeschwerden sollten keine Arbeiten verrichten, bei denen es zu direktem Kontakt mit Lebensmitteln kommt. Legen Sie sich einen gewissen Vorrat an chlorhaltigen Desinfektionsmitteln wie Bleichmitteln und persönlicher Schutzausrüstung wie Einwegmasken und -handschuhen an. (2) Stärkung des Trinkwasser- und Lebensmittelhygienemanagements. Sorgen Sie für sauberes Trinkwasser, verstärken Sie die Wartung der Schulwasserleitungen, führen Sie Tests der Trinkwasserqualität durch und gewährleisten Sie die Sicherheit der Wasserversorgung. Achten Sie sorgfältig auf die Lebensmittelrohstoffe und Verarbeitungsverbindungen, achten Sie auf die getrennte Lagerung von rohen und gekochten Lebensmitteln, garen Sie diese gründlich und verwenden Sie bei der Verarbeitung separate Schneidebretter, Messer und andere Küchenutensilien. (3) Stärkung des Gesundheitsmanagements von Köchen, Kinderbetreuern und anderen Beschäftigten. Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sollten den Gesundheitszustand von Köchen und Kinderbetreuern überwachen. Wenn Symptome einer Darminfektion wie Durchfall, Erbrechen und Übelkeit auftreten, sollten Sie Ihre Arbeit sofort unterbrechen und sich rechtzeitig in ärztliche Behandlung begeben, um zu vermeiden, dass Sie krank zur Arbeit gehen. Tragen Sie eine Maske korrekt und achten Sie bei der Zubereitung und beim Servieren von Speisen auf gute Handhygiene. (IV) Führen Sie Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten ordnungsgemäß durch und gehen Sie mit Erbrochenem wissenschaftlich und standardisiert um. Ausbrüche von Norovirus-Infektionen treten häufig an Orten auf, wo sich Menschen versammeln, wie etwa in Schulen, Kindertagesstätten und Pflegeheimen. Wir müssen Desinfektionsarbeiten an Schlüsselstellen gemäß den Anforderungen der „Technischen Richtlinien zur Prävention, Kontrolle und Desinfektion von Norovirus-Infektionen an Schlüsselstellen wie Schulen“ durchführen. Reinigen und lüften Sie öffentliche Orte wie Schulen und Kindertagesstätten regelmäßig. wichtige Bereiche (wie Türklinken, Treppengeländer, Wasserhähne usw.) regelmäßig reinigen und desinfizieren; den Umgang mit Erbrochenem und Kot standardisieren und Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchführen. (V) Stärkung der Gesundheitserziehung. Schulen, Kindertagesstätten und andere Gemeinschaftseinrichtungen können Gesundheitserziehungskurse, Rundfunksendungen, Tafelzeitungen und andere Formen nutzen, um Wissen über die Prävention und Kontrolle von Darminfektionen bekannt zu machen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeiter und anderes Personal daran zu erinnern, beim Essen außer Haus auf Lebensmittelhygiene und -sicherheit zu achten. |
<<: „Lao Deng“ in der Impfstoffindustrie – warum wurde er noch nicht eliminiert?
Reproduktionsmethode von Hylocereus Die Vermehrun...
Wir alle wissen, dass Villen ein relativ verbreit...
Ich glaube, jeder hat von den Vorteilen von Eier-...
Viele Leute haben Reisnudeln mit zerkleinertem Sc...
Das Medulloblastom im Kindesalter, ein hochgradig...
Was ist die Website von Etihad Airways? Etihad Air...
Welchen Dünger für Chinakohl verwenden Als Basisd...
Einige Kaiser der Antike hatten einen gewissen Ko...
Chayote ist ein grünes Melonengemüse. Es ist reic...
Passionsfrucht ist eine weit verbreitete Frucht. ...
Perlenpulver ist ein sehr beliebtes Schönheitspro...
Viele Menschen trinken gerne Chrysanthementee, ab...
Wie züchtet man Kalanchoe zu einem alten Baum? We...
Hackfleisch und Auberginen sind ein sehr beliebte...