Was ist mit denen passiert, die das ganze Jahr über Kopfhörer getragen haben?

Was ist mit denen passiert, die das ganze Jahr über Kopfhörer getragen haben?

Was ist mit denen passiert, die das ganze Jahr über Kopfhörer getragen haben?

In der modernen Gesellschaft sind Kopfhörer für fast jeden zu einer „Standardausstattung“ geworden. Ob wir pendeln, studieren oder arbeiten, Sport treiben oder entspannen, Kopfhörer können uns eine exklusive Klangwelt bieten. Aber ist es wirklich sicher, das ganze Jahr über Kopfhörer zu tragen?

1. Der Schaden durch langes Tragen von Kopfhörern

Hörverlust: Die langfristige Verwendung von Kopfhörern, insbesondere bei hoher Lautstärke, kann zu irreversiblen Hörschäden führen. Der Schall wird über das Trommelfell und die Gehörknöchelchen an die Haarzellen der Cochlea im Innenohr übertragen. Die Haarzellen wandeln die Vibrationen in Nervensignale um, die an das Gehirn weitergeleitet werden. Eine übermäßige Lautstärke kann jedoch zu heftigen Vibrationen des Trommelfells und der Gehörknöchelchen führen und so die Haarzellen in der Cochlea schädigen. Bei diesen Haarzellen handelt es sich um Nervenzellen, die sich nach ihrem Absterben nicht regenerieren können, was zu einem dauerhaften Hörverlust führt. Darüber hinaus geht aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation hervor, dass weltweit etwa 1,1 Milliarden junge Menschen durch das Hören lauter Musik über einen längeren Zeitraum einem dauerhaften Hörverlust ausgesetzt sind.

Erhöhtes Risiko für Ohrenkrankheiten Das Tragen von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum, insbesondere von In-Ear-Kopfhörern, kann das Risiko von Ohrenentzündungen erhöhen. Ohrhörer haben engen Kontakt mit der Ohrmuschel und dem äußeren Gehörgang, was leicht zu Hautschäden führen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen kann, wodurch Bedingungen für das Wachstum von Bakterien und Pilzen geschaffen werden. Zu den häufigsten Ohrenerkrankungen zählen Furunkulose, Otitis externa und Ohrenschmalzverstopfung. Zudem erhöht sich durch die wechselseitige Nutzung von Kopfhörern das Risiko einer Krankheitserregerübertragung.

Die weitverbreitete Verwendung von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung hat zudem neue Probleme mit sich gebracht, da die Fähigkeit des Gehirns, Geräusche zu verarbeiten, nachlässt. Studien haben gezeigt, dass die langfristige Abhängigkeit von geräuschunterdrückenden Kopfhörern zur Blockierung von Hintergrundgeräuschen dazu führen kann, dass das Gehirn allmählich „vergisst“, wie es Geräusche selbstständig filtert, was zu einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) führen kann. Die Störung beeinträchtigt die Fähigkeit des Gehirns, Geräusche und Sprache zu verstehen, und es gibt derzeit keine Heilung.

Andere Gesundheitsrisiken: Eine langfristige Belastung durch Umgebungen mit hohem Dezibelpegel führt nicht nur zu Tinnitus und Hörverlust, sondern kann auch eine Reihe anderer Gesundheitsprobleme verursachen, wie etwa ischämische Herzkrankheit, Bluthochdruck, Schlafstörungen, emotionale Belastungen und kognitive Beeinträchtigungen.

2. Richtige Haltung und Vorschläge zum Tragen von Kopfhörern

Regeln Sie die Lautstärke. Bei der Verwendung von Kopfhörern sollte die Lautstärke in einem sicheren Bereich gehalten werden. Generell sollte die Lautstärke 60 % der maximalen Lautstärke des Geräts nicht überschreiten und es sollte vermieden werden, die Lautstärke in einer lauten Umgebung zu hoch einzustellen.

Begrenzen Sie die Nutzungsdauer. Das Tragen von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum übt Druck auf das Trommelfell und den Gehörgang aus. Es wird empfohlen, die Kopfhörer nicht länger als jeweils 60 Minuten zu verwenden und den Ohren zwischendurch eine Ruhepause zu gönnen.

Die Wahl des richtigen Kopfhörers

In-Ear-Kopfhörer: Sie verfügen zwar über eine gute Schalldämmung, können aber leicht das Risiko einer Gehörgangsentzündung erhöhen. Es wird empfohlen, Produkte von guter Qualität und aus sicheren Materialien auszuwählen und sie regelmäßig zu reinigen.

Kopfhörer: Im Vergleich zu In-Ear-Kopfhörern üben sie weniger Druck auf den Gehörgang aus, allerdings kann das Tragen über einen längeren Zeitraum auch zu einer Ermüdung der Ohren führen. Es wird empfohlen, leichte und atmungsaktive Modelle zu wählen.

Knochenleitungskopfhörer: Sie leiten den Schall durch den Schädel, dringen nicht in das Ohr ein und verursachen weniger Schäden am Gehörgang und Trommelfell, was sie zu einer gesünderen Wahl macht.

Halten Sie Ihre Kopfhörer sauber. Kopfhörer sind ein Nährboden für Bakterien. Es wird empfohlen, sie regelmäßig zu reinigen, insbesondere die Ohrhörer. Vermeiden Sie es, Kopfhörer mit anderen zu teilen, um das Risiko der Verbreitung von Krankheitserregern zu verringern.

Achten Sie auf Ihre Hörgesundheit. Wenn bei Ihnen Tinnitus, Hörverlust oder andere Symptome von Ohrenbeschwerden auftreten, beenden Sie die Verwendung der Kopfhörer sofort und suchen Sie einen Arzt auf. Darüber hinaus können regelmäßige Hörtests dazu beitragen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Vermeiden Sie die Verwendung in gefährlichen Umgebungen. Vermeiden Sie die Verwendung von Kopfhörern beim Gehen, Autofahren oder Fahrradfahren, um Ihre Wahrnehmung der Umgebung nicht zu beeinträchtigen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Kopfhörer bieten uns Komfort und ein angenehmes Klangerlebnis, doch übermäßiges Vertrauen und unsachgemäßer Gebrauch können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Nur durch den richtigen Einsatz von Kopfhörern und den Schutz unseres Gehörs können wir die wunderbaren Klänge der Welt genießen.

<<:  Risikoanalyse und Bewältigungsstrategien für schwere kardiovaskuläre Ereignisse durch plötzliches Absetzen von Statinen

>>:  Müssen Sie Ihrem Ärger Luft machen? Seien Sie vorsichtig hinsichtlich der Schäden, die diese Methode Ihrem Körper zufügen kann

Artikel empfehlen

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Tomaten?

Einführung in das Tomatenwachstum Tomaten werden ...

Ein neues ursächliches Gen für hohe Myopie wurde entdeckt

Patienten mit starker Myopie (HM) machen 5,2 % de...

Welcher Teil des Fußes sollte beim Laufen zuerst den Boden berühren?

Es wird allgemein angenommen, dass sich die techn...

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen essbarer Lilien

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum essbare...

Mag Spargel lieber Schatten oder Sonne?

Mag Spargel lieber Schatten oder Sonne? Spargel, ...

Was ist eine Küstenlinie? Wie wird die Länge der Küstenlinie gemessen?

Unter Küstenlinienveränderungen versteht man den ...

Wie man Bohnenpaste isst Wie man Bohnenpaste isst

Doubanjiang ist das am häufigsten verwendete Gewü...

Die Methode und Wirksamkeit von Lilien- und Birnenbrei

Im Sommer ist es heiß und viele Menschen leiden h...