Da Eltern den Augen ihrer Kinder immer mehr Aufmerksamkeit schenken, wird die „Augenachse“ immer beliebter. Viele Eltern und Freunde achten genau auf die „Augenachse“ ihrer Kinder, genauso wie sie auf die Körpergröße ihrer Kinder achten, in der Hoffnung, dass die Augenachse immer langsamer wächst und es am besten wäre, wenn sie überhaupt nicht wachsen würde. Im Freundeskreis hört man oft verschiedene „Legenden“ – nach der Anwendung einiger Myopie-Behandlungsmethoden verlängerte sich die zuvor hochgezogene Augenachse nicht nur nicht, sondern verkürzte sich sogar stark, und die Myopie wurde auf diese Weise „geheilt“. Obwohl ich skeptisch bin, hoffe ich manchmal immer noch, dass die Augenachse meines Kindes verkürzt und die Kurzsichtigkeit geheilt werden kann und es keine Brille mehr tragen muss. Reden wir also heute darüber: Kann die Augenachse wirklich verkürzt werden? Wie ist die Verkürzung der Augenachse zu bewerten? Zunächst wird das Fazit gezogen: Kann die Augenachse verkürzt werden? Kann Kann die axiale Länge des Auges kontinuierlich und signifikant verkürzt werden? kann nicht Urheberrechtlich geschützte Bilder, Nachdruck und Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen Wenn wir über die Augenachse sprechen, Worüber diskutieren wir? Bevor wir die Veränderungen der Achsenlänge des Auges besprechen, müssen wir uns ansehen, was die Achsenlänge des Auges ist und wie sie gemessen wird. Ich glaube, dass Eltern und Freunde, die ihre Hausaufgaben gemacht haben, wissen, dass, vereinfacht ausgedrückt, die axiale Länge des Auges der vordere und hintere Durchmesser des Augapfels ist. Bei jungen Kindern sind die Augenachsen oft kürzer und die Augen neigen zur Weitsichtigkeit. Mit zunehmendem Alter vergrößern sich die Augenachsen allmählich. Mit zunehmender Vergrößerung der Augenachsen nimmt der Grad der Hyperopie allmählich ab und erreicht die Emmetropie, d. h. einen Zustand, in dem weder Myopie noch Hyperopie vorliegt. Wenn die Augenachsen weiter wachsen, beginnt die Myopie aufzutreten. Je länger die Augenachsen werden, desto stärker ist die Myopie. Das Obige beschreibt den Entwicklungsprozess der meisten Fälle von Kurzsichtigkeit. Veränderungen der Augenachse stellen in gewissem Maße auch Gradänderungen des Auges dar . Daher ist es eigentlich sehr verständlich, warum so viele Eltern über die Veränderungen der Augenachsen ihrer Kinder große Sorgen haben. Manche Eltern lassen die Augenachse ihrer Kinder jedoch häufig, sogar alle ein bis zwei Monate, messen und ihre eigenen Emotionen werden durch die Schwankungen der Augenachse ebenfalls beeinflusst. Ist das notwendig? Schauen wir uns zunächst an, wie die axiale Länge des Auges gemessen wird. Der hintere Pol unserer Augapfelwand ist in drei Schichten unterteilt. Die äußerste Schicht ist die Sklera, die relativ zäh ist; die innerste Schicht ist die Netzhaut, die für die Lichtempfindlichkeit dient; und die mittlere Schicht ist die Aderhaut, die Gefäßschicht. Die Dicke der Netzhaut und der Lederhaut ist normalerweise stabil, die Aderhaut hingegen ist eine stark vaskularisierte Struktur, deren Dicke sich bei Veränderungen des Blutflusses schnell und stark ändern kann. Normalerweise beträgt die Dicke der Aderhaut unterhalb der Fovea 0,2–0,3 mm (200–300 μm). Die Dicke der Aderhaut kann in der Allgemeinbevölkerung zwischen 0,1 und 0,6 mm schwanken. Dabei besteht eine gewisse Korrelation mit dem Alter und es bestehen zwischen den einzelnen Personen erhebliche Unterschiede im Tages- und Nachtverlauf. Unter besonderen Umständen (z. B. bei einer Entzündung) kann die Dicke der Aderhaut sogar 1 mm erreichen. Streng genommen bezeichnet der vordere und hintere Durchmesser des Augapfels den Abstand von der äußeren Schicht der Augapfelwand – der Hornhaut – bis zur Lederhaut, während die Augenachse nicht ganz dem vorderen und hinteren Durchmesser des Augapfels entspricht. Die üblicherweise verwendete Methode zur Messung der axialen Länge des Auges ist die optische Methode. Der Abstand vom Tränenfilm zum retinalen Pigmentepithel bei stabilem Blick ist der axiale Längenmesswert. Wie bereits erwähnt, befindet sich zwischen der Netzhaut und der Lederhaut eine Aderhautschicht. Wenn die Dicke der Aderhaut zunimmt, wird die Netzhaut nach vorne gedrückt und der Messwert der axialen Länge wird kleiner. Der Einfluss der Aderhautdicke auf die Messung der axialen Länge kann nicht ignoriert werden. Manchmal ändert sich der vordere und hintere Durchmesser des Augapfels nicht wesentlich, aber die Dicke der Aderhaut ändert sich geringfügig, und der Messwert der axialen Länge ändert sich ebenfalls entsprechend. Wenn Sie also die Achsenlänge häufig messen und der Messwert länger oder kürzer ist, ist es möglich, dass sich nicht die Achsenlänge, sondern die Aderhautdicke geändert hat. Urheberrechtlich geschützte Bilder, Nachdruck und Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen Welche Faktoren können beeinflussen Änderungen der Achsenlänge? Zu den wichtigsten Faktoren zählen: ● Natürliches Licht; ● Visuelle Umgebung, insbesondere durch Defokussierung induzierte und regulierte Augenentwicklung; ● Aderhautdurchblutung. Ich glaube, dass jeder bereits über die Auswirkungen der ersten beiden Faktoren auf den vorderen und hinteren Durchmesser des Augapfels im Klaren ist (bezieht sich hier auf die tatsächliche Länge des Augapfels von der Hornhaut bis zur Lederhaut, nicht auf die axiale Messung). Bei kurzem Aufenthalt im Freien, geringerer Lichteinstrahlung auf die Augen und langer und ständiger Nahbeanspruchung der Augen wird auf Dauer das Wachstum der Augenachse gefördert ; Verbringen Sie mehr Zeit im Freien bei natürlichem Licht und vermeiden Sie es, die Augen über einen längeren Zeitraum im Nahbereich zu benutzen. Dadurch verlangsamt sich die natürliche Wachstumsrate der Augenachse . Aktuelle Maßnahmen zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie auf Grundlage der Defokussierungstheorie, wie Orthokeratologie-Linsen, Defokussierungs-Rahmenlinsen und Defokussierungs-Weichlinsen, zeigen ebenfalls eine gewisse Wirkung bei der Kontrolle des schnellen Wachstums der Augenachse. In Bezug auf den dritten Faktor ist die aktuelle Forschung nicht sehr gründlich. Die Aderhaut spielt möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Blutversorgung, Sauerstoffversorgung und Wachstumsregulierung der Lederhaut, aber der kausale Zusammenhang und der spezifische Regulierungsmechanismus zwischen der Durchblutung der Aderhaut, der Dicke der Aderhaut und dem Auftreten und der Entwicklung von Myopie sind noch unklar . Die Dicke der Aderhaut und die Durchblutung der Aderhaut können nicht gleichgesetzt werden. Mit anderen Worten: Es ist auf lange Sicht noch unklar, ob eine erhöhte Durchblutung der Aderhaut zu einer Zunahme ihrer Dicke führt, ob eine erhöhte Durchblutung und Dicke der Aderhaut das Fortschreiten der Myopie verlangsamen kann und wie die Durchblutung der Aderhaut unter natürlichen Bedingungen kontinuierlich gesteigert werden kann. Sicher ist, dass kurzfristig die Durchblutung der Aderhaut zunimmt, die Dicke der Aderhaut zunimmt und die axialen Längenmaße kleiner werden. Eine Verdickung der Aderhaut (die als Stauung verstanden werden kann) durch photothermische Effekte oder andere nicht nachhaltige, unnatürliche Mechanismen kann zwar zu einer kurzfristigen Verkürzung des Achsenlängenmaßes führen. Allerdings ist noch nicht klar, ob der Effekt langfristig anhält, ob die Aderhaut weiter dicker wird und ob die stark verstopfte Aderhaut nachteilige Auswirkungen hat. Um die Antwort zu finden, müssen wir noch mehr klinische Daten heranziehen. Kann die Augenachse verkürzt werden? Wenn möglich, Kann sie nachhaltig und deutlich verkürzt werden? Kurzfristig kann eine Verkürzung der Augenachse auf Veränderungen der Aderhautdicke zurückzuführen sein; bleibt er unverändert oder verkürzt sich langfristig, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Abstand von der Hornhaut zur Lederhaut tatsächlich kontrolliert und verkürzt wird. Diese Art der Gradregression ist relativ stabil und natürlich und das, was wir am liebsten sehen würden. Leider ist diese Art der Achsenverkürzung jedoch auch die in der klinischen Praxis am wenigsten verbreitete. Heutzutage gehen die meisten Kinder tagsüber zur Schule und müssen abends Hausaufgaben machen. Bei dieser Art von Lebens- und Studiengebrauch kommt diese Situation sehr selten vor. Daher kann die axiale Länge des Auges verkürzt werden, es ist jedoch unter gesunden Bedingungen fast (bitte beachten Sie, dass es „fast“ und nicht „absolut“ heißt) unmöglich, dass sich die axiale Länge des Auges kontinuierlich und signifikant verkürzt . Wie sollten wir das sehen? Was ist mit einer verkürzten Augenachse? Ich hoffe, dass jeder nach der Lektüre des obigen Inhalts die Verkürzung der Augenachse mit normalem Verstand betrachten kann, genau wie Augenärzte. Wir sollten öfter mit unseren Kindern im Freien spielen, ihnen dabei helfen, gute Gewohnheiten für das Sehen im Nahbereich zu entwickeln, für ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung, eine positive Einstellung und gute Laune sorgen und medizinische Methoden anwenden, deren Wirksamkeit und Sicherheit durch die evidenzbasierte Medizin nachgewiesen wurden . Dann ist die Kontrolle der Augenachse die natürliche Folge einer guten Behandlung der Augen und der Einhaltung der Gesetze der Körperentwicklung. Kommt es zu einer deutlichen Verkürzung der Augenachse, dann haben wir wohl etwas richtig gemacht und das Leben hat uns mit einer unerwarteten Überraschung belohnt. Wenn wir eine Verkürzung der Augenachse absichtlich anstreben, kann es sein, dass uns dies nicht gelingt oder wir die Sehkraft sogar verlieren, nachdem wir sie erreicht haben. Und am Ende werden wir in den schönsten Jahren des Lebens unserer Kinder vielleicht ein wenig Bedauern empfinden. Abschließend wünsche ich allen Kindern strahlende Augen, um die Schönheit des Lebens zu entdecken. Verweise [1]Der Einfluss der Aderhaut auf die Entstehung und Entwicklung von Myopie: aus der Perspektive der Aderhautdicke und des Blutflusses. Acta Ophthalmol. 2021 Nov;99(7):730-738. [2]Präzision eines neuen okulären Biometers bei Kindern und Vergleich mit IOLMaster. Sci Rep. 2018 Jan 22;8(1):1304. [3]Genauigkeit der Biometrie für die Implantation intraokularer Linsen mit dem neuen partiellen Kohärenzinterferometer AL-Scan. Koreanisches J Ophthalmol. 2014 Dez;28(6):444-50. [4]Mögliche Signalwege von der Netzhaut zur Sklera bei refraktivem Augenwachstum. Exp Augenres. 2022 Jun;219:109071. [5]Aderhautdicke und Augenwachstum im Kindesalter. Überlebende Ophthalmol. 2021 März-Apr;66(2):261-275. Planung und Produktion Quelle: Health Express (ID: D-HealthExpress) Autor: Chi Xinzhuo, Augenarzt, PhD, Tongji Medical College, Huazhong University of Science and Technology Herausgeber: Yinuo Korrekturgelesen von Xu Lailinlin Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
<<: Kann ich eine Anti-Schnarch-Schiene gegen Schnarchen verwenden?
>>: # Tausende von IPs sorgen für die Popularisierung der Wissenschaft # Zitrusfamilie
Wachstumsgewohnheiten der Goldfisch-Grünlilie Gol...
Bio-Blumenkohl ist ein Gemüse mit wenig Rohfaser,...
Autor: Cui Yihui, staatlich anerkannte Ernährungs...
Die Zaosuhong-Birne ist eine früh reifende Frucht...
Wir kochen und essen oft schwarzen Reis und roten...
Cashews sind eine häufige Nusszutat. Sie haben ei...
Wenn sich Chinakohl dem Herzstadium nähert, ist d...
Science Fiction Network berichtete am 3. April (Q...
Jod ist ein essentieller Mikronährstoff für den S...
Der maßvolle Verzehr von Mangostanfrüchten im hei...
Wir alle wissen, dass Radieschen ein weit verbrei...
Was ist Infobel? Infobel ist eine globale Gelbe-Se...