Welt-Enzephalitis-Tag | Wenn eine „Erkältung“ tödlich wird, hüten Sie sich vor der dahinter liegenden Enzephalitiskrise

Welt-Enzephalitis-Tag | Wenn eine „Erkältung“ tödlich wird, hüten Sie sich vor der dahinter liegenden Enzephalitiskrise

Der 22. Februar ist jedes Jahr der Welt-Enzephalitis-Tag. Der Autor erfuhr von der Abteilung für Intensivmedizin für Gehirnerkrankungen am Zweiten Volkskrankenhaus der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus), dass es sich beim gleichzeitigen Auftreten von Fieber, Husten, geistiger Verwirrung und plötzlichen Krämpfen möglicherweise nicht um eine gewöhnliche Grippe handelt, sondern dass sich dahinter eine tödliche Krise verbergen kann: eine schwere Enzephalitis .

Von der Erkältung zum Koma: Die tödliche Meuterei des Immunsystems

Der 19-jährige Xiao Ma (Pseudonym) dachte aufgrund wiederholt auftretenden leichten Fiebers zunächst, er hätte eine Grippe, doch 20 Tage später bekam er plötzlich Ganzkörperkrämpfe und fiel ins Koma.

Laut der Diagnose der Abteilung für Intensivmedizin bei Gehirnerkrankungen des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) handelte es sich bei dieser „Grippe“ in Wirklichkeit um eine Autoimmunenzephalitis (AE) – das Immunsystem hielt die Gehirnneuronen für Feinde und löste so einen „Bürgerkrieg“ im Nervensystem aus. Bei den Patienten treten nicht nur plötzlich psychische Symptome wie ein starker Gedächtnisverlust und Verfolgungswahn auf, sie können auch aufgrund von Komplikationen wie einem Status epilepticus und einem Hirnödem in Lebensgefahr geraten.

Drei tödliche Fallen der Enzephalitis

1. Starke Tarnung

Die ersten Symptome ähneln stark denen einer Erkältung: Fieber (82 %), Kopfschmerzen (76 %) und Müdigkeit (65 %) werden leicht ignoriert. Wenn jedoch die folgenden „Warnzeichen“ vorliegen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen: geistige und Verhaltensstörungen (wie unzusammenhängende Sprache, plötzliche Persönlichkeitsveränderungen usw.); Verlust des Kurzzeitgedächtnisses (z. B. Vergessen dessen, was Sie gerade gesagt haben); Gliedmaßenkrämpfe oder Bewusstseinsveränderungen.

2. Schnelle Fortschritte

Viren oder Autoimmunreaktionen können innerhalb von 48 Stunden ein Hirnödem verursachen, das zu einer Hirnhernie führt. Daten zeigen, dass die Sterblichkeitsrate bei Patienten mit schwerer Enzephalitis, die nicht umgehend behandelt werden, bei bis zu 40 % liegt und dass 30 bis 50 % der Überlebenden an Folgeerscheinungen wie Epilepsie und kognitiven Beeinträchtigungen leiden.

3. Junge Menschen sind einem hohen Risiko ausgesetzt

60 % der AE-Fälle betreffen Menschen im Alter zwischen 15 und 35 Jahren und ihr aktives Immunsystem kann bei der Bekämpfung des Virus das Gehirn „unbeabsichtigt schädigen“. Den Daten zufolge wurden bei etwa 60–70 % der Patienten mit schwerer Enzephalitis bei der Erstdiagnose fälschlicherweise „Erkältungen“ oder „psychische Erkrankungen“ diagnostiziert.

Wettlauf gegen die Zeit: Wie die Intensivstation das Blatt wendete

Die erfolgreiche Behandlung von Xiao Ma war den vier lebensrettenden Maßnahmen der Abteilung für Intensivmedizin bei Hirnerkrankungen zu verdanken:

1. Präzisions-Scharfschützentechniken

Durch einen Antikörpertest im Liquor (Goldstandard für die Diagnose) + Magnetresonanztomographie kann der Entzündungsbereich genau lokalisiert und die Ursache der Erkrankung innerhalb von 48 Stunden identifiziert werden.

2. Mehrdimensionale Immunregulation

Eine Kombinationstherapie aus „Hormonschock + Immunglobulin + Plasmaaustausch“ wird verwendet, um abnormale Antikörper, die Neuronen angreifen, schnell zu eliminieren.

3. Allwetter-Schutz der Gehirnfunktion

Geräte wie die Überwachung des intrakraniellen Drucks und Video-EEG warnen in Echtzeit vor Hirnödemen und epileptischen Anfällen, und eine CRRT (kontinuierliche Nierenersatztherapie) am Krankenbett kann das innere Milieu schnell stabilisieren und den Entzündungssturm lindern.

4. Frühe neurorehabilitative Intervention

72 Stunden nach Stabilisierung des Zustands wurde mit kognitivem Training, intensivmedizinischer Rehabilitation und anderen Behandlungen begonnen, wodurch die Häufigkeit von Folgeerscheinungen deutlich reduziert wurde.

Nutzen Sie die „goldenen 72 Stunden“: Achten Sie auf diese Symptome

Zhou Gaoya, Leiter der Abteilung für Intensivmedizin bei Gehirnerkrankungen am Zweiten Volkskrankenhaus der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) , weist darauf hin, dass sich ein Erkältungspatient bei Auftreten eines der folgenden Symptome sofort in ein Krankenhaus mit neurologischer Intensivpflege begeben sollte:

1) Körpertemperatur > 39°C und Verwirrtheit

2) Das Zucken dauert länger als 5 Minuten

3) Halluzinationen oder aggressives Verhalten

4) Steifer Nacken und heftiges Erbrechen

Anlässlich des Welt-Enzephalitis-Tages erinnert uns Direktor Zhou Gaoya daran, dass Enzephalitis keine „Alterskrankheit“ ist und junge Menschen hinsichtlich der „Defektion“ ihres Immunsystems wachsamer sein müssen. Jeder rasende Kopfschmerz durch langes Aufbleiben und Überstunden, jede „leichte Erkältung“, die Sie ertragen müssen, kann für Ihr Nervensystem der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Das rechtzeitige Erkennen von Warnsignalen und die Auswahl medizinischer Einrichtungen mit Kapazitäten zur neurologischen Intensivpflege sind der Schlüssel zur Veränderung der Lebens- und Todesaussichten. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unser Verständnis der Enzephalitis zu verbessern und die Gesundheit unseres Gehirns zu schützen.

Hunan Medical Chat Special Autor: Chen Shengnan und Li Jing, Abteilung für Intensivmedizin für Hirnerkrankungen, Hunan Second People's Hospital (Provincial Brain Hospital)

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Wie können Menschen mit hohem Darmkrebsrisiko diesem vorbeugen? Alarm schlagen: Früherkennung von Darmkrebs schützt die Gesundheit der Familie

>>:  Epilepsieanfälle treten in verschiedenen Funktionsbereichen des Gehirns unterschiedlich auf! Wissen Sie, zu welcher Gruppe Sie gehören?

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist für Molan am besten geeignet? Düngungsmethode für Molan

Mo Lan ist eine Pflanze, die Dünger mag. Um das P...

So züchten Sie Glücksbambus im Topf, um ihn kräftiger zu machen

Übersicht über den Anbau von Glücksbambus im Topf...

Vorteile von Maismehl

Wie viel wissen Sie über die Vorteile von Maismeh...

Wie beschneidet man Aprikosenbäume?

Aprikosenbaum-Beschneidungszeit Aprikosenbäume wa...

Symptome von Rosenmehltau Vorbeugung und Bekämpfung von Rosenmehltau

Die Rose ist eine sehr schillernde Blume und jede...

Wie man eingelegten Rettich macht

Ich denke, viele meiner Freunde sind mit dem Them...

Die Wirksamkeit und Funktion von L-Carnitin

L-Carnitin ist heutzutage ein sehr beliebtes Gesu...