Frage: Haben Menschen, die beim Trinken erröten, eine bessere Alkoholtoleranz? Antwort: Zunächst müssen wir herausfinden, warum manche Menschen nach dem Trinken von Alkohol erröten und andere nicht. Alkohol, auch Ethanol genannt, wird hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt. Im ersten Schritt wird Ethanol zu Acetaldehyd verstoffwechselt, im zweiten Schritt wird Acetaldehyd zu Essigsäure verstoffwechselt und im dritten Schritt wird Essigsäure zu Kohlendioxid und Wasser verstoffwechselt. Acetaldehyd stimuliert die Ausschüttung von Adrenalin und Noradrenalin, was zu Symptomen wie Gesichtsrötung und Herzrasen führen kann. Die Menge an Alkohol, die man trinken kann, wird also durch Enzyme bestimmt, und Enzyme werden durch Gene produziert. Der Kern des Problems liegt also in den Genen. Der Anteil der Chinesen, die das ALDH2*2-Gen tragen, ist sehr hoch. Bei Trägern des ALDH2*2-Heterozygoten ist die Häufigkeit von Speiseröhrenkrebs achtmal so hoch wie bei normalen Menschen, wenn sie über einen längeren Zeitraum geringe Mengen Alkohol trinken. Bei Langzeitalkoholikern ist die Häufigkeit sogar 114-mal höher. Hier ist eine einfache Methode zum Selbsttest, um festzustellen, ob Sie ALDH2*2 in sich tragen: Erstens: Werden Sie kurz nach dem Trinken eines Glases Bier (ca. 180 ml) rot? Zweitens: Hatten Sie in den ersten Jahren, nachdem Sie mit dem Trinken begonnen haben, Episoden des Problems 1? Wenn Sie eine dieser beiden Fragen mit „JA“ beantworten, sind Sie sehr wahrscheinlich ein ALDH2*2-Träger. Daher ist es ganz natürlich, beim Alkoholkonsum rot zu werden. Es liegt an den Genen. Der Körper kann Acetaldehyd nicht schnell verstoffwechseln. Menschen, die beim Trinken von Alkohol erröten, können zwar ihre Trinkfähigkeit trainieren, sodass ihr Gehirn die verschiedenen Reaktionen, die durch das Trinken hervorgerufen werden, allmählich tolerieren kann. So kann es beispielsweise sein, dass sie früher nach einem Glas ohnmächtig werden, nach zehn Jahren jedoch können sie möglicherweise drei Flaschen trinken, ohne sich übergeben zu müssen. Ihr Magen, Ihre Speiseröhre, Ihre Leber und viele andere Organe werden jedoch Tag für Tag durch Acetaldehyd und Ethanol geschädigt, da Ihre Gene nicht verändert werden können. Ob Sie Alkohol trinken können, wird bereits vor Ihrer Geburt festgestellt. Zu den Menschen, die viel trinken können, zählen Menschen, deren Körper über eine hochaktive Alkoholdehydrogenase und Acetaldehyddehydrogenase verfügt. Im Allgemeinen schwitzen diese Menschen beim Trinken stark und der Alkohol wird mit dem Schweiß schnell aus dem Körper ausgeschieden. Aber egal wer Sie sind, aus gesundheitlicher Sicht sollten Sie nicht zu viel trinken, sonst besteht die Gefahr einer akuten Alkoholvergiftung. |
Klee ist das dreiblättrige Kleeblatt, das wir nor...
Wie hoch ist der glykämische Index verschiedener ...
Die Pink Snow Mountain Rose gehört zur Familie de...
Drachenfrucht, auch Drachenschluckperle oder Drac...
Mango ist eine in tropischen Regionen weit verbre...
Erstens befürchten Sie, dass das Pflanzmaterial n...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Mit z...
Erdbeerpflanzzeit Wenn Sie Erdbeeren im Freien an...
Wie man Kakteen vermehrt Die üblichen Methoden zu...
Beim Selbsttraining gegen Nacken- und Schultersch...
Schefflera wird auch Entenfußholz, Gänsefußholz u...
Zink ist ein essentieller Nährstoff für die norma...
Was ist die Website der AGCO Group? AGCO ist der d...
Kürzlich veröffentlichte das New England Journal ...