Die Kinokasseneinnahmen von „Nezha 2“ haben die 10-Milliarden-Marke überschritten, aber diese drei Leute raten davon ab, es anzuschauen

Die Kinokasseneinnahmen von „Nezha 2“ haben die 10-Milliarden-Marke überschritten, aber diese drei Leute raten davon ab, es anzuschauen

Der Film „Nezha 2“ wurde mit großem Erfolg veröffentlicht. Gestern Abend überstiegen die Kinokasseneinnahmen (einschließlich Vorverkauf) die 10-Milliarden-Marke und waren damit der erste Film in der chinesischen Filmgeschichte, der die 10-Milliarden-Marke an den Kinokassen überschritt. Man kann ihn als den beliebtesten chinesischen Zeichentrickfilm dieses Jahres bezeichnen!

Die atemberaubenden visuellen Effekte von IMAX 3D lassen es so aussehen, als würden sich Nezhas Wind-Feuer-Räder direkt vor Ihren Augen drehen, während Donner und Feuer Himmel und Erde spalten und jedes Bild ein visuelles Fest ist.

Fühlen sich Ihre Augen nach dem Ansehen des Films jedoch ein wenig „falsch“ an?

Meine Augen tun weh und ich fühle mich, als hätte ich gerade dreihundert Runden mit Ao Bing gekämpft?

Fühlen Sie sich schwindelig, als ob Sie von Nezhas Qiankun-Ring hart getroffen worden wären?

Meine Sicht ist verschwommen, als wäre ich versehentlich in den Feennebel von Taiyi Zhenren geraten?

Sind 3D-Filme wirklich Augenschäden? Das Aier Eye Hospital enthüllt die „visuelle Wahrheit“ des 3D-Filmeschauens und zeigt Ihnen, wie Sie Filme auf wissenschaftliche Weise ansehen und die schockierenden Blockbuster ganz einfach genießen können!

1. Sind 3D-Filme eine Augenschädigung?

Keine Sorge, 3D-Filme machen Sie nicht direkt kurzsichtig, aber wenn Sie sie auf die falsche Weise ansehen, kann dies tatsächlich zu Augenbeschwerden und sogar zu vorübergehender Augenermüdung, Schwindel, trockenen Augen und verschwommenem Sehen führen.

Dies liegt daran, dass:

1. 3D-Bilder sind eine „große Herausforderung“ für die Augen

• In Wirklichkeit nehmen unsere Augen Dreidimensionalität durch binokulare Parallaxe wahr, aber 3D-Filme verwenden künstlich erzeugte Parallaxe, um das Gehirn auszutricksen und es dazu zu bringen, das Bild als dreidimensional zu „erkennen“.

• Dies erfordert, dass die Augen den Fokus ständig anpassen und mit dem Gehirn zusammenarbeiten, um die Tiefe des Bildes zu berechnen. Mit der Zeit ermüden die Augenmuskeln.

2. Die Blinzelfrequenz nimmt ab und die Augen neigen zu Trockenheit

• Wenn wir einen Film ansehen, reduzieren wir unbewusst die Häufigkeit des Blinzelns (normalerweise 20 Mal pro Minute, was beim Ansehen eines Films auf 5 Mal sinken kann), wodurch die Tränen zu schnell verdunsten und trockene und unangenehme Augen entstehen.

3. Das Gehirn ist mit Informationen überlastet

• Die Bilder in 3D-Filmen wechseln schnell und Licht und Schatten verändern sich dramatisch. Bei einer schwachen Anpassungsfähigkeit des Sehsystems kann es zu „3D-Krankheit“ wie Schwindel und Übelkeit kommen. ‍

2. Warum fühlen sich manche Menschen beim Anschauen von 3D-Filmen unwohl?

Bei manchen Zuschauern kochte das Blut, nachdem sie „Nezha 2“ gesehen hatten, bei manchen wurde jedoch auch schwindelig und benommen. Dies hängt hauptsächlich von der visuellen Anpassungsfähigkeit des Einzelnen ab.

Wenn Sie zu den folgenden Personen gehören, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie sich beim Ansehen von 3D-Filmen unwohl fühlen:

❌ Menschen, die zu Reisekrankheit und Seekrankheit neigen: Das Vestibularsystem (verantwortlich für die Wahrnehmung des Gleichgewichts) neigt dazu, „zu streiken“, was zu einem stärkeren Schwindelgefühl führt.

❌ Menschen mit schwachem binokularen Sehen: Beispielsweise können Menschen mit leichtem Strabismus, Amblyopie und schlechter Augenkoordination Doppelbilder sehen oder beim Betrachten von 3D-Bildern nicht fokussieren.

❌ Kinder und Jugendliche: Das Sehsystem von Kindern unter 6 Jahren ist noch nicht vollständig entwickelt, daher ist es nicht empfehlenswert, über einen längeren Zeitraum 3D-Filme anzuschauen.

3. Wie kann man 3D-Filme auf wissenschaftlich fundierte Weise ansehen, ohne die Augen zu schädigen?

Möchten Sie „Nezha 2“ bequem ansehen, ohne dass Ihre Augen schmerzen? Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum Augenschutz auf 👇

✅Wählen Sie den richtigen Sitz, um die Augenbelastung zu reduzieren

Bester Sichtbereich: Mitte des Kinos, 1,5-fache Bildschirmhöhe. Vermeiden Sie es, zu nah oder zu seitlich zu sitzen, um die Augenbelastung zu verringern.

✅3D-Brille richtig verwenden

Tragen Sie eine geeignete 3D-Brille. Brillenträgern wird empfohlen, aufsteckbare 3D-Brillen zu verwenden, um Geisterbilder und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Reinigen Sie Ihre 3D-Brille regelmäßig. Flecken und Kratzer beeinträchtigen die Bildschärfe und erhöhen die Augenermüdung.

✅ Machen Sie beim Filmschauen eine richtige Pause

Schließen Sie alle 30–40 Minuten für 10 Sekunden die Augen oder schauen Sie weg und entspannen Sie Ihre Augen. Blinzeln Sie häufiger, um trockenen Augen vorzubeugen, die durch schnelles Verdunsten der Tränenflüssigkeit verursacht werden.

✅Schauen Sie nach dem Film nicht gleich auf Ihr Handy

Schauen Sie nach dem Ende des Films nicht sofort auf Ihr Telefon oder Ihren Computer. Es wird empfohlen, die Augen zu schließen und sich ein paar Minuten auszuruhen oder in die Ferne zu schauen, um die Sicht anzupassen.

✅Überprüfen Sie vorab Ihre Augengesundheit

Wenn Sie sich nach dem Ansehen von 3D-Filmen häufig unwohl fühlen, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihren Augen vor (z. B. Astigmatismus oder eine abnormale Sehfunktion). Um sicherzustellen, dass das Sehsystem in gutem Zustand ist, werden regelmäßige Augenuntersuchungen empfohlen.

4. Für wen ist das Ansehen von 3D-Filmen nicht geeignet?

Obwohl 3D-Filme selbst Ihre Augen nicht schädigen, sollten Sie bei der Auswahl der folgenden Gruppen vorsichtig sein👇

❌Kinder unter 6 Jahren: Das Sehsystem ist noch nicht vollständig entwickelt und längeres Betrachten kann die Sehentwicklung beeinträchtigen.

❌ Menschen mit Augenerkrankungen wie Strabismus, Amblyopie oder Katarakt oder solche, die sich gerade einer Myopieoperation unterzogen haben, haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich an 3D-Bilder zu gewöhnen.

❌ Personen, die zu Reisekrankheit oder Seekrankheit neigen oder ein empfindliches Gleichgewichtsorgan haben: Der schnelle Bildwechsel bei 3D-Filmen kann die Beschwerden verschlimmern.

Die explosiven Bilder von „Nezha 2“ sind sehenswert, aber vergessen Sie nicht, Ihre Augen wissenschaftlich zu schützen, um das schockierende Erlebnis von 3D-Filmen wirklich genießen zu können!

📢 Beginnen Sie jetzt mit dem Augenschutz! Wenn Sie nach dem Ansehen eines Films über längere Zeit unter Sehermüdung, Schwindel, Sehschwäche usw. leiden, gehen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung in eine augenärztliche Einrichtung und lassen Sie sich von einem Augenarzt bei der Problemsuche helfen!

<<:  Wie kann man Hautallergien feststellen? Was sind die häufigsten Allergiesymptome?

>>:  Plattform zur Popularisierung der Kosmetikwissenschaft | Die Schulsaison hat begonnen! Studenten, kommt und kümmert euch um eure Haut!

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Sojamilchpulver

Sojamilchpulver ist ein festes Getränk. Seine Hau...

Was ist Progesteron? Welche Wirkungen und Nebenwirkungen hat Progesteron?

Die meisten Frauen kennen den Namen Progesteron. ...

Machen Sie bei Ihrer ärztlichen Untersuchung am Jahresende die richtigen Tests?

Zum Jahresende haben verschiedene Einheiten damit...

Wie sieht Solanum nigrum aus?

Nachtschatten ist eine Zierpflanze, die künstlich...

So erkennen Sie, ob rote Pilze giftig sind oder nicht

Roter Pilz ist der allgemeine Name für alle roten...

Die Wirksamkeit und Funktion der Gentiana-Distel

Die Pflanze, die ich Ihnen heute vorstellen möcht...

Schritte zum Kochen von Luffa und Tofu

So bereiten Sie einen Luffa-Tofu-Eintopf zu: So b...

So bereiten Sie gesunden Cordyceps sinensis-Brei zu

Der gesundheitsfördernde Cordyceps sinensis-Brei ...