Der Mann wurde beim Fahren unter Alkoholeinfluss erwischt, obwohl er nichts getrunken hatte. Es stellte sich heraus, dass er diese Bakterien in seinem Körper hatte! Die Behandlungsmethode ist schrecklich...

Der Mann wurde beim Fahren unter Alkoholeinfluss erwischt, obwohl er nichts getrunken hatte. Es stellte sich heraus, dass er diese Bakterien in seinem Körper hatte! Die Behandlungsmethode ist schrecklich...

Es war spät in der Nacht im April 2020 in der belgischen Kleinstadt Brügge. Ein 47-jähriger Mann fuhr nach einem Arbeitstag in einer Brauerei nach Hause. Sein Auto fuhr ruhig auf der Stadtautobahn, leise Musik ertönte und die Straßenlaternen warfen ein schwaches Licht.

Doch kurz nachdem er um die Ecke gekommen war, wurde sein Leben plötzlich auf den Kopf gestellt.

„Sir, fahren Sie bitte rechts ran.“ Die blinkenden Lichter des Polizeiautos blendeten in der Nacht. Polizeibeamte kamen vorbei und führten einen routinemäßigen Alkoholtest durch – das ist in diesem Land mit seiner ausgeprägten Bierkultur normal.

Wenige Minuten später verblüffte die Zahl, die auf dem Alkoholtester erschien, alle: 0,2 mg! Das ist mehr als das Doppelte des gesetzlichen Grenzwertes!

„Ich habe überhaupt nicht getrunken!“ Der Mann sah unschuldig aus, seine Stimme war voller Verwirrung und Kummer. Die vom Instrument angezeigten Daten waren jedoch kalt und unbarmherzig. Die Polizei ignorierte seine Erklärung und hatte keine andere Wahl, als ihn zurückzubringen. Noch frustrierender ist, dass er einen Monat später erneut angehalten wurde und sein Alkoholspiegel immer noch besorgniserregend war.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Die Geschichte dieses Mannes klingt wie aus einem schwarzen Comedy-Film, ist aber im wirklichen Leben passiert. Schließlich brachte das Gericht die Wahrheit ans Licht: Jean litt an einer seltenen Krankheit: dem Auto -Brewery-Syndrom (ABS), einer Krankheit, die wie „Zauberei“ klingt.

Was ist das Auto-Brewery-Syndrom?

Es klingt wie Science-Fiction, ist aber eine reale Erkrankung. Einfach ausgedrückt liegt beim Eigenbrauerei-Syndrom vor, dass Ihr Darm Alkohol „braut“.

Im menschlichen Darm leben unzählige Mikroorganismen – Bakterien, Pilze, Hefen usw., von denen einige nützlich und andere schädlich sind. Unter bestimmten Umständen (wie etwa einer verminderten Immunität, einem Ungleichgewicht der Darmflora usw.) beginnen sich Hefen oder Pilze im Darm jedoch massenhaft zu vermehren und nutzen die Kohlenhydrate, die wir zu uns nehmen – wie etwa Reis, Brot, Zucker usw. –, um sie zu Ethanol (also Alkohol) zu vergären.

Das stimmt! Der gesamte Vorgang ist genau der gleiche wie beim Brauen in einer Brauerei!

Dadurch wird der Alkohol von der Darmwand ins Blut aufgenommen, wodurch die Blutalkoholkonzentration in die Höhe schnellt und man betrunken ist. Das Problem ist jedoch, dass Sie überhaupt keinen Alkohol getrunken haben und möglicherweise nur eine Mahlzeit aus Reis oder Nudeln gegessen haben.

Der Mann war nicht das einzige Opfer. Viele Patienten mit dem Auto-Brewery-Syndrom auf der Welt haben bizarre und lächerliche Erfahrungen gemacht:

In einem früheren Fall produzierte Donato Giannottos Darm sehr hohe Alkoholwerte, die gelegentlich das Achtfache der gesetzlichen Grenze für Trunkenheit erreichten, und er entwickelte sogar eine akute Pankreatitis. Bildnachweis: Giannotto

Ende Dezember 2014 verunglückte auf dem McKenzie River Highway außerhalb von Eugene, Oregon, ein Lastwagen und überschlug sich. Etwa 11.000 Lachse fielen aus dem Lastwagen. Dem Fahrer wurde Trunkenheit am Steuer vorgeworfen. Zu seiner Verteidigung führte er an, dass sein Körper selbstständig Alkohol produziere.

Es gab auch einen japanischen Ingenieur, der fleißig arbeitete, aber oft für einen Alkoholiker gehalten wurde und von der Firma sogar verdächtigt wurde, heimlich zu trinken.

Gemeinsam ist diesen Patienten, dass sie eine „unsichtbare Brauerei“ in ihrem Körper haben.

Das Autobrauerei-Syndrom ist kein neuer Krankheitsname. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in der medizinischen Fachwelt vereinzelte Berichte darüber. Das Problem erregte erstmals in den 1970er Jahren große Aufmerksamkeit, als Ärzte bei einigen Patienten, die keinen Alkohol tranken, eine abnormale Ethanolproduktion feststellten.

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler mit der Weiterentwicklung der medizinischen Testtechnologie mehr über das Eigenbrauerei-Syndrom erfahren. Die Grundursache des Eigenbrauer-Syndroms ist ein Ungleichgewicht der Darmflora. Hefen im Darm (wie etwa Candida albicans oder andere Pilze) vermehren sich abnormal und nutzen Kohlenhydrate zur Gärung und Produktion von Ethanol, wodurch beim Patienten Symptome einer Trunkenheit auftreten.

Quelle: Literatur

In der Darmflora eines normalen Menschen kontrollieren und balancieren sich nützliche und schädliche Bakterien gegenseitig und die Anzahl von Mikroorganismen wie Hefen wird unterdrückt. Bei ABS-Patienten ist dieses Gleichgewicht jedoch gestört, die Probiotika nehmen ab und Pilze breiten sich aus.

Studien haben ergeben, dass die Alkoholkonzentration im Körper von Patienten nach dem Verzehr großer Mengen Kohlenhydrate schnell ansteigt und sogar tödliche Werte erreichen kann. Dieses Phänomen machte den Ärzten auch klar, dass viele Patienten, bei denen fälschlicherweise „Alkoholismus“ diagnostiziert wurde, möglicherweise tatsächlich an ABS leiden.

Die Diagnose dieser Krankheit ist nicht einfach, da sie so selten ist, dass viele Ärzte noch nie davon gehört haben. Zur Diagnose muss der Blutalkoholgehalt des Patienten auf nüchternen Magen gemessen werden, ohne dass Alkohol getrunken wird. Anschließend wurden die Patienten aufgefordert, eine bestimmte Menge an Kohlenhydraten zu sich zu nehmen und anschließend die Veränderungen des Ethanolgehalts im Blut getestet.

Wie behandelt man es?

Um auf den oben erwähnten Fall zurückzukommen: Der Arzt verschrieb zunächst orale Antimykotika und eine kohlenhydratarme Diät. Aber die Wirkung war minimal. Selbst eine vierwöchige Einnahme hoher Dosen des hochwirksamen Antimykotikums Amphotericin schien keine Wirkung zu erzielen: Der Patient litt weiterhin unter Appetitlosigkeit und seine Frau sagte, sie könne Alkohol im Atem ihres Mannes riechen.

Später entschieden sich die Ärzte für einen neuen Ansatz: die fäkale Mikrobiota-Transplantation bzw. Stuhltransplantation. Bei dieser Behandlungsmethode wird der Stuhl gesunder Menschen (nach einer speziellen Behandlung) in den Darm des Patienten transplantiert, um eine gesunde Darmflora wiederherzustellen und die Wirkung der Behandlung von Darmerkrankungen zu erzielen.

Stuhltransplantationsmethode Quelle: MDPI

Die Ärzte sammelten Stuhlproben, die seine Tochter freiwillig gespendet hatte, verarbeiteten sie und injizierten die Stuhlflüssigkeit in den Verdauungstrakt des Patienten. Glücklicherweise verlief die Transplantation gut. In den letzten drei Jahren traten bei dem Patienten keine ABS-Symptome mehr auf, sein Blutethanolspiegel normalisierte sich und er bekam sogar seinen Führerschein zurück.

Mit diesem Ansatz lässt sich nicht nur ABS behandeln, sondern er hat möglicherweise auch eine therapeutische Wirkung auf andere Erkrankungen, die mit einem Ungleichgewicht der Darmflora in Zusammenhang stehen (wie etwa nichtalkoholische Fettlebererkrankung und Reizdarmsyndrom).

Ist die Prävalenz hoch?

Wie selten ist diese Krankheit? Müssen Sie sich Sorgen machen?

Weltweit wurden bislang nur einige Dutzend ABS-Fälle offiziell diagnostiziert, doch Forscher gehen davon aus, dass die Krankheit möglicherweise stark unterschätzt wird. Viele leichte Fälle werden möglicherweise nicht als gewöhnliche Verdauungsprobleme diagnostiziert oder behandelt. Wenn Sie sich oft ohne ersichtlichen Grund „betrunken“ fühlen oder Ihr Umfeld sagt, Sie riechen nach Alkohol, obwohl Sie gar nichts getrunken haben, gehen Sie bitte ins Krankenhaus und lassen Sie Ihren Darm untersuchen!

Wenn Sie also das nächste Mal jemanden sagen hören, dass er betrunken wird, nachdem er eine Schüssel Reis gegessen hat, lachen Sie nicht zu schnell, denn er meint es vielleicht nicht ernst!

Verweise

[1]https://www.cureus.com/articles/165862-the-associations-of-auto-brewery-syndrome-and-diabetes-mellitus-a-literature-review-and-clinical-perspective#!/

[2]https://www.today.com/health/disease/man-shares-auto-brewery-syndrome-symptoms-rcna77263

Planung und Produktion

Quelle: Bring Science Home (ID: steamforkids)

Autor: Su Chengyu

Herausgeber: Zhong Yanping

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Einige typische Symptome einer Ösophagitis. Sehen Sie, wie viele davon bei Ihnen auftreten.

>>:  Blaseninstillation – ein „Chemo-Spa“ für die Blase

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Banane von Nanyang

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Bananen ge...

Die Wirksamkeit von Lotuswurzelpulverbrei

Erinnern Sie sich noch an die Vorteile von Brei au...

Schönheitsvorteile und Anwendung von Olivenöl

Olivenöl ist eine Art Speiseöl. Es hat hervorrage...

Bewegung ist gut für die Gesundheit, aber Sie sollten auch Ihre Knie schützen

Dies ist der 4421. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bask...

Wie züchtet man Schneelotuspilze? Wie züchtet man Schneelotuspilze?

Der Schneelotuspilz wird auch tibetischer Ling-Pi...

Wie man Gersten- und Wintermelonenbrei macht

Wissen Sie, wie man Gerstenbrei mit Wintermelone ...

Die Vorteile des Welsverzehrs

Wels ist ein Wassertier mit zartem Fleisch und re...

Die Teilnahme an klinischen Studien ist nicht mehr nur Versuchskaninchen

Dies ist der 5156. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im J...