Autor: Wang Guangfa, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität Gutachter: Wu Xueyan, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital Tatsächlich gibt es derzeit strenggenommen keine besonders wirksame medikamentöse Behandlung für Emphyseme. Da Emphyseme häufig durch COPD verursacht werden, wird das Fortschreiten des Emphysems gemildert, wenn COPD geheilt wird. Daher werden bei der Behandlung von Emphysemen häufig auch die gleichen Medikamente eingesetzt wie bei der Behandlung von COPD. Häufig verwendete Erhaltungsmedikamente, wie beispielsweise Anticholinergika. Die erste Wahl sind langwirksame Anticholinergika. Das am frühesten entwickelte ist Tiotropiumbromid. Das Wirkprinzip von Tiotropiumbromid besteht darin, cholinerge Rezeptoren zu blockieren und die Aktivierung des Vagusnervs zu blockieren. Langwirksame Vagusnervblocker wie Glycopyrrolat und Umeclidinium sind relativ neue Medikamente mit besserer Wirksamkeit und längerer Wirkungsdauer. Die Wirkung einer einmaligen Anwendung kann 24 Stunden anhalten, daher kann eine Anwendung einmal täglich erfolgen. Es gibt auch einige langwirksame Beta-2-Rezeptoragonisten, wie beispielsweise Salmeterol, das bereits früher auf den Markt kam und alle 12 Stunden eingenommen wird, sowie Indacaterol und Vilanterol, die alle 24 Stunden eingenommen werden. Die Funktion dieser Medikamente besteht darin, Beta-2-Rezeptoren zu aktivieren und Vagusnervrezeptoren zu blockieren, um die Muskeln zu entspannen. Der Vagusnerv und der sympathische Nerv sind ein bisschen wie das Yin und Yang, das in der traditionellen Kultur erwähnt wird. Ihre Funktionen sind gegensätzlich. Bei den Medikamenten handelt es sich also bei dem einen um einen Blocker und bei dem anderen um einen Agonisten, und die erzielten therapeutischen Wirkungen sind die gleichen. Die kombinierte Anwendung dieser beiden Bronchodilatatoren ist die Grundlage der COPD-Behandlung. Zusätzlich können inhalative Kortikosteroide verabreicht werden, die bei Patienten mit hohem Eosinophilenspiegel wirksamer sind. Daher tauchen derzeit nach und nach einige neue Dreifachpräparate auf, und man darf sich auch in Zukunft auf diese Behandlungen freuen. Menschen mit Emphysem müssen ihre Krankheit ernst nehmen. Heutzutage achtet jeder mehr auf Bluthochdruck. Patienten mit Bluthochdruck nehmen täglich Medikamente ein, und Patienten mit Emphysem müssen ebenfalls täglich Medikamente einnehmen. Welche Medikamente nehmen sie? Es handelt sich um ein Inhalationsmedikament. Während der Behandlung besteht der erste Schritt darin, mit dem Rauchen aufzuhören. Nicht mit dem Rauchen aufzuhören ist, als würde man ein Feuer löschen und gleichzeitig Öl ins Feuer gießen. Der Zustand des Patienten wird sich nicht verbessern. Die gängige Behandlung besteht heute in der Inhalation von Medikamenten. Inhalative Medikamente haben ihre Vorteile: Erstens wirken sie lokal, sodass die systemischen Nebenwirkungen, die durch die Medikamente verursacht werden, geringer sind. Zweitens ist die lokale Arzneimittelkonzentration hoch, sodass die Wirkung besser ist. Daher ist die Wirkung bei gleicher Dosierung besser als bei systemischen Medikamenten. Einige Patienten berichteten, dass sie nach der Einnahme des Medikaments immer noch unter Atemstillstand litten, beispielsweise bei körperlicher Betätigung, ihre Belastungstoleranz habe sich jedoch erhöht. Einige dieser Medikamente könnten akute Anfälle reduzieren und einige könnten sogar das Leben verlängern. Daher muss sich jeder dieses Problems bewusst sein. Es ist nicht wie Asthma. Bei Asthma verspüren Sie große Atemnot, die Symptome lassen jedoch nach der Inhalation des Medikaments schnell nach. Daher haben wir ein besseres Verständnis für dieses Arzneimittel. Bei Patienten mit COPD und Emphysem ist die Wirkung möglicherweise nicht so deutlich spürbar, auf lange Sicht ist sie für die Patienten jedoch von Vorteil, weshalb dies sehr wichtig ist. Auch Patienten mit Emphysem müssen im Alltag einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Beispielsweise kommt es bei Patienten häufig zu akuten Verschlimmerungen eines Emphysems, weshalb der Vorbeugung akuter Verschlimmerungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Versuchen Sie beispielsweise, an nebligen Tagen nicht nach draußen zu gehen. Normalerweise sollte der Raum gelüftet werden, an nebligen Tagen sollten Sie jedoch nicht lüften. Wenn Sie zu Hause einen Luftreiniger haben, schalten Sie ihn ein, um die Auswirkungen dieser Schadstoffe auf den menschlichen Körper zu reduzieren. Bevor die Grippesaison beginnt, sollten Sie sich gegen Grippe und Pneumokokken impfen lassen, um das Risiko einer Infektion zu verringern. Da diese Patientengruppe sehr anfällig ist und sich ihr Zustand nach einer Atemwegsinfektion verschlimmert, müssen wir auf die Prävention achten. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Hinzu kommt, dass diese Menschen bei Bewegungen häufig hecheln und sich daher besonders bewegungsunwillig zeigen. Die Folge ist ein Muskelschwund in den oberen und unteren Extremitäten. Dieser Muskelschwund mag wie eine bloße Schwächung der Kraft erscheinen, ist es aber in Wirklichkeit nicht, denn diese Muskeln sind sehr hilfreich bei der Aufrechterhaltung ihres Ernährungszustands und der Verbesserung der Immunfunktion. Daher sollten Patienten, genau wie normale Menschen, darauf achten, die Rehabilitationsübungen konsequent durchzuführen. Jeder kann beim Bergsteigen den Atem anhalten, aber normale Menschen hören nicht auf, Berge zu besteigen, weil sie den Atem anhalten. Tatsächlich ist es auch eine Art Spaß und eine Form der körperlichen Betätigung. Auch diese Patienten mit Emphysem sollten auf sportliche Betätigung bestehen. Natürlich ist hierfür keine Wanderung erforderlich. Vielleicht hat jeder eine andere Art, Sport zu treiben. Sie können ins Krankenhaus gehen, um beurteilen zu lassen, welche Art von Übungen sie in diesem Zustand machen können und welche Art von Übungen sie machen sollten. Der Arzt wird ihnen die richtigen Anweisungen geben. Wenn diese Patienten immer noch rauchen, müssen sie natürlich damit aufhören. Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. Erzählen Sie mir nicht, dass ich ein Lungenemphysem habe, das ist schon sehr ernst. Warum sollte ich mit dem Rauchen aufhören? Ich kann nur weiter rauchen. Wenn Sie noch eine Zigarette rauchen, verbrennen Sie tatsächlich Ihr Leben. Viele Patienten berichten, dass ihr Husten und ihre Auswurfproduktion sofort nachlassen, wenn sie mit dem Rauchen aufhören. Dies bedeutet, dass die Entzündungsreaktion gelindert wurde und die Lungenfunktion zwar immer noch nachlässt, jedoch langsamer, als wenn Sie nicht mit dem Rauchen aufgehört hätten. Auch hierauf sollten Patienten mit Emphysem achten. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Natürlich gibt es einige spezielle Branchen, in denen viel Staub entsteht. Versuchen Sie daher, dort nicht zu arbeiten. In manchen ländlichen Gebieten muss beim Kochen mit Brennholz auf die Belüftung geachtet werden oder man muss auf Kohleöfen umsteigen. Wenn die Bedingungen in einem Gebiet gut sind, ist es besser, Erdgas zu verbrennen. Daher kann es für Patienten mit Emphysem auch von Vorteil sein, bestimmte Lebensstile zu ändern. |
>>: Emphysembehandlung – Was Sie über die Lungenvolumenreduktionsoperation wissen müssen!
Der Unterschied zwischen einem manuellen und eine...
Blumenkohl, auch als Brokkoli bekannt, ist ein al...
Für manche Menschen gibt es nichts Erfrischendere...
Herbst und Winter sind die besten Jahreszeiten, u...
Mungobohnensprossen sind ein hausgemachtes Gerich...
Stachelsalat ist das im Frühling am häufigsten ve...
Getrocknete Zitronenscheiben sind eine trockene L...
Die Wirksamkeit und Funktion von in Wein eingeleg...
Salz ist das wichtigste Gewürz in unserem täglich...
Der Weltdiabetestag wird jedes Jahr am 14. Novemb...
Pflanzzeit für Kamelien Kamelien werden im Allgem...
Viele Menschen essen gerne Lotussamen. Sie wissen...
Taropulver ist mittlerweile weit verbreitet. Es i...
Sanddorn besteht hauptsächlich aus Glucose und Fr...
Haben Sie Manqing schon einmal gesehen? Kennen Si...