Wie man Buddhas Palme beschneidet

Wie man Buddhas Palme beschneidet

Wann sollte man Buddhas Palme beschneiden?

Der Rückschnitt der Buddhapalme erfolgt üblicherweise im Frühjahr. Lediglich beim Umtopfen müssen Sie die Wurzeln entsprechend kürzen. Im Allgemeinen sollte das Umtopfen an einem sonnigen Tag und nicht an einem regnerischen Tag erfolgen.

Nach dem Frühjahrsschnitt heilen die Wurzelwunden leichter, wodurch die Gefahr einer Infektion verringert wird. Darüber hinaus ist es grundsätzlich notwendig, an einem sonnigen Tag umzutopfen, nicht an einem regnerischen Tag.

Wie man die Zweige der Buddha-Palme beschneidet

1. Frühjahrsschnitt

Die Buddhapalme treibt im zeitigen Frühjahr von Februar bis März viele neue Triebe aus und muss zu dieser Zeit beschnitten werden. Bis auf einige fruchttragende und raumfüllende Äste sollten alle anderen Äste, die keine Früchte tragen müssen, beschnitten werden, damit sich an den fruchttragenden Ästen mehr Nährstoffe sammeln und so der Ertrag gesteigert werden kann.

2. Sommerschnitt

Nach dem Getreideregen bildet die Buddhapalme mehr Sommertriebe, die mit den Früchten um Nährstoffe konkurrieren, wodurch die Früchte langsam wachsen oder spät reifen und auch das Wachstum der Herbsttriebe beeinträchtigt wird. Deshalb sollte im Sommer, bis auf einige besondere Äste, auch der Rest beschnitten werden.

Achten Sie beim Beschneiden im Sommer auf die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit. Bei ausreichender Nährstoffversorgung können die Pflanzen leicht zu hoch wachsen, was die Blüte beeinträchtigt, daher ist ein rechtzeitiger Rückschnitt notwendig. Lassen Sie beim Beschneiden einige Knospen an der Basis einiger nicht fruchttragender Zweige stehen, damit neue Zweige sprießen können.

3. Herbstschnitt

Der Herbstschnitt ist äußerst wichtig, da er in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Blüten und Früchte steht. Beim Beschneiden sollten neben dem Beschneiden einiger schwacher, kranker und abgestorbener Äste auch die verbleibenden Äste nicht beschnitten und als Fruchtäste stehen gelassen werden. Beim Beschneiden im Herbst kommt es vor allem auf die verstärkte Pflege an, das ist der Schlüssel.


Tipps zum Beschneiden der Buddhapalme

Nach etwa zwei Jahren Kultivierung müssen die Wurzeln der Buddhapalme beschnitten oder die alten Wurzeln abgeschnitten und neu gepfropft werden. Der Rückschnitt erfolgt üblicherweise beim Umtopfen. Um genügend Platz zur Ausbreitung und eine gute Aufnahme von Nährstoffen zu gewährleisten, können faule Wurzeln, alte Wurzeln und dichte Wurzeln abgeschnitten werden.

1. Schnittmethode: Schneiden Sie vor dem Beschneiden der Buddhapalme alte und abgestorbene Wurzeln mit einer sterilisierten Schere ab. Kürzen Sie gleichzeitig die zu langen Wurzeln entsprechend ein. Dies kann das Wachstum neuer Wurzeln fördern. Bei dichtem Wurzelwerk sollte dieses zusätzlich ausgedünnt werden, um die Luftdurchlässigkeit zu verbessern.

2. Pflege nach dem Rückschnitt: Nach dem Rückschnitt sollte die Buddhapalme nicht sofort in einen Topf umgetopft werden. Legen Sie es stattdessen an einen kühlen und belüfteten Ort und besprühen Sie es entsprechend mit Carbendazim, damit der Schnitt so schnell wie möglich trocknen kann. Nachdem der Schnitt getrocknet ist, können Sie neue Erde vorbereiten und umtopfen. Auch nach dem Eintopfen muss die Pflanze eine Zeit lang vor Licht geschützt werden.


<<:  Wie kann ich die Bindung der Evergrande Hengfangtong-Bankkarte aufheben? Wie kündige ich ein Hengfangtong-Konto? Detaillierte Schritte

>>:  Warum wird die Anmeldung bei Hengda Hengfangtong nicht angezeigt? Wo ist die Anmeldung für Hengda Hengfangtong?

Artikel empfehlen

Schlankheitsbrei, Brei, der beim Abnehmen helfen kann

Ich glaube, dass viele Freundinnen sehr an Inform...

Klebreis mit Feigen

Klebreis mit Feigen muss gut schmecken. Lassen Si...

Was ist mit Vestas? Vestas-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Vestas? Vestas Wind Systems A/S (Vestas) i...

Was ist der Grund für den kleinen Fötus? Was sollte der Fötus essen?

Viele schwangere Mütter erleben diese Situation b...

Schritte zum Kochen von geschmorter Wintermelonenente_Gesundes Sommeressen

Wenn der Sommer kommt, haben wir alle großen Durs...

Ist eine Melone scharf oder kühl?

Zuckermelonen haben eine knackige Konsistenz und ...

Die Wirksamkeit und Funktion von frischer Litschi

Frische Litschis sind eine der Spezialitäten, die...

Darf man nach einer Impfung im Säuglingsalter nicht baden?

Fakt: Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise od...