Sollte ich im Winter täglich eine Gesichtsmaske auftragen, wenn meine Haut trocken ist? In vielen Werbespots wird behauptet, dass Prominente eine superweiche und mit Feuchtigkeit versorgte Haut hätten, was auf die tägliche Verwendung von Gesichtsmasken zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut zurückzuführen sei. Viele Menschen folgen dieser Praxis und verwenden im trockenen Winter täglich Gesichtsmasken, um ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Gerüchteanalyse Diese Aussage ist nicht streng. Gesichtsmasken haben zwar eine feuchtigkeitsspendende Wirkung, sollten aber nicht täglich angewendet werden. Das tägliche Auftragen von Gesichtsmasken kann nicht nur den Wasserhaushalt der Haut stören, die falsche Auswahl der Masken kann der Haut auch schaden und ihr statt ihrer Pflege eher Schaden zufügen. Jeder weiß, dass die Haut eines Babys genauso zart ist wie die eines Babys. Die Hautpflegeziele schönheitsbewusster Menschen und die Werbung für Hautpflegeprodukte lauten oft „babyweiche Haut“. Ein Grund für das schöne Aussehen der Babyhaut liegt darin, dass die Hornschicht der Babyhaut sehr dünn ist. Ein weiterer Grund ist, dass der Wassergehalt der Babyhaut sehr hoch ist und bis zu 40 % betragen kann. Bei Erwachsenen, selbst bei Frauen mit besserer Haut, beträgt der Wassergehalt der Haut oft nur etwa 20 %. Wird der Feuchtigkeitsverlust nicht ausgeglichen, wird die Haut natürlicherweise trocken und schuppig. In trockenen Jahreszeiten wie dem Winter ist die Haut besonders anfällig für Wasserverlust. Daher ist es hilfreich, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und eine Gesichtsmaske aufzutragen. Gesichtsmasken sollten jedoch nicht zu häufig aufgetragen werden. Beginnen wir mit dem hauteigenen Feuchtigkeitsmechanismus. So befeuchten Sie Ihre Haut Die Haut ist wie eine Wand, die das Innere unseres Körpers von der Umgebung trennt. Die „Ziegel“, aus denen diese Wand besteht, sind winzige Keratinozyten. Die Ziegel sind jedoch quadratisch, während die Keratinozyten unregelmäßige Sechsecke haben. Die Hornschicht altert weiter und fällt aufgrund äußerer Einflüsse wie körperlicher Betätigung und Reibung durch die Kleidung ab. Glücklicherweise wachsen weiterhin neue Keratinozyten, um die Lücken zu füllen. Auf diese Weise bleibt unsere Haut unter normalen Umständen stets intakt und bietet Keimen und anderen Verschmutzungen keine Chance, einzudringen. Warum nicht jeden Tag eine Gesichtsmaske auftragen? Wie bereits erwähnt, sieht die Haut umso schöner aus, je höher ihr Wassergehalt ist. Ist es also in Ordnung, täglich eine Gesichtsmaske zu verwenden, um die Gesichtshaut mit Feuchtigkeit zu versorgen? Unter normalen Umständen ist der Wassergehalt der Hornschicht nicht hoch und niedriger als der durchschnittliche Wassergehalt unseres Körpers, was ebenfalls eine physiologische Bedeutung hat. Denken wir einmal darüber nach, ob unsere Hände und Füße nach dem Schwimmen oder Baden durch das Einweichen im Wasser schrumpelig werden und ob unsere Haut weich wird. Dies ist die Folge einer zu hohen Wasseraufnahme der Hornschicht. Heutzutage verwenden manche Freunde täglich Gesichtsmasken. Da manche Masken teuer sind, möchten sie diese nicht verschwenden und wenden sie daher jedes Mal über einen längeren Zeitraum an. Dies kann leicht dazu führen, dass die Hornschicht der Gesichtshaut zu viel Wasser aufnimmt, wodurch die Hornschicht brüchig wird und sich leicht ablöst, was die normale Barrierefunktion beeinträchtigt. Manche Freunde peelen ihr Gesicht zunächst, um die Absorptionswirkung der Maske zu erhöhen und so eine größere Wirkung zu erzielen. Wenn die Hautbarriere beschädigt ist, können Keime, Allergene usw. die Situation ausnutzen und ins Gesicht gelangen, was zu Problemen wie Rötungen, Schwellungen und Juckreiz führt. Daher empfiehlt es sich, Gesichtsmasken maßvoll anzuwenden und eine häufige und langwierige Anwendung zu vermeiden. Diese Maske birgt große Gefahren Einige Gesichtsmasken enthalten Glukokortikoide, um „schnelle Ergebnisse“ zu erzielen. Dieses Steroidhormon reguliert die Biosynthese und den Stoffwechsel von Zucker, Fetten und Proteinen und hat zudem eine signifikante entzündungshemmende, immunsuppressive und antiallergische Wirkung. Es wird in der klinischen Praxis häufig verwendet, eine langfristige und übermäßige Anwendung kann jedoch verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen. Die Zugabe von Glukokortikoiden zur Gesichtsmaske kann die Fibroblastenproliferation hemmen, die Serotoninbildung reduzieren und die Kapillaren verengen. Die Anwendung dieser „Hormonmaske“ kann die Haut zwar zunächst glatter, weißer und zarter machen, bei längerer, unkontrollierter Anwendung kann es jedoch zu hormonabhängiger Dermatitis kommen. Insbesondere Gesichtsmasken mit Glukokortikoiden reduzieren die Aktivität der Gesichtshautzellen, hemmen Immunzellen und verringern die Talgsekretion. Wenn Sie die Verwendung von Gesichtsmasken mit Glukokortikoiden beenden, neigt Ihr Gesicht zu Problemen wie Erythem, Abschuppung, Schmerzen und Juckreiz. Darüber hinaus kann die langfristige Anwendung topischer Kortikosteroide auch zu Hautatrophie führen und Infektionen verschlimmern. Auch aus diesem Grund sind Glukokortikoide in der Kosmetikverordnung des Staates eindeutig als Inhaltsstoffe in Kosmetika verboten. Achten Sie beim Kauf von Gesichtsmasken unbedingt darauf, die Augen offen zu halten und greifen Sie nicht zu unbekannten Marken oder Marken, die eine sofortige Wirkung versprechen und von denen Sie noch nie gehört haben. Ich möchte jedoch hinzufügen, dass einige topische Medikamente Glukokortikoide enthalten, sodass es keinen Grund gibt, sie abzulehnen. Bei entsprechenden Beschwerden wenden Sie diese einfach rechtzeitig und in der von Ihrem Arzt verordneten Menge an. Der Einsatz dieses Hormons in Kosmetika ist verboten, da es gesunden Menschen mehr schadet als nützt und unnötig ist. Hautpflege im Winter Im Winter neigt die Haut zu Trockenheit, daher ist es sinnvoll, eine Gesichtsmaske zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut zu verwenden, allerdings sollte man auch hier auf die Wahl der richtigen Maske achten. Zunächst müssen Sie die Eigenschaften Ihrer Haut (trockene Haut, fettige Haut, neutrale Haut, Mischhaut, empfindliche Haut usw.) richtig einschätzen und dann eine Gesichtsmaske entsprechend Ihrem Hauttyp auswählen. Auf die Einzelheiten der Beurteilungsmethode werde ich hier nicht näher eingehen. Sie können im Internet nach Stichwörtern wie „Beurteilung und Bewertung der Hautqualität“ suchen und leicht relevante Testtabellen als Referenz finden. Nachdem Sie Ihren Hauttyp ermittelt haben, können Sie eine geeignete Maske auswählen. Darüber hinaus sollten wir verstärkt auf die Verwendung von Hautpflegeprodukten mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen achten, um den Feuchtigkeitsverlust der Haut zu verringern. Wir können auch feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte verwenden, um die Feuchtigkeit nach dem Auftragen einer Gesichtsmaske einzuschließen. Zudem ist die Sonneneinstrahlung im Winter zwar nicht so stark wie im Sommer, die ultravioletten Strahlen reichen jedoch immer noch aus, um Hautschäden zu verursachen. Obwohl im Winter jeder lange Kleidung und lange Hosen trägt, ist das Gesicht der Sonne ausgesetzt, daher müssen wir auch auf Sonnenschutz achten. abschließend Gesichtsmasken können die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, achten Sie jedoch darauf, sie nicht täglich zu verwenden, sie nicht zu lange anzuwenden und sie vor allem nicht einwirken zu lassen, bis sie getrocknet sind. Sie sollten eine Gesichtsmaske wählen, die zu Ihrem Hauttyp passt, und darauf achten, keine Masken verdächtiger Kleinmarken zu wählen, um den Kauf illegaler Produkte mit zugesetzten Hormonen zu vermeiden. Quelle: Wissenschaftliche Widerlegung des Gerüchts Erste Rezension: Chen Jiaqi Rezension: Wei Xinghua Endrichter: Han Yonglin |
>>: Nach 16 Jahren Kampf gegen Psoriasis dachte ich, ich sei der Liebe nicht mehr würdig
Können Blaubeersamen gepflanzt werden? Blaubeersa...
Was ist Shanyue.com? Hurry Date ist eine interessa...
Juhuu! Was ist die Website? Yehey ist das größte P...
Graskarpfen sind der häufigste Süßwasserfisch im ...
Ich glaube, dass sich alle mehr für gesundheitssch...
Phuket liegt im Südwesten Thailands, an der südös...
Reproduktionsmethode der Eibe Eiben können grunds...
Was ist die Morning Post-Website? Correio da Manha...
Dendrobium, auch bekannt als Dendrobium officinal...
Schwarzer Johannisbeersaft ist ein violett-schwar...
Ich weiß nicht, ob Sie gerne Erbsen essen. Tatsäc...
Das Vorhandensein von Rosentrieben beweist, dass ...
„Waschen ist gesünder.“ Dieser gehirnwäscherische...
Wie das Sprichwort sagt: „Trainieren Sie an den k...
Unter Plattfüßen versteht man die Form der Fußsoh...