Warum müssen wir die Operation an die Pathologie überweisen? Einfach ausgedrückt: Die Einsendung des Tumors zur pathologischen Untersuchung dient dazu, festzustellen, ob er gutartig oder bösartig ist, und die anschließende Behandlung zu steuern. 1 Pathologische Diagnose kann für eine genaue Diagnose verwendet werden und ist der Goldstandard für die Diagnose Am Beispiel von Brustpatientinnen können einige Freundinnen, die unter Brustknoten leiden, in der klinischen Praxis verschiedene Untersuchungsmethoden wie Brustultraschall und Mammographie anwenden, um aus klinischer Sicht grundsätzlich vorläufig auf die gutartige oder bösartige Natur zu schließen. Anhand dieser Untersuchungen können Ärzte feststellen, ob eine Nachuntersuchung möglich ist oder eine Operation notwendig ist. Wir sind jedoch mit einigen Situationen konfrontiert, die schwer zu unterscheiden sind. Beispielsweise weisen einige bösartige Brustläsionen, wie das „solide papilläre Carcinoma in situ“ und das gekapselte papilläre Karzinom, klare Grenzen auf, und durch präoperative Bildgebungsuntersuchungen kann nicht festgestellt werden, ob sie gutartig oder bösartig sind. Einige gutartige Läsionen, wie z. B. die „sklerosierende Adenose der Brust“ und die Fibromatose der Brust, weisen unklare Grenzen auf und lassen bei präoperativen Untersuchungen sehr wahrscheinlich den Verdacht auf bösartige Läsionen aufkommen. Es gibt auch Fälle wie intraduktale papilläre Neoplasien, bei denen ebenfalls eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie von atypischer Hyperplasie und Carcinoma in situ begleitet werden, und die Bildgebung ist zu diesem Zeitpunkt noch hilfloser. Daher ist in diesen Situationen eine postoperative Pathologie erforderlich, um genaue Antworten zu liefern[2]. 2 Pathologische Diagnose kann den nächsten Behandlungsplan bestimmen, insbesondere bei Brustkrebs Eine genaue pathologische Diagnose ist die Grundlage für eine präzise Behandlung. Wenn der pathologische Bericht nach der Operation eine gutartige Läsion zeigt, kann der Patient aufatmen und muss in Zukunft lediglich auf die Beibehaltung gesunder Lebensgewohnheiten und jährliche körperliche Untersuchungen achten. Handelt es sich um eine bösartige Läsion , legt der Arzt auf Grundlage des pathologischen Typs und der Ergebnisse der Immunhistochemie den spezifischen Behandlungsplan des Patienten fest, beispielsweise eine Hormontherapie, eine zielgerichtete Therapie, eine Immuntherapie, eine Chemotherapie oder eine Strahlentherapie. Falls erforderlich, wird der Patient gebeten, sich weiteren genetischen Tests zu unterziehen (die ebenfalls Teil der Tests der Pathologieabteilung sind), um nach familiären genetischen Mutationen, neuen angreifbaren Genmutationen, medikamentenresistenten Genveränderungen zu suchen oder das Risiko eines Rückfalls vorherzusagen, um den Behandlungsplan weiter anzupassen [3]. Worauf sollten wir bei Brustpathologien achten? Am Beispiel von invasivem Brustkrebs umfasst der Inhalt des Pathologieberichts den pathologischen Gewebetyp der Krankheit, den Grad der Gewebedifferenzierung, die Größe der Läsion, das Vorhandensein eines vaskulären Tumorthrombus und einer Nerveninvasion; ob die Läsion die Brustwarze und das Hautgewebe, den Resektionsrand und Lymphknotenmetastasen betrifft. Dies ist ein Bericht zur Gewebemorphologie. Darüber hinaus müssen auch die Hormonexpression des Tumors, die HER2-Expression und der Tumorproliferationsstatus angegeben werden. Wenn die HER2-Expression als 2+ beurteilt wird, muss sich die Patientin weiteren FISH-Tests unterziehen[4]. Bei Patienten mit familiärer Häufung empfehlen Ärzte im Allgemeinen einen BRCA-Gentest. Wie liest man einen Brustpathologiebericht? Der Brustpathologiebericht ist dicht geschrieben. Ich erkenne jedes Wort einzeln, aber wenn ich sie zusammensetze, weiß ich nicht, was sie bedeuten? o(╥﹏╥)o Keine Sorge, merken Sie sich diese 6 „ exklusiven Interpretationsgeheimnisse “ und auch Sie können sie problemlos interpretieren! 1 Invasiver Brustkrebs (unifokal) Kernaussagen der Experten Zunächst lässt sich feststellen, dass es sich um eine Krebserkrankung handelt. Unter „Differenzierung“ versteht man den Grad der Ähnlichkeit mit normalem Gewebe. Je höher die Differenzierung, desto besser, und je geringer die Differenzierung, desto schlechter. Lymphknotenmetastasen, 1/14, bedeutet, dass 1 von 14 Lymphknoten metastasierten Krebs hat. Makrometastasen sind metastasierte Krebserkrankungen, die größer als 2 mm sind. In den Ergebnissen der Immunhistochemie stellen ER und PR die Expression von Östrogen- bzw. Progesteronrezeptoren dar. (Stark positiv, 90 %) bedeutet, dass 90 von 100 Zellen eine starke Expression aufweisen. HER2 steht für humanen epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2, der eng mit der Entstehung und Entwicklung von Brustkrebs in Zusammenhang steht. Derzeit ist die Interpretation in mehrere Ebenen unterteilt, darunter 0, 1+, 2+ und 3+. Die HER2-Expression (0, 1+) ist ein negatives Ergebnis und wird normalerweise als guter Prognoseindikator angesehen. HER2 (2+) erfordert FISH, um weiter zu überprüfen, ob zielgerichtete Medikamente eingesetzt werden sollten. Beim FISH-Test werden DNA-Sonden mit fluoreszierenden Gruppen markiert, anschließend werden die markierten DNA-Sonden in situ mit der Proben-DNA hybridisiert und schließlich werden die Fluoreszenzsignale unter einem Fluoreszenzmikroskop gezählt, was als Grundlage für die Diagnose dient. Wir müssen Sie hier daran erinnern, dass Patienten mit 0, 1+ und 2+, aber FISH-negativ, nicht für eine Anti-HER2-Behandlung mit Trastuzumab und Pertuzumab geeignet sind. Patienten mit 2+, aber FISH-positiv, und Patienten mit 3+ können mit einer Anti-HER2-Behandlung behandelt werden, die durch Trastuzumab und Pertuzumab repräsentiert wird. Mit der Entwicklung von Medikamenten gegen niedrige HER2-Expression können nun auch einige Patientinnen, die zuvor nicht mit einer Anti-HER2-Behandlung mit Quercetin und Pembrolizumab behandelt werden konnten, mit neuen zielgerichteten Medikamenten behandelt werden [5]. Ki-67 (Index 15 %) stellt einen Proliferationsindex von 15 % dar, was bedeutet, dass sich ungefähr 15 von 100 Zellen in einem proliferativen Zustand befinden. **Ein höherer Proliferationsindex bedeutet eine schnellere Tumorwachstumsrate, was ein Indikator für eine schlechte Prognose ist. **Da Chemotherapeutika jedoch im Allgemeinen auf Krebszellen in einem proliferierenden Zustand abzielen, bedeutet ein höherer Ki-67-Index eine empfindlichere Reaktion auf Chemotherapeutika. Andere immunhistochemische Indikatoren sind Marker für die Differentialdiagnose und werden hier nicht diskutiert. 2 Invasiver Brustkrebs (multifokal) Kernaussagen der Experten Dieser Patient hatte zwei Herde invasiven Krebses, einer war ein gemischtes Karzinom aus invasivem mikropapillärem Karzinom und muzinösem Karzinom, der andere war ein reines invasives mikropapilläres Karzinom. Die Größen der beiden Herde wurden getrennt angegeben. Um invasive Karzinome herum kann ein duktales Karzinom mittleren Grades auftreten, das auch als duktales Carcinoma in situ bezeichnet wird. Das duktale Carcinoma in situ ist eine Vorläuferläsion eines invasiven Karzinoms. Bei multifokalem invasivem Krebs müssen der Hormonspiegel, HER2 und die Expression des Proliferationsindex Ki-67 jedes Herdes separat getestet werden. Manchmal äußern sich verschiedene Krebsherde unterschiedlich und zur Entwicklung eines Behandlungsplans ist eine umfassende Untersuchung erforderlich. In diesem Fall waren die ER- und PR-Expressionen beider Läsionen negativ und die HER2-Expression betrug 3+, sodass zielgerichtete Therapiemedikamente direkt eingesetzt werden können. Wenn sowohl invasiver Krebs als auch Carcinoma in situ gleichzeitig vorliegen und die Hormonexpression des invasiven Krebses vollständig negativ ist, muss auch die Hormonexpression des umgebenden Carcinoma in situ bewertet werden, denn wenn die Hormonexpression des Carcinoma in situ positiv ist, kann immer noch eine Hormonersatztherapie angewendet werden. 3 Mikroinvasiver Brustkrebs Kernaussagen der Experten Dies ist ein Fall von vorherrschendem Carcinoma in situ mit kleinen Herden invasiven Karzinoms. Wenn es sich bei dem Brusttumor hauptsächlich um ein Carcinoma in situ handelt und kein eindeutig invasiver Krebs vorliegt, muss der Pathologe Proben von allen Carcinoma in situ entnehmen und sorgfältig auf die Möglichkeit eines invasiven Krebses prüfen. **Invasiver Krebs ≤ 1 mm wird als mikroinvasiver Krebs bezeichnet. **Wenn Sie Glück haben und der invasive Krebs während der Immunhistochemie nicht vollständig entfernt wurde, werden die Hormonexpression, die HER2- und Ki-67-Expression des Carcinoma in situ und des invasiven Krebses separat gemeldet, um Ärzten die Entwicklung präziser Behandlungspläne zu erleichtern. 1 mm ist jedoch sehr klein und wird bei immunhistochemischen Tests häufig vollständig durchtrennt. In diesem Fall wird im Bericht angegeben, dass „das Gewebe zu klein ist, um immunhistochemisch untersucht zu werden.“ 4 Intraduktales Papillom, duktale Epithelhyperplasie, Metaplasie Kernaussagen der Experten Dies sind alles gutartige Brustläsionen. Unter normalen Umständen ist ER/PR in unterschiedlichem Ausmaß ausgeprägt. Fibroadenome und Adenome sind die häufigsten Brustläsionen. Es ist erwähnenswert, dass die Lymphadenopathie, die allgemein als sehr häufig gilt, manchmal Knoten bilden und als Tumore entfernt werden kann. 5 Atypische Hyperplasie Kernaussagen der Experten Atypische Hyperplasie ist eine präkanzeröse Läsion der Brust. Wird eine atypische Hyperplasie festgestellt, sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich. Dies ist ein Sonderfall atypischer Hyperplasie, der eine weitere Untersuchung der PTEN-Genmutation erfordert. Liegen derartige Nachtragsberichte vor, liegt dies meist daran, dass bei der Einsendung der Probe zur Untersuchung weder mit bösartigen noch mit präkanzerösen Veränderungen gerechnet wurde und auch keine Vorauszahlung geleistet wurde. In diesem Fall stellt Ihnen der Pathologe einen Bericht mit der Empfehlung zur Immunhistochemie aus und verschreibt eine Immunhistochemie-Anordnung. Nach der Bezahlung wird die Immunhistochemie automatisch durchgeführt und Sie können die Ergebnisse zu Hause auf Ihrem Mobiltelefon abwarten, ohne erneut ins Krankenhaus fahren zu müssen, um nachzufragen. 6 Bösartiger Phyllodes-Tumor Kernaussagen der Experten Dies ist ein Fall eines bösartigen Phyllodes-Tumors. Brusttumore werden in Epitheltumoren (am häufigsten Hyperplasie, Neoplasien oder Krebs), Fibroepitheltumoren, mesenchymale Tumoren und Tumoren des lymphohämatopoetischen Systems unterteilt. Unter ihnen sind fibroepitheliale Tumoren neben epithelialen Tumoren der häufigste Tumortyp, einschließlich benigner Phyllodes-Tumoren, Borderline-Phyllodes-Tumoren und maligner Phyllodes-Tumoren. Bei Borderline-Phyllodes-Tumoren besteht ein höheres Rezidivrisiko, während maligne Phyllodes-Tumoren in entfernte Regionen metastasieren und lebensbedrohlich sein können. Mesenchymale bösartige Tumoren der Brust sind relativ selten und werden im Allgemeinen mit dem Wort „bösartig“ oder „Sarkom“ am Ende benannt. Handelt es sich um einen lymphohämatopoetischen Tumor, wird er im Allgemeinen als „XX-Lymphom“ bezeichnet. Handelt es sich um einen Tumor des lymphatischen hämatopoetischen Systems, ist nicht die Operation die erste Wahl, sondern der Gang zur Hämatologie zur weiteren Diagnostik und Behandlung. Oben sind einige gängige Interpretationen von Berichten zur Brustpathologie aufgeführt. Ich hoffe, sie helfen Ihnen beim Verständnis. Abschließend wünsche ich allen, dass sie gute Lebensgewohnheiten und eine positive und optimistische Einstellung beibehalten, sich regelmäßig körperlich untersuchen lassen, sich mit dem Krankheitsstatus auseinandersetzen, eine frühzeitige Diagnose und Behandlung anstreben und bei der regelmäßigen Behandlung mitwirken. Das ist der beste Weg, mit bösartigen Tumoren umzugehen. 【Referenzen】 1.Xia C, Dong X, Li H, et al. Krebsstatistik in China und den Vereinigten Staaten, 2022: Profile, Trends und Determinanten [J]. Chin Med J (Engl). 2022 Feb 9;135(5):584-590. 2. Brustkrebs, WHO-Klassifikation von Tumoren [M]. 5. Auflage, Band 2, 2019. 3. NCCN-Leitlinien für die klinische Praxis (vierte Ausgabe). www.nccn.org/patients 4. Yang Wentao, Bu Hong. Leitlinien zum HER-2-Nachweis bei Brustkrebs (Ausgabe 2019)[J]. Chinesisches Journal für Pathologie, 2019, 48(3):169-175. 5. Modi S, Jacot W, Yamashita T, et al. Trastuzumab-Deruxtecan bei vorbehandeltem HER2-niedrig fortgeschrittenem Brustkrebs[J]. N Engl J Med. 2022,387(1):9-20. ▌Das populärwissenschaftliche Thema dieses Artikels stammt aus dem Artikel „Korrelation zwischen CD117- und DOG1-Expressionsniveaus und klinisch-pathologischen Merkmalen und Prognose bei Patienten mit dreifach negativem Brustkrebs“ in der 3. Ausgabe des „Journal of Peking Union Medical College“ im Jahr 2024 Ursprünglicher Autor: Wang Yajuan, Wang Yuan, Ren Xinyu Herausgeber: Liu Yang und Zhao Na Korrekturgelesen von Li Na und Li Yule Produzent: Peng Bin [Urheberrechtserklärung] „Union Medical Journal“ tritt für die Achtung und den Schutz der Rechte am geistigen Eigentum ein. Nachdruck und Zitate sind willkommen, müssen jedoch von dieser Plattform genehmigt werden. Wenn Sie Fragen zum Inhalt und Urheberrecht des Artikels haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Einige der Bilder in diesem Artikel wurden mit Hilfe von KI erstellt. Der Inhalt dient ausschließlich der Kommunikation und dem Lernen und ist nicht gewinnorientiert. Die populärwissenschaftlichen Inhalte dienen ausschließlich der Popularisierung von Wissen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Der Leser sollte es nicht als Grundlage für eine individuelle Diagnose und Behandlung verwenden und sich selbstständig damit befassen, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. Wenn Sie eine medizinische Behandlung benötigen, besuchen Sie bitte die APP des Peking Union Medical College Hospital online oder offline. |
Was ist Castle Pictures? Castle Pictures ist eine ...
Ich habe meinen Freundeskreis durchsucht. Ich hab...
Die Blumen direkt mit Carbendazimlösung gießen Ca...
Fruchtenzym ist eine gesunde Nahrung, die jeder g...
Was ist die Website des venezolanischen Agrarferns...
Die Wirkung des Einweichens von Orangenschalen in...
Tulpen sind sehr schön und immer mehr Blumenliebh...
Kniearthrose ist eine chronische degenerative Kno...
Viele Menschen haben gehört, dass Selleriesaft de...
Hügel hinaufsteigen, Treppen hinaufsteigen, lange...
Obwohl Clivia eine Blattpflanze ist, sind ihre Bl...
In den letzten Jahren ist Yacon überall zu einer ...
Wie der Name schon sagt, ist Blumenwein ein Geträ...
Wird eine Infektion mit Omicron bei schwangeren F...