Im vorherigen Artikel haben wir erwähnt, dass der NRV den Tagesbedarf des Nährstoffs darstellt und der in der Nährwerttabelle angegebene NRV% den Prozentsatz darstellt, den er im Vergleich zum Bedarf liefern kann. Es kann auch verwendet werden, um die Menge einer bestimmten Zutat in verschiedenen Lebensmitteln zu vergleichen . Beispiel: Wenn der Fett-NRV-Prozentsatz einer Kekssorte 51 % beträgt, der Fett-NRV-Prozentsatz einer anderen Crackersorte jedoch 35 % beträgt, dann ist es offensichtlich, dass der Cracker weniger Fett enthält. Allerdings mangelt es an einer Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Nährstoffen. Beispielsweise beträgt der NRV-Prozentsatz an Fett in einer bestimmten Kekssorte 52 % und der NRV-Prozentsatz an Kohlenhydraten 20 %. Die Prozentangaben suggerieren zwar viel Fett und wenig Kohlenhydrate, der tatsächliche Gehalt liegt jedoch bei 60,2 g/100 g Kohlenhydraten, also doppelt so viel Fett. Dies liegt daran, dass die täglichen Anforderungen der beiden unterschiedlich sind. Der Gesamtbedarf des menschlichen Körpers an einem Tag an Kohlenhydraten ist höher als an Fett, daher ist der NRV höher angesetzt. Bei Lebensmitteln mit einem sehr hohen Gehalt eines einzelnen Nährstoffs kann der NRV-Prozentsatz dieses Nährstoffs über 100 % liegen. Beispielsweise beträgt der Fettgehalt von Speiseöl im Allgemeinen 99,9 g/100 g und sein NRV% kann 167 % erreichen. Daher können wir die Qualität von Lebensmitteln nicht einfach anhand des NRV-Prozentsatzes oder des Gehalts eines bestimmten Nährstoffs (oder mehrerer Nährstoffe) beurteilen. Wir müssen eine umfassende Beurteilung auf Grundlage der aufgenommenen Nahrungsmenge vornehmen. Mithilfe des NRV% lässt sich grob einschätzen, ob die Aufnahme von Nährstoffen wie Energie, Fett, Eiweiß etc. über den Tag verteilt über- oder unterdurchschnittlich ist. Aufgrund von Unterschieden hinsichtlich Geschlecht, Gewicht, Alter, physiologischem Status und anderen Faktoren haben unterschiedliche Personen und Bevölkerungsgruppen jedoch unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Wenn Sie Ihre Ernährung genauer steuern möchten, können Sie auch die Referenzwerte für die Nährstoffaufnahme über die Nahrung wie RNI und AI in den „Referenzwerten für die Nährstoffaufnahme über die Nahrung für chinesische Einwohner (DRIs) (2023)“ verwenden. Haben alle Nährstoffe NRVs? Nicht wirklich. Gemäß den Allgemeinen Vorschriften für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel (GB 28050) hat China den NRV festgelegt, der neben Energie insgesamt 32 Nährstoffe, vier Kernnährstoffe ( Protein, Fett, Kohlenhydrate, Natrium ), gesättigte Fettsäuren, Cholesterin, Ballaststoffe sowie einige Vitamine und Mineralien umfasst. Die Rolle dieser Nährstoffe bei der Aufrechterhaltung normaler menschlicher physiologischer Funktionen, des Wachstums und der Entwicklung sowie bei der Vorbeugung von Krankheiten wurde vollständig bestätigt. Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern Obwohl es entsprechende RNI oder (und) AI für Nährstoffe wie Linolsäure, Linolensäure, Molybdän, Chlor und Chrom gibt, ist es unmöglich, einen einheitlichen NRV festzulegen, der auf die allgemeine Bevölkerung anwendbar ist. Dies liegt an vielen Faktoren, wie unzureichenden Forschungsergebnissen und Bewertungsmethoden, großen Unterschieden im Bedarf zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und den vielfältigen und komplexen Formen von Nährstoffen in Lebensmitteln. Daher verfügen nicht alle Nährstoffe, die auf Nährwertkennzeichnungen aufgeführt sind, über einen NRV-Prozentsatz. Bei Nährstoffen ohne NRV% können Sie Ihre Auswahl anhand der entsprechenden Nährwertangaben oder Werbebedingungen auf dem Lebensmitteletikett treffen. Beispiel: Wird für ein Produkt mit dem Gehalt „einiger (oder mehrerer) mehrfach ungesättigter Fettsäuren“ geworben, sollte auf den Gehalt der entsprechenden ungesättigten Fettsäuren geachtet werden; Wenn in der Zutatenliste eines Lebensmittels der Zusatz „gehärtetes Pflanzenöl“ steht, sollten Sie auf den Gehalt an Transfetten achten. Auf den Nährwertkennzeichnungen einiger Lebensmittel ist auch eine „empfohlene Portionsgröße“ angegeben. Kurz gesagt: Wenn Sie vorverpackte Lebensmittel kaufen, müssen Sie die Informationen auf den Lebensmitteletiketten voll ausnutzen und gleichzeitig Ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse berücksichtigen. Mit der Verbesserung des Lebensmittelmanagementsystems meines Landes, der Entwicklung der Lebensmittelindustrie, der Verbesserung des Verbraucherbewusstseins und der Veränderung der Nachfrage ändert sich auch die Formulierung des NRV ständig. Wie in der folgenden Tabelle gezeigt, wurden im neuesten Entwurf für Kommentare zu GB 28050 die NRVs von Vitamin D, Selen, Zink, Jod und anderen Inhaltsstoffen geändert, der NRV von Cholesterin gelöscht, das Symbol „≤“ des NRV von Fett und gesättigtem Fett gelöscht usw. (wie in der folgenden Tabelle gezeigt) . Diese Änderungen orientieren sich am aktuellen Ernährungsbedarf der Bevölkerung unseres Landes. GB 28050 (Entwurf zur Kommentierung) Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern Für spezielle diätetische Lebensmittel wie Säuglingsanfangsnahrung, Säuglingsbeikost, spezielle Säuglingsanfangsnahrung für medizinische Zwecke, Sportlernahrungsprodukte usw. gilt kein einheitlicher NRV, da sich die physiologischen Bedingungen und Ernährungsbedürfnisse der Zielpopulationen stark von denen der allgemeinen gesunden Bevölkerung unterscheiden. Allerdings können Energie und jeder Nährstoff durch den Prozentsatz des RNI oder AI des Nährstoffs für die Gruppe ersetzt werden, d. h. RNI % oder AI %. Gemäß GB 13432 „Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel für spezielle diätetische Zutaten“ müssen die Nährwertkennzeichnungen spezieller diätetischer Lebensmittel in meinem Land nur den Namen und den Gehalt der Nährstoffe angeben, während RNI% oder AI% als empfohlene Angaben verwaltet werden und die Hersteller wählen können, ob sie diese kennzeichnen. Nachdem wir die Prinzipien und Grundlagen für die Formulierung des NRV gründlich verstanden haben, können wir leicht zu dem Schluss kommen, dass der NRV in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedlich sein muss. Dies liegt daran, dass die Essgewohnheiten, die körperliche Fitness, der Ernährungszustand und sogar der wirtschaftliche Entwicklungsstand der Bewohner in verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich sind, was zu unterschiedlichen RDA-, EAR-, RNI-, AI- und anderen damit verbundenen Nährstoffbedarfsindikatoren führt, was wiederum die Formulierung des NRV beeinflusst. Darüber hinaus gibt es in manchen Ländern keinen NRV, sondern stattdessen andere Werte. So hat beispielsweise die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) einen Nährstoffreferenzwert (Daily Value, DV) auf Grundlage der Nährstoff-RNI und -RDA festgelegt, der den Bedarf der meisten Menschen decken kann. Gleichzeitig wurden separate Standards für Säuglinge im Alter von 1 bis 12 Monaten, Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren, schwangere und stillende Frauen usw. festgelegt. Wozu dient NRV%? Ist es also wirklich sinnvoll, den NRV% auf dem Produkt anzugeben? Ist es möglich, die Bezeichnung „NRV %“ abzuschaffen, oder gibt es einen besseren Wert, der den NRV ersetzen kann? Obwohl der NRV%-Wert dem Verbraucher die tägliche Aufnahme jedes Nährstoffs nicht sehr intuitiv und klar mitteilen kann, spielt er dennoch eine wichtige Rolle bei der Produktauswahl. Den Verbrauchern helfen, ihre Nährstoffaufnahme zu verstehen Mithilfe des NRV% können Verbraucher intuitiv den ungefähren Nährstoffanteil eines bestimmten Lebensmittels in ihrer täglichen Ernährung ermitteln. Dadurch können sie schnell feststellen, wie das Produkt zur Deckung ihres täglichen Nährstoffbedarfs beiträgt und eine sinnvolle Ernährungsumstellung zur Erreichung einer ausgewogenen Ernährung ermöglichen. Wenn beispielsweise auf dem Etikett eines Milchprodukts ein Kalzium-NRV-Wert von 16 % (pro 100 ml) angegeben ist, können Sie diesen Wert ganz einfach umrechnen: Nach dem Trinken einer Packung mit 200 ml haben Sie fast 1/3 Ihrer Kalziumzufuhr für heute gedeckt. Ernährungswissen fördern Durch die häufige Verwendung des NRV%-Logos auf vielen Lebensmittelverpackungen kann das Verständnis der Verbraucher für verschiedene Nährstoffe und deren ungefähre tägliche Aufnahme schrittweise vertieft werden. Dies trägt dazu bei, Ernährungswissen zu verbreiten und das Bewusstsein der Öffentlichkeit für Ernährung und Gesundheit zu stärken. Erleichtert den Nährwertvergleich zwischen verschiedenen Produkten Wenn Sie Produkte desselben Typs von unterschiedlichen Marken oder Typen kaufen, können Sie den relativen Nährstoffgehalt der einzelnen Produkte auf der Grundlage des NRV-Prozentsatzes vergleichen und dann Produkte auswählen, die Ihren Nährstoffbedarf besser decken. Derzeit gibt es keine alternative Kennzeichnungsmethode, die so einfach und klar wie NRV% ist und auf verschiedene Lebensmittel und Nährstoffe breit anwendbar ist. Wenn die Kennzeichnung entfällt, wird es für die Verbraucher schwieriger, schnell Nährwertinformationen zu Lebensmitteln zu erhalten und beim täglichen Einkauf vernünftige Entscheidungen zu treffen. Für manche Menschen, die ihre Aufnahme bestimmter Nährstoffe kontrollieren müssen (z. B. Diabetiker, die auf Kohlenhydrate achten müssen, Bluthochdruckpatienten, die auf Natrium achten müssen usw.), ist der NRV% ein wichtiger Bezugswert für die Steuerung ihrer Ernährung. Die Aufhebung der Kennzeichnung würde für diese Menschen erhebliche Unannehmlichkeiten bei der Selbstkontrolle ihrer Ernährung mit sich bringen. Angesichts der Verbesserung und des Fortschritts des Lebensmittelmanagementsystems meines Landes und des gestiegenen Ernährungsbewusstseins und der gestiegenen Ernährungsbedürfnisse der breiten Öffentlichkeit besteht jedoch in Zukunft noch viel Raum für eine Überarbeitung und Nutzung des NRV. Personalisierter NRV Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und einem tieferen Verständnis für individuelle Unterschiede kann ein personalisierter NRV auf Grundlage von Faktoren wie Alter, Geschlecht, körperlicher Verfassung (z. B. ob eine Schwangerschaft vorliegt oder ob eine Person an einer chronischen Krankheit leidet) usw. festgelegt werden. Dies erfordert jedoch eine leistungsstarke Datenbankunterstützung und bequeme Zugriffskanäle, wie etwa die Verknüpfung mit persönlichen Gesundheitsdaten über Mobiltelefonanwendungen. In den letzten Jahren hat mein Land außerdem den Aufbau digitaler Kennzeichnungsplattformen und -systeme kontinuierlich vorangetrieben und gleichzeitig die relevanten Lebensmittelstandards ständig aktualisiert. Obwohl die Umsetzung des „personalisierten NRV“ derzeit noch schwierig ist, kann er als Orientierung für zukünftige Entwicklungen und Bemühungen dienen. Lebensmittelklassifizierungsmanagement und -kennzeichnung Zusätzlich zum NRV-Prozentsatz können wir die Hinzufügung von Etiketten ähnlich den Nährwertklassen in Erwägung ziehen, um den allgemeinen Nährwertstatus des Produkts umfassend zu bewerten und einzustufen, z. B. als hoher Nährwert, mittlerer Nährwert, niedriger Nährwert usw., sodass die Verbraucher ein umfassenderes Verständnis der Nährwertqualität des Produkts erhalten. Es kann jedoch ein Problem sein, angemessene Bewertungsstandards festzulegen. Ansprüche auf erweiterte Funktionen Standardisieren und verstärken Sie funktionelle Angaben (wie etwa „fördert die Darmgesundheit“) weiter, sodass sie zusammen mit dem NRV%-Logo den Verbrauchern umfassendere und genauere Nährwertinformationen liefern. NRV und NRV% sind von unersetzlicher Bedeutung. Die Verwaltung und Entwicklung der Lebensmittelindustrie meines Landes hat noch einen langen Weg vor sich. Auch das wissenschaftliche Ernährungsbewusstsein und die ernährungswissenschaftlichen Kenntnisse der chinesischen Bevölkerung müssen weiter verbessert werden. Ich bin davon überzeugt, dass es in Zukunft wissenschaftlichere und umfassendere Methoden zur Verwaltung von Lebensmittelkennzeichnungen geben wird, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Quellen: [1]Referenzmengen für die tägliche Zufuhr chinesischer Einwohner (DRIs2023). [2]Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (Ausgabe 2022). [3] GB 28050 „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Allgemeine Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“. [4] GB 13432 „Etiketten vorverpackter Lebensmittel für besondere diätetische Zwecke“. |
<<: Schützen Sie die Gesundheit älterer Menschen und hüten Sie sich vor Aspiration
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Der frühe Vo...
Mücken unterscheiden nicht zwischen den Blutgrupp...
Einführung in die Federfeder Der Frühlingsfarn ge...
Walnüsse sind die beliebteste Nusszutat im Leben....
Was ist ARC Resources? ARC Resources Ltd. ist ein ...
Die Wolken und der Nebel am Berg Lu sind eines de...
Mit dem leckeren, süß-sauren Ketchup lassen sich ...
Sollte ich für Rosen einen tiefen oder flachen To...
Hier sind die Schritte zum Sammeln von Riesen-Luf...
Gersten- und Lotussamenbrei ist ein im Alltag übl...
In letzter Zeit tauchte das Thema Ohrenreinigung ...
◎ Science and Technology Daily-Reporter Hua Ling ...
Schweinehaut ist die Haut von Schweinen, die reic...
Was ist Ökotourismus? Eco-Tur ist ein lokales Reis...