Mispeln können roh gegessen oder in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet werden, wo sie eine hustenstillende Wirkung haben, und man kann daraus auch viele köstliche Gerichte zubereiten. Gesundheitliche Vorteile1. Die in der Mispel enthaltenen organischen Säuren können die Sekretion der Verdauungsdrüsen anregen und wirken sich sehr positiv auf die Appetitsteigerung, die Unterstützung der Verdauung und Aufnahme sowie das Löschen von Durst und die Linderung von Hitze aus. 2. Mispel enthält Amygdalin, das die Lunge befeuchten, Husten lindern und Schleim lösen kann und so verschiedene Hustenarten behandelt. 3. Mispelfrüchte und -blätter haben eine grippehemmende Wirkung und können durch ihren regelmäßigen Verzehr zu jeder Jahreszeit Erkältungen vorbeugen. 4. Aus Mispelblättern kann man Tee trocknen, der Hitze lindert und Qi senkt, den Magen harmonisiert und Rückfluss lindert. Es ist ein gutes Mittel, um Erbrechen zu stoppen und kann verschiedene Arten von Erbrechen und Schluckauf behandeln. 5. Die Hauptbestandteile der Mispel sind Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Zellulose, Pektin, Carotin, Tannin, Apfelsäure, Zitronensäure, Kalium, Phosphor, Eisen, Kalzium, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C usw. Besonders reich an Carotin ist es, das unter den Früchten den dritten Platz einnimmt. Speichermethode Nach dem Kauf sollten Mispeln nur bei Zimmertemperatur gelagert werden. Im Kühlschrank sollten sie am besten nicht gelagert werden, da es sonst leicht zu Erfrierungen der Früchte kommen kann. Vorsichtsmaßnahmen bei Lebensmitteln 1. Es eignet sich besonders für Menschen mit Lungentuberkulose, Husten, Engegefühl in der Brust und Schleim, blutigem Erbrechen aufgrund von Überarbeitung und Skorbut. 2. Menschen mit Milzschwäche, Durchfall und Diabetes sollten den Verzehr vermeiden. 3. Der gleichzeitige Verzehr von Mispel und Weizen kann leicht zu Schleimbildung führen. EssenMispelgelee Zutaten: 500 Gramm Mispel, 10 Gramm Agar, 150 Gramm Eiweiß, 50 Gramm Kirschen und 350 Gramm weißer Zucker. üben: 1. Die Mispeln schälen, entkernen und trocknen, die kandierten Kirschen mit kaltem, kochendem Wasser waschen und abtropfen lassen. 2. Den Wok auf das Feuer stellen, 350 Gramm Wasser und 15 Gramm Zucker hineingeben, aufkochen und den Schaum entfernen, das Eiweiß verrühren und in den Wok geben. 3. Nach dem Aufkochen den Topf vom Herd nehmen, den Schaum abschöpfen und in eine Schüssel geben, die weiße Geleemasse kurz mit klarem Wasser abspülen und in die Schüssel mit dem Zuckerwasser geben. 4. Verschließen Sie den Behälter mit Maulbeerpapier und dämpfen Sie ihn in einem Dampfgarer; rühren Sie das gedämpfte Gelee (Agar) und den Zuckersaft gleichmäßig um. 5. Geben Sie eine angemessene Menge des gefrorenen Safts in ein kleines Weinglas, bis der Boden voll ist, und geben Sie dann das geschälte, frische Mispelfleisch nacheinander in die kleinen Tassen. Geben Sie den restlichen Saft jeweils in die Tassen und stellen Sie sie zum Einfrieren in den Kühlschrank. 6. 500g Wasser und 200g Zucker in einen Topf geben und auflösen. Bei geringer Hitze langsam zu einem dicken Zuckersaft eindicken. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. 7. Die gefrorenen Mispeln einzeln auf einen Teller legen und mit dickem Zuckersaft beträufeln, anschließend die kandierten Kirschen auf den Teller legen. Gebratener Mispel-Tofu Zutaten: 150 Gramm traditioneller Tofu, 50 Gramm Sellerie, 2 Frühlingszwiebeln, 5 Scheiben junger Ingwer und 2 Eier. Würze: Zutaten A: 2 Esslöffel Stärke, 1 Teelöffel Salz und MSG Zutat B: 1/2 Tasse trockenes Mehl Zutaten C: 1 Esslöffel Stärke, 1 Teelöffel Wasser Zutat D: 1/2 Tasse Semmelbrösel Zutaten E: je 1 TL weißer Pfeffer und Salz üben: 1. Die Frühlingszwiebeln und den jungen Ingwer waschen und kleinhacken. Den Sellerie waschen, mit Blättern in kochendes Wasser geben, 1 Teelöffel Salz hinzufügen und kurz blanchieren. Aus dem Wasser nehmen, mit Eiswasser abspülen, abtropfen lassen und auf dem Tellerrand anrichten. 2. Den Tofu schälen, in eine Schüssel geben und zu einer Paste zerdrücken. Zwiebel, gehackten Ingwer und Zutat A hinzufügen. 1 Ei unterrühren und gut verrühren. Mit einem Löffel eine ovale Form wie eine Mispel formen, mit Zutat B bedecken und beiseite stellen. 3. Zutat C in eine Schüssel geben und ein weiteres Ei unterrühren, gut verrühren, den vorbereiteten Mispel-Tofu dazugeben und gleichmäßig darin wenden, zum Schluss in Zutat D tauchen, in eine heiße Pfanne geben und goldbraun braten, dann aus der Pfanne nehmen. 4. Wenn die Ölpfanne wieder heiß ist, geben Sie den frittierten Mispel-Tofu hinein und braten ihn einmal kurz an. Nehmen Sie ihn sofort heraus, lassen Sie das Öl abtropfen, legen Sie ihn auf einen Teller und essen Sie ihn mit Gewürzen. Bodybuilding-TippsRezept zur Gewichtsabnahme mit Mispelpaste Zutaten: 500 Gramm Mispelfleisch, 600 Gramm Kandiszucker. Zubereitung: Kandiszucker in kochendem Wasser aufkochen bis er schmilzt, Mispelfleisch dazugeben und weiterkochen bis eine dicke Paste entsteht. Schönheitsrezept für Mispelbrei Zutaten: 250 Gramm Mispelfleisch, 50 Gramm Klebreis und eine entsprechende Menge Kandiszucker. Zubereitung: Kandiszucker in Wasser aufkochen, dann sauberen Klebreis dazugeben und kochen, bis der Brei gar ist. Das verarbeitete Mispelfleisch dazugeben und 10 Minuten kochen lassen. Heilmittel zur Heilung von Krankheiten1. Trockenen Husten behandeln Methode: Essen Sie zweimal täglich jeweils 5 frische Mispeln. 2. Behandeln Sie Lungenkrebs-bedingten Fieberhusten, Husten von Eiter und Auswurf sowie Bluthusten Zutaten: 15 Gramm Mispelblätter (60 Gramm frische Mispelblätter), 100 Gramm polierter Reis und etwas Kandiszucker. Zubereitung: Die Mispelblätter zunächst in ein Tuch wickeln und frittieren, anschließend den Dicksaft auffangen und die Rückstände entfernen. Oder Sie bürsten die Härchen auf der Rückseite frischer Mispelblätter ab, hacken diese klein, kochen sie zu Saft, entfernen die Rückstände und geben sie zum Kochen von Brei mit Klebreis hinzu. Nachdem der Brei gekocht ist, fügen Sie ein wenig Kandiszucker hinzu und essen Sie ihn zu den Mahlzeiten. 3. Behandeln Sie Magenkrebs, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit Zutaten: 20 Gramm Mispelblätter, 25 Gramm Mandarinenschale, 15 Gramm geröstetes Lakritz und 3 Scheiben Ingwer. Methode: Die oben genannten Zutaten in Wasser aufkochen und zweimal täglich einnehmen. 4. Behandeln Sie Erbrechen, Husten und spontanes Schwitzen, die durch Lungenmetastasen von Magenkrebs verursacht werden Zutaten: Mehrere frische Mispelblätter, 250 Gramm Klebreis. Zubereitung: Den Klebreis über Nacht in klarem Wasser einweichen, die frischen Mispelblätter von der Flaumschicht befreien, waschen, in Reisknödel einwickeln und nach dem Dämpfen essen. 3 bis 4 Tage lang 1 bis 2 Mal täglich einnehmen. 5. Husten und Gelbsucht behandeln und Grippe vorbeugen Zubereitung: Nehmen Sie 60 Gramm Mispelblätter (bürsten Sie die Haare ab), kochen Sie sie in Wasser ab und nehmen Sie sie in zwei Dosen ein. 6. Diabetes behandeln Methode: Nehmen Sie 60 Gramm Mispelwurzel und kochen Sie sie in Wasser ab. 7. Gelbsucht behandeln Methode: Nehmen Sie 120 Gramm Mispelwurzel, kochen Sie sie in Wasser und fügen Sie die entsprechende Menge braunen Zucker hinzu. Trinken Sie das Getränk vier Tage hintereinander einmal täglich warm. Wissenslink Zheng Banqiao und Mispel In Literatur- und Kunstkreisen gibt es kaum jemanden, der Zheng Banqiao nicht kennt. Dieser Schriftsteller aus der Qing-Dynastie ist vor allem für seinen Titel als einer der „Acht Exzentriker von Yangzhou“ und sein berühmtes Sprichwort „Es ist eine seltene Gelegenheit, verwirrt zu sein“ bekannt. Es gibt in der Geschichte viele Geschichten über Zheng Banqiao. Darunter ist eine Geschichte über Zheng Banqiao und Medizin – die Verwendung von Mispelblättern zur Behandlung von Husten. Obwohl Zheng Banqiao ein hartes Leben hatte, wurde er 73 Jahre alt, also über 70 Jahre, was zu dieser Zeit als langes Leben galt. In seinen späteren Jahren lebte Zheng Banqiao zurückgezogen in einer strohgedeckten Hütte. Einmal litt er an Husten, wollte aber keine Medizin nehmen. Also ging er in seinen eigenen Garten, pflückte ein Dutzend Mispelblätter, wischte die feinen Härchen ab und kochte dann Tee mit Quellwasser. Wer hätte gedacht, dass der Husten nach mehrtägigem Trinken geheilt war. |
<<: Schritte zur Herstellung von Rührei mit Kaki
>>: Mispel in Sirup zur Befeuchtung der Lunge und Linderung von Husten
Im vorherigen Artikel „Das Gegenmittel gegen Schi...
Was ist die Website der Stan Oil Company? Hindusta...
Als ich vor einiger Zeit in meine Heimatstadt zur...
Was ist die Website von Garuda Indonesia Airlines?...
Wenn das Wetter kühler wird, beginnt die Grippesa...
Da die Zahl der COVID-19-Fälle weltweit weiter zu...
Longan-Acht-Schätze-Brei ist ein hausgemachter Br...
Haben Sie schon einmal die Frucht namens Gelbe Kr...
Wie wir alle wissen: Gebärmutterhalskrebs ist die...
Perilla cotyledon ist das, was die Leute normaler...
Mag der Drachenknochen lieber Schatten oder Sonne...
Was ist Fräulein A? Miss A (koreanisch: 미쓰에이; Alia...
Jeder kennt Osmanthus. Sie wissen, dass es sich u...
„Wie lange sollten Menschen am Tag am besten schl...
Gongju ist eine Art Orangenfrucht. Sie ist klein,...