Autor: Liu Shuang, behandelnder Arzt am Peking Union Medical College Hospital Gutachter: Zhu Huadong, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital Bei heißem Wetter oder in heißen Umgebungen ist unser Körper wie eine laufende Maschine, die ständig Wärme abgeben muss, um normal zu funktionieren. Wenn die Außentemperatur jedoch zu hoch ist und die Fähigkeit unseres Körpers zur Wärmeableitung übersteigt, kann es zu einem schleichenden Hitzschlag kommen. Obwohl Hitzschläge im Winter nicht so häufig vorkommen wie im Sommer, können Menschen unter bestimmten Umständen dennoch einen Hitzschlag erleiden, beispielsweise bei körperlicher Arbeit oder anstrengenden Übungen über einen längeren Zeitraum in einer heißen, feuchten und unbelüfteten Umgebung. Daher ist es wichtig, die relevanten Kenntnisse über Hitzschlag zu verstehen und wissenschaftliche Präventions- und Behandlungsmethoden zu beherrschen, um unsere Gesundheit zu schützen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Warum erleiden Menschen einen Hitzschlag? Bevor wir darüber sprechen, müssen wir zunächst den Mechanismus der Körpertemperaturregulierung verstehen. Ihre Körpertemperatur wird durch Nervenzellen an bestimmten Stellen im Gehirn reguliert. Sie können unsere Kerntemperatur, also die Temperatur wichtiger Organe tief im Körper, auf einem stabilen Zustand halten. Die Körperkerntemperatur eines normalen Menschen beträgt etwa 37 °C. Sie wird normalerweise rektal gemessen und unterscheidet sich von der Achsel- und Stirntemperatur, die wir normalerweise verwenden. Im Vergleich zur Kältetoleranz ist die Hitzetoleranz des Menschen tatsächlich schlechter. Wir können nur eine Körpertemperatur tolerieren, die etwa 4,5 °C über dem Normalbereich liegt. Der menschliche Körper verfügt über verschiedene Wärmeableitungsmechanismen, beispielsweise Leitung, Konvektion und Strahlung. Wenn die Umgebungstemperatur jedoch zu hoch ist und über der Körperkerntemperatur liegt, sind Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung wirkungslos. Derzeit ist die Verdunstung der wichtigste Wärmeableitungsmechanismus des menschlichen Körpers in einer Umgebung mit hohen Temperaturen. Unser Körper überträgt über das Blut Wärme vom Körperkern auf die Haut, lässt Schweiß von der Haut verdunsten und gibt Wärme an die Umgebung ab. Damit dieser Prozess stattfinden kann, müssen jedoch zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Erstens verfügen wir über ein ausreichendes Blutvolumen, um Wärme zu übertragen, und zweitens besteht zwischen unserem Körper und der Außenwelt ein Unterschied im Wasserdampfdruck. Wenn unser Körper nicht genügend Wasser hat und daher nicht genügend Blutvolumen, um Wärme von den Organen zur Haut zu transportieren; oder in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit (relative Luftfeuchtigkeit > 75 %) ist der Wasserdampfdruckunterschied nicht ausreichend, sodass die Wärme nicht durch Verdunstung abgeführt werden kann. Dies führt zu einem Hitzschlag. 2. Können Menschen an Hitze sterben? Die Menschen werden an der Hitze sterben. Denn wenn unsere Körpertemperatur steigt, erhöhen sich gleichzeitig der Sauerstoffverbrauch und die Stoffwechselrate des Körpers, woraufhin eine systemische Entzündungsreaktion auftritt und die Organe des Körpers (wie der Magen-Darm-Trakt, die Leber und das Nervensystem) an Ischämie leiden. In schweren Fällen, etwa wenn die Körpertemperatur 42 °C übersteigt, kommt es zu multiplem Organversagen, das ohne sofortige Intervention zum Tod führen kann. 3. Was ist der Unterschied zwischen Hitzschlag und Hitzeschlag? Wenn Sie einen Hitzschlag haben, bedeutet das, dass Sie keinen Hitzschlag bekommen werden? Wir können Hitzschlag als allgemeinen Begriff verstehen und basierend auf verschiedenen pathophysiologischen Mechanismen und Symptomen unterteilen wir Hitzschlag derzeit in Hitzekrämpfe, Hitzesynkope, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag. Ein Hitzschlag, die schwerwiegendste Form, ist definiert als ein Anstieg der Körperkerntemperatur (normalerweise über 40,5 °C) mit Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems, wenn die Umgebung zu heiß ist und wir nicht in der Lage sind, die Wärme abzuleiten. Da ein Hitzschlag tödlich sein kann, muss er schnell erkannt und behandelt werden. Doch egal, um welches Konzept es sich handelt, es handelt sich dabei immer um Erscheinungsformen von Hitze, die unserem Körper Schaden zufügt, was wiederum zu Schäden an bestimmten Organen führt. Sie schließen sich nicht gegenseitig aus und können einzeln, in Kombination oder allmählich fortschreitend auftreten. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Welche Personengruppen haben ein hohes Risiko für einen Hitzschlag und sind relativ anfällig für einen Hitzschlag? Kinder, ältere Menschen, schwangere Frauen und übergewichtige Menschen haben ein hohes Risiko für einen Hitzschlag. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit ohne ausreichende Wasseraufnahme zum Ausgleich des durch Schwitzen verursachten Flüssigkeitsverlusts führen zu Dehydration, einem wichtigen Faktor bei einem Hitzschlag. 5. Was sind die Symptome eines Hitzschlags? Wenn jemand in einer Umgebung mit hohen Temperaturen nicht ausreichend hydriert ist und unter Schwindel, Durst, Schwäche in den Gliedmaßen, Übelkeit und Unaufmerksamkeit leidet, sein Gesicht gerötet oder blass ist und seine Atmung und Herzfrequenz schnell sind, bedeutet dies, dass er sehr wahrscheinlich einen Hitzschlag erleiden wird. Es ist Zeit, etwas zu unternehmen. Bei Verzögerungen kann es beim Patienten zu einer undeutlichen Aussprache, verlangsamten Reaktionen oder sogar einem Koma kommen. Allerdings sollten zwei Punkte beachtet werden. Erstens ist ein Hitzschlag etwas anderes als Fieber. Die Haut des Patienten fühlt sich bei Berührung nicht unbedingt heiß an. Manche Menschen empfinden die Berührung nicht als heiß, sondern fühlen sich möglicherweise sogar klamm und kalt. Ignorieren Sie die Möglichkeit eines Hitzschlags nicht, nur weil sich der Körper nicht heiß anfühlt. Zweitens können bei Kindern und älteren Menschen atypische Frühsymptome auftreten, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. 6. Wie kann man einem Hitzschlag vorbeugen? Bei heißem oder feuchtem Wetter können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen, um einem Hitzschlag vorzubeugen: Versuchen Sie zunächst, sich nicht zu überanstrengen und legen Sie beim Training Pausen ein. Zweitens: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, beispielsweise Wasser oder Sportgetränke, damit Sie kein Durstgefühl verspüren. Zwingen Sie sich nicht, in kurzer Zeit große Mengen Flüssigkeit zu trinken, und trinken Sie nicht täglich zu viel Wasser. Drittens: Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, sollten Sie dies morgens oder abends tun, wenn die Temperaturen niedriger sind. Wenn Sie ausgehen müssen, tragen Sie lockere und leichte Kleidung und nicht zu viele Schichten Kleidung. Versuchen Sie schließlich, sich nicht nur im Freien aufzuhalten, sondern auch, sich nicht in Innenräumen oder im Auto bei hohen Temperaturen aufzuhalten. 7. Was ist die wirksamste Methode, um einen Hitzschlag zu bekämpfen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel, indem Sie Ihren Körper mit kaltem Wasser besprühen und sich dann vor einen Ventilator setzen. Gehen Sie an einen kühlen Ort oder in ein klimatisiertes Zimmer oder Auto, um sich auszuruhen. Sie können Wasser oder Sportgetränke trinken, vermeiden Sie jedoch Alkohol oder koffeinhaltige Getränke. Nehmen Sie beispielsweise eine kühle Dusche und legen Sie Eisbeutel oder kühle Handtücher auf Ihren Nacken, Ihre Achseln und Ihre Leistengegend. Beachten Sie jedoch, dass manche Hausmittel nicht anwendbar sind. Beispielsweise ist die Verwendung großer Mengen Alkohol zum Auswischen von Badewannen oder das Kneifen des Ren-Zhong-Punkts zur Reduzierung der Hitze unwissenschaftlich und kann den Zustand verschlechtern, wenn es nicht richtig gehandhabt wird. 8. Wie leistet man Erste Hilfe bei einem Hitzschlag? Die Tiere sollten sofort aus Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit entfernt werden, um Wasser aufzufüllen und sich abzukühlen. Während der Patient abgekühlt wird, rufen Sie die Notrufnummer 120 an oder schicken Sie ihn zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus. Wenn der Patient bewusstlos ist, achten Sie darauf, ihm kein Wasser oder Medikamente zu geben, um eine Aspiration zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass bei einem Hitzschlag keine fiebersenkenden Medikamente zur Senkung der Temperatur erforderlich sind. Gängige Antipyretika wie Paracetamol oder Aspirin sind bei der Behandlung eines Hitzschlags wirkungslos und können die Leberschäden sogar verschlimmern. |
>>: 6 Tipps zur Linderung von Schlaflosigkeit
Was ist der sechste Backenzahn? Im Alter von 6 od...
Der Wachsapfel ist eine Frucht, die in Taiwan, Ch...
Zwiebeln hat bestimmt jeder schon einmal gegessen...
Laut The Paper starb die taiwanesische Schauspiel...
Was ist Yahoo! Autos? Yahoo Auto Channel ist einer...
Reiskuchen ist ein traditionelles Gericht und Rei...
Haben Sie schon einmal Erbsensprossen gegessen? I...
Lada Automobile_Was ist die Lada-Website? Lada ist...
Gehen ist die häufigste alltägliche Verhaltenswei...
Die Blätter des Drachenblutbaums haben wunderschö...
Was ist die Jeonbuk Ilbo-Website? Jeonbuk Ilbo (전북...
Ein gesunder Körper erfordert eine vernünftige Er...
Sonne, Mond, Sterne, der Lauf der Zeit und das Al...
Quinoa-Reis ist eine Getreidezutat, die aus den g...
Während des Mittherbstfestes muss man unbedingt M...