Wassermelonen sind köstlich, aber beim Kauf müssen wir auch auf einige Dinge achten. Wie können wir eine gute Wassermelone auswählen? Heute werde ich Ihnen einen guten Weg zeigen, Wassermelonen auszuwählen: 【sehen】Bei Melonen mit blumiger Schale sollten die Muster klar und deutlich in hellen und dunklen Farben sein, bei Melonen mit schwarzer Schale sollte die Schale tiefschwarz und glänzend sein. Unabhängig von der Melonensorte sind Stiel und Nabel nach innen gewölbt, der Stiel liegt dicht an der Schale an und der stielnahe Teil ist dick und grün, was ein Zeichen der Reife ist. 【berühren】Berühren Sie die Melonenschale mit Ihrem Daumen. Wenn sie sich glatt und hart anfühlt, ist es eine gute Melone. Wenn sie sich klebrig oder weich anfühlt, ist es eine schlechte Melone. 【Wiegen】Je reifer die Wassermelone, desto heller ist sie. Generell gilt: Bei gleicher Größe sind leichtere Wassermelonen besser, schwerere sind unreif. 【Hören】Halten Sie die Wassermelone in der Hand und klopfen Sie leicht mit den Fingern darauf. Wenn sie ein knackiges „Dong, Dong“-Geräusch macht und Ihre Hand ein wenig zittert, ist es eine reife Wassermelone. Wenn sie ein „Thump, Thump“-Geräusch macht, ist sie relativ reif. Wenn sie ein „Puff, Puff“-Geräusch macht, ist sie überreif. Wenn sie ein „Tap, Tap“-Geräusch macht, ist sie roh. Missverständnisse bei der Auswahl von Wassermelonen1. Hören Sie auf den Klang: Die meisten Menschen glauben, dass sie eine gute Wassermelone am Klang erkennen können. Durch Hören können verschiedene Wassermelonensorten ausgewählt werden. Tatsächlich erzeugen verschiedene Wassermelonen aufgrund der Dicke, Härte und Knusprigkeit ihrer Schale unterschiedliche Geräusche. 2. Schauen Sie sich die Unterseite der Melone an: Die meisten Menschen glauben, dass eine Melone reif sein muss, wenn ihre Unterseite gelb ist. Tatsächlich kommt es vor, dass die Melonen beim Einpflanzen keinem Licht ausgesetzt werden, sodass sie gelb werden können, wenn sie zu drei oder vier Teilen reif sind. |
<<: Tipps zur Auswahl von Wassermelonen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wassermelonen auswählen
>>: Wer kann keine Wassermelone essen?
Der 17. Mai 2023 ist der 19. Welt-Hypertonie-Tag....
Die Aufrechte Eisbergrose ist eine reichblühende ...
Kürzlich kam der Film „Mom!“ in die Kinos, der ei...
Die Durianschale ist die weiße Schicht innerhalb ...
Sandelholzöl ist ein ätherisches Pflanzenöl mit h...
Trockener Rotwein ist ein besonders beliebtes, ge...
Knacken, Klicken, Quietschen und Klappern... die ...
Habt ihr alle schon Luffa gegessen? Aber wussten ...
Der Zierapfel ist eine ganz besondere Blumensorte...
Wann sollte man Mimosen beschneiden? Mimosen sind...
In der modernen Gesellschaft wird der körperliche...
Aloe Vera ist eine sehr verbreitete Pflanze und w...
Wintersüße ist eine Zierpflanze mit besonders sta...
Heutzutage züchten die Menschen zur Reinigung der...