Sie haben ständig ein Jucken in den Ohren und möchten sie reinigen. Wenn Sie Ohrenschmalz in den Ohren Ihres Kindes sehen, möchten Sie ihm helfen, es zu reinigen. Ohrenschmalzreinigung baut Stress ab... Häufiges Ohrenreinigen ist keine gute Angewohnheit. Es kann zu Ohrenschmerzen, Gehörgangsblutungen und anderen Hautschäden und Infektionen kommen. In schweren Fällen kann es sogar zu Problemen wie einer Trommelfellperforation kommen, die das Gehör schädigen kann. Der fünfjährige Dada scheint in letzter Zeit ein wenig „ungehorsam“ zu sein. Egal wie seine Eltern ihn rufen, er reagiert nicht. „Zuerst dachte ich, das Kind würde sich auf seine eigenen Dinge konzentrieren und unsere Stimmen absichtlich blockieren.“ Dadas Mutter sagte, sie hätte nicht erwartet, dass das Kind wirklich Hörprobleme haben würde. ▲Der Arzt führt bei dem Kind eine Ohrenspiegelung durch Eines Tages stellte die Mutter fest, dass sich in Papas Gehörgang eine Menge Ohrenschmalz angesammelt hatte. Sie nahm einen Ohrstäbchen heraus und versuchte, ihn zu reinigen. Der Ohrenschmalz wurde jedoch immer tiefer gedrückt und Dada schrie immer wieder vor Schmerzen, sodass die Mutter aufgab. Aufgrund der ungewöhnlichen Reaktion des Kindes wurde es sofort zur Behandlung in die dritte Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie des Volkskrankenhauses der Provinz Hunan gebracht. Nach einer eingehenden Untersuchung stellte Chefarzt Wang Ning fest, dass Dada öliges Ohrenschmalz mit einer besonderen Textur hatte, das äußerst schwer zu reinigen war. Bei Berührung würde das Ohrenschmalz leicht tiefer in den Gehörgang gedrückt, was zu einer schweren Verstopfung des Gehörgangs und einer Beeinträchtigung des Gehörs führen würde. Nach einer Gehörgangsspülung ließen Dadas Symptome nach und sein Gehör wurde wiederhergestellt. Direktor Wang Ning erklärte Dadas Eltern, dass die Gehörgänge von Kindern äußerst empfindlich seien und es große Risiken berge, ihre Ohren selbst zu reinigen. Besonders bei fettigem Ohrenschmalz wie dem von Dada, das zum Anhaften und Verklumpen neigt, kann die eigenmächtige Verwendung von Ohrstöpseln durch Eltern leicht zu einer Schädigung der Gehörgangsschleimhaut und zu Entzündungen führen. Noch schwerwiegender ist, dass ein versehentliches Durchstechen des Trommelfells nicht nur zu Hörverlust führt, sondern auch eine Mittelohrentzündung und dauerhafte Hörschäden verursachen kann. ▲Wang Ning, Leiter der HNO-Station 3, untersucht ein Kind Der 3. März 2025 ist der 26. Internationale Tag der Ohrenpflege. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Gesundes Zuhören, ungehinderte Kommunikation“. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Gesundheit Ihres Gehörs achten, für gesunde Hörmethoden eintreten, unsere Ohren wissenschaftlich nutzen und die wunderbaren Klänge des Lebens genießen. Heutzutage kommt es aufgrund der doppelten Einwirkung verschiedener Geräusche und schlechter Hörgewohnheiten zu einem deutlichen Anstieg der Fälle von Hörverlust bei Kindern. Tatsächlich werden viele Ohrenerkrankungen durch schlechte Gewohnheiten im Alltag verursacht. Es ist nicht schwer, einem Hörverlust vorzubeugen, solange Sie diese gehörschädigenden Verhaltensweisen vermeiden. Wang Ning, Direktor der Dritten Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie am Volkskrankenhaus der Provinz Hunan, erinnert alle: 1. Vorsicht beim Umgang mit Ohrenschmalz: Eltern sollten bei ihren Kindern nicht eigenmächtig Ohrenschmalz ausgraben. Die Gehörgänge von Kindern sind eng und empfindlich. Bei unsachgemäßer Verwendung von Ohrstöpseln und Wattestäbchen kann es leicht zu einem Durchstoßen des Trommelfells kommen, wodurch Bakterien aus dem äußeren Gehörgang in das Mittelohr gelangen und eine Mittelohrentzündung verursachen können. Meistens wird Ohrenschmalz von selbst ausgeschieden, wenn Kinder kauen und sprechen. Wenn zu viel Ohrenschmalz das Gehör beeinträchtigt, sollte das Kind ins Krankenhaus gebracht und dort von einem Arzt fachgerecht entfernt werden. 2. Verwenden Sie Ohrstöpsel wissenschaftlich: Kinder verwenden Ohrstöpsel oft, um Musik zu hören und Videos anzusehen. Dabei sollte das „60-60-Prinzip“ beachtet werden, das heißt, die Lautstärke sollte 60 % der Maximallautstärke des Gerätes nicht überschreiten und die Dauer der Nutzung sollte 60 Minuten nicht überschreiten. Wenn das Kind über Ohrenschmerzen, Juckreiz, Tinnitus oder andere Beschwerden klagt, sollte die Anwendung des Produkts sofort beendet werden, um den Ohren Ruhe zu gönnen. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 3. Vermeiden Sie gewalttätiges Verhalten: Eltern müssen ihre Emotionen kontrollieren und es vermeiden, ihre Kinder zu schlagen oder ihnen auf den Kopf oder ins Gesicht zu schlagen, um zu verhindern, dass äußere Kräfte auf ihre Ohren einwirken und ihr Gehör beeinträchtigen. 4. Mittelohrentzündungen vorbeugen: Fordern Sie Kinder auf, sich häufig die Hände zu waschen, um Erkältungen vorzubeugen und die Nasenhöhle sauber zu halten. Wenn Ihr Kind eine laufende Nase hat, bringen Sie ihm bei, abwechselnd sanft ein Nasenloch zu drücken und das Sekret auszublasen. Putzen Sie Ihre Nase nicht zu stark, um einen Rückfluss des Sekrets und die Entstehung einer Mittelohrentzündung zu verhindern. Wenn ein Kind an einer Mittelohrentzündung leidet, können Sie die Gehörgangsöffnung mit Wattebäuschen verschließen, um zu verhindern, dass beim Baden oder Haarewaschen Wasser eindringt. Spülen Sie den äußeren Gehörgang nicht, verwenden Sie keine Ohrentropfen und verabreichen Sie keine Antibiotika auf eigene Faust. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf und befolgen Sie die Anweisungen des Arztes zur Behandlung. 5. Verhindern Sie, dass Fremdkörper in die Ohren gelangen: Achten Sie täglich auf das Verhalten Ihres Kindes, um zu verhindern, dass es aus Neugier Fremdkörper wie kleine Perlen oder Bohnen in den äußeren Gehörgang einführt. In das Ohr eindringende Fremdkörper können den Gehörgang leicht beschädigen und eine Infektion verursachen. Greift die Entzündung auf das Mittelohr über, sind die Folgen gravierend. Wenn Sie einen Fremdkörper in Ihrem Ohr finden, berühren Sie ihn nicht selbst, sondern suchen Sie sofort einen Arzt auf, um ihn sicher entfernen zu lassen. 6. Reinigen Sie den Gehörgang rechtzeitig von Wasser: Wenn beim Baden oder Schwimmen Wasser in den Gehörgang des Kindes gelangt, sollten Sie den äußeren Gehörgang sofort mit einem sauberen, weichen Handtuch abwischen, um das Wasser aufzusaugen, oder den äußeren Gehörgang vorsichtig mit einem sauberen medizinischen Wattestäbchen abwischen (achten Sie darauf, nicht zu tief zu wischen). Sie können das Kind auch den Kopf zur Seite neigen lassen, wo das Wasser eingedrungen ist, und auf einem Bein springen lassen, um das Wasser ablaufen zu lassen. Vermeiden Sie, dass Wasser längere Zeit stehen bleibt, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern, die eine Mittelohrentzündung verursachen und das Gehör beeinträchtigen können. 7. Achten Sie auf abnormale Ohrsignale: Eltern sollten den Ohrenerkrankungen ihrer Kinder mehr Aufmerksamkeit schenken. Wenn das Kind einen Hörverlust hat, der beispielsweise langsam auf Rufe reagiert, die Lautstärke des Fernsehers zu hoch stellt oder über Ohrenschmerzen, Tinnitus, verstopfte Ohren, gelbes Wasser, das aus den Ohren läuft, Geruch usw. klagt, sind dies alles Anzeichen für Ohrenprobleme. Bringen Sie Ihr Kind zu diesem Zeitpunkt unbedingt rechtzeitig in die HNO-Abteilung eines normalen Krankenhauses, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten und so irreversible Hörschäden zu vermeiden. Hunan Medical Chat Special Autor: Wang Yuanyuan und Wang Juan, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Volkskrankenhaus der Provinz Hunan Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von Wx) |
Wichtige Punkte zum Gießen der Kokospalme Die üpp...
Apple erwirtschaftet 85 % des weltweiten Smartpho...
Die Gelbhaarpalme lässt sich leicht züchten. Sie ...
Wie lautet die Website des italienischen Fußballve...
Kiwifrucht, auch als Kiwifrucht bekannt. Es hande...
Der Winter ist die ideale Jahreszeit, um den Körp...
Die Pitaya mit weißem Fleisch ist die häufigste O...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Brei aus Maulb...
Werden Rosen über längere Zeit nicht beschnitten,...
Soll ich dieses oder jenes Risiko eingehen? Zusam...
Da vielerorts allmählich der Winter Einzug hält A...
Was ist die Website der Aviva Group? <div 英杰华集团...
Hammelfleisch ist eine gute Sache und sein ganzer...