Autor: Xie Yan Peking Union Medical College Hospital Gutachter: Wan Kuo, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital Wenn es um Schwangerschaftsvorsorge geht, denken alle, dass schwangere Mütter zu Vorsorgeuntersuchungen in die Geburtshilfe gehen sollten, aber viele Menschen, darunter auch schwangere Mütter, schenken der Mundgesundheit nicht viel Aufmerksamkeit. Tatsächlich hängt die Mundgesundheit während der Schwangerschaft nicht nur mit der Gesundheit der werdenden Mutter selbst zusammen, sondern ist auch eng mit dem Wachstum und der Entwicklung des Fötus verbunden und wirkt sich sogar auf die Zahngesundheit des Babys nach der Geburt aus. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Xiaoli war in ihren Vierzigern, unterzog sich einer künstlichen Befruchtung und wurde schließlich schwanger. Kurz nachdem Xiaoli schwanger geworden war, begannen ihre Weisheitszähne anzuschwellen und zu schmerzen. Sie hatte das Gefühl, dass sie es ertragen könnte, und suchte daher nicht sofort einen Arzt auf. Als sie im fünften Monat schwanger war, entzündete sich ihr Weisheitszahn schwer und die Infektion breitete sich in ihrem ganzen Körper aus, was zu einer intrauterinen Infektion führte und schließlich zu einer Fehlgeburt bei Xiaoli führte. Tatsächlich können solche herzzerreißenden Dinge vollständig vermieden werden. Lassen Sie uns zunächst die Merkmale von Munderkrankungen verstehen. Die meisten Erkrankungen im Mundraum (wie Karies, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis, Weisheitszahnperikoronitis usw.) treten schleichend auf, entwickeln sich langsam und werden oft ignoriert. Sobald Sie Zahnschmerzen verspüren, bedeutet dies, dass sich die Krankheit zu einem ernsteren Grad weiterentwickelt hat. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie nicht nur Schmerzen und die Wirkung der Behandlung ist nicht optimal, sondern Sie müssen auch mehr Geld ausgeben. Daher ist es sehr wichtig, regelmäßig an mündlichen Prüfungen teilzunehmen. Zahnärzte können Mundprobleme erkennen, die uns selbst nicht bewusst sind, und frühzeitig behandeln. Wenn Sie Beschwerden an den Zähnen verspüren, suchen Sie unbedingt so schnell wie möglich einen Arzt auf und zögern Sie nicht. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn während der Schwangerschaft Mundprobleme auftreten, kann dies für schwangere Mütter großen Schaden anrichten. Erstens beeinträchtigen orale Probleme die Essgewohnheiten der schwangeren Mutter. Wenn sie über einen längeren Zeitraum anhalten, führt dies zu einer Unterernährung der schwangeren Mutter, was wiederum das Wachstum und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigt. Zweitens können geschwollene und schmerzende Zähne oder Beschwerden im Mundraum langfristig bei der werdenden Mutter psychische Probleme wie psychische Anspannung, Angst und Depressionen verursachen. Starke Schmerzen und psychische Ängste können ebenfalls zu einer Fehlgeburt oder Frühgeburt führen. Wenn die schwangere Mutter an Erkrankungen der Mundhöhle leidet, kann es leicht passieren, dass das Baby das Geburtsgewicht nicht erreicht. Wenn die orale Infektion schwerwiegend ist und nicht rechtzeitig behandelt wird, breitet sich die Krankheit im gesamten Körper aus, verursacht eine intrauterine Infektion und bedroht das Leben des Fötus. Wenn die Munderkrankung der schwangeren Mutter nicht rechtzeitig behandelt wird, werden die schädlichen Bakterien im Mund durch den engen Kontakt mit dem Baby nach der Geburt auf das Baby übertragen, wodurch das Risiko steigt, dass das Baby in Zukunft Munderkrankungen entwickelt. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Um zu verhindern, dass schwangere Mütter schwere Erkrankungen der Mundhöhle entwickeln, ist es notwendig, bereits vor der Schwangerschaft eine gute Mundhygiene zu betreiben. Gute Mundhygienegewohnheiten sind die wirksamste Maßnahme zur Vorbeugung von Munderkrankungen. Um Speisereste im Mund rechtzeitig zu entfernen, sollten Sie nach jeder Mahlzeit den Mund ausspülen. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Zähne jeden Morgen und Abend sorgfältig mindestens jeweils 3 Minuten lang putzen, um alle Zahnoberflächen zu reinigen. Auch zur Reinigung der Zahnzwischenräume sollten Sie Zahnseide richtig anwenden. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen vor der Schwangerschaft sind empfehlenswert und dringend erforderlich! Probleme wie Karies, Parodontitis und Gingivitis können frühzeitig erkannt und Probleme, die gefüllt werden müssen, können gefüllt, Probleme, die entfernt werden müssen, können entfernt und Probleme, die behandelt werden müssen, können behandelt werden. Alle versteckten Gefahren können ausgeschlossen werden und Sie werden trotz Munderkrankungen nicht schwanger. Achten Sie mehr auf Ihren Mundzustand. Bei einer Dunkelfärbung der Zähne, Zahnfleischbluten, Zahnsäurebeschwerden oder Zahnschmerzen sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Darüber hinaus wird während der Schwangerschaftsvorbereitung eine regelmäßige Zahnreinigung empfohlen, um an der Zahnoberfläche haftenden Schmutz zu entfernen und die Mundflora gesünder zu machen. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Kurz gesagt: Munderkrankungen während der Schwangerschaft können verhindert werden, und die Mundpflege während der Schwangerschaft sollte bereits vor der Schwangerschaft beginnen. |
<<: Wie bewältigen „Sugar Moms“ die Ernährungsprobleme während des Frühlingsfestes?
Was ist das Menara-Portal? Menara ist ein bekannte...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Das Aroma von Zongs Jin Jun Mei ist eine natürlic...
Gemüsesalat ist ein gesundes Gericht aus verschie...
Die ernährungsphysiologischen Vorteile des schwar...
Reisekrankheit ist eine Nebenwirkung, die viele M...
Jeder isst häufig schwarzen Pilz und kennt ihn. M...
Heutzutage ist es sehr beliebt, seinen eigenen We...
Schweinelungenbrei ist sehr hilfreich bei Husten. ...
Diese Ausgabe von CAMIA hat am 31. März die Daten...
Chrysanthemen sind ein weit verbreitetes grünes G...
Quelle: China Device Evaluation...
Zehn Monate Schwangerschaft und ein Tag Geburt. A...
Makrelenhecht ist eine Fischart, die einem Messer...
Anhand der Taglilienbilder können wir erkennen, d...