Drücken Sie den "kleinen Vulkan" auf Ihrer Haut nicht aus

Drücken Sie den "kleinen Vulkan" auf Ihrer Haut nicht aus

Furunkel, umgangssprachlich auch Feuergeschwüre genannt, breiten sich oft unbemerkt auf unserer Haut aus. Schuld daran sind jene ungebetenen pathogenen Mikroorganismen, die sich besonders gerne im Nährboden der Haarfollikel und Talgdrüsen einnisten und vermehren. Wenn dies gelingt, hinterlässt es rote und geschwollene Flecken auf unserer Haut, begleitet von unerträglichen Schmerzen und einem brennenden Gefühl, als ob ein kleiner Vulkan auf der Haut ausgebrochen wäre.

Stellen Sie sich vor, dass plötzlich ein kleiner roter Punkt auf Ihrer Haut erscheint. Zuerst nehmen Sie es vielleicht nicht ernst, aber bald verwandelt sich der kleine rote Punkt in einen geschwollenen Hügel und der Schmerz und die Hitze werden stärker, sodass Sie ihn am liebsten herausdrücken würden. Dies beeinträchtigt nicht nur Ihr Aussehen, bei manchen Patienten kann es auch zu wiederholten Anfällen kommen, wodurch sich immer wieder Furunkel bilden und die Gesundheit der Haut langfristig beeinträchtigt wird. Es besteht eher die Gefahr einer Gefahr für Ihre Gesundheit. Bei Menschen mit geschwächter Immunität kann eine Furunkulose zu einer systemischen Infektion führen und in schweren Fällen sogar lebensbedrohlich sein.

Furunkel Bildquelle: Internet

Wenn diese pathogenen Mikroorganismen nicht ernst genommen werden, werden sie zu einer Gruppe widerspenstiger Eindringlinge, die in Ihrem Körper verheerende Schäden anrichten, durch das Blut- oder Lymphsystem wandern und schwere Komplikationen wie Sepsis und Lymphadenitis verursachen. Darüber hinaus ist das Furunkel der Follikulitis sehr ähnlich, es gibt jedoch Unterschiede zwischen ihnen. Bei näherer Betrachtung tritt ein Furunkel tief in den Haarfollikeln oder in der Umgebung auf und erscheint als einzelner, örtlich begrenzter roter und geschwollener Knoten, der eitern und Pusteln bilden kann. Bei der Follikulitis handelt es sich um die Haarfollikel, die sich in Form kleiner roter Beulen äußern, die mit leichten Schmerzen oder Beschwerden einhergehen können und in seltenen Fällen auch mit Eiterbildung einhergehen.

Follikulitis Bildquelle: Internet

Die innere Ursache von Furunkeln liegt manchmal in einer Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte, beispielsweise einer verminderten Immunität oder Problemen mit dem Zuckerstoffwechsel des Körpers. In den Talgdrüsen und Haarfollikeln des menschlichen Körpers lauern pathogene Mikroorganismen, die diese Gelegenheit nutzen, um Ärger zu verursachen. Äußere Faktoren können häufige Reibung oder Reizungen der Haut sein, die einen Nährboden für Furunkel bilden können. Besonders im heißen Sommer scheinen Furunkel bevorzugt Kopf, Gesicht, Rücken und Brust zu befallen.

Wir können Furunkel nicht auf die leichte Schulter nehmen. Manche von Ihnen denken vielleicht, dass das Problem gelöst sei, wenn Sie den Abszess einfach herausdrücken. Doch diese Vorgehensweise ist tatsächlich sehr gefährlich, insbesondere bei Furunkeln im gefährlichen Dreiecksbereich des Gesichts. Einmal gequetscht, können Bakterien über das Blut ins Gehirn gelangen und dort eine Reihe von schweren Komplikationen wie Sinusthrombose, Meningitis, Sepsis und Septikämie verursachen. Die Patienten leiden unter Symptomen wie hohem Fieber, Kopfschmerzen, Augenlidödemen usw. Das Problem ist damit nicht gelöst, sondern wird nur noch ernster … Ich möchte Ihnen also keine Angst machen, aber Freunde, drücken Sie einen Furunkel nicht aus, wenn Sie einen bemerken.

Bei einem solchen „Vulkanausbruch“ auf der Haut gehen Sie folgendermaßen richtig vor:

Drücken Sie den Abszess niemals mit den Händen aus.

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur aktiven Behandlung, verwenden Sie die Salbe wie vom Arzt empfohlen und wechseln Sie sie rechtzeitig. Abhängig von Ihrer persönlichen Konstitution können Sie auch eine Konditionierung nach der Chinesischen Medizin in Betracht ziehen. Achten Sie genau auf die Genesung des betroffenen Bereichs.

3. Halten Sie den betroffenen Bereich sauber und trocken, um ein weiteres Eindringen pathogener Mikroorganismen zu vermeiden.

4. Vermeiden Sie Reibung durch enge Kleidung.

5. Ernähren Sie sich gesund, stellen Sie sich dem psychischen Druck, der durch die Krankheit entsteht, suchen Sie bei Bedarf psychologische Beratung und Unterstützung, bewahren Sie eine positive Einstellung und stärken Sie Ihre Immunität.

6. Bei Patienten mit schwacher Immunität oder wiederkehrender Furunkulose sollten regelmäßige körperliche Untersuchungen durchgeführt werden, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

<<:  Kann Nasebohren Alzheimer verursachen? Untersuchungen beweisen, dass es wahr ist!

>>:  „Vision“ ist von großer Bedeutung! 4 häufige Missverständnisse über die Verwendung von Augentropfen bei Kindern. Gehören Sie dazu?

Artikel empfehlen

Was kann man nicht mit getrockneten Kakis essen?

Jeder hat schon Kakikuchen gegessen, sie sind süß...

Anbautechniken für Tomaten außerhalb der Saison

Wir alle wissen, dass Tomaten im Allgemeinen im F...

Kann ich Bambus zu Hause anbauen?

Kann ich Bambus zu Hause anbauen? Bambus kann gru...

Die Vor- und Nachteile des Radfahrens

In der Vergangenheit waren Fahrräder das wichtigs...

Nährwert und Vorteile des Verzehrs von Rotkohl

Rotkohl, auch als Rotkohl bekannt, ist eine Art K...

Wie wäre es mit JC Staff? JC-Mitarbeiterbewertungen und Website-Informationen

Was ist JC Staff? JC Staff (株式会社ジェーシースタッフ; vollstä...