„Leicht essen“ um Missverständnissen vorzubeugen und „gesund zu essen“: Wie ernährt man sich leicht?

„Leicht essen“ um Missverständnissen vorzubeugen und „gesund zu essen“: Wie ernährt man sich leicht?

Autor: Shen Jianhua, stellvertretende Oberschwester, Mianyang-Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin, Provinz Sichuan

Gutachter: Chen Jianhua, Chefarzt, Krankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit im Bezirk Jinniu, Chengdu, Provinz Sichuan

Im Alltag hören wir oft, dass wir auf leichte Kost achten sollten, und Ärzte raten ihren Patienten oft dazu. Allerdings hat jeder ein anderes Verständnis von leichter Ernährung. Die meisten Patienten und ihre Angehörigen glauben, dass eine leichte Kost nur das Trinken von Brei bedeutet. Insbesondere einigen Patienten, die sich einer Operation unterzogen haben, haben die Ärzte gesagt, dass sie Nahrungsmittel mit hochwertigem Eiweiß, wie Eier, Hühnchen, Fisch usw., essen können. In den Augen dieser Patienten und ihrer Familien handelt es sich dabei jedoch um „reizende Nahrungsmittel“, die der Wundheilung nicht förderlich sind, und daher nicht gegessen werden können.

Heute stellen wir Ihnen vor, wie Sie sich leicht ernähren können. Eine leichte Diät bedeutet, die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt zu reduzieren oder zu vermeiden. Aus ernährungsphysiologischer Sicht sollten die Nahrungsmittel einer Schonkost vielfältig sein und wissenschaftliche Kochmethoden angewendet werden, um sicherzustellen, dass Farbe, Aroma, Geschmack und Form vollständig sind, damit der ursprüngliche Geschmack und die Nährstoffkomponenten des Nahrungsmittels weitestgehend erhalten bleiben. „Light“ bezieht sich hauptsächlich auf die Kontrolle von Öl, Salz und Zucker. Die regelmäßige Verwendung von Würzmitteln wie Essig, Zitronensaft und Gewürzen beim täglichen Kochen kann nicht nur den Geschmack von Speisen verbessern, sondern auch die Verwendung von Salz und Sojasauce teilweise ersetzen und so den Anforderungen an die Salzkontrolle gerecht werden.

Wie sollten wir uns also leicht ernähren? Es gibt mehrere Voraussetzungen.

1. Wissenschaftliches Matching

Kein einzelnes Nahrungsmittel kann dem Körper alle Nährstoffe (z. B. Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine usw.) und die Energie liefern, die er benötigt. Nur durch den Verzehr abwechslungsreicher Lebensmittel können wir den Anforderungen einer gesunden Ernährung gerecht werden. Lebensmittel werden in fünf Hauptkategorien unterteilt: Getreide und Knollen, tierische Lebensmittel (wie Fleisch, Eier, Milch usw.), Bohnen und deren Produkte, Obst und Gemüse sowie reine Energienahrungsmittel (wie tierische und pflanzliche Öle, Stärke, Haushaltszucker und Wein usw.). Es wird empfohlen, in der täglichen Ernährung 2 bis 4 Lebensmittel aus jeder Kategorie auszuwählen und auf eine ausgewogene Aufnahme verschiedener Nährstoffe zu achten.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Vernünftiger Ernährungsplan

Ein vernünftiger Ernährungsplan erfordert, dass die tägliche Nahrung zu einem regelmäßigen Zeitpunkt, in einer festgelegten Menge und mit einer festgelegten Qualität auf die einzelnen Mahlzeiten verteilt wird, sodass die Nährstoffe in der Nahrung vollständig verdaut, aufgenommen und verwertet werden können und dass der Ernährungsplan mit den täglichen Lebensgewohnheiten und der körperlichen Verfassung vereinbar ist. Im Allgemeinen haben die meisten Menschen die Angewohnheit, drei Mahlzeiten am Tag einzunehmen, und die Energieverteilung jeder Mahlzeit ist wie folgt: Das Frühstück macht 25 bis 30 % der Gesamtenergie des Tages aus, das Mittagessen 40 bis 45 % und das Abendessen 30 bis 35 %. Das Frühstück füllt die in der Nacht verbrauchte Energie wieder auf und deckt den Bedarf für die morgendlichen Aktivitäten. Zur Auswahl stehen Milch, Eier, Gemüse, Obst und eine angemessene Menge an Grundnahrungsmitteln. Vor und nach dem Mittagessen sind Zeiten, in denen Energie verbraucht wird. Neben Getreide können Sie auch eiweiß- und fettreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Die Menge der zum Abendessen verzehrten Nahrung kann der zum Mittagessen ähneln, die Aufnahme von Eiweiß und Fett sollte jedoch reduziert werden. Bei Kindern und älteren Menschen ist es aufgrund ihrer schwächeren Verdauung möglich, kleinere Portionen zu sich zu nehmen und zwischen den Mahlzeiten eine zusätzliche Mahlzeit einzulegen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Richtige Kochmethode

Durch Kochen und Verarbeiten können Lebensmittel nicht nur eine schöne Farbe, ein schönes Aroma, einen schönen Geschmack und eine schöne Form erhalten, sondern auch ihre Verdaulichkeit verbessern und den Zweck der Desinfektion erfüllen. Auch aus ernährungsphysiologischer Sicht sollte darauf geachtet werden, den Nährstoffverlust beim Garvorgang so gering wie möglich zu halten. Versuchen Sie beispielsweise, so viel wie möglich zu dämpfen und zu kochen und weniger zu braten und zu frittieren. Verwenden Sie beim Dämpfen von Brötchen und Kochen von Brei weniger Alkali. Gemüse sollte vor dem Schneiden gewaschen und bei starker Hitze kurz angebraten werden. Dabei können Sie Methoden wie Andicken, Stärken und die Zugabe von Essig anwenden.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Gute Essgewohnheiten und Essumgebung

Essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen und vermeiden Sie es, voreingenommen, wählerisch oder übermäßig zu essen. Die Essumgebung sollte sauber, komfortabel und schön sein und möglichst weit von der Arbeitsumgebung und dem Lärm entfernt sein, um sicherzustellen, dass Sie sich unbeschwert und glücklich auf das Essen konzentrieren können, was der Verdauung und Aufnahme der Nahrung förderlich ist.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

5. Sorgen Sie für Sauberkeit und Hygiene der Lebensmittel

Je länger Lebensmittel gelagert werden, desto mehr Nährstoffe verlieren sie. Wenn Lebensmittel verdorben oder mit Schadstoffen verunreinigt sind, kann es bei Menschen zu akuten oder chronischen Vergiftungen kommen. Wählen Sie daher frische, ungiftige und unbedenkliche Lebensmittel.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Kurz gesagt bedeutet eine leichte Ernährung nicht, nur eine einzige Nahrungsmittelart zu sich zu nehmen, sondern eine sinnvolle Nährstoffkombination. Es bedeutet, genug und gut zu essen. Es soll nicht nur den Appetit stillen, sondern auch für eine gute Nährstoffversorgung sorgen.

<<:  Viele Menschen denken nicht an diesen „unsichtbaren Killer“, der die Haut schädigt

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Was genau sind Hausstaubmilben, die häufig Allergien auslösen?

Artikel empfehlen

So vermehren Sie Wolkenbambus und Vorsichtsmaßnahmen

So vermehrt man Bambus Die wichtigsten Methoden z...

Wie macht man Knochensuppe? Tipps zur Zubereitung von Knochensuppe

Jeden Herbst trinken viele Menschen gerne Knochen...

Obstdiät-Rezept gegen trockenen Husten im Herbst

Im Herbst ist das Wetter trocken und die Menschen...

Wie man Kohl schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Kohl Kohl bevorzugt eine kühle W...

Wie macht man große Knochensuppe? Zutaten und Methoden der großen Knochensuppe

Große Knochen sind eine häufige Zutat für Schwein...

Nationale Ernährungswoche | „0 Zucker“, was ist der Unterschied?

Warum sind zuckerarme und zuckerfreie Produkte so...

Die Vorteile von braunem Reisbrei

Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis fü...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kastanien

Kastanien sind besonders köstliche und schmackhaft...