Im Internet finden sich Behauptungen, dass Teetrinken die Eisenaufnahme bei Kindern beeinträchtigt, es gibt jedoch auch die Ansicht, dass mehr Teetrinken gut für die Gesundheit von Kindern sei. Zunächst einmal ist die Behauptung, es sei gut für die Gesundheit, nicht ganz zutreffend. Tee enthält Koffein, das die Schlafqualität und das Verhaltensmuster von Kindern beeinträchtigen kann. Das Nervensystem von Kindern ist noch nicht vollständig entwickelt und sie reagieren möglicherweise empfindlicher auf Koffein als Erwachsene. Daher wird Kindern und Jugendlichen empfohlen, den übermäßigen Konsum koffeinhaltiger Getränke zu vermeiden. Zweitens beruht die Behauptung, Tee beeinflusse die Eisenaufnahme, darauf, dass Tee Gerbsäure und Teepolyphenole enthält, die sich mit Eisen zu einem Komplex verbinden, der vom menschlichen Körper nicht so leicht aufgenommen werden kann, wodurch die Eisenaufnahmerate verringert wird. Allerdings beeinflusst die Gerbsäure im Tee das Nicht-Häm-Eisen und kommt hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Bei gesunden Kindern mit ausgewogener Ernährung hat dies also kaum Auswirkungen. Beispielsweise ist die tägliche Ernährung reich an Hämeisen und besteht hauptsächlich aus tierischen Lebensmitteln (wie Fleisch, Geflügel, Wasserprodukten usw.). Das Hämeisen in diesen Lebensmitteln wird durch Inhaltsstoffe wie Gerbsäure nicht so leicht beeinträchtigt. Dies kann jedoch ein zu berücksichtigender Faktor sein, wenn das Kind bereits einen niedrigen Eisenspeicher hat, wie beispielsweise bei Kindern mit Anämie oder Kindern, die nicht genug Eisen bekommen. Deshalb empfiehlt es sich für Kinder, weniger Tee zu trinken. Als Getränk wird abgekochtes Wasser empfohlen, das den Stoffwechsel anregen kann. Darüber hinaus ist auch der maßvolle Genuss von Milch, Joghurt etc. eine gute Wahl. Verweise [1] Zijp IM, Korver O, Tijburg LB. Einfluss von Tee und anderen Ernährungsfaktoren auf die Eisenaufnahme. Crit Rev. Lebensmittelwissenschaft, Ernährung. 2000 Sep;40(5):371-98. doi: 10.1080/10408690091189194. PMID: 11029010. [2] Bryan Bordeaux. Nutzen und Risiken von Koffein und koffeinhaltigen Getränken. Auf dem neuesten Stand. https://www.uptodate.com/contents/en/vorteile-und-risiken-von-koffein-und-koffeinhaltigen-getränken. (Zugriff am 23. April 2024). Autor: Fan Yunzhu, Chefarzt von Jiahui Medical Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
<<: Ist der dicke Bauch des Kindes auf zu viel Essen zurückzuführen?
Ich glaube, jeder kennt Eselshautgelatine und kan...
Mit Fleisch gebratene Bittermelone ist wirklich k...
Anbaumethode der großblättrigen Dieffenbachia Die...
Karotten sind ein weit verbreitetes Gemüse und Äp...
Oliven sind Früchte mit einem extrem hohen Nährwe...
Im Sommer gibt es viele frische Früchte auf dem M...
Wuchsform von Sorghum Sorghum ist eine thermophil...
Wir alle haben schon Auberginen mit Fischgeschmac...
Dies ist der 5080. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...
Wir alle wissen, dass man sich durch alltäglichen...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht mit eine...
Was ist die Website von Skanska? Skanska ist eines...
Der Saum der Jakobsmuschel wird auch als Jakobsmu...