Autor: Han Shumei Shenzhen Kinderkrankenhaus Gutachter: Chen Lingyan, Chefarzt des Shenzhen Children's Hospital, Mitglied des Ausschusses für die Prävention und Behandlung von Augenkrankheiten der Guangdong Preventive Medicine Association, stellvertretender Vorsitzender des Low Vision Committee der Shenzhen Optometry Society Während des Heranwachsens ihrer Kinder beobachten Eltern stets aufmerksam jede noch so kleine Veränderung, insbesondere die strahlenden und klaren Augen. Manchmal stellen wir jedoch fest, dass die Augen von Kindern immer tränenreich sind, als würden sie endlos weinen. Dies liegt höchstwahrscheinlich an einem verstopften Tränenkanal. Lassen Sie uns heute über dieses Thema sprechen und herausfinden, wie Sie Kindern helfen können, tränende Augen zu vermeiden und ihre Tränenkanäle frei zu halten. 1. Tränenkanalobstruktion bei Kindern verstehen Werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf den Tränenkanal und seine Funktion. Der Tränenkanal ist ein kleiner Schlauch, der für den Abfluss der Tränen in die Nasenhöhle zuständig ist. Er beginnt am Tränenpünktchen am Augenwinkel, verläuft durch den Tränenkanal, den gemeinsamen Tränengang und den Tränensack, erreicht schließlich den Tränennasengang und mündet in die Nasenhöhle. Bei übermäßiger Tränensekretion oder einer Verstopfung des Tränenkanals können die Tränen nicht normal abfließen und sammeln sich in den Augenhöhlen, was zu dem Phänomen der „tränenden Augen“ führt. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Eine Tränenkanalobstruktion ist eine häufige Erkrankung in der Kinderaugenheilkunde, die oft bei Neugeborenen und Säuglingen auftritt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen angeborene Entwicklungsstörungen, Augeninfektionen, Traumata usw., wobei die angeborene Tränennasengangsdysplasie die häufigste Ursache ist. Während des Wachstums entwickeln sich bei manchen Kindern die Tränennasengänge allmählich und auch die Symptome einer Tränenkanalverstopfung lassen nach. Es gibt jedoch auch einige Kinder, bei denen aus verschiedenen Gründen eine dauerhafte Verstopfung des Tränenkanals vorliegt und die rechtzeitige Aufmerksamkeit und Intervention ihrer Eltern benötigen. 2. Der Schaden von tränenden Augen Obwohl tränende Augen auf den ersten Blick ein kleines Problem darstellen, können sie bei Kindern zahlreiche negative Folgen haben, wenn sie nicht umgehend behandelt werden. Erstens können sich durch die langfristige Ansammlung von Tränen leicht Bakterien vermehren und Augeninfektionen wie Bindehautentzündung, Keratitis usw. verursachen. Zweitens können das Salz und andere Inhaltsstoffe in den Tränen die Haut um die Augen reizen und Probleme wie Rötungen und Ekzeme verursachen. Darüber hinaus können tränende Augen die Sehentwicklung des Kindes beeinträchtigen und dazu führen, dass sich das Kind beim Sehen unwohl fühlt, was wiederum seinen Alltag und sein Studium beeinträchtigt. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Tipps zum Freimachen der Tränenkanäle Eltern müssen sich keine allzu großen Sorgen machen, wenn ihr Kind unter verstopften Tränenkanälen leidet. Mithilfe wissenschaftlicher Methoden können wir Kindern helfen, die Durchgängigkeit ihrer Tränenkanäle wiederherzustellen. Hier einige praktische Tipps: 1. Massagetherapie Massage ist eines der wirksamsten Mittel, um die Entwicklung und Durchgängigkeit der Tränenkanäle zu fördern. Bei Neugeborenen und Säuglingen können Eltern unter ärztlicher Anleitung den Bereich unterhalb des inneren Augenwinkels (also den Tränensackbereich) bis hin zum unteren Teil des Tränennasengangs sanft massieren. Die konkrete Vorgehensweise lautet: Mit der Spitze des Daumens oder Zeigefingers vom inneren Augenwinkel entlang des Nasenrückens sanft drücken und massieren. Gehen Sie beim Massieren vorsichtig vor, um zu vermeiden, dass zu viel Kraft angewendet wird und die Augen des Kindes geschädigt werden. Eine Massagetherapie kann den Abfluss von Sekreten im Tränensack fördern und die Entwicklung und Durchgängigkeit des Tränenkanals beschleunigen. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Halten Sie Ihre Augen sauber Die Augen sauber zu halten ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Augeninfektionen. Eltern sollten regelmäßig mit einem sauberen, in warmes Wasser getauchten Wattestäbchen oder einer Gaze die Haut um die Augen ihrer Kinder sanft abwischen, um Sekrete und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie gleichzeitig die Verwendung von Toilettenartikeln mit reizenden Inhaltsstoffen, um eine Verschlimmerung der Augenbeschwerden zu vermeiden. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Rationaler Drogengebrauch Bei einer durch eine Augeninfektion verursachten Verstopfung des Tränenkanals ist eine vernünftige Medikamenteneinnahme entscheidend. Je nach Zustand des Kindes verschreibt der Arzt entsprechende Augentropfen oder Augensalben. Eltern müssen die Anweisungen des Arztes befolgen und den Medikamentenplan genau umsetzen. Sie dürfen die Einnahme des Medikaments nicht eigenmächtig abbrechen oder die Dosierung anpassen, um die Wirkung der Behandlung nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sollten Eltern die Reaktionen ihrer Kinder nach der Einnahme des Arzneimittels genau beobachten. Sobald Sie ungewöhnliche Symptome wie Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, verschwommenes Sehen usw. feststellen, sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort abbrechen und professionelle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. 4. Chirurgie Bei manchen Kindern, deren Symptome schwerwiegend sind und bei denen eine konservative Behandlung nicht anschlägt, muss möglicherweise eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Zu den derzeit häufig verwendeten chirurgischen Methoden gehören die Sondierung und Katheterisierung der Tränenwege. Durch eine Operation können verstopfte Tränenkanäle direkt wieder freigemacht und der normale Tränenabfluss wiederhergestellt werden. Der chirurgische Eingriff muss von einem qualifizierten Krankenhaus und einem professionellen und erfahrenen Arzt durchgeführt werden, da es sonst zu einem falschen Durchgang oder anderen Komplikationen kommen kann. Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 5. Tägliche Pflege Neben den oben genannten Behandlungsmaßnahmen sollten Eltern auch auf die tägliche Pflege ihrer Kinder achten. Reinigen Sie Augen und Gesicht gründlich, achten Sie auf die Hygiene im häuslichen Umfeld des Kindes, halten Sie die Raumluft frisch und feucht und gehen Sie mit dem Kind regelmäßig zur Augenuntersuchung usw. All dies kann dazu beitragen, die Symptome einer Tränenkanalverstopfung zu verhindern und zu lindern. IV. Prävention und Aufklärung Der Schlüssel zur Vorbeugung einer Tränenkanalverstopfung bei Kindern liegt in der Früherkennung und Intervention. Eltern sollten die Augenerkrankungen ihrer Kinder genau beobachten. Stellen sie bei ihren Kindern Symptome wie tränende Augen oder vermehrten Ausfluss fest, sollten sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Gleichzeitig ist eine verstärkte Aufklärung über die Augengesundheit von Kindern und eine stärkere Sensibilisierung von Eltern und Kindern für die Augengesundheit eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung einer Verstopfung der Tränenkanäle. Abschluss Eine Verstopfung der Tränenkanäle kommt bei Kindern häufig vor, ist aber nicht schlimm. Solange wir wissenschaftliche Behandlungs- und Pflegemethoden anwenden, können wir Kindern helfen, sich von tränenden Augen zu verabschieden und ihre Augen wieder zum Strahlen zu bringen. Lassen Sie uns gemeinsam die Augengesundheit von Kindern schützen! |
>>: Raus hier, Herr Tumor: Wissenschaftliche Prävention und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Heutzutage ist weißer Essig nicht mehr nur ein Ge...
Aloe Vera ist eine der beliebtesten Zierpflanzen....
In literarischen Werken ist Pandablut ein Standar...
Ich glaube, dass es viele Freunde gibt, die gerne...
Wenn man Granatapfel isst, entfernt man die Schal...
Ist Rotwein gut zum Blumengießen? Es ist vorteilh...
Wenn es um die dunkle Küche geht, ist Bananenessi...
Experten für die Texterstellung (sortiert nach de...
Durch das immer schneller werdende Lebenstempo le...
Heute ist es richtig kalt, deshalb zeige ich Ihne...
Intensivstation und Notaufnahme sind unverzichtba...
Science Fiction Network berichtete am 14. März (Q...
Wie anstrengend ist es, ein menschliches Herz zu ...
Pflanzsaison und -zeit für Haselnussbäume Haselnu...
Olivenbaum-Schnittzeit Generell ist es besser, St...