Meine kurzsichtigen Freunde, warum können Sie nicht klar hören, wenn Sie Ihre Brille abnehmen?

Meine kurzsichtigen Freunde, warum können Sie nicht klar hören, wenn Sie Ihre Brille abnehmen?

Gutachter: Wang Xuejiang, Professor an der Capital Medical University

„Was hast du gesagt? Ich trage meine Brille nicht, deshalb kann ich dich nicht deutlich hören.“

„Es tut mir leid, dass ich Sie nicht deutlich verstanden habe. Bitte warten Sie, bis ich meine Brille aufsetze und es noch einmal sage.“

Es mag absurd erscheinen, dass man ohne Brille nicht klar hören kann, aber das ist die persönliche Erfahrung von Menschen mit Kurzsichtigkeit. Wenn kurzsichtige Menschen eine Brille tragen, verbessert sich nicht nur ihre Sehkraft, sie hören auch Geräusche klarer.

Warum können kurzsichtige Menschen andere nicht deutlich sprechen hören, wenn sie ihre Brille abnehmen? Beeinflusst das Sehvermögen das Gehör? Welche Beziehung besteht zwischen ihnen? Was ist los?

Die Beziehung zwischen Sehen und Hören

Sehen und Hören sind beides wichtige Sinne. Im Prozess der Informationsverarbeitung im Gehirn stehen sie nicht nur in Beziehung zueinander, sondern beeinflussen und ergänzen sich auch gegenseitig. Dieser Synergieeffekt ermöglicht uns eine umfassendere und genauere Wahrnehmung der äußeren Umgebung.

Die Wechselwirkung zwischen Sehen und Hören spiegelt sich in vielen Aspekten wider. Das Sehvermögen kann räumliche Informationen über die Form, Farbe, Größe und Position eines Objekts liefern, bei Objekten, die außerhalb des Sichtfelds oder in einer dunklen Umgebung verborgen sind, ist die Sicht jedoch eingeschränkt. Das Gehör wird nicht durch Licht und Hindernisse beeinträchtigt und kann Geräusche aus allen Richtungen wahrnehmen, wodurch die Mängel des Sehvermögens ausgeglichen werden.

Warum kann ich ohne meine Brille nicht klar hören?

Tatsächlich liegt der Grund dafür, dass kurzsichtige Menschen keine Brille tragen, nicht daran, dass ihr Sehvermögen ihr Gehör direkt beeinträchtigt oder ihr Gehör geschädigt ist, sondern an der komplexen Wechselwirkung zwischen Sehvermögen und Gehör.

Wenn kurzsichtige Menschen ihre Brille abnehmen, ist ihre Sehwahrnehmung beeinträchtigt und sie können die Mundform, Mimik, Gestik usw. ihres Gegenübers nicht mehr klar erkennen, was zu einer Verringerung der visuellen Wahrnehmung führt. Zu diesem Zeitpunkt kann es sein, dass das Gehirn seine Aufmerksamkeit stärker auf die Analyse dieser vagen visuellen Informationen richtet und die Aufmerksamkeit weniger auf auditive Informationen richtet, was bei den Betroffenen den Eindruck erweckt, ihr Gehör habe sich verschlechtert. Darüber hinaus muss man sich bei verschwommener Sicht stärker konzentrieren, um zu hören, was die andere Person sagt. Dieser zusätzliche Aufmerksamkeitsaufwand kann zu einer Verschlechterung der Hörwahrnehmung führen.

Darüber hinaus kombinieren wir bei der Wahrnehmung externer Informationen normalerweise visuelle und akustische Informationen. Wenn das Gehirn umfassende Informationen verarbeitet und nicht genügend visuelle Informationen vorhanden sind, kann dies auch zu dem Gefühl führen, undeutlich zu hören.

Auch psychische Faktoren können zu Hörproblemen beim Absetzen der Brille führen. Beim Tragen einer Brille ist die Sicht klar, doch wenn Sie die Brille plötzlich abnehmen, kann die Sehveränderung psychische Beschwerden verursachen. Diese Suggestion kann die subjektive Hörwahrnehmung einer Person beeinträchtigen und zu der Illusion eines schlechten Hörvermögens führen.

Täglicher Schutz von Seh- und Hörvermögen

Im täglichen Leben ist der Schutz der Sehkraft sehr wichtig.

Wir sollten darauf achten, gute Gewohnheiten im Umgang mit unseren Augen beizubehalten, die Zeit der Augenbenutzung zu kontrollieren, eine ungünstige Augenumgebung zu vermeiden, unsere Aktivitäten im Freien zu steigern, die Zeit der kontinuierlichen Nutzung elektronischer Geräte zu minimieren, den Augendruck zu verringern und den Augen ausreichend Ruhe und Entspannung zu gönnen. Sie sollten Ihre Ernährung auch vernünftig umstellen und mehr vitamin- und luteinreiche Lebensmittel wie dunkelgrünes Gemüse, Mais, Eigelb usw. essen.

Darüber hinaus sind regelmäßige Sehuntersuchungen erforderlich, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die rechtzeitig über Sehveränderungen informiert werden müssen. Wenn bei Ihnen Probleme wie Sehverlust auftreten, sollten Sie rechtzeitig eine ärztliche Diagnose einholen und gemäß den Anweisungen des Arztes geeignete Maßnahmen ergreifen, um weiteren Sehverlust zu verhindern.

Ebenso sollte der Gehörschutz nicht vernachlässigt werden.

Eine Verschlechterung des Hörvermögens kann dazu führen, dass wir uns bei der Wahrnehmung der Außenwelt stärker auf visuelle Informationen verlassen, was die Belastung unserer Augen erhöht. Daher sollten wir versuchen, die Zeit, in der wir uns in Umgebungen mit hohem Dezibelpegel aufhalten, zu reduzieren und bei Bedarf Schutzausrüstung wie Ohrstöpsel tragen. Bei der Verwendung von Kopfhörern sollte die Lautstärke nicht zu hoch sein. Achten Sie außerdem auf die Ohrenhygiene und lassen Sie Ihr Gehör regelmäßig überprüfen.

<<:  Bekommen Sie Gänsehaut, wenn Sie das Wort „Gänsehaut“ sehen? Es ist überhaupt nicht überflüssig ...

>>:  Tipps zur Lebensmittelsicherheit für das Schlangenfrühlingsfest 2025

Artikel empfehlen

Plattfuß-Serie Populärwissenschaft --- Behandlung von Plattfüßen

Bei der Behandlung von Plattfüßen steht vor allem...

Pflanzzeit und -methode für Linsen

Pflanzzeit für Linsen Linsen werden im Allgemeine...

Was ist mit Diapers.com? Diapers.com-Rezension und Website-Informationen

Was ist Diapers.com? Diapers.com ist die größte On...

Die Wirksamkeit und Methode von Gersten- und roten Bohnenbrei

Aus Hiobstränen und roten Bohnen kann man Hiobstr...

Was sind proteinreiche Lebensmittel?

Protein ist ein essentieller Nährstoff für den no...

Umweltbedingungen und Merkmale des Wassermelonenwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...