Autor: Mao Chong Volkskrankenhaus der Provinz Sichuan Gutachter: Yang Jianing, Chefarzt des Volkskrankenhauses der Provinz Sichuan, Mitglied des Ausschusses für Dermatologiechirurgie der Abteilung für Dermatologie der Chinesischen Ärztekammer, Mitglied der Gruppe für Wund- und Narbenreparatur der Abteilung für medizinische Kosmetologie der Chinesischen Ärztekammer Im Winter ist das Wetter kalt und trocken und greift wie ein „zweischneidiges Schwert“ unsere Haut gnadenlos an, macht sie brüchig und verursacht verschiedene Probleme. Aber keine Sorge, die folgenden fünf Hautpflegetipps können Ihnen dabei helfen, damit problemlos klarzukommen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ——Achten Sie besonders auf den Reinigungsprozess Im Winter ist die Talgproduktion der Haut deutlich reduziert, sie ist wie ein ausgetrockneter Bach und nicht mehr so „vital“ wie vorher. Wenn Sie jetzt noch starke Reinigungsmittel verwenden, wird das die Situation zweifellos verschlimmern. Wir sollten mildere Reinigungsmittel wählen, die wie sanfte Pflegeprodukte wirken, die der Haut nicht zu viel Öl entziehen und so die wertvolle natürliche Schutzbarriere der Haut schützen. Auch beim Waschen des Gesichts sollte die Wassertemperatur angemessen sein. Um zu verhindern, dass heißes Wasser die Haut verbrüht und die Hornschicht der Haut schädigt, ist warmes Wasser in Körpertemperatur die beste Wahl. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ——Feuchtigkeitspflege ist die oberste Priorität der Winterhautpflege In dieser Zeit müssen wir einen zuverlässigen „Wächter“ für unsere Haut finden – eine ölreiche Feuchtigkeitscreme oder Lotion. Sie sind wie ein magischer „Schlüssel“, der die Feuchtigkeit in der Haut präzise einschließen und sie jederzeit mit Feuchtigkeit versorgen kann, als würden sie der Haut eine Schicht „feuchtigkeitsspendender Rüstung“ anlegen. Darüber hinaus benötigt nicht nur das Gesicht Feuchtigkeit, sondern auch die exponierte Haut wie Hals und Hände. Denken Sie daran, feuchtigkeitsspendende Produkte aufzutragen! Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ——Nehmen Sie die Lippenpflege nicht auf die leichte Schulter Die Lippen sind die „empfindlichste Hautpartie“. Sie besitzen keine Talgdrüsen und keinen „Schutzschirm“ und neigen im Winter besonders zu Trockenheit und Rissbildung. Deshalb sollten wir Lippenbalsam immer bei uns haben und ihn zu unserer „Lippen-Erste-Hilfe-Ausrüstung“ machen. Sie können einen Lippenbalsam mit Vaseline wählen. Vaseline wirkt wie eine „Schutzfilmschicht“, die den Feuchtigkeitsverlust der Lippen wirksam verhindern kann und die Lippen stets feucht und weich hält. Wenn sich Ihre Lippen trocken anfühlen, tragen Sie rechtzeitig etwas Lippenbalsam auf. Tragen Sie vor dem Schlafengehen insbesondere eine dicke Schicht Lippenbalsam auf, damit Ihre Lippen nachts ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt bleiben. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ——Die Körperpflege sollte nicht vernachlässigt werden Viele Menschen verwenden beim Baden gerne sehr heißes Wasser, weil sie denken, dass dies sehr angenehm sei. Tatsächlich ist es jedoch schädlich für die Haut. Zu heißes Badewasser wirkt wie ein Räuber: Es entzieht der Hautoberfläche Öl und macht die Haut trockener. Zudem sollte die Badedauer nicht zu lang sein, etwa 10 bis 15 Minuten reichen aus. Der beste Zeitpunkt zum Auftragen einer Körperlotion ist direkt nach dem Duschen, wenn die Haut noch feucht ist. Eine Körperlotion ist wie eine „Nährstoff-Versorgungsstation“, die die Haut mit den notwendigen Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt und sie so glatt und zart macht. ——Achten Sie besonders auf den „versteckten Faktor“ der Umgebungsfeuchtigkeit In Innenräumen ist es im Winter meist trocken, was für die Haut eine große Herausforderung darstellt. Denken Sie bei Bedarf an einen Luftbefeuchter! Es ist wie ein „Luftmagier“, der die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen erhöhen, ein relativ feuchtes Milieu für die Haut schaffen, den Feuchtigkeitsverlust der Haut deutlich reduzieren und der Haut ermöglichen kann, den Winter sicher in einer angenehmen Umgebung zu verbringen. Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Kurz gesagt: Die Hautpflege im Winter ist ein umfassender und sorgfältiger Prozess. Nur durch eine sorgfältige Behandlung bleibt unsere Haut im kalten und trockenen Winter gesund und mit Feuchtigkeit versorgt, frei von verschiedenen Hautproblemen, sodass wir diesen Winter problemlos überstehen und die Ausstrahlung und Vitalität unserer Haut zeigen können. |
>>: Tollwutimpfung und Tetanusimpfung arbeiten in einem „großen Kampf“ zusammen
Wenn Sie täglich zu viel fettiges Essen zu sich n...
Die kürzlich populäre „Froschprinzessin“ Gu Ailin...
Der Geldbaum ist eine Sukkulente mit kleinen und ...
Der Banyan-Baum ist ein Baum, der in den tropisch...
Es gibt so ein magisches Produkt: 👚Wenn Sie es tr...
Wann sollte man die Orchidee beschneiden? Der Sch...
Können Pfingstrosen in Töpfe gepflanzt werden? Pf...
Die Wirkung des Daphne-Beschneidens Durch das Bes...
Heutzutage essen die Menschen nicht nur gerne fri...
Kann der Glücksbaum der Sonne ausgesetzt werden? ...
Was ist das Lion City Forum? Sgchinese ist die grö...
Tratsch „Knisternde Gelenke sind Arthritis!“ Im A...
Was ist The New York Review of Books? Die New York...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals geröstete Aubergine...