Der Pilzstamm ist eine notwendige Voraussetzung für den Anbau einiger Pilzgemüse. Nur mit guten Pilzstämmen kann hochwertiges Pilzgemüse angebaut werden. Nach dem Kauf oder der Produktion des Pilzstammes ist seine Konservierung besonders wichtig, da er sonst seine Aktivität verliert und manchmal mutiert, was der Pilzkultivierung nicht förderlich ist. Wie sollte der Pilzstamm also konserviert werden? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Bakterienstämme zu konservieren. Ich werde sie aufschreiben und Ihnen später davon erzählen. Methoden zur Konservierung von Bakterienstämmen1. Bakterien können schräg gelagert werden Wenn Sie Bakterienstämme konservieren, können Sie zur Konservierung eine Schrägkultur verwenden. Die Schrägkonservierung bedeutet hier, dass der Bakterienstamm auf das Schrägkulturmedium geimpft wird. Nachdem er vollständig gewachsen ist, legen Sie ihn zur Kühlung in den Kühlschrank. Verwenden Sie nach einer gewissen Zeit neues Schrägkulturmedium, um ihn zu kultivieren, und kühlen Sie ihn dann erneut. Durch Wiederholen dieses Vorgangs können gute Konservierungsergebnisse erzielt werden. 2. Die Stämme können mit Petroleumwachssiegeln konserviert werden Nachdem die Bakterien auf dem Kulturmedium kultiviert wurden, können sie mit flüssigem Paraffin versiegelt werden, wodurch ebenfalls eine gute Konservierungswirkung erzielt werden kann. Nachdem die Bakterien mit Paraffin umhüllt wurden, müssen sie außerdem an einem Ort mit einer Temperatur unter fünf Grad aufbewahrt werden. Eine zu hohe Temperatur verringert die Konservierungsqualität. Darüber hinaus muss das zur Konservierung der Bakterien verwendete Paraffin sterilisiert werden. 3. Die Stämme können eingefroren und vakuumkonserviert werden Die Vakuumkonservierung ist auch eine wichtige Methode zur Konservierung von Bakterienstämmen, die auch als Gefriertrocknung bezeichnet wird. Bei dieser Methode werden die vorbereiteten Bakterienstämme mit einem Schutzmittel geschützt und dann in eine Umgebung mit niedriger Temperatur gebracht, um sie schnell einzufrieren und die gesamte Luft im Inneren zu entfernen. Auf diese Weise können die Bakterienstämme in einer Vakuum- und Niedertemperaturumgebung aufbewahrt werden, wodurch die Mikroorganismen in einen Ruhezustand versetzt werden können. Bei Bedarf können sie herausgenommen und in eine warme Umgebung gebracht werden, um die Aktivität der Bakterienstämme wiederherzustellen. |
<<: Die Wirkung und Vorteile von gekochtem Knoblauch
>>: Die Wirkung von Ingwer, Knoblauch und braunem Zuckerwasser
Gardenien sehen aus wie schwarze Mungobohnen und ...
Medizinbaby-Analyse Hypertonie wird in löffelförm...
Concealer ist ein sehr wichtiger Schritt beim Sch...
Heute ist der 5. Mai und zugleich der 12. „Intern...
Wo Saphirtrauben angebaut werden Saphirtrauben wa...
Für viele Eltern ist jede Epidemie der Atemwegser...
Catharanthus roseus ist in unserem täglichen Lebe...
Die chinesische medizinische Ginsengfrucht ist ei...
Der Wassernabel ist eine Pflanze mit grünem Blatt...
Anmerkung des Herausgebers: Vor Kurzem haben der ...
Autor: Gao Guolan, Chefarzt, West China Second Ho...
Das Frühlingsfest steht vor der Tür und Verwandte...
Was ist die Website von Air Malta? Air Malta ist d...
Ein hoher Blutzuckerspiegel während der Schwanger...
Wie gut kennen Sie sich damit aus? Porridge ist e...