Einem entsprechenden Artikel auf der offiziellen Website der General Administration of Sport of China zufolge zeigt ein Untersuchungsbericht der Weltgesundheitsorganisation, dass Kinder zwischen März und Mai am schnellsten wachsen und dabei durchschnittlich 7,3 mm erreichen . Daher ist der Frühling die beste Zeit für das Wachstum von Kindern. Wenn Sie Ihren Kindern im Frühling körperliche Betätigung ermöglichen, können sie gut wachsen und größer werden. Heute hat die Redaktion einen Frühlingssportratgeber für Eltern zusammengestellt. Gehen Sie mit Ihren Kindern gemeinsam zum Sport~ Welche Sportarten eignen sich für den Frühling? Im Frühling gibt es kaum Wetterextreme und das Wetter ist weder zu kalt noch zu heiß, was für Outdoor-Sportarten geeignet ist. Im Frühling wächst alles, die Luft ist frisch und Sport im Freien ist sehr angenehm. In dieser Jahreszeit stehen zahlreiche Outdoor-Sportarten zur Auswahl, beispielsweise zügiges Gehen, Radfahren, Bergsteigen und Drachensteigen. Geh schnell Für Menschen, denen es an Bewegung mangelt, ist zügiges Gehen im Freien eine gute Wahl. Schnelles Gehen kann die Herz-Lungen-Funktion des Körpers verbessern, den Körperfettanteil reduzieren, das Auftreten chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Diabetes und Bluthochdruck verringern und hat eine emotional stabilisierende, Müdigkeit beseitigende und magenstärkende und verdauungsfördernde Wirkung. Besonders zügiges Gehen in den Vororten kann nicht nur Fett verbrennen, sondern auch frische Luft atmen und den Geist entspannen. Freundliche Tipps: ►Bereiten Sie bequeme Schuhe vor und machen Sie vor dem Gehen moderate Dehn- und Beugeübungen. ►Bevor Sie zügig gehen, empfiehlt es sich, zunächst einen 5-minütigen Spaziergang zu machen. ► Versuchen Sie, auf ebenem Boden zu gehen, um die Gelenke weniger zu schädigen. ► Öffnen Sie beim Gehen die Schultern, halten Sie Brust und Kopf hoch und verlagern Sie den Schwerpunkt Ihrer Taille auf den Fuß, auf den Sie treten. ► Sie können täglich 30–40 Minuten zügig gehen, bis Sie anfangen zu schwitzen. Radfahren Radfahren ist eine typische aerobe Übung. Während Sie die umliegende Landschaft genießen und entspannen, können Sie gleichzeitig effektiv Ihre Herz-Lungen-Kapazität, Ihre Muskelausdauer und Ihre Beingelenke trainieren. Gleichzeitig beschleunigen Beinbewegungen die Durchblutung und stärken das mikrovaskuläre Gewebe. Gleichzeitig kann Radfahren der Entstehung chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Diabetes vorbeugen. Um Ermüdungsschäden vorzubeugen, wird empfohlen, dass jede Fahrt etwa 20 bis 40 Minuten dauert. Im Vergleich zu vielen anderen Outdoor-Sportarten ist Radfahren zugänglicher. Es erfordert nicht viel Vorbereitung. Alles, was Sie brauchen, ist ein Fahrrad, und jede Spur für nicht motorisierte Fahrzeuge kann zu einem Ort für Bewegung im Freien werden. Freundliche Tipps: ► Die Sitzfläche sollte nicht zu hoch und flexibel sein. ► Beim Fahrradfahren sollten beide Beine gleichmäßig belastet werden und die Hüfte gerade sein. ► Achten Sie bei längeren Fahrradfahrten auf eine angepasste Sitzhaltung. Bergsteigen Bergsteigen ist ein Outdoorsport mit umfassenden Fitnesseffekten. Die frische Luft in den Bergen ist sehr vorteilhaft für die Steigerung der Lungenkapazität und die Verbesserung der Herz-Lungen-Funktion. Gleichzeitig kann Bergsteigen auch die Muskelfasern des Menschen stärken und die Flexibilität der Gliedmaßen verbessern. Darüber hinaus kann der Blick vom Berggipfel die Augen vor Ermüdung schützen und das Gehirn entspannen. Freundliche Tipps: ► Bereiten Sie bequeme, locker sitzende Kleidung und Schuhe vor, die zu Ihren Füßen passen. ►Beim Klettern sollte der Körper nach vorne geneigt sein, die Taille und der Rücken sollten jedoch gerade sein, um ein Beugen oder Vorbeugen zu vermeiden. ►Füllen Sie beim Klettern rechtzeitig Wasser nach, um Ihre Kräfte wiederherzustellen. ►Vor dem Aufstieg sollten Sie die Straßenverhältnisse prüfen und auf Wetteränderungen achten, um Unfälle zu vermeiden. Drachen steigen lassen Das Drachensteigen hat in unserem Land eine lange Geschichte. In der sonnigen Natur können Laufen und Anhalten zum Drachensteigen die Herz-Lungen-Funktion und den Stoffwechsel verbessern und die Gelenke im ganzen Körper trainieren. Das Betrachten der hoch am Himmel fliegenden Drachen kann außerdem die Augennerven entspannen und einer Überanstrengung der Augen vorbeugen. Freundliche Tipps: ► Wählen Sie ein offenes, ebenes Gelände und lassen Sie keine Drachen steigen, wo Hochspannungsleitungen oder Strommasten verlaufen. ► Vermeiden Sie es, beim Drachensteigen den Kopf und Nacken über längere Zeit nach hinten zu neigen. ►Achten Sie auf den Klimawandel. Bei Donner und Blitz sofort mit dem Drachensteigen aufhören. ►Wenn die Drachenschnur versehentlich reißt, ziehen Sie bitte alle gerissenen Schnüre wieder ein, um anderen keinen Schaden zuzufügen. Die Übungen sollten angemessen und schrittweise erfolgen Sinnvolle Kombination von Übungen Der Frühling ist für Kinder die goldene Zeit, um größer zu werden. Einige Sprungübungen sind für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern von Vorteil, wie etwa: hoch hinaus greifen, springen, joggen, Seilspringen, Radfahren, Federballschießen, Basketball, Volleyball, Schwimmen, Dehngymnastik und Klimmzüge usw. Diese Übungen können Muskeln und Bänder dehnen, eine Knorpelhyperplasie stimulieren und sind eine große Hilfe für das Wachstum der Knochen der Wirbelsäule und der Gliedmaßen. Bei der Auswahl einer Aktivität und der Steuerung der Trainingsintensität sollten Sie das „Drei-Alles-Prinzip“ beachten: Erstens sollten beim Training alle Körperteile trainiert werden; Zweitens müssen alle Elemente der Sportgesundheit wie Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Beweglichkeit usw. entsprechend trainiert werden; Der dritte Faktor ist die Gesamtintensität des Trainings. Die Intensität während der Belastung kann nicht unverändert bleiben. Schwimmen, Radfahren, Seilspringen, Dehnübungen und andere Aktivitäten können Teenagern helfen, im Frühling größer zu werden. Allerdings hat jede Sportart ihre Schwächen. Um bessere Trainingsergebnisse zu erzielen, sind bestimmte Kombinationen erforderlich. Schwimmen: Es gibt zu wenige Übungen zur Stärkung der Knochen, daher können Jugendliche ihr Training um Seilspringen ergänzen. Fahrrad: Oberkörperübungen werden fehlen; Dehngymnastik: Mangelndes kardiopulmonales Ausdauertraining. Kurz gesagt: Eltern können mit dem „Drei-Alles-Prinzip“ den Bewegungsbedarf ihrer Kinder sinnvoll decken. Aufwärmen vor dem Training und Dehnen nach dem Training Achten Sie auf Aufwärmübungen. Nach dem Beginn des Frühlings benötigt der Körper des Kindes eine Übergangsphase. Zu dieser Zeit sind die Muskeln des menschlichen Körpers entspannt, die Funktionen des zentralen Nervensystems und der inneren Organe sind schlechter als im Sommer und Herbst, die Bänder sind härter und anfällig für Verletzungen. Daher ist es für Kinder nicht ratsam, gleich nach dem Beginn des Frühjahrssports sehr anstrengende Übungen zu machen. Wenn Kinder ohne Aufwärmen direkt mit dem Training beginnen, kann es leicht zu Sportverletzungen kommen. Daher müssen Aufwärmübungen berücksichtigt werden. Beim Aufwärmen von Kindern müssen Nacken, Schultern, Arme, Taille, Knie, Füße und Knöchel berücksichtigt werden, um ihre sportliche Sicherheit umfassend zu gewährleisten. Achten Sie beim Training auf die Belastungsintensität und vermeiden Sie übermäßiges Schwitzen. Der Frühling ist die Zeit, in der Yang-Energie erzeugt wird. Übermäßiges Schwitzen nach anstrengender körperlicher Betätigung beschleunigt den Verbrauch von Yang-Energie, wodurch Kinder schnell schläfrig werden und die Symptome der Frühjahrsmüdigkeit verschlimmert werden. Daher sollte die Trainingsintensität moderat sein. Wenn Sie sich beim Training etwas müde fühlen und leicht schwitzen, bedeutet dies, dass die Trainingsintensität im Wesentlichen den Standard mittlerer Intensität erreicht hat. Dehnen nach dem Training. Der Zweck des Dehnens besteht darin, den Muskeln eine möglichst schnelle Erholung nach dem Training zu ermöglichen, die Flexibilität des Körpers zu erhöhen, das Risiko körperlicher Verletzungen zu verringern und angespannte Muskeln zu entspannen, wodurch der Wachstumsfuge ein „entspannterer“ Wachstumsraum geboten wird. Dehnübungen für Kinder beschränken sich nicht nur auf die Zeit nach dem Sport. Sie können auch mehr als 3-mal täglich, jeweils 5–10 Minuten lang und regelmäßig durchgeführt werden. Nicht zu früh trainieren Manche Eltern sorgen dafür, dass ihre Kinder schon frühmorgens Sport treiben, damit ihnen tagsüber mehr Zeit zum Lernen bleibt. Allerdings ist zu beachten, dass auch die Zeit für Sport im Frühling eine besondere ist. Die Morgengymnastik für Kinder sollte nicht zu früh beginnen, da im Frühling die Temperaturen am frühen Morgen niedrig sind und Kinder sich aufgrund des Schwitzens nach der Sportgymnastik relativ leicht erkälten. Es wird empfohlen, die Frühlingsgymnastik für Kinder zwischen 14 und 20 Uhr zu organisieren. Studien haben gezeigt, dass die Körperfunktionen des Menschen nach 14 Uhr zuzunehmen beginnen und zwischen 17 und 19 Uhr ihren Höhepunkt erreichen, was für sportliche Betätigung geeignet ist. Worauf Sie vor und nach dem Training achten sollten Vor und nach dem Training sollten Sie eine einfache Beurteilung Ihrer körperlichen Verfassung vornehmen. 1. Achten Sie auf etwaige Beschwerden in Ihrem Körper. 2. Haben Sie Lust auf Sport und sind Sie bereit, Sport zu treiben? 3. Ob Sie genug Schlaf bekommen. Wer nicht genug Schlaf bekommt, ist für Sport nicht geeignet. 4. Trainieren Sie am besten nicht mit leerem Magen. Tanken Sie vor dem Training Energie, zum Beispiel durch Bananen, Kohlenhydrate usw. 5. Wenn Sie sich für Outdoor-Sport entscheiden, sind auch die Wetterbedingungen wichtig. Extreme Wetterbedingungen wie Kälte, starker Wind, Dunst usw. sind nicht für sportliche Betätigung geeignet. Bei niedrigen Temperaturen müssen Sie sich beim Sport im Freien warm halten. 6. Wenn Sie laufen möchten, machen Sie vorher einige Dehnübungen. Laufen Sie am Anfang nicht zu schnell und gewöhnen Sie sich langsam daran. 7. Hören Sie nach dem Training nicht sofort auf. Sie sollten einige Dehn- und Entspannungsübungen machen. Insbesondere nach dem Laufen sollten Sie Ihre Herzfrequenzreaktion überprüfen, spüren, ob Ihr Herzschlag schnell ist oder nicht und ob Sie sofort wieder auf ein normales Herzfrequenzniveau zurückkehren können. Gleichzeitig kommt es auch darauf an, ob die Ermüdung des Körpers nach der Belastung kontrollierbar ist. Beurteilen Sie den Zustand Ihres Körpers nach dem Training und entscheiden Sie, welche Art von Training, Trainingsmenge und Zeit Sie beim nächsten Mal wählen. Haben Ihre Kinder in letzter Zeit Sport getrieben? Habt ihr gute Vorschläge für Frühlingssportarten? Willkommen, um mit allen im Kommentarbereich zu teilen Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen! Quelle: Capital Education Beijing Health Education Das Urheberrecht liegt beim Autor. Sollten dennoch Rechtsverstöße vorliegen, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, wir werden diese umgehend beseitigen. Danke |
<<: Sind Ihre Knochen zu Beginn der Wechseljahre in gutem Zustand?
>>: Welttag der bipolaren Störung – Sie sind weder Genies noch verrückt …
Was ist Berkeley Video Network? Berkeley ist eine ...
Pflanzbedingungen für Süßkartoffeln Süßkartoffeln...
Luffa ist das im Sommer am häufigsten vorkommende...
Wenn Sie häufig unter Kopfschmerzen leiden, nehme...
Schefflera ist eine immergrüne Blattpflanze. Sie ...
Autor: Hu Fang, stellvertretender Chefarzt, Fraue...
Die Blätter der Schneeglöckchen sind sehr schön. ...
Schwarzer Reis ist eine häufige Breizutat in unse...
Der Herbst kommt. Obwohl wir der sengenden Sommer...
Befruchtungszeitpunkt des Schleierkrauts Schleier...
Wir alle wissen, dass Kimchi eine beliebte Delika...
Viele Menschen haben von Vogelnestern gehört und ...
Die ernährungsphysiologischen Vorteile des schwar...