Mag Wassermelone Wasser oder Trockenheit?

Mag Wassermelone Wasser oder Trockenheit?

Bevorzugt die Wassermelone Feuchtigkeit oder Trockenheit?

Wassermelonen bevorzugen ein heißes und trockenes Klima. Sie ist dürreresistent, hat aber Angst vor Staunässe, da das Wurzelsystem der Pflanze nicht gut entwickelt ist. Bei zu viel Wasser kommt es leicht dazu, dass die Wassermelonenpflanze verfault und abstirbt, was zu einem Rückgang des Fruchtertrags führt.

Mag Wassermelone Wasser?

Wassermelonen mögen Wasser, haben aber auch Angst vor Staunässe. Die am besten geeignete relative Luftfeuchtigkeit liegt im Allgemeinen bei etwa 50–60 %. Es handelt sich um eine Nutzpflanze, die viel Wasser benötigt.

Mag Wassermelone Dürre?

Wassermelonen vertragen zwar Trockenheit gut, mögen aber keine Dürre. Normalerweise sollten Sie die Wasserzufuhr kontrollieren und entsprechend Wasser nachfüllen. Lassen Sie nicht zu, dass sich Wasser im Boden ansammelt. Auch in der Regenzeit sollten Sie die Pflanzen rechtzeitig entwässern, um Staunässe zu vermeiden.

Bevorzugt Wassermelone Schatten oder Sonne?

Wassermelonen lieben die Sonne und sind in Afrika heimisch. Sie bevorzugt eine warme, trockene und gut beleuchtete Umgebung und benötigt 10–12 Stunden Licht pro Tag. Nur bei ausreichend Licht kann der Wassermelonenertrag gewährleistet werden. Eine Beschattung während der Wachstumsperiode ist nicht erforderlich.

Wassermelone gießen

Wassermelonen müssen während ihrer Wachstumsphase zweimal täglich gegossen werden. Der Zeitpunkt sollte morgens und abends gewählt werden, wenn die Temperaturen niedriger sind. Versuchen Sie, während der Keimlingsphase so wenig oder gar nicht zu gießen. Um wildes Wachstum der Früchte zu verhindern, sollte der Feuchtigkeitsgehalt kontrolliert werden, bevor die Pflanze blüht und Früchte ansetzt. Gießen Sie die Pflanze eine Woche vor der Ernte der Früchte nicht.

<<:  So weichen Sie getrockneten Hericium erinaceus ein (das Einweichen in kaltem Wasser dauert normalerweise etwa 24 Stunden)

>>:  So frieren Sie frisches Hericium erinaceus ein (in einen Frischhaltebeutel geben und in den Kühlschrank legen)

Artikel empfehlen

Walnussbaum-Pfropfmethode

Walnüsse sind ein beliebtes Trockenobst auf dem M...

Die Wirksamkeit von Platycladus orientalis Blattbrei

Welche Wirkung hat Platycladus orientalis-Blattbr...

Wie oft sollte ich den Salat gießen?

Wie oft sollte ich den Salat gießen? Gießen Sie d...

Wie erkennt man, ob Reis verdorben ist? Kann man verdorbenen Reis essen?

Reis ist eines der häufigsten Grundnahrungsmittel...

Proteinreiche Früchte

Die Menschen essen oft Obst und wissen, dass Obst...

Was ist Lotusweiß?

Was ist Lotusweiß? Lianhuabai ist eigentlich eine...