Können Glockenblumen im Haus gezüchtet werden? Wie züchtet man Glockenblumen richtig?

Können Glockenblumen im Haus gezüchtet werden? Wie züchtet man Glockenblumen richtig?

Die Glockenblume ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Blume. Es wird von den Menschen wegen seiner leuchtenden Farben und seiner kleinen und exquisiten Größe geliebt. Können Glockenblumen also im Haus gezüchtet werden? Wie züchtet man Glockenblumen richtig? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Können Glockenblumen im Haus gezüchtet werden?

Die Glockenblume ist eine Langtagpflanze und benötigt daher zum Blühen ausreichend Sonnenlicht. Während der Keimlingsphase ist es in Ordnung, die Pflanze nicht der Sonne auszusetzen, während der Blütezeit muss sie jedoch ausreichend Sonnenlicht bekommen. Nach der Blüte verträgt sie Schatten. Wenn Sie Glockenblumen wirklich mögen und sie im Schlafzimmer züchten möchten, empfiehlt es sich, sie nach der Blüte ins Schlafzimmer zu stellen und sie in der übrigen Zeit auf einem Balkon mit ausreichend Licht zu halten. Sie kann nach der Blüte auch auf dem Balkon neben dem Schlafzimmer aufgestellt werden. Um die Blütezeit zu verlängern, ist eine Kühlung eigentlich notwendig. Eine niedrige Temperatur trägt dazu bei, die Blütezeit zu verlängern. Das Schlafzimmer kann lediglich für Schatten und Abkühlung sorgen.

Wie man Glockenblumen gut anbaut

Boden: Campanula ist nicht für alkalische Böden geeignet, daher sollte die Blumenerde saurer sein.

Temperatur: Glockenblumen wachsen am besten bei 13-18 Grad Celsius

Licht: Es ist eine Pflanze, die Sonnenlicht mag. Wenn die Pflanze längere Zeit in feuchtem Zustand gehalten wird, blüht sie nur schwer.

Gießen: Beim Gießen sollten Sie den Grundsatz beachten, erst zu gießen, wenn die Erde trocken ist, und dann gründlich zu gießen. Nachdem die Erde angetrocknet ist, können Sie einmal gründlich gießen, wobei die Wassermenge nicht zu groß sein sollte.

Dünger: Der Bedarf an Dünger ist nicht groß. Während der Wachstumsphase können zur Nährstoffergänzung Kalzium- und Stickstoffdünger eingesetzt werden.

Wie man Glockenblumen eintopft

1. Boden: Die Ansprüche an den Boden sind nicht zu hoch, am besten ist ein lockerer, atmungsaktiver, gut durchlässiger, sandiger und leicht saurer Boden.

2. Temperatur: Campanula hat relativ hohe Temperaturansprüche und ist zudem recht empfindlich. Die Temperatur sollte im Sommer 30 Grad nicht überschreiten und im Winter nicht unter 0 Grad liegen.

3. Gießen: Beim Gießen sollte der Grundsatz „Trocken gießen, beim Gießen gründlich gießen“ befolgt werden. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen und eine übermäßige Ansammlung von Wasser in der Topferde. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Verdunstung stark, sodass Sie häufiger gießen müssen. Im Winter sind die Temperaturen niedrig, sodass Sie weniger oder gar nicht gießen müssen.

4. Licht: Sie mag Licht und wächst in einer Umgebung mit ausreichend Licht kräftig, und die Blüten werden leuchtend gefärbt sein. Bei zu wenig Licht wächst die Pflanze zu hoch und die Blütenfarbe wird blass.

5. Düngung: Der Düngebedarf ist nicht sehr hoch. Gedüngt wird vorwiegend während der Wachstumsperiode, der Knospenzeit und der Blütezeit. Bei hohen Temperaturen im Sommer und niedrigen Temperaturen im Winter sollte auf die Düngung verzichtet werden.

6. Beschneiden: Nach dem Eintopfen kann das Wachstum zunächst unordentlich sein, später wird es jedoch natürlich und ordentlich wachsen. Wenn Sie die Wuchshöhe der Pflanze kontrollieren und die Anzahl der Blüten erhöhen möchten, können Sie die Spitze des Setzlings abknipsen, wenn er 6–8 cm groß ist, ihn verzweigen lassen und so die Wuchshöhe kontrollieren.

<<:  Bevorzugt die Tigerschwanz-Orchidee Schatten oder Sonne?

>>:  Wie gießt man Junzhilan? Die richtige Methode und Fähigkeiten der Bewässerung

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der einzelnen Heilblüte Jinmai

Golden Veined Monophyllum ist eine in tropischen ...

Die Wirkung und Funktion von Lauch

Allium ist ein allgemeiner Begriff für die breitb...

Technologie und Management des Weinanbaus in Gewächshäusern

Trauben sind auf dem Markt eine sehr beliebte Fru...

Wie viele Bambusarten gibt es? Welche Bambusart ist Bitterbambus?

Bambus-Wachstumsumgebung: Die meisten Bambusarten...

Der Unterschied zwischen Kapstachelbeere und Stachelbeere

Kapstachelbeere und Kapstachelbeere sind zwei seh...

Rollstuhlauswahl und -anpassung

Autoren: Lu Shiwei, Wang Yan, Chen Jibao; Hauptri...

Muss der grüne Rettich täglich gegossen werden?

Gießen Sie Ihren grünen Rettich täglich? Obwohl d...