Für Nierenpatienten, die sich einer Dialyse unterziehen, ist die Vorbeugung einer Herzinsuffizienz von entscheidender Bedeutung und betrifft ihre Gesundheit und Lebensqualität. Die folgenden 4 Tipps helfen Ihnen dabei, effektiv damit umzugehen. 1. Kontrollieren Sie Ihre Wasseraufnahme streng. Bei Dialysepatienten ist die Nierendrainagefunktion geschwächt und eine übermäßige Wasseraufnahme erhöht die Belastung des Herzens. Dokumentieren Sie täglich genau die Menge an getrunkenem Wasser und die Urinausscheidung, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und begrenzen Sie die Gewichtszunahme zwischen den Dialysesitzungen generell auf nicht mehr als 3–5 % des Trockengewichts. Wenn eine Person beispielsweise 60 kg wiegt, sollte sie zwischen den Dialysesitzungen nicht mehr als 1,8 bis 3 kg zunehmen. 2. Regelmäßige Dialysebehandlung. Befolgen Sie den vom Arzt verordneten Dialyseplan und führen Sie die Dialyse in regelmäßigen Abständen und in festgelegten Mengen durch, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser und Giftstoffe aus dem Körper vollständig entfernt werden. Eine unzureichende Dialyse kann leicht zu Wasser- und Natriumretention, Bluthochdruck usw. führen und in der Folge zu Herzversagen führen. Reduzieren Sie nicht willkürlich die Anzahl der Dialysesitzungen oder verkürzen Sie die Dialysezeit aus subjektiven Gründen. 3. Kontrollieren Sie aktiv den Blutdruck. Bluthochdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzinsuffizienz. Nierenpatienten sollten den Rat ihres Arztes zur Einnahme blutdrucksenkender Medikamente strikt befolgen und ihren Blutdruck in einem vernünftigen Rahmen stabil halten. Gleichzeitig sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, Ihren Blutdruck regelmäßig zu messen und bei Blutdruckschwankungen rechtzeitig Ihren Arzt zu informieren, um Ihre Medikamente anzupassen. 4. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Sorgen Sie für die Aufnahme hochwertiger Proteine, wie mageres Fleisch, Fisch, Eier usw., um die normalen Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie jedoch salz-, fett- und cholesterinreiche Lebensmittel, um die Belastung Ihres Herzens zu verringern. Ergänzen Sie zusätzlich die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen in entsprechender Menge, um die Widerstandskraft des Körpers zu stärken. |
<<: Häufige Ursachen für Herzinsuffizienz bei der Dialyse, zusammengefasst in einem Artikel!
Was ist das Kindertöpferstudio? Kids 'N' C...
Bittermelone ist vor allem im Sommer eines der be...
Bougainvillea ist eine weit verbreitete Blumenpfl...
Wenn wir Kidneybohnen anpflanzen und diese deform...
Viele Menschen finden, dass Weißdorn zu sauer sch...
Gardenien sind in unserem täglichen Leben weit ve...
· In vielen Berichten wird behauptet, H. pylori s...
Was ist Discovery Communications? Discovery Commun...
Was ist die Website von Chloë Grace Moretz? Chloë ...
Äpfel sind eine weit verbreitete Frucht und die M...
Viele Menschen haben vom Quastenbaum gehört, wiss...
Da der Beginn des neuen Schuljahres immer näher r...
Gicht ist eine Arthritiserkrankung, die hauptsäch...
Pflanzzeit und Monat für Frühlingszwiebeln Wann m...