Wie oft sollte ich meinen Weihnachtskaktus gießen?Weihnachtskakteen sollten im Sommer alle 1–2 Tage und im Frühling und Herbst alle 3–4 Tage gegossen werden. Die konkrete Situation hängt von der Umgebung und der Trockenheit und Nässe der Blumenerde ab. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Bodenfeuchtigkeit verdunstet schnell. Die Blumenerde sollte rechtzeitig nach dem Antrocknen gewässert werden. Im Frühjahr und Herbst verdunstet die Bodenfeuchtigkeit langsam, gießen Sie daher einfach normal häufig. Im Winter sind die Temperaturen niedrig und die Verdunstung erfolgt langsam, gießen Sie daher nur einmal pro Woche. Beim Gießen können Sie zwischen Flusswasser, Brunnenwasser oder Leitungswasser wählen. Wie man Weihnachtskakteen gießt1. Beobachten Sie die Zweige und Blätter : Wenn Sie sehen, dass die Blätter des Weihnachtskaktus schlaff oder etwas welk sind, kann dies an Wassermangel liegen. 2. Auf den Topf klopfen : Klopfen Sie mit dem Finger auf den Rand des Topfes. Wenn ein knackendes Geräusch zu hören ist, bedeutet dies, dass die Erde im Topf trocken ist und gegossen werden muss. Wenn hingegen ein gedämpftes Geräusch zu hören ist, sollten Sie nicht gießen. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Weihnachtskakteen1. Bei kaltem Wetter nicht zu viel gießen : Wenn es kalt ist, ist zwar auch Blütezeit, aber gießen Sie nicht zu viel. Halten Sie die Erde einfach täglich feucht. Unter normalen Umständen einmal pro Woche gießen. 2. Bei heißem Wetter weniger gießen : Bei heißem Wetter benötigen die Pflanzen viel Wasser, um das wetterbedingt verdunstete Wasser wieder aufzufüllen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sie alle ein bis zwei Tage gießen. Was tun, wenn Sie Weihnachtskakteen übergießen?1. Wenn der Weihnachtskaktus überwässert ist, müssen wir zunächst das Wasser kontrollieren und dann Abhilfemaßnahmen ergreifen. Um Wurzelfäule durch zu große Staunässe zu vermeiden, können wir die Pflanze herausziehen und die Wurzeln abschneiden oder die Erde für den Weihnachtskaktus austauschen; 2. Beim Gießen von Weihnachtskakteen muss darauf geachtet werden, dass diese insgesamt trocken bleiben. Darüber hinaus schwankt der Wasserbedarf der Pflanzen je nach Jahreszeit und muss daher gut kontrolliert werden. |
<<: Wie oft sollte ich meinen Weihnachtskaktus im Sommer gießen?
>>: Wie wählt man Austernpilze aus? Pilze richtig putzen
Was ist die Website der Universität Carlos III von...
Der Haselnusspilz, auch Hallimasch oder Eichenpil...
Fettleibigkeit, Langzeitinfusionen, schwere Ödeme...
Am liebsten esse ich Knödel. Ich mache sie immer ...
Was ist Le Creuset? Le Creuset ist eine berühmte f...
Sanyu-Fleisch ist das Fleisch eines Meeresfisches...
Wie oft sollte Mimose gegossen werden? Wie oft Si...
Was ist die Universität Luzern? Die Universität Lu...
Haben Sie schon einmal in Rotwein eingelegte Papa...
Was ist das Gericht Ququcai? Ququcai ist ein klei...
Ich habe gehört, dass es gut für den Körper ist, ...
Viele Menschen essen gerne Shiitake-Pilze. Manche...
Was ist Glencore Xstrata? Glencore Xstrata ist der...
Pilze sind ein weit verbreitetes Pilznahrungsmitt...