Hat der Haarschwanz Knochen? So frittiert man Haarschwanz, bis er knusprig und lecker ist

Hat der Haarschwanz Knochen? So frittiert man Haarschwanz, bis er knusprig und lecker ist

Der Haarschwanzfisch ist auch der ursprünglichste gebratene Haarschwanzfisch. Die Zubereitung ist einfach, kein Braten erforderlich, die Haut ist knusprig, das Fleisch zart, es ist gesund und lecker. Es gilt neben der Kleinen Gelben Umbrine, dem Tintenfisch und der Großen Gelben Umbrine als eines der vier wichtigsten Meeresfrüchte meines Landes. Wie frittiert man Haarschwanz, bis er knusprig und lecker ist? Werfen wir einen Blick darauf!

Inhalt dieses Artikels

1. Hat der Haarschwanz Knochen?

2. So frittiert man Haarschwanz, bis er knusprig und lecker ist

3. So entfernen Sie den fischigen Geruch von Haarschwanzfischen

1

Hat der Haarschwanzfisch Gräten?

Haarschwanzfische haben Gräten, die mit ihrer Wirbelsäule verbunden sind. Sie sind relativ kurz und wenige. Zum Entfernen kann man den Rückengrat vor dem Verzehr einfach aufbeißen. Der Haarschwanzfisch gehört zur Familie der Opisthosidae in der Ordnung der Perciformes, Klasse der Knochenfische. Er hat einen flachen und langen Körper und ernährt sich hauptsächlich von Haargarnelen oder Tintenfischen. Der Haarschwanzfisch ist hauptsächlich im westlichen Pazifik und im Indischen Ozean verbreitet und kommt auch in den Gewässern rund um mein Land vor.

1. Haarschwanz hat Knochen

Der Haarschwanz hat Gräten, die jedoch grundsätzlich mit der Wirbelsäule des Fisches verbunden sind, sodass die Gräten kurz und relativ wenige sind. Vor dem Verzehr muss lediglich die Rückseite des Haarschwanzes aufgebeißt werden, anschließend wird die Fischgräte herausgenommen und anschließend werden auch die anderen Gräten entfernt, dann kann der Fisch direkt verzehrt werden.

2. Lebensgewohnheiten

Der Haarschwanz gehört zur Familie der Hairtailidae der Ordnung Perciformes der Klasse der Knochenfische. Er wird auch Haarschwanz und dicker Haarschwanz genannt. Er hat einen flachen und relativ langen Körper mit einer Gesamtlänge von etwa 1 Meter. Es ist außerdem von Natur aus äußerst wild. Er ernährt sich hauptsächlich von Haargarnelen oder Tintenfischen. Normalerweise schwimmt er tagsüber auf der Wasseroberfläche und taucht nachts in den Meeresboden ein.

3. Verbreitungsgebiet

Der Haarschwanz ist hauptsächlich in den westlichen Regionen des Indischen Ozeans und des Pazifischen Ozeans verbreitet und kommt im Gelben Meer, im Bohai-Meer, im Ostchinesischen Meer und im Südchinesischen Meer meines Landes vor. Es erfreut sich auf dem chinesischen Markt großer Beliebtheit und gilt neben der Kleinen Gelben Umbrine, dem Kalmar und der Großen Gelben Umbrine als eines der vier wichtigsten Meeresfrüchte meines Landes.

2

So frittiert man Haarschwanz, bis er knusprig und lecker ist

Haarschwanz ist eine sehr häufige Zutat in Meeresfrüchten. Es ist köstlich, mit zartem und prallem Fleisch. Wenn der frittierte Haarschwanz knusprig werden soll, muss er etwas trockener frittiert werden. Wenn Sie es außen knusprig und innen zart haben möchten, erhitzen Sie das Öl nach dem Frittieren auf hohe Temperatur und frittieren Sie es anschließend noch einmal kurz. Auf diese Weise fällt es nicht auseinander.

Der wichtigste Schritt beim Frittieren von Hairtail ist, ihn mit Teig zu überziehen. Wenn er nicht gut gemacht wird, bleibt der Fisch entweder in der Pfanne kleben oder es fehlt ihm an Aroma, was den Geschmack stark beeinträchtigt.

Wenn der frittierte Haarschwanzfisch nicht mit Teig umhüllt ist, können Sie stattdessen Trockenstärke, Eiflüssigkeit oder Semmelbrösel verwenden. Dadurch muss der Fisch weniger paniert werden und es wird auch verhindert, dass die Haut aufreißt und an der Pfanne kleben bleibt, was den frittierten Haarschwanzfisch noch köstlicher macht.

Haarschwanzfische können auch frittiert werden, was auch der authentischste gebratene Haarschwanzfisch ist. Die Zubereitung ist einfach, kein Braten erforderlich, die Haut ist knusprig, das Fleisch zart, es ist gesund und lecker.

3

So entfernen Sie den Fischgeruch von Haarschwanzfischen

Nach dem Schlachten des Haarschwanzes werden Kopf, Schwanz und Innereien entfernt und der Fisch am besten ausgeblutet, damit das Blut besser abfließen kann. Sowohl das Blut als auch die inneren Organe haben einen starken fischigen Geruch. Achten Sie auch darauf, die weißen Sehnen auf dem Rücken des Fisches zu entfernen, da diese für den besonderen Fischgeruch sorgen. Nach dem Entfernen entsteht beim Kochen grundsätzlich kein Fischgeruch mehr.

Der Haarschwanz muss gründlich gereinigt werden, insbesondere das Blut und die schwarze Membran im Bauch. Wenn der Fisch nicht gründlich gereinigt wird, riecht er fischig. Außerdem muss die weiße Membran auf der Oberfläche des Haarschwanzes mehrmals gewaschen werden.

Beim Kochen von Haarschwanz sollten Sie getrocknete rote Paprikasegmente zum Anbraten in der Pfanne verwenden. Das Aroma und die Schärfe der getrockneten roten Paprika können den fischigen Geruch des Haarschwanzes überdecken. Durch die Zugabe von Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und anderen Gewürzen während des Kochens kann der erdige Geruch grundsätzlich entfernt werden.

Wenn die Temperatur im Topf am höchsten ist, gießen Sie eine angemessene Menge Reisessig oder Weißwein entlang des Topfrandes. Dadurch wird nicht nur der Fischgeruch entfernt, sondern der Haarschwanz erhält auch ein intensiveres Aroma. Wurde der Haarschwanz jedoch vorab mit Essig oder Weißwein mariniert, verzichten Sie auf die Zugabe von Essig.

<<:  Wie bekämpft man ein Hornissennest am sichersten (bitten Sie einen Fachmann, um Bisse zu vermeiden)

>>:  Brasilianische Süßkirsche trägt in mehreren Jahren Früchte

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von frittierten Perillasamen

Perillasamen sind die Früchte der Pflanze Perilla...

Was ist Teesamenöl? Welche Wirkungen und Funktionen hat Teesamenöl?

Viele Menschen haben nur von Teesamenöl gehört, w...

Wie viele Guavensorten gibt es? Warum ist Guave etwas adstringierend?

Guaven schmecken süß und saftig, haben ein glatte...

Wie und wann man Blaubeeren pflanzt

Beste Zeit zum Pflanzen von Blaubeeren Bevor Sie ...

Wie man Guaven beschneidet

Wann sollte man Guaven beschneiden? Guaven tragen...

Welche Vorteile hat das Kochen von Ingwer mit Kandiszucker?

Das Kochen von Ingwer mit Kandiszucker ist eine b...

Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin C?

Auf Vitamine, insbesondere Vitamin C, kann der Me...

So pflegen Sie Basilikum, damit es blüht

Basilikum-Wachstumsbedingungen Nach dem Einpflanz...

Die Wirksamkeit und Funktion des Weißwasserapfels

Mein Land ist eine subtropische und gemäßigte Reg...