Autor: Wang Baoshan, behandelnder Arzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Gutachter: Shin Youngmo, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Narbenhernien sind eine häufige Form von Bauchwandhernien und stehen oft in engem Zusammenhang mit einer schlechten Heilung der Narbe nach Bauchoperationen. Mit dem Fortschritt der Medizintechnik ist die Narbenhernienoperation zu einem wichtigen Mittel zur Behandlung solcher Krankheiten geworden. Heute werden wir uns den gesamten Prozess der Narbenhernienreparatur genauer ansehen – von den heiklen chirurgischen Eingriffen über das Anbringen von Pflastern bis hin zu den postoperativen Auswirkungen und Vorsichtsmaßnahmen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis dieses „Helden hinter den Kulissen“ zu vermitteln, der Ihre Gesundheit schützt. Der Kern der Narbenhernienreparatur besteht darin, den Hernieninhalt durch sorgfältige chirurgische Eingriffe in die Bauchhöhle zurückzubringen und die Defekte in der Bauchwand mit Pflastern zu verstärken, um ein erneutes Auftreten der Hernie zu verhindern. Der chirurgische Eingriff kann je nach den verwendeten Methoden in zwei Kategorien unterteilt werden: offene Chirurgie und laparoskopische Chirurgie. Bei einer offenen Operation wird der Arzt nach einer erfolgreichen Anästhesie zunächst je nach Größe und Lage des Bruchdefekts ausreichend Platz schaffen, um den Flicken anzubringen. Es stehen verschiedene Flicken zur Auswahl, darunter quadratische, rechteckige, ovale und runde, und ihre Größe muss entsprechend der tatsächlichen Situation des Herniendefekts angepasst werden. Beim ONLAY-Verfahren wird der Patch vor der Musculoaponeurose zwischen der vorderen Rektusscheide und der Haut platziert und mit Nähten oder medizinischem Kleber fixiert. Bei der SUBLAY-Operation wird der Patch im präperitonealen Raum platziert und durch Ausnutzung des „Sandwich-Effekts“ von Peritoneum und Muskelgewebe fixiert. Unabhängig von der verwendeten Methode muss der Rand des Pflasters den Rand des Herniendefekts um 3–5 cm überragen, um eine ausreichende Abdeckung und Fixierung zu gewährleisten. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die Vorteile einer laparoskopischen Operation liegen in der geringeren Traumatisierung und einer schnelleren Genesung. Bei einer Laparoskopie kann der Arzt den Defekt in der Bauchdecke direkt erkennen und den Flicken durch einen winzigen Einschnitt in die Bauchhöhle einführen. Nachdem das Pflaster in der Bauchhöhle entfaltet und an die entsprechende Position gebracht wurde, wird es mit einem Tacker fest mit dem Muskelgewebe der Bauchdecke verklammert. Diese Operationsmethode lindert nicht nur die Schmerzen des Patienten, sondern verkürzt auch die Krankenhausaufenthaltsdauer und verbessert die Sicherheit der Operation. Obwohl die Narbenhernienreparatur eine ausgereifte Technik ist, birgt sie natürlich immer noch gewisse Operationsrisiken und potenzielle Komplikationen. Da die Operation unter Vollnarkose durchgeführt werden muss, stellt sie zunächst bestimmte Anforderungen an die Herz-Lungen-Funktion des Patienten. Darüber hinaus können während der Operation unerwartete Situationen wie Bauchverwachsungen und Darmperforationen auftreten, die eine ausreichende Untersuchung und Vorbereitung durch den Arzt vor der Operation erfordern. Zu den postoperativen Risiken zählen vor allem Infektionen, Blutungen, Darmverklebungen und Darmverschluss. Zu den schwerwiegenderen Komplikationen zählt die Pflasterinfektion. Wenn eine Infektion auftritt, muss das Netz möglicherweise entfernt und eine antiinfektiöse Behandlung eingeleitet werden. Es ist jedoch anzumerken, dass die Häufigkeit einer Pflasterinfektion relativ gering ist und in den meisten Fällen mit einer konservativen Behandlung kontrolliert werden kann. Bei Patienten, bei denen das Pflaster wirklich entfernt werden muss, entwickelt der Arzt einen individuellen Behandlungsplan, der auf der spezifischen Situation des Patienten basiert, und prüft die Möglichkeit einer Pflasterreparatur, nachdem die Infektion unter Kontrolle gebracht wurde. Die Narbenhernienreparatur ist wirksam und die Rückfallrate kann durch die Verwendung eines verstärkenden Pflasters deutlich gesenkt werden. Bei herkömmlichen Nahtoperationen liegt die Rezidivrate bei 5–20 %, nach einer Flickenreparatur sinkt die Gesamtrezidivrate jedoch auf unter 1 % und kann in einigen Fachkliniken sogar unter 0,5 % liegen. Dieser Erfolg ist auf die Weiterentwicklung der Patchmaterialien und die kontinuierliche Verbesserung der Operationstechniken zurückzuführen. Um die Genesung zu fördern, müssen Patienten nach einer Operation auf folgende Punkte achten: Erstens sollten sie ihr Gewicht kontrollieren, um Fettleibigkeit zu vermeiden, die zu erhöhtem Bauchdruck führt. zweitens sollten sie in der frühen postoperativen Phase einen Bauchgurt tragen, um die Wunde zu schützen und die Heilung des Pflasters und des Bauchwandgewebes zu fördern; gleichzeitig sollten sie anstrengende Übungen und Verhaltensweisen vermeiden, die den Druck im Bauchraum erhöhen, wie etwa das Heben schwerer Gegenstände, starkes Husten usw.; Darüber hinaus müssen sie auch Verstopfung, Prostatahyperplasie und andere Krankheiten, die einen erhöhten Bauchdruck verursachen können, aktiv behandeln. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zur Nachsorge sollten die Patienten regelmäßig ins Krankenhaus zurückkehren, um die Heilung von Wunden und Hernien gemäß den Anweisungen des Arztes überprüfen zu lassen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, unvollständiger Darmverschluss oder Schwellungen oder Schmerzen an der Einschnittstelle auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. |
Was ist die Website von Patek Philippe? Patek Phil...
Begonien sind wichtige Mitglieder der Begonienfam...
Nachdem sich der Lebensstandard der Menschen verb...
Prüfungsexperte: Zhang Jianwei Stellvertretender ...
Wenn viele Leute den Namen Lakritzstange hören, a...
In den letzten Jahren litt Frau Liu unter wiederk...
Heute Viele Themen zu Yang Kanghou stehen auf der...
Wo Spargel angebaut wird Im Allgemeinen wächst Sp...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Kakis i...
Normalerweise trinken wir eher Eier-Tomatensuppe,...
Ist es rentabel, Xiangchun anzubauen? Xiangchun i...
Pflanzzeit von Herzgemüse Die Pflanzzeit für Yang...
Kuhmilch ist meist das erste Fremdprotein in der ...
Chilischoten sind in unserem täglichen Leben weit...