Pflanz- und Erntezeiten der Klette

Pflanz- und Erntezeiten der Klette

Pflanzzeit für Kletten

Kletten mögen warme und feuchte Umgebungen und sind sehr widerstandsfähig gegen Kälte und Hitze. Für die Keimung und das Wachstum der Samen sind eine Temperatur von 20–25 Grad und viel Licht erforderlich. In der südlichen Region wird es Anfang März im Frühjahr und vor November im Herbst gesät und angebaut, in der nördlichen Region wird es vor Mai im Frühjahr gepflanzt und im Herbst im September gesät.

Klettenerntezeit

Die Erntezeit der Klette ist sehr lang. Im Allgemeinen können im Frühjahr gesäte Pflanzen von Anfang Juni bis Anfang nächsten Jahres geerntet werden, und im Herbst gesäte Pflanzen können von Anfang Dezember bis Anfang April nächsten Jahres geerntet werden.

Wichtige Punkte für den ertragreichen Anbau von Kletten

1. Standort auswählen und Dünger ausbringen

Klette ist ein tiefwurzelndes Gemüse. Der Anbau erfordert neutralen Sandlehm mit tiefem, fruchtbarem Boden, lockerer Textur und guter Drainage. Das Land sollte mehr als 30 Zentimeter tief gepflügt und zu hohen, 2–3 Meter breiten Dämmen geformt werden. Als Grunddünger sollten pro µ 1500–2000 kg verrotteter Stallmist ausgebracht werden.

2. Saatgutbehandlung

Wählen Sie Klettensamen mit vollem Korn und ohne Krankheiten oder Insektenbefall. Legen Sie die Samen für 1–2 Tage an einen sonnigen Ort. Bereiten Sie dann warmes Wasser mit 40–50 °C vor und lassen Sie sie 1–2 Stunden darin einweichen. Nehmen Sie sie heraus und trocknen Sie sie, bevor Sie sie für die Aussaat vorbereiten.

3. Aussaat

Kletten können in Reihen oder in Löcher gesät werden. Für die Reihenaussaat müssen Sie Gräben ausheben und die Samen gleichmäßig darin verteilen. Bei der Lochsaat ist auf die Saatdichte zu achten. Geben Sie 4–6 Samen in jedes Loch, bedecken Sie es mit 2–3 cm Erde, drücken Sie es leicht an und bedecken Sie es anschließend mit einer Schicht Gras, um es feucht zu halten. Warten Sie bis zum Austrieb, entfernen Sie die Grasdecke und bereiten Sie die Ausdünnung vor.

4. Feldmanagement

Klettensämlinge müssen nach dem Auflaufen ausgedünnt werden. Normalerweise sollte das Ausdünnen im Abstand von 10 cm erfolgen, wenn die Sämlinge 2–3 echte Blätter haben. Wenn die Setzlinge 5–8 Blätter haben, sollten sie in einem Abstand von etwa 25 cm fixiert werden. Sobald Unkraut entdeckt wird, sollte es so schnell wie möglich entfernt werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren.

<<:  Pflanz- und Erntezeit der Trauben

>>:  Welche Blumen können mit Nachttee gegossen werden? Blumen richtig gießen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Grapefruit-Birnen-Saft

Grapefruit und Birne sind beides in unserem Leben...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Rosenhydrosol

Rosenhydrosol ist ätherisches Rosenöl, ein Pflanz...

Wie man gebratenen Reis isst, um Gewicht zu verlieren

Fettleibigkeit ist ein großes Problem, das die Me...

Wie man Lilien-, Lotussamen- und Mungobohnenbrei macht

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde wissen, ...

Zutaten und Schritte für hausgemachte Auberginen und Kartoffeln

Auberginen und Kartoffeln sind ein gängiges Hausm...

Verschiedene Meeresfrüchte-Porridges

Der Geschmack von Brei mit verschiedenen Meeresfrü...

Hiobstränen, Süßkartoffel, Mungobohnen und Klebreisbrei

Ich glaube, Sie haben selten von Hiobstränen, Süß...

So bereiten Sie Brei aus Pilzen und Gartengemüse zu

Wie gut kennen Sie das Rezept für 730-Pilze- und ...

Wie macht man leckere eingelegte Karotten?

Viele Menschen essen gerne Karotten und normalerw...