Die meisten Menschen wissen, dass die Einnahme von Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel Vorteile hat, wie etwa eine antioxidative Wirkung, die Vorbeugung und Behandlung von Skorbut, die Behandlung von Anämie, die Aufrechterhaltung der Immunfunktion usw. Vor kurzem ist eine neue Funktion hinzugekommen: die Antikrebswirkung. Dies ist kein Gerücht, denn Huazi hat einen Artikel gesehen, in dem der von meinem Land herausgegebene „Expertenkonsens zur hochdosierten Vitamin-C-Behandlung von Tumoren (2024)“ vorgestellt wurde. Darin wurde erwähnt, dass die Behandlung mit hochdosiertem Vitamin C eine Breitband-Antitumormethode ist, die als Zusatzbehandlung für Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren eingesetzt werden kann. 1. Unverzichtbares Vitamin C Vitamin C ist ein hochwirksames Antioxidans, das Skorbut vorbeugen und behandeln kann, daher ist es auch als „Ascorbinsäure“ bekannt. Vitamin C ist an der Aufnahme von Eisen und Zucker, der Fett- und Eiweißsynthese sowie der Synthese verschiedener Aminosäuren und Folsäure beteiligt. Es kann die normale Funktion des Immunsystems aufrechterhalten und die Integrität der Blutgefäße bewahren. Vitamin C ist für den menschlichen Körper sehr wichtig, kann jedoch weder selbst synthetisiert noch für längere Zeit gespeichert werden . Nur durch kontinuierliche Zufuhr kann der Bedarf des Körpers gedeckt werden. Der tägliche Bedarf des menschlichen Körpers an Vitamin C ist jedoch nicht hoch (etwa 100 mg reichen aus) und die meisten Lebensmittel enthalten Vitamin C (frisches Gemüse und Obst enthalten mehr), sodass bei Menschen mit normaler Ernährung normalerweise kein Mangel auftritt . 2. Kontroverse über die Anti-Krebs-Wirkung von Vitamin C Im letzten Jahrhundert forschten auch der schottische Arzt Cameron und der zweifache Nobelpreisträger Pauling über die krebshemmende Wirkung von Vitamin C. Die Ergebnisse zeigten, dass eine Behandlung mit Vitamin C die Überlebenszeit von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs deutlich verlängern kann. Allerdings konnte die Mayo Clinic in nachfolgenden klinischen Studien keine positive Wirkung von Vitamin C auf Krebs feststellen, sodass „Vitamin C gegen Krebs“ als unwirksam angesehen wurde. Spätere Studien ergaben jedoch, dass die Art der Verabreichung einen enormen Einfluss auf die Antikrebswirkung von Vitamin C hat. Die Mayo Clinic verwendete eine orale Verabreichung und die Plasmakonzentration von Vitamin C war sehr niedrig, während Cameron und Pauling eine intravenöse Verabreichung verwendeten und die Plasmakonzentration von Vitamin C mehr als das 25-fache der oralen Verabreichung erreichen konnte. 3. Nur intravenöse Injektionen können Krebs bekämpfen Im November 2024 zeigte eine in Redox Biology veröffentlichte randomisierte kontrollierte klinische Studie, dass die intravenöse Injektion von hochdosiertem Vitamin C (75 g dreimal pro Woche) in Kombination mit Chemotherapeutika die Überlebensrate von Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs verdoppeln kann. Der „Expertenkonsens“ geht davon aus, dass die intravenöse Injektion hoher Dosen Vitamin C (Einzeldosis 75–100 g oder 1,5–22 g/kg) den Patienten zugute kommen kann und die Behandlung dem Prinzip „ angemessene Dosis, lange Behandlungsdauer “ folgen sollte. Darüber hinaus ist Vitamin C relativ sicher und kann in Kombination mit anderen Behandlungen verwendet werden. 4. Nehmen Sie Vitamin C nicht auf eigene Faust ein Es ist zu beachten, dass Vitamin C zur Behandlung von Krebspatienten eingesetzt werden kann, dass jedoch keine Rolle bei der Krebsprävention bewiesen ist . Darüber hinaus erreicht orales Vitamin C keine wirksame Konzentration, hemmt Tumore nicht und kann das Tumorwachstum sogar fördern. Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das in leichten Überschüssen über die Nieren ausgeschieden werden kann. Die normale Toleranz des menschlichen Körpers liegt bei etwa 1 g pro Tag. Wenn die orale Dosis 2 g übersteigt , kann es zu osmotischem Durchfall und Dehydration kommen. Eine langfristige übermäßige Einnahme kann außerdem zu Geschwüren, Steinen, Gicht und anderen Krankheiten führen. Daher wird Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung eine hochdosierte Vitamin-C-Behandlung nur unter ärztlicher Anleitung und nach Abwägung der Vor- und Nachteile durch intravenöse Injektion empfohlen. Eine blinde, eigenständige Vitamin-C-Supplementierung ist nicht zu empfehlen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vitamin C in hohen Dosen eine krebshemmende Wirkung hat, derzeit jedoch nur zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs eingesetzt wird und für eine wirksame Verabreichung intravenös verabreicht werden muss. Für normale Menschen ist es nicht empfehlenswert, auf eigene Faust große Dosen Vitamin C einzunehmen. Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
<<: Diese „Unruhestifter“ verstecken sich im Mund – Mundgeschwüre
Wie das Duftholz ist auch das Pfefferholz eine kl...
Tratsch „Pflaster sind ein magisches Mittel gegen...
Was ist WOWOW TV? WOWOW ist ein privater Pay-TV-Se...
Rote Bohnen, Coix-Samen und Jujube sind alltäglic...
Manche Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens na...
Es ist wieder Winter und es ist Zeit, dass Orange...
Bei der Eierfrucht handelt es sich um die Frucht ...
Was ist die Website von Nicolas Cage? Nicolas Cage...
Der Name Schweinszahngras: Schweinszahngras ist d...
Crinum juncea ist eine wunderschöne Blumenpflanze...
Auf dem Weg zum Abnehmen quält viele Freunde ihr ...
Viele moderne Frauen legen besonderen Wert auf di...
In den letzten sechs Monaten litt Frau Fang unter...
Die Cashew-Birne ist eine besondere Frucht, die i...
Diabetes ist eine Gruppe von Stoffwechselerkranku...